AW: Verlustlos Speichern und EXIF-Daten behalten
Der einfachste Weg, die Exifs zu erhalten, geht über (Exif-Im/Export) *_exif.bin. Sind diese im gleichen Verzeichnis, wie die Tiffs, so werden automatisch Jpegs mit Exif erzeugt, sofern in den Einstellungen von FF dies aktiviert ist. (Dort dürfte sowas stehen wie, Exif aus gleichnamiger JPG laden).
Die Exif-Daten kannst Du aus den Raws oder Tiffs (Raws sind genauer als die umgebauten Tiffs des Raw-Konverters) mittels dem im MKCanon enthaltenen WPRepair extrahieren. Der Parameter dafür lautet /ExportBIN.
Mit einem entsprechendem Workflow hast Du mit dem Karten-Download Deine Originale gesichert, die Exifs aus Raw exportiert, Deine JPEG-Exifs repariert, damit andere Programme sie nicht zerstören (Makernotes), die Dateien umbenannt und verschoben und auch noch Deine persönlichen Exif-Einträge getätigt. Mit nur 3 Klicks.
Arbeitest Du mit dem im FF integrierten dcraw, so muss der Parameter von WPRepair übrigens /ExportTHM für Thumbnail lauten, um beim Speichern automatisch Exif-Jpegs zu generieren.
Quasi alles aus FF heraus.
Zur Archivierung: Wenn Du die Originale sowieso hast, reichen 97% Jpegs alle mal. Tiffs sind da viel zu platzverschwenderisch, wenn Du viel fotografierst; besonders die 48bit-Variante.