ScaleAll

Allgemein ScaleAll 1.42

AW: ScaleAll

Werner hat mich überzeugt: Jetzt werden die Extensionen doch zu "Erweiterungen".
Und beim Bildfilter werde ich das Semikolon verwenden:
 
AW: ScaleAll

wirklich super wäre eine log Datei mitzuprotokollieren

Noch etwas,
das Skript stürzt wiederholbar bei Dateien ohne Endungen ab.
Ich habe zwischendurch ÖNorm B2114 Datendateien welche normalerweise keine Dateiendung haben. Wenn in einem Unterverzeichnis so eine Datei liegt bleibt es jedesmal Hängen.

FF_LoadImage: nicht gefunden
Scr: FixFoto
Line:333 Error:0 Scode:800a07d3
FF_LoadImage(Bild)

Die Datei in der Statusleiste ist eine dieser Dateien.
Gebe ich ihr eine endung (.dtn) läuft es weiter - es scheint, dass er Dateien ohne Endung als Bild behandelt.

Gruß
AKKI
 
AW: ScaleAll

- Wäre eine log Datei mitzuprotokollieren ?
- Das Skript stürzt wiederholbar bei Dateien ohne Endungen ab.
- Es scheint, dass Dateien ohne Endung als Bild behandelt werden.I

Hallo Akki,
das Problem mit Dateien ohne Endung, bzw. Nicht-Bilddateien als Bild behandeln wird bei der nächsten Version mit einem editierbaren Bildfilter gelöst. Es werden dann nur noch Dateien mit den Erweiterungen BMP, JP2, JPG, PNG und TIF zugelassen (nur diese können mit FixFoto bearbeitet werden + eingeschränkt RAW-Dateien); die anderen werden ausgelassen. Mit dem Filter können auch die zu skalierenden Dateien eingeschränkt werden auf beispielsweise nur JPG oder nur BMP und TIF.

Eine Log-Datei einzuführen ist kein großes Problem. Das nehme ich mal auf die Liste für die übernächste Version.
 
AW: ScaleAll

Die neue Version ist fertig. Das Testen war diesmal sehr aufwändig und auch notwendig. Ich hoffe, ich habe alle Bugs erwischt, kann aber für nichts garantieren.

Für die nächsten Versionen ist jetzt noch geplant:
  1. erhebliche Erweiterung der Kurzbeschreibung
  2. Log-Datei
    Auflistung aller skalierten Quelldateien - oder bestehen hier weitere Forderungen?
  3. Tif-Qualität wählbar
    - LZW-Komprimierung
    - unkomprimiert
    - 16 Bit - TIFF
  4. Unterverzeichnis zum Quellverzeichnis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
Die neue Version ist fertig.
Geholt und ausprobiert: sehr gut. Erste Tests ohne Fehler.

Etwas irritiert bin ich noch von der Bezeichnung der Option "Orig. löschen/überschr.". Diese Funktion wirkt doch nur, wenn als Speicherort "Quellverzeichnis beibehalten" gewälhlt ist, oder? Ansonsten wird doch (1), (2) angehängt. Dann könnte man die Option bei entsprechender Wahl auch disabeln.

Log-Datei
Auflistung aller skalierten Quelldateien - oder bestehen hier weitere Forderungen?
Es wäre zu überlegen, ob die Dateizeilen in der Form
"<Quellpfad+Quelldatei> -> <Zielpfad+Zieldatei> : OK"
erfolgt, evtl. statt "OK" oder als Zusatz, wenn Zieldatei bereits existiert und ein anderen Name gewählt wurde. Im Kopf der Datei könnten die gewählten Einstellungen aufgelistet werden, am Schluss die Zahl der kopierten Dateien.
Wo sollte die Log-Datei sinnvollerweise gespeichert werden? Zielverzeichnis?
Schön wäre auch eine Option, die Log-Datei nach Abschluss des Scripts direkt angezeigt zu bekommen, das würde zur Beruhigung des Anwenders beitragen, dass alles geklappt hat ;).

