Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@m.s:

PhoA entspricht nicht so ganz dem, was ich mir vorstelle.

Picasa2 ist ganz nett. Gehört aber zum Teil zu den "überfrachteten Programmen" mit Features, die kein Mensch braucht. Wozu ist z.B. die Timeline gut? Die ganzen Blogger-, Hello- und Order-Funktionen sind wohl auch völlig überflüssig. Eventuell kann man es als Thumbnail-Viewer benutzen, da es ja auch die Verzeichnisse mit Bildern automatisch überwacht.

@gartenmacherjo:

XnView ist sehr praktisch zum Vorsortieren der Bilder. Kategorisieren kann es soweit ich weiss nicht.

@rupie:

dbSThumb habe ich mir noch nicht näher angesehen. Nach dem, was ich auf der Website gesehen habe, entspricht es aber auch nicht so ganz meinen Vorstellungen.

Fazit:

Ich werde meine Bilder erstmal auf der Platte vorsortieren und in Verzeichnisse a la "2005/07/Urlaub Nordsee/" verschieben (Das geht ganz gut mit einer Kombination aus "Amok Exif Sorter" und "XnView"). Zum Verschlagworten werde ich wohl BrilliantPhoto benutzen. Das geht damit nach allem, was ich mir bisher so angesehen habe, wirklich am schnellsten. Zum Bearbeiten nehme ich ... naja, ihr dürft dreimal raten :-). Und zum Spielen kann Picasa2 auch noch die Bilder problemlos anzeigen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

ich setzte ebenfalls ThumbsPlus ein, frage mich aber, wie ich es am geschicktesten mache.

Bis jetzt habe ich die Originalbilder immer in ein Verzeichnis kopiert und meine bearbeiteten Bilder im selben Verzeichnis in ein Unterverzeichnis "Bearbeitet" gespeichert. Das würde aber einem Einsatz von ThumbsPlus bedeuten, dass ich sowohl Orginal als auch das bearbeitete Bild in der Datenbank habe. Das macht meines erachtens keinen Sinn. Nun habe ich überlegt, ob ich nicht ein Ordner "Orginale" mache, in dem ich die originalen Bilder Speicher, und auf selber Ebene einen Ordner "Bearbeitet", in dem die bearbeiteten Bilder landen. Dann kann ich TP den Ordner "Bearbeitet" überwachen lassen, und alles ist gut. Was meint ihr?

Gruß,
Stefan
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo!
Ein Unterverzeichnis stellt ein eigenes Verzeichnis dar und kann also auch separat überwacht werden.
Verzeichnisüberwachung würde ich, wenn überhaupt, nur gezielt einsetzen, nicht generell.
Gruß Heiner
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

corwin schrieb:
Picasa2 ist ganz nett. Gehört aber zum Teil zu den "überfrachteten Programmen" mit Features, die kein Mensch braucht. