Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramasoftware (Stitcher) Demo

Hallo,
auf meiner Homepage habe ich 3 Screencasts bereitgestellt. Zwei davon zeigen das Erstellen von mehrreihigen Panoramen, ein drittes die Verwendung eines Fisheyeobjektivs. Auf der Startseite gelangt man über das FixFoto-Logo zu den Demos.
Vielleicht gibt es für manchen Neues zu entdecken, für andere Bekanntes bestätigt zu sehen. Ich wünsche viel Spaß und eventuell auch Feedback.

Die Demos sind ca 10 MB groß und verlangen daher etwas Geduld beim Laden.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

hallo Fritz

besten Dank. Ich habe mich in letzter Zeit auch mit Panos beschäftigt. Nicht im Freien, sondern im Museum, als Dokumentation vergänglicher Ausstellungen. Beim Wiederaufbau an andern Orten werden sie dann hoffentlich hilfreich sein.
Da die Materie für mich neu war, war ich für die Tipps u.a. hier im Forum von den Cracks, allen voran von dir, sehr dankbar. Ganz im Griff habe ich noch lange nicht alles. Deshalb für die Screencasts, auch wenn sie nicht direkt verlinkt haben sein dürfen, besten Dank.

edy
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,
habe soeben gesehen, daß dieses Thema 20.000 Hits hat. Für mich bemerkenswert, zumal es ja kein spezielles FixFoto-Thema ist. Und trotzdem, würde man eine Hitliste erstellen, es bestimmt unter den ersten 5 landen würde. Vielleicht gibt es die schon?
Weiter so. Panoramen eröffnen meist neue Blickwinkel.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Die Seite ist eben ein Hit. Herzlichen Glückwunsch

Rabe
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo

da Fragen zu den Panos vom Kieler Treffen gekommen sind, habe ich eine Seite erstellt und die Entstehung des Tütebergpanos beschrieben. Vielleicht auch für andere interessant?

Gruß Volker
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo
da Fragen zu den Panos vom Kieler Treffen gekommen sind, habe ich eine Seite erstellt und die Entstehung des Tütebergpanos beschrieben. Vielleicht auch für andere interessant?

Die Seite habe ich schon studiert und ausgedruckt. Volker, sehr gut und übersichtlich. Hilft ungemein!:D
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

PanoramaStudio 1.5.2 ist da. Deutlich schneller geworden, wahrscheinlich arbeitet [FONT=Verdana,Helvetica,Arial][SIZE=-1]Tobias Hüllmandel erst am Getriebe, damit dann später die mehrreihigen Panos flott laufen
[/SIZE][/FONT]
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

PTGui 7 naht, zunächst als Beta.
Neu auch eine PRO Version die HDR mit Tonemapping beherrscht, 32bit, Exifübernahme in das Pano usw. Das wird spannend. Es ist ein großes Update, sodass Gebühren entstehen.

Gruß Volker
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Ihr ,

Mit dem Panorama Factory 3,3 habe ich aus 5 Einzelbildern folgendes Pano gebastelt.
Der Rausch ist erst beim Verkleinern des Images entstanden.

V2_small.jpg


Es ist die V2 die in der Luft und Raumfahrthalle des Deutschen Museums im Zentrum von Müchen steht

Liebe Grüße

Julius
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Moin, Habe div. Pnoramaprogramme ausprobiert,das beste u. schnellste ist nach meiner Ansicht Panorama-Studio. Vor allem wenn man ohne Stativ Freihand arbeitet.

Mit Gruß Poro
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo zusammen!

Fritz hat mich mit seinen Screencasts dazu angeregt, auch mal ein Pano zu bauen. Bislang hatte ich nur einige kleine aus 3 Fotos gemacht, die mit dem Panoramastudio verarbeitet wurden. Für kleinere Panoramen ist es auch gut geeignet.

Nun habe ich mich mal an einem Kugelpanorama versucht. Das geht leider noch nicht mit Panoramastudio, deshalb habe ich Hugin verwendet, zumal es kostenlos ist. PTGui soll wohl die noch bessere Wahl sein. Da warte ich auf die Version 7. Derzeit reicht mir erstmal Hugin.

Einige Nachfragen bei Fritz waren schon noch nötig und ich möchte ihm nochmals ausdrücklich für die Hilfestellung danken. Ohne ihn wäre ich noch lang nicht so weit!

Das Pano gibt es hier zu sehen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Wolfgang

Jetzt staune ich. Wie kommt es, dass sich in deinem Pano die Sonnenreflexe beim horizontalen Verschieben wie in einem Film bewegen? Ich glaube, die Hildfe von Fritz brauch ich auch.

gruss edy
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Edy,

das Lensflare stammt aus eigener Produktion. Fritz hat mir gezeigt, wie man Nadir und Zenith einbaut. Da ich keine entsprechenden Bilder gemacht hatte und die Aufnahmen vor Kenntnis seiner Tutorials entstanden waren, musste ich da ein wenig tricksen.

LG Wolfgang
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,

ich will mir auch einen Nodalpunktadapter basteln. Rätsele aber noch wo man die notwendigen 1/4" Muttern und Schrauben herbekommt. Kennt da jemand eine Quelle?

Herzliche Grüsse
Klaus
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

ich will mir auch einen Nodalpunktadapter basteln. Rätsele aber noch wo man die notwendigen 1/4" Muttern und Schrauben herbekommt. Kennt da jemand eine Quelle?

wenn Du die Kameraschrauben meinst, die hole ich mir direkt im Fotofachgeschäft. Die haben auch die Paßschrauben dazu (altes/neues Stativgewinde), so daß man auf jeden Fall was zum basteln findet.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Die Schrauben, wie auch einen Adapter bekommst du hier: www.panodapter.de
 
Zurück
Oben