Warum FixFoto?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Micha,

wieviel Platz hast Du denn? Fixfoto ist doch nicht in ein-zwei Sätzen zu loben.

Ich hab eben mal versucht, das in kurzen Worten zu realisieren. Wer mich kennt, weiß wie kurz das für mich ist... Das ist mir eingefallen:

Ich habe FixFoto entdeckt, als ich für ein purpurstichiges, altes Farbbild eine Möglichkeit zum einfachen Weißabgleich suchte. Neben der Weißabgleichfunktion habe ich ca. 10 Minuten die Kontrastautomatik und die XE847-Bildverbesserung ausprobiert. Nach diesen 10 Minuten Test habe ich sofort registriert.

In der Zwischenzeit sind sehr viele neue und verbesserte Funktionen dazu gekommen, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Neben der genialen Aufhell- und Abdunkel-Funktion sind die hervorragenden Schneide- und Skalierfunktionen hervorzuheben. Inzwischen hat FixFoto die anderen Bildbearbeitungs- und Bildbetrachtungsprogramme auf meinem Rechner fast gänzlich verdrängt.

Eine Besonderheit stellen auch die Batch- und Script-Funktionen von FixFoto dar. Ich habe bisher kein Programm gefunden, das Bildbetrachtungs und Bildbearbeitungsfunktionen in solcher Vielfalt und Einfachheit in der Bedienung bieten könnte. Für mich das ultimative Programm für alle Digitalfotografen!

Ich kenne außerdem keinen Programmautor, der so schnell und umfassend auf die Wünsche seiner Anwender reagiert, wie Joachim Koopmann. Die 30 Euro für FixFoto waren für mich seit Jahren die beste Investition für ein Computer-Programm. Ich empfehle dieses Programm mit gutem Gewissen auch meinen Kunden mit eigenem Labor zur Bildbearbeitung und -optimierung.

Nachtrag am 1. Mai 2004: darum!
 
Hallo miteinand!

Wie es genau damals war, weiss ich garnicht mehr! Als alter Analoghase war ich auf digital umgestiegen und hatte von EBV keinen blassen Schimmer. Der Kamera lag eine Photoshopversion bei, wo ich aber trotz Ausdruck des Handbuchs nie das Ergebnis bekam, das ich mir in etwa vorgestellt hatte, geschweigedenn ich fand überhaupt eine passende Möglichkeit. Mein Händler wollte mir PhotoImpact verkaufen, da hatte ich in der Demoversion die gleichen Probleme. Dann irgendwie über FF gestolpert, ausprobiert und siehe da, ich hatte ohne große Anstrengung die erhofften Ergebnisse! Preisgünstig wars auch noch, die Unterstützung durchs Forum war sehr gut auch notwendig, da ja natürlich meine Ansprüche zunahmen. Und mit den Ansprüchen steigerte sich auch das Programm selber, waren Wünsche vorhanden, dauerte es manchmal nur ein paar Stunden, bis diese in einer neuen beta in Erfüllung gingen. Für meine tägliche Arbeit benötige ich kein anderes Bearbeitungsprogramm.
 
Ich wollte ein Programm, mit dem man auch ohne Studium eines 1000 seitigen Handbuches Fotos perfektionieren kann. FF wurde in einer Computerzeitung (weiß leider nicht mehr welche) vorgestellt, habe es getestet und sofort registriert. Es erfüllt perfekt meinen Ansprüchen.
Mittlerweile hat es fast alle anderen Bildbearbeitungsprogramme von meinem PC verdrängt.

Und was mittlerweile sehr zu schätzen gelernt habe sind das perfekt geführtesForum und JKS, der auf Wünsche und Vorschläge seiner Kunden so schnell reagiert.

Grüße
Hausi
 
Hallo,

ich suchte für unsere Abteilung einer 'etwas' grösseren Firma eine Software, mit welcher man möglichst einfach Bilder konvertieren, sichten, ausdrucken kann. Ausserdem sollte noch die Möglichkeit bestehen Markierungen einzufügen. Diese Funktion fehlte FF zu dieser Zeit jedoch ::)
Anfrage bei Joachim und keine 2 Stunden später konnte FF Markierungen einfügen ;D - Damit war alles klar :)

Durch die hervorragende Möglichkeit, kundenspezifische Erweiterungen als Zusatz-dll programmieren zu lassen (kostenpflichtig) haben wir mittlerweile noch ein weiteres Problem bei uns gelöst.

