AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien
Was das Problem von Gero anbetrifft habe ich nochmals weiter versucht, seine Beobachtung nachzuvollziehen. Dabei ist mir allerdings ein geringer Unterschied im Verhalten der Version 2.84 und der aktuellen Beta-Version aufgefallen, was aber m.E. nichts mit dem Skript zu tun hat. Wenn in der Computeransicht im Verzeichnisbaum das aktuelle FF-Arbeitsverzeichnis über das Kontext-Menü gelöscht wird, so muss diese Ansicht erst aktualisiert werden, damit das gelöschte Verzeichnis auch aus der Baumansicht verschwindet. Die Thumbnails der Computeransicht bleiben aber bei dieser Aktion vorerst noch erhalten. Macht man nun auf ein solches Thumbnail-Bild einen Mausklick, so ändert sich die Ansicht in eine leere mit Baustellen-Icon (bei FF 2.84) während bei der aktuellen Beta-Version dagegen das Thumbnail-Bild mit dem erwähnten Zittern anfängt, was aber nach meinen Beobachtungen ohne weitere Folgen einem weiteren Klick beendet wird.
Hinweis an JKS:An dieser Stelle sollte vielleicht die Aktualisierung des Pfad-Baumes mit dem Löschen der Thumbnail-Darstellung einher gehen.
Das ist eine der Situationen, von denen ich denke, sie gehören noch zu den offenen Baustellen in der Anwenderinformation/Bedienungsanleitung/Programmpublikation (möglicherweise für Begriffsstutzige). Ich werde das Gefühl nicht los, dass gelegentlich Insider nicht nachempfinden können, mit welchen banalen Dingen Newcomer sich manchmal herumschlagen müssen, bis sie den absoluten Durchblick haben. Schade, dass so manche nützlichen Features und Fähigkeiten von FF ungenutzt und brach herumliegen.
Gruß
Heinrich
undvon giraffengero:
der oben geschilderte Fehler mit dem Löschen ist bei mir reproduzierbar.
Direkt nach Beendigung des Skripts aktualisiere ich die Computer-Verzeichnisse, sodaß die neuen Ordner sichtbar sind. Dann mit reMt Kontextmenü auf Löschen, es kommt die Bestätigungsabfrage und nach deren Bestätigung geht nichts mehr, die thumbs samt Schrift zittern nur. Klickt man etwas herum, verschwinden die thumbs und leere Rechtecke bleiben. Nach Schließen und Neuöffnen von FF gehts wieder. Beim nächsten Ordnerlöschversuch wieder dasselbe. Nur konnte ich diesmal den dritten Ordner löschen ohne danach eine Neuinstallation durchführen zu müssen.
Zunächst wäre zu sagen, dass in in beiden Versionen das von mir vorgestellte Skript absolut gleich funktioniert, natürlich auch mit dem noch vorhandenen Runtime-Fehler bei Anwendung in leeren Verzeichissen.von JKS:
Aktuelle Beta testen.
Was das Problem von Gero anbetrifft habe ich nochmals weiter versucht, seine Beobachtung nachzuvollziehen. Dabei ist mir allerdings ein geringer Unterschied im Verhalten der Version 2.84 und der aktuellen Beta-Version aufgefallen, was aber m.E. nichts mit dem Skript zu tun hat. Wenn in der Computeransicht im Verzeichnisbaum das aktuelle FF-Arbeitsverzeichnis über das Kontext-Menü gelöscht wird, so muss diese Ansicht erst aktualisiert werden, damit das gelöschte Verzeichnis auch aus der Baumansicht verschwindet. Die Thumbnails der Computeransicht bleiben aber bei dieser Aktion vorerst noch erhalten. Macht man nun auf ein solches Thumbnail-Bild einen Mausklick, so ändert sich die Ansicht in eine leere mit Baustellen-Icon (bei FF 2.84) während bei der aktuellen Beta-Version dagegen das Thumbnail-Bild mit dem erwähnten Zittern anfängt, was aber nach meinen Beobachtungen ohne weitere Folgen einem weiteren Klick beendet wird.
Hinweis an JKS:An dieser Stelle sollte vielleicht die Aktualisierung des Pfad-Baumes mit dem Löschen der Thumbnail-Darstellung einher gehen.
Hallo Heinz, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hatte schon im Zusammenhang mit der Skript-Entwicklung intensiv alle Infos zu den "FF_"-Methoden durchforscht, aber bei FF_GetSystemMetrics lediglich den für mich wenig hilfreichen Vermerk "siehe WinAPI Doc" gefunden. Auch jetzt ist es mir noch nicht gelungen, dazu das angedeutete Muster von JKS im Forum zu finden.von hhoefling:
... FF_GetSystemMetrics ...
Das ist eine der Situationen, von denen ich denke, sie gehören noch zu den offenen Baustellen in der Anwenderinformation/Bedienungsanleitung/Programmpublikation (möglicherweise für Begriffsstutzige). Ich werde das Gefühl nicht los, dass gelegentlich Insider nicht nachempfinden können, mit welchen banalen Dingen Newcomer sich manchmal herumschlagen müssen, bis sie den absoluten Durchblick haben. Schade, dass so manche nützlichen Features und Fähigkeiten von FF ungenutzt und brach herumliegen.
Hallo Heinz, ich vermute mal, dass es bei der diesbezüglichen Idee von chrischi007 darum geht, wenige markante Exif-Daten (Blende/Belichtungszeit ..) ständig und gleichzeitig mit der Bildansicht darzustellen. Das "Drüberblenden" von Exif-Daten ist etwas anderes und dann ganz klar im verfügbaren Abbildungsfenster des Fotos sicher problemlos darstellbar.von HeiM:
... Das Platzproblem sehe ich nicht...
Gruß
Heinrich