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

was mir noch einfällt, weil ich gerade sehe: Exif-Daten löschen.
Eine Option, bei der einfach steht: Für das Web freigeben(oder so ähnlich). Dort sollten dann Exif und IPTC-Angaben gelöscht werden. Progressiv speichern geht leider nicht.
Zum Löschen von IPTC: Hier müssen erst alle Einträge mit "" überschrieben werden, bevor man mit FF den IPTC-Block löschen kann.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

Fehlerbericht:
Einstellung "Selektierte der aktuellen Bilderliste", "Original löschen/überschreiben" angehakt: Dabei werden die Bilder aus der Bilderliste gelöscht, d.h. in der Bilderliste steht anschließend für alle kopierten Bilder ein- und dasselbe Bild aus der Liste!

Beim Versuch, diese Bilder zu skaliert zu kopieren, gibts die Fehlermeldung "FF_LoadImage: Wertbereich überschritten". Line 511

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Etwas irritiert bin ich noch von der Bezeichnung der Option "Orig. löschen/überschr.". Diese Funktion wirkt doch nur, wenn als Speicherort "Quellverzeichnis beibehalten" gewähllt ist, oder? Ansonsten wird doch (1), (2) angehängt. Dann könnte man die Option bei entsprechender Wahl auch disabeln.

Warum soll man nicht Dateien skalieren, in einem Zielordner ablegen und die Originaldateien löschen wollen? Ich würde das zwar nicht machen, aber wer weiß wann so etwas sinnvoll sein kann.

Sasssoft schrieb:
Fehlerbericht:
Einstellung "Selektierte der aktuellen Bilderliste", "Original löschen/überschreiben" angehakt: Dabei werden die Bilder aus der Bilderliste gelöscht, d.h. in der Bilderliste steht anschließend für alle kopierten Bilder ein- und dasselbe Bild aus der Liste!
Beim Versuch, diese Bilder zu skaliert zu kopieren, gibts die Fehlermeldung "FF_LoadImage: Wertbereich überschritten"

Den Fehler habe ich nachvollzogen. Morgen werde ich mich um die Beseitigung kümmern.
 
AW: ScaleAll

was mir noch einfällt, weil ich gerade sehe: Exif-Daten löschen.
Eine Option, bei der einfach steht: Für das Web freigeben(oder so ähnlich). Dort sollten dann Exif und IPTC-Angaben gelöscht werden. Progressiv speichern geht leider nicht.
Zum Löschen von IPTC: Hier müssen erst alle Einträge mit "" überschrieben werden, bevor man mit FF den IPTC-Block löschen kann.

Ist ohne Problem machbar. Was mir allerdings auffällt ist, dass bei Realisierung aller Forderungen das Skript immer lahmer wird. Wenn wirklich große Bildermengen skaliert werden sollen, dauert das abhängig von der Rechnerleistung schon ganz schön lange.
 
AW: ScaleAll

Fehlerbericht:
Einstellung "Selektierte der aktuellen Bilderliste", "Original löschen/überschreiben" angehakt: Dabei werden die Bilder aus der Bilderliste gelöscht, d.h. in der Bilderliste steht anschließend für alle kopierten Bilder ein- und dasselbe Bild aus der Liste!
Beim Versuch, diese Bilder zu skaliert zu kopieren, gibts die Fehlermeldung "FF_LoadImage: Wertbereich überschritten". Line 511

Hallo Alfred,
ich habe jetzt doch noch schnell den Fehler beseitigt (hoffentlich) :-[ .
Testest Du bitte nochmal?
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

das Script funktioniert prima. Vielen Dank!

Nur die Anordnung hinsichtlich der Optionen zum Löschen/Überschreiben finde ich im Dialog etwas verwirrend. Warum werden zwei zusammengehörige Optionen durch einen Strich (schmales Rechteck) getrennt? Ich fände es z.B. so eingängiger (nur grobe Prinzipskizze):

dialog01.jpg


Dabei sollte "auch bei Schreibschutz" ausgegraut sein, wenn "Original löschen/überschreiben" nicht aktiv ist. Oder habe ich die Option "auch bei Schreibschutz" etwa missverstanden?
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
Testest Du bitte nochmal?
Bin erst jetzt wieder am Computer und habe getestet :):

"Orig. löschen/überschr." nicht angehakt:
Scheint alles OK zu sein, die Bilder werden kopiert und bleiben in der Bilderliste.
Erneuter Durchlauf mit denselben Bildern und Einstellungen: Zieldateien erhalten (1) angehängt.

