Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Nach einem ausführlichen Test verschiedener Produkte habe ich mich nun für iView MediaPro 3 entschieden. Die Hauptgründe waren die einfache Bedienung und die Leistungsfähigkeit des Produktes.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ein leider sehr wenig beachtetes Programm - dafür aber Super - ist "Where Is It". Ein sehr vielseitiges Programm zum Archivieren vieler Medien - wird ständig auf den neusten Stand gebracht.

http://www.whereisit-soft.com/
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ja, das erwähntest du bereits.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hilfreicher wäre eine Antwort zum Programm !!!!!
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Welche Antwort erwartest du denn? Dies hier ist nur ein Fragethread.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

"Where Is It"
super Katalog

"Irfan View“
zum schnellen Überblick

"Ulead PhotoImpact 10
zum spielen

"Ulead Photoxplorer“
aus alter Gewohnheit

"InfoGucker"
nach der "Verschlagwortung" in FF, kaum noch

"PhotoFiltre"
nur für USB-Stick oder ScreenShot

"AquaSoft DiaShow XP five"
aus Ärger über die Arroganz der Firma, nicht mehr (nicht Win konform für 2 Monitore)

"PhotoRecall“
gibt es nicht mehr, war als Fotoalbum seiner Zeit voraus

"PhoA"
der Russe kann leider nur Fehler sagen, aber nicht welche CD fehlt

"Exifer"
Kaum noch, wird nicht mehr gepflegt

"PixVue“
gibt es nicht mehr, sehr eigen in der Verschlagwortung, muss ich noch runter werfen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

"Where Is It"
(...)

"Exifer"
Kaum noch, wird nicht mehr gepflegt (...)

Exifer finde ich noch immer das Beste Programm, wenn es um Änderung der Exif oder IPTC Daten geht, sowie zum Umbenennen der Dateien.

Soweit ich erfahren habe, ist eine neue Version geplant. Bin mir aber nicht sicher, ob es dieses Jahr was wird, ich hoffe es sehr.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich steige gerade von Thumbsplus auf IDimager um. Neben Thumbsplus lief bei mir bisher das kostenlose IDimager 3.5 lite, mit dem ich so ganz zufrieden war. Seit ca. zwei Wochen teste ich die IDimager-4-Pro-Beta-Version. Aus meiner Sicht ist das ein großer Sprung nach vorne. Bessere Bedienbarkeit und vor allem die Geschwindigkeit hat deutlich zugenommen. Wer überlegt, sich IView, Mediadex (früher Cumulus) oder ein ähnlich "großes" Programm zuzulegen, der sollte sich IDimager 4 (Beta) anschauen:

http://www.idimager.de/forum/viewforum.php?f=8&sid=b04fc3d8b10ba7c87bfec9c8c95ec826

Das Programm ist umfangreich, eine Lernphase ist einzuplanen. Ende Sommer 2007 sollte das endgültige Release erscheinen.

Beste Grüße, Rod
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

nach Jahren mit ACDsee von 3.0 bis 7.0 und einigen Versuchen u.a. mit Irvanview, Thumbsplus und diversen Freewaretools bin ich jetzt umgestiegen auf :

Adobe Photoshop Lightroom.

Zugegeben nicht das günstigste Programm, aber für mich das bislang durchdachteste Werkzeug um Fotos zu händeln.

Die Bedienung ist zwar adobisch, allerdings geht Lightroom das adobetypische Eigensinnige weitgehend ab.Im Gegensatz zum Organizer aus der Elementssuite schreibt einem die Software fast nichts vor.
Mir scheint Adobe hat es in weiten Teilen geschafft, den Explorer, die Tugenden von Bildbrowsern ala Irvanview, RAW Tool und eine Bildverwaltung/Datenbank in einem Programm zu bündeln. Man muß sich zwar eine Weile einarbeiten aber dann geht alles ruckizucki, nach ein paar Tagen hat man seinen Workflow gefunden und dann macht es richtig Laune Bilder zu sortieren.

