Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

chwachsmuth schrieb:
Übrigens, PanoramaStudio hat in der Vers1.41 eine sogenannte "einfache Randerweiterung"
Stimmt, die nutze ich auch gern. Vor allem bei Nacht-Panoramas braucht man dann oft keine weitere Nachbearbeitung.

Zuerich - Nachtpanorama Muensterbruecke B P4_800.jpg

(gestern abend in Zürich)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

@Ralf
Hört sich interessant an. Da ich bisher ausschließlich Hugin nutze, wäre ich natürlich daran interessiert, was die anderen Tools besser können.

Hast du den Artikel gelesen? Könntest du uns dann eine kleine Zusammenfassung geben?

Gruß, Olaf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

chwachsmuth schrieb:
So eine Funktion stände FF auch ganz gut, z.B. nach Perspektive- oder Dreh-Arbeiten.

stimmt. Bislang muß bei solchen Fällen immer zu Palette und Pinsel oder/und Stempel greifen.:)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!

Der Test strich vor allem zwei Schwerpunkte hervor: Die Fähigkeiten der Programme bezüglich automatischen und manuellen Stitchens. Es wurden nur Panos von von Hand geschossenen Aufnahmen erzeugt.

Bei der Automatik hatte PanoramaStudio die Nase deutlich vorn, schaffte fast alle schwierigen, versagte bei einem dagegen deutlich. Einziges mit Wertung + in dieser Disziplin.

RealViz Stitcher bekam als einziges ein ++ beim manuellen Stitchen, wobei es eher ein halbautomatisches Verfahren ist. Nur Panorama Factory erreichte noch ein +. Alle anderen kamen über ein o - Durchschnitt - nicht hinaus. PanoramaStudio hat keinen echten manuellen Modus, RealViz Stitcher dagegen keinen vollautomatischen.

Diese c't ist aber auch noch wegen einem anderen Thema unbedingt kaufenswert: Ein riesiger Vergleichstest von 146 Speicherkarten und -sticks.

Gruß,

Rlaf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Olaf,
O.S. schrieb:
Da ich bisher ausschließlich Hugin nutze, wäre ich natürlich daran interessiert, was die anderen Tools besser können.

Laß Dich nicht verwirren. So toll war der Test nicht. Für so wenig Geld bekommst Du nichts besseres als Hugin. Interessant wird die Sache erst wenn Autopano Pro mit Fisheye umgehen kann und dann der Preis noch stimmt.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Danke Fritz!

Habe den Test überflogen. Hugin schneidet in der tabellarischen Übersicht am Ende zwar nicht so toll ab, aber die eigentliche Funktion, das Stitchen wird ja als qualitativ sehr hochwertig beschrieben. Ich glaube, ich bleibe für meinen gelegentlichen Hausgebrauch bei Hugin. Sollte PanoramaStudio doch noch irgendwann mehrreihige Panos unterstützen, bin ich sofort dabei, mir das mal anzuschauen.

Gruß, Olaf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,
gerade ist eine neue Betaversion von Hugin rausgekommen. Die Einknopfautomatik ist nahezu Wirklichkeit. Wer's probiert, wird angenehm überrascht werden.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hab letztens mit Hugin rumgespielt, weil du so davon geschwärmt hast. Ist wirklich erstaunlich, was dabei rauskommt. Selbst für dreireihige Panoramen ist die Automatik bestens geeignet.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,

am 19.08.06 (siehe dort) hatte ich meine Zwischenergebnisse über den Vergleich von Panoramastudio 1.4.1 (Trial), PTGui 5.8.4 (Trial), PTGui 5.8.4 (Trial), Autopano Pro 1.3.0. Beta 3 (Trial), Stitcher Express 2 (Trial) und Stitcher Pro 5.5 (Trial) hier gepostet. Wegen Arbeit, Familie und tausend anderen Dingen komme ich erst jetzt dazu, mein Fazit zu posten. Ich habe mir Stitcher Express 2 von Realviz gekauft.

Im Einzelnen: Heinz hatte mir freundlicherweise die Einzelbilder seines Panoramas vom Tuxer Hauptkamm (siehe sein Beitrag vom 22.08.06) zur Verfügung gestellt. So konnte ich sein, von Panoramastudio gerendertes Bild, vergleichen. Ergebnis: Ein sauber vom Stativ aufgenommenes einreihiges Panorama wird von allen Programmen sehr gut gerechnet. Ich habe nur marginale Unterschiede entdecken können.