"Orig. löschen/überschr." angehakt:
Jetzt sind die selektierten Bilder nach dem Umkopieren aus der Bilderliste ganz verschwunden. Und sie sind nicht nur aus der Liste verschwunden sondern auch die Ausgangsbilder an ihrer Originalposition sind richtig gelöscht! Auch im Windows-Papierkorb kann ich sie nicht mehr finden...

Das hatte ich so nicht erwartet und scheint mir unlogisch :o. Das "Orig. löschen/überschr." bezieht sich doch auf die Zieldateien, nicht auf die Ursprungsdateien! Selbstverständlich hatte ich als Zielordner einen anderen gewählt als den Ordner, in dem die Originale stehen.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Hallo Alfred,

also ich würde eigentlich genau das Verhalten erwarten, das Du als für Dich überraschend beschreibst:

Ich bin ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass sich die Option "Original löschen/überschreiben" auf die Ursprungsdateien bezieht.

Die Bilderlisten sind doch nur virtuelle Verweise auf die real im Dateisystem abgelegten Dateien. Entsprechend heißt es ja auch in der FF-Hilfe: "Alle Änderungen, die in einer Bilderliste ausgeführt werden, beziehen sich immer auf das Ursprungsbild."

Andererseits stimme ich Dir aber zu, dass "Löschen" insoweit ein Sonderfall ist, weil es leicht verwechselt werden kann mit "Entfernen". Wird sonst ein Bild aus einer Liste "entfernt" (RMT in der Liste) betrifft dies tatsächlich nur den Listeneintrag, nicht aber die eigentliche Datei. Deshalb sollte man die Option vielleicht noch eindeutiger mit "Originaldatei löschen/überschreiben" benennen.

Sicher ist es sinnvoll, diese Fragen in einer instruktiven Hilfe zu erläutern. Aber eine solche hat Harald dankenswerterweise ja bereits angekündigt.
 
AW: ScaleAll

Hallo Andreas,
Ich bin ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass sich die Option "Original löschen/überschreiben" auf die Ursprungsdateien bezieht.
Davon gehe ich auch aus.

Wenn ich aus einer Bilderliste heraus Bilder skalieren und woanders hin kopieren möchte, gehe ich selbstverständlich davon aus, dass meine Originalbilder erhalten bleiben und ebenfalls der Eintrag in der Liste. Selbst wenn ich "Original löschen/überschreiben" angehakt habe, bezieht sich das für mich immer nur auf den Fall, dass das Ziel der Kopier- und Skalieraktion (absichtlich) genau mein Quellordner ist, wo auch die Originale liegen. In allen anderen Fällen, in denen der Zielordner woanders liegt, müssen auch bei angehakter Option die Originale unbedingt erhalten bleiben.

Wenn ich nach dem Kopieren/skalieren wirklich meine Originale gelöscht haben möchte, müsste das durch eine separate Einstellung "Originaldateien nach dem Kopieren/skalieren löschen" ausgelöst werden.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Nur die Anordnung hinsichtlich der Optionen zum Löschen/Überschreiben finde ich im Dialog etwas verwirrend. Warum werden zwei zusammengehörige Optionen durch einen Strich (schmales Rechteck) getrennt? Ich fände es z.B. so eingängiger (nur grobe Prinzipskizze):

dialog01.jpg


Dabei sollte "auch bei Schreibschutz" ausgegraut sein, wenn "Original löschen/überschreiben" nicht aktiv ist.

Hallo Andreas,
Du hast die Funktion vollkommen richtig verstanden. Deinen Vorschlag zur Anordnung finde ich gut und werde ihn in der nächsten Version umsetzen.

Wenn ich aus einer Bilderliste heraus Bilder skalieren und woanders hin kopieren möchte, gehe ich selbstverständlich davon aus, dass meine Originalbilder erhalten bleiben und ebenfalls der Eintrag in der Liste. Selbst wenn ich "Original löschen/überschreiben" angehakt habe, bezieht sich das für mich immer nur auf den Fall, dass das Ziel der Kopier- und Skalieraktion (absichtlich) genau mein Quellordner ist, wo auch die Originale liegen. In allen anderen Fällen, in denen der Zielordner woanders liegt, müssen auch bei angehakter Option die Originale unbedingt erhalten bleiben.

Wenn ich nach dem Kopieren/skalieren wirklich meine Originale gelöscht haben möchte, müsste das durch eine separate Einstellung "Originaldateien nach dem Kopieren/skalieren löschen" ausgelöst werden.

Hallo Alfred,
erst mal ist es so wie Du und es Andreas beschrieben haben. "Original löschen / überschreiben" ist wörtlich zu nehmen. Ob man Bilder aus der Bilderliste per Skript nur entfernen kann, wie es händisch möglich ist, werde ich aber überprüfen.
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

ich kann es gar nicht glauben, oder verstehe ich etwas grundsätzlich miss:
Wenn ich das Script auf eine Bilderliste loslasse, will ich doch diese Dateien skalieren und an eine andere Stelle kopieren. Damit sollen doch meine Originalbilder unverändert an bisheriger Stelle bleiben und die Bilderliste selbst soll doch auch ungeändert bestehen bleiben. Das Skalieren plus Kopieren ist doch eine Option, bei der neue Dateien erzeugt werden, die bisherigen aber erhalten bleiben.

Die Option "Originale löschen/überschr." wirkt meiner Auffassung nach doch nur auf die Zieldateien, d.h. dort, wo die skalierten Bilder hinkopiert werden. Wenn dort bereits eine Datei vorhanden ist, die denselben Namen hat wie eine neu durch das Skalieren hinzugekommene, dann soll sie überschrieben werden. Meine Ausgangsdateien, die ja an ganz anderer Stelle stehen, müssen doch dadurch unangetastet bleiben!

Wenn die Originale bei angehakter Option wirklich gelöscht werden, steht die Option an der falschen Stelle: dann darf sie nicht unter Speicherparameter stehen, denn dort beziehen sich die Angaben doch auf die neu zu erstellenden Bilder, nicht auf die Ausgangsbilder. Oder die Option müsste mindestens umbenannt werden in "Originale nach dem Kopieren/Skalieren" löschen, dann wäre es auch mir verständlicher.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Hallo Alfred,
Du interpretierst meiner Ansicht nach den Begriff Originale nicht richtig. Originale können nur Quelldateien sein. Aber wir brauchen nicht um des Kaisers Bart zu streiten. Wie Du aus der folgenden, neuen Ergänzungsliste unter Pkt. 6 entnehmen kannst, wird es die Auswahl geben, bei Bilderlisten nur den Eintrag zu entfernen.

Nach den vielen Anregungen habe ich meine Ergänzungsliste erweitert. Sie sieht jetzt wie folgt aus:
  1. Design nach Vorschlag von Andreas anpassen
    dialog01.jpg
  2. erhebliche Erweiterung der Kurzbeschreibung
  3. Log-Datei einführen mit der Möglichkeit, diese einzusehen
  4. Tif-Qualität wählbar
    - LZW-Komprimierung
    - unkomprimiert
    - 16 Bit - TIFF
  5. Unterverzeichnis zum Quellverzeichnis als Speichort definierbar
  6. IPTC-Daten auf Wunsch löschen
    Zum Löschen von IPTC: Hier müssen erst alle Einträge mit "" überschrieben werden, bevor man mit FF den IPTC-Block löschen kann.
    Werner, bist Du sicher, dass der Befehl FF_KillIPTC() nicht ausreicht, um alle IPTC-Daten zu löschen? Ich werde es ausprobieren.
  7. Auswahlpunkt: Bilder in der Bilderliste nur entfernen (Originale bleiben erhalten)
  8. Wenn "nur Verkleinern" aktiviert ist, wird zukünftig ein Bild, das bereits kleiner ist als verlangt, nicht skaliert aber behandelt als wäre es skaliert. Bisher bleibt eine solche Datei unberührt.

Ein bisschen Zeit brauche ich jetzt schon, aber weitere Anregungen nehme ich natürlich weiterhin gerne entgegen.
 
Zurück
Oben