Die für mich herausragenden Merkmale von FF sind (Neben den Funktionen natürlich):

- Die einfache Bedienbarkeit
- Die flexible und unnerreicht schnelle Implementierung neuer/geänderter Funktionen.
- Die 'Schnittstellen': Skript und Zusatz-dll

Gruß
Reiner
 
Bei mir war es so, daß mir ein Bekannter bei einem Gespräch über digitale Fotographie den Tipp gab, doch einmal FixFoto auszuprobieren, mit dem sich Bilder mit wenigen Handgriffen bzw. Mausklicks verbessern ließen, gerade, was einen Weißabgleich und eine generelle (selbsttätige) Bildkorrektur angeht.
Damals fotografierte ich mit der HP318, die keinerlei nutzerseitige Einstellungen zu den Bildern zuläßt, auch die mitgelieferte Software konnte mich bei der Verbesserung der geschossenen Bilder nicht wirklich überzeugen.
Bei der nächsten Möglichkeit habe ich mir die FF-Demo gezogen, ausprobiert, und mich umgehend registriert.

Was ich hauptsächlich bei FF nutze ist folgendes:
* Xe847
* Gamma
* Auf-/Abblenden
* Weißabgleich
* den Rest lerne ich erst jetzt durch das Forum kennen *hüstel*

Schönen Gruß,

Martin
 
Hallo,

ich bin zu FixFoto gekommen weil ich mich über die Bedienung von Photoshop geärgert habe.
Photoshop Elements war bei meiner Digi-Kamera mit dabei und somit die erste Bildbearbeitungssoftware die ich benützte.
Nach einigen rumprobieren wurde ich immer frustrierter weil ich einfach nicht mit diesem Programm zurechtkam.
Über das Coolpix-Forum bei dem ich einiges über das Fotografieren lernte kam ich letztendlich zu FixFoto mit dem es wirklich Spass macht zu arbeiten.
Auch fortgeschrittene Bearbeitungen sind für mich mit FixFoto Einleuchtend.

Deshalb gibt es für mich nichts mehr anderes als FixFoto für die Bildbearbeitung.

Mit jedem neuen Feature wächst auch dann und meine Fähigkeiten.

Mach weiter so Joachim, ;)

Gerhard
 
Weil ich schon viele Bildbearbeitungsprogramme ausprobiert habe und mich sofort die Übersichtlichkeit von FF angesprochen hat.

Es sind keine dicken Wälser zum 'Durchforsten' nötig.

Die enge und direkte Verbindung zwischen Programmierer und User ist einzigartig,
manchmal kommt man gar nicht mit dem 'Updaten' der Betas nach ;D

Das sehr gute Preis- / Leistungsverhältnis.

Das dazugehörige Forum,sehr informativ,freundlich,menschlich,nett.. :) :) :)


Gruß

Christian
 
Hallo,

Bei so vielen Antworten muss ich jetzt auch mal schreiben warum ich nur FixFoto benutze.

1. Soll ich mir extra dicke Schinken durchlesen damit man die Grundfunktionen von z.b Photoshop kennt? - Also es gibt kein Bildbearbeitungsprogramm das so einfach ist und den gleichen Funktionsumfang liefert wie FixFoto. :D

2. Xe847: Dadurch kam ich eigentlich zu FixFoto.

3. Das Maskieren: Einfach nur genial. Man kann z.b dunkle Sachen maskieren únd die dann heller machen.

4. Das wegklonen: Das ist etwas das ich oft nutze.

5. Es macht spaß, man muss sich nicht mit Kleinigkeiten ärgern die nicht so funktionieren wie man es gerne möchte.

6. Es ist auch genial um gemalte Bilder, txd Dateien und Screenshots zu bearbeiten.

7. Es ist übersichtlich und hat ein frisches Design, gut zu Windows XP passend.


Jetzt fehlt nur noch so etwas wie ein Zauberstab zum Maskieren, aber das gehört dann zur Kategorie 'Verbesserungsvorschläge'. ;)

Das Forum ist auch weltklasse, vor allem gefallen mir die Wochen- und Monats Wettbewerbe.

Also vielen Dank an Joachim, der FixFoto geschaffen hat.


Gruß,
Michael


Anm. RalfEberle: Zauberstab ist inzwischen da in Form der Füllungsmaske!
 
Hallo zusammen,

ich muss das Thema hier mal wieder hochholen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter den vielen Mitgliedern (derzeit fast 2000) nur knapp 30 dabei sind, die FixFoto aus einem bestimmten Grund gekauft haben. ???