Da ich mangels Zeit meine Panoramas oft „aus der Hüfte“ schieße und die Ausgangsbilder meist mehrreihig sind, kam Panoramastudio für mich nicht in Frage.

Ich habe noch die damalige Version von Hugins ausprobiert, die Bedienung blieb mir aber ein Rätsel. Wäre heute vermutlich anders, wenn ich die neuesten Beiträge über das Programm lese.

Stitcher Express 2 läuft bei mir seit mehr als drei Monaten. Es kommt selbst mit eben mal so aus der Hand geschossenen vierreihigen Panoramen mit weit mehr als 20 Einzelbildern klar und rechnet sehr schöne Bilder, das Rendern dauert allerdings. Nach wie vor empfinde ich die Stitcher-Panoramen „plastischer“ als die Panoramen der anderen Programme.

Ich habe mit die Testbilder dieser Seite - das Blog finde ich informativ und gut - heruntergeladen, konnte aber deren Ergebnisse mit Stitcher nicht nachvollziehen. Am besten man rechnet seine Panoramen mit den Trial-Versionen der Programme selbst und entscheidet danach, welches Programm einem liegt.

Beste Grüße, Rod

PS: Sehr gutes und informative Forum hier, ich hole mir hier oft Tipps, danke.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo rod.

Danke für deine Erfahrungen. Werde mir Stitcher Express mal ansehen...

Teste doch noch mal Autopano Pro. Die Finale v3.0 ist raus, Fehler beseitigt, bietet nun sehr viele Einstellungen (wenn man möchte) und rendert bei mir gut + zuverlässig mehrreihige Panos, welche aus der Hüfte geschossen wurden. Das neue "smart blending" ist ganz toll und die Ausgabe in Photoshop-Ebenen ist sehr gut zum wegradieren von Geistern geeignet.

Gruß,
Scrapie
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Da ich mangels Zeit meine Panoramas oft „aus der Hüfte“ schieße und die Ausgangsbilder meist mehrreihig sind, kam Panoramastudio für mich nicht in Frage.

Hallo Rod,
das ist natürlich das Manko von Panoramastudio.
Ich habe für mehrreihige Panos noch einen Sticher von Canon, der mal dabei lag, als ich meinen Camcorder kaufte.
Nun zum ernst: Welches wäre jetzt Deine Empfehlung für mehrreihige aus der Hüfte geschossenen Panos? Ich habe nämlich auch nicht ständig ein Stativ dabei.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,

@ scrapie, Leider schaffe ich es nicht mehr, nochmals AutoPano Pro zu testen, siehe Zeitproblem.

@ Heinz, ich habe mir von Realviz Stitcher Express 2 gekauft, siehe auch oben, Ende erster Absatz.

Ich halte die Software nicht für "die Beste". Es ist das Programm, dass meine Wünsche - sehr gute Ergebnisse mit schwierigem Material, schnell und unkompliziert bei manueller Eingriffsmöglichkeit - am ehesten erfüllte. Nachteile: Preis 99 Euro, gewöhnungsbedürftige Programmoberfläche und lange Renderzeiten, das muss man in Kauf nehmen, wenn einem der Rest gefällt. Ihr seht, das war eine sehr subjektive Entscheidung, mit der ich zufrieden bin.

Beste Grüße, Rod
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

@Heinz:
Probier mal Hugin.
Damit das richtig läuft, brauchst du neben Hugin noch folgende Programme:

- Autopano (der Download ist ganz unten auf dieser Seite)
- Enblend

Hugin fragt dann, wo die beiden Programme zu finden sind, wenn sie benötigt werden (also nur beim ersten Mal).

Hilfreich ist auch dieses Tutorial, das allerdings die manuellen Schritte beschreibt.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Michael,
danke, habe es erst mal in mein Scrab-Notiz-Book eingetragen und z.T. schon downgeloadet:D
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

@Heinz:
Probier mal Hugin.
Damit das richtig läuft, brauchst du neben Hugin noch folgende Programme:
- Autopano (der Download ist ganz unten auf dieser Seite)
- Enblend

Noch besser, für weichere Übergänge und gegen Geister, ist Smartblend, wobei dann bei Verwendung mit Hugin die "smartblend.exe" in "enblend.exe" umbenannt werden sollte.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Smartblend scheint ja ein klasse Tipp! Danke!

Viele Grüße und ein gutes neues Jahr euch allen.
--poeth
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

PanoramaStudio ist wieder in Details verbessert (V1.5.0), aber hat immer noch keinen mehrreihigen Modus.
 
Zurück
Oben