Ich glaub ich mein Programm in Lightroom gefunden.

bis denn

Gerd
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@ToniToni

"Where Is It" und "PhoA" haben ähnlichen Aufbau.
Zum katalogisieren werden Datenbanken aufgebaut. Die darin eingelesenen Datenbestände werden in einer Baumstruktur Kategorien zugeteilt.
Wird ein externer Datenträger nicht gefunden, so meldet "PhoA" nur „Fehler“.
"Where Is It" bezeichnet den einzulegenden Datenträger (auch im Netzwerk) .
"Where Is It" verwaltet (wenn gewünscht) alle Dateien, die sich im Netzwerk und auf in- oder externen Medien befinden.
Es legt beim Abgleich zu jeder Datei, soweit vorhanden, Beschreibungszusätze selbsttätig an.
(bei MP3 die Tag´s - die Eigenschaften von Office Dokumenten – bei Fotos EXIF/IPTC Inhalte ... usw.)
In diesen kann dann in Windeseile gesucht/gefiltert werden um dann Dateioperationen und/oder eine Katalogisieren durchzuführen.
Es kann eine Quersumme jeder Datei erzeugen, mit deren Hilfe spätere Veränderungen der Datei heraus gefiltert werden können.
Begründung siehe auch: http://www.ffsf.de/showthread.php?t=10245&highlight=JPG-IPTC-EXIF-Backup+Fachleute

Die FF-Schlagwortsuche hat den Vorteil dass man, bei entsprechender Pflege, gut übersichtlich wissen kann welche Schlagworte aktuell vergeben wurden und welche bereits angelegt sind. Und, ganz wichtig, die Einträge sind in den Bilddateien eingetragen und nicht in einer separaten Datenbank.
Eine Baumdarstellung wäre mir lieber, das ist aber mit den IPTC-Schlagwortlisten nicht möglich. Dafür nutze ich dann die Kategorisierung mit "Where Is It"

Eine ganz gute Übersicht von Bild-Prog´s erhält man auch auf:
http://www.bilder-verwalten.de/evbsoftware/bildverwaltungssoftware/
Grundsätzlich aber gilt, immer neue Programme zu testen bringt für die Sache oft wenig Gewinn.

Gruß Manfred
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo!

Da praktisch alle Verwaltungsprogramme irgendwo Datenbanken bzw. Referenzdateien aufbauen, ist das Ausprobieren und Testen der diversen "Helferlein" letztendlich eine riesige Ansammlung von Datenmüll auf der Festplatte. Früher oder später sind sämtliche datenbankbezogenen Programme zum Scheitern verurteilt und zumindest für mich definitiv unbrauchbar. Der Lösungsansatz der FF-Schlagwortsuche ist m.E. die einzig wahre Lösung, da hier nur eine einzige Datei mit den Schlagworten angelegt wird. Allerdings krankt diese Lösung daran, dass vorhandene, noch nicht erfasste Schlagwörter nicht erkannt und demnach auch nicht gefunden werden können. Aber auch das ist im Laufe der Entwicklung sicherlich lösbar.

Gruß

Günter

Ich gönne allen ihr Vergnügen mit ihren jeweiligen Programmen - beim nächsten Rechner- bzw. BS-Wechsel geht der Spaß dann richtig los...;)
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@guenter_w
über die letzten fünf Jahre ergab ein Betriebssystem oder Hardwarewechsel kein kein spezielles Datenbank-Problem.
Gruß
Manfred
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Manfred!

Ich drück' dir beide Daumen für die Zukunft! Nach mehreren Versuchen und dem mehrfachen Entfernen von tausenden von "toten" Dateien in hunderten von Verzeichnissen sind die Experimente für mich erledigt, gelegentliches Kopieren der IPTCSearch.ini vom Desktoprechner auf den Laptop hält mich aktuell. Wenn ich nur immer gleich an die Verschlagwortung dächte...

Gruß

Günter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Die IPTC-Verschlagwortung soll auch kein Ersatz für eine Bilderdatenbank sein, sondern lediglich ein Hilfmittel um die Bilder zu verschlagworten. Und das kann sie meiner Meinung nach wesentlich besser als alles andere, was in den Bildverwaltungsprogrammen eingebaut ist (eben weils übersichtlicher ist).
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@Micha

m.s schrieb:
.... ein Hilfmittel um die Bilder zu verschlagworten. Und das kann sie meiner Meinung nach wesentlich besser als alles andere, was in den Bildverwaltungsprogrammen eingebaut ist (eben weils übersichtlicher ist).

So sehe ich das auch!

Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich zusätzlich noch ein Sicherheitsbedürfnis, das ich (? z.Z. noch ?) anders befriedigen muss.
Lieber wäre mir natürlich eine in FF implementierte Möglichkeit.
Etwa so:
Beim Abspeichern oder bei Bedarf:
CRC bilden - als "CRC-XXXXX" z.B. im Kommentar des Exif (oder wo es sonst günstig ist) eintragen.
Damit könnte man dann, mit einem entsprechenden Tool, Veränderungen/Beschädigungen feststellen oder auch Doppelte finden.

Gruß
Manfred
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Zur Bildverwaltung benutze ich ACDSee. Begonnen mit Ver. 3.2 und jetzt 9.0. Ich bin mit dem Programm sehr zufrieden.

Hans
 
Zurück
Oben