Also Leute, ran an die Tasten und lasst mal hören, was für Euch der ausschlaggebende Grund war! Wo hats "Klick" gemacht, was hat Euch am meisten beeindruckt? ;)

Grüße
Micha
 
Ich habe es gekauft, weil es ein konkurrenzlos günstiges Programm ist, das von einem sehr engagierten Entwickler unter Beteiligung der Nutzer ständig zeitnah weiter entwickelt wird. Überdies habe ich mich für FixFoto entschieden, weil das Programm es mit sämtlichen wesentlich teureren Bildbearbeitungsprogrammen locker aufnehmen kann und oftmals sogar in wesentlich kürzerer Zeit sehr fix genauso gute Ergebnisse zu liefern im Stande ist, ohne dass man ständig Handbücher wälzen muss.

Herzliche Grüße
Klaus
 
Hallo zusammen, suchte damals ein Programm für den Weißabgleich.
FixFoto fand ich dann mit Google. Hmm.. Xe847, Kissenentzerrung, Stapelverarbeitung, etc. etc. alles was ich brauch um meine Fotos zu bearbeiten, hab viele Programme ausprobiert aber nix ist wie FixFoto.

Was mich aber letztendlich zum Kaufentschluß brachte war dieses sehr gute Forum, man findet oder bekommt immer Antworten. Und wenn Bill Gates sein Windoof so gut programmieren würd wie JKS sein FixFoto, hmm.. dann wärs wohl Linux geworden ;D

Dieses Programm ist jeden Euro wert, möcht es nie mehr missen.


Gruß, Josef.
 
Warum FF ?

Mein Einstieg in die digitale Bildverarbeitung begann mit einem Minolta Dia-/Negativscanner. Diesem lag PhotoShop 5.0 SE bei. Programm installiert, ausprobiert und deinstalliert.

Nächste Versuche mit PhotoPaint und PhotoSuite - hat mir alles keinen Spaß gemacht. Effekte die kein Mensch braucht und Funktionen, die ab bestimmten Dateigrößen nicht mehr funktionierten. Support - Fehlanzeige !

Mittlerweile hatte ich auf digital gewechselt, da das Bearbeiten der gescannten Negative mir zu zeitaufwendig und stressig war. Die Bilder meiner damaligen E-100RS von Olympus wurden aber nur rudimentär bearbeitet (Gründe siehe oben). In der Zwischenzeit immer mal wieder diverse Free- und Sharewareversionen installiert, kurz probiert und wieder deinstalliert.

Dann durch Zufall auf FixFoto gestoßen und die Testversion installiert. Gestartet, gespielt und probiert und nach ca. 30 Minuten die Vollversion bestellt. Das war das Programm, daß ich lange gesucht hatte. Kompakt, schnell und genau die von mir gewünschten Funktionen. Dazu der tolle Support hier im Forum, in dem ich dann auch ein paar Tage später hängengeblieben bin, und die ständige Weiterentwicklung von Joachim ! Seither macht die Bildverarbeitung richtig Spaß :)

Gruß, Thomas
 
Ich habe mich für FixFoto entschieden weil es hilft wenn mir mal das Talent ausgegangen ist und es obendrein, durch seine Effizienz, noch mehr Zeit zum fotografieren beschert. :)

mfG
Martin
 
Wegen der 505.

Das war 'damals', als ich mit der 505V meine erste Digi hatte und total besessen von ihr war. Natürlich habe ich das Web nach allem mit 505 durchstöbert und auf einmal stieß ich auf zwei Zeilen in einem Forum, dass da einer ein Programm für die 505V schreibt und Tester sucht.
Ich hatte damals Windows NT und FixFoto war von meinem Verzeichnisbaum noch gar nicht begeistert.

Lang, lang ist's her ;D
 
Wer es ausprobiert hat, weiß warum. ;D So ging es mir. Tripstrilles hat mich auf FF aufmerksam gemacht. Ich habs ausprobiert und gekauft. Bisher habe ich kein vergleichbares Programm gefunden, mit dem man digi Bilder so schnell und gut bearbeiten kann. Es war die beste Euro Anlage, die ich je für Software getätigt habe. Auch wenn ich mich im Forum nicht so oft zu Wort melde, bin ich doch fließiger Leser und und profitiere von den Erfahrungen der Usergemeinschaft. Das ein Programmierer schnell und ohne viel aufhebens die Wünsche seiner Kunden bedient, habe ich in dieser form bisher noch nicht erlebt. Wo ich kann, werbe ich für dieses hervorragende Programm.

mfg ;D trekker
 
Ich hatte damals einige Programme um meine Scans zu bearbeiten, alles unbefriedigend, zu langsam, Abstürze oder Installation lief nur mit Hilfestellung, landete bei mir alles in dem Keller. In Digitalkamera etwas über FF gelesen, Installation lief problemlos, nachbearbeiten klappte ohne Abstürze und so wie ich mir das vorstellte. Das war es dann. Seid dem läuft FF problemlos.
alles Gute
Hans
 
Hallo.

Mein erster punktueller Kontakt mit EBV war Photoshop 5 oder 6 im Office. Es war für mich wenig intuitiv zu bedienen. Das nächste Programm von Acrsoft lag meinem Scanner Canon Lide 20 bei und war zumindest auf Anhieb bedienbar, allerdings wenig leistungsfähig. Ähnlich auch das Arcsoft-Programm, das es zu meiner Ixus 400 gab. Auch der Gimp wirkte auf mich nicht sehr einladend.

Durch das Digitalkamera.de-Forum wurde ich auf FF aufmerksam.
Am Anfang stand die einfache und schnelle Bedienung der offensichtlich und häufig benötigten 'einfachen' geometrischen Funktionen:
  • Drehen (leider halte ich meine Kamera oft schief)
  • Perspektive
  • autom. Kissenentzerrung
  • Schneiden
  • Größe ändern
  • dann noch Xe847 gedrückt: brachte oft gute Ergebnisse auf einen Klick
Der hervorragende Support durch dieses kompetente, hilfsbereite und freundliche Forum war und ist mir als EDV-Newbie besonders angenehm und wichtig.
Die forumsgestützte Weiterentwicklung des Programmes, der Add-ons und der Methoden fand und finde ich hochinteressant und richtungsweisend.

Bei dem überschaubaren Preis von 30 EUR war mit diesen Features bereits meine persönliche 'Gewinnschwelle' übersprungen und ich habe das Programm registriert.

Xe war der erste Einstieg in die nicht-geometrische Bildverarbeitung. Es reduziert die 'Hemmschwelle' und macht neugierig: 'Hoppla, Man kann ja noch mehr aus den Bildern rausholen'. Dann kamen
  • Helligkeit
  • Retusche (rudimentär, ich habe zu wenig Geduld)
  • Schärfen/Weichzeichnen
der Appetit kommt bekanntlich beim Essen und so auch die Nutzung weiterer FF-Funktionen
  • Kontrast
  • Histogramm (incl. JKS 08/15). Eines der Highlights, meist noch besser als Xe. Zeigt auch wieder die Notwendigkeit der Vignettierungskompensation auf.
Gut in diesem Zusammenhang finde auch die Sättigungsanzeige (blau/rot).

Vielleicht war das noch bei einigen anderen so:
Die Notwendigkeit der geometrischen Funktionen ist für jedermann sofort offenkundig, während sich die Farbfunktionen bei der Qualität der heutigen Kameras nicht sofort aufdrängen.

Deshalb halte ich eine sehr gute Ausstattung mit einfach bedienbaren und leistungsfähigen geometrischen Funktionen für das essentielle Eingangsportal für neue Interessenten.

Für den ersten Kontakt mit den weitergehenden Möglichkeiten sind Einknopflösungen sehr hilfreich. Auch wenn die Experten die Nase rümpfen und manuell bessere Ergebnisse erzielen, zeigen die Einknopffunktionen dem Anfänger, daß er noch mehr aus seinen Bildern rausholen kann.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Doehns geschrieben, daß PS E3 einige Einknopfverfahren anbietet und die Bilder nebeneinander anzeigt. Scheint mir ein durchaus interessanter, amerikanisch pragmatischer Ansatz für Neulinge. Man könnte die Ergebnisse von Xe, I2e, JKS 08/15 und ?? sofort nebeneinander sehen. Wenn man das Gefälligste anklickt kommt man zur entsprechenden Funktion, wo man sich dann per Hilfe auch erklären lassen kann, was man da eigentlich tut. Man wird auch bei JKS 08/15 und damit mittem im Histogramm landen. So wird man ausgehend von den offensichtlich hilfreichen geometrischen Funktionen zu den weitergehenden Funktionen geleitet und kann auch diese Welt für sich entdecken.
 
AW: Warum FixFoto?

Ich habe mich für FixFoto entschieden, weil ich mit dem Programm sofort klar gekommen bin.
Außerdem ist der Support von Joachim einfach Spitze.
 
AW: Warum FixFoto?

Kurz gesagt, """""EINFACH GENIAL""""", preiswert u.gut,
man installiert es, öffnet es und kann loslegen.
Gruß Rudy
 
AW: Warum FixFoto?

Weil es das beste Programm für digitale Fotobearbeitung ist!

Ich hatte Photoshop vier Wochen auf dem Rechner und habe dann deinstalliert. Ich hatte und habe FixFoto 24 Stunden auf dem Rechner und habe sofort die Lizenz bestellt. :-)

FixFoto ist tatsächlich das Beste was ich bisher unter all den zahlreichen Bildbe- und verarbeitungsprogrammen gefunden habe. (und dieses Forum hier sowieso)
 
Zurück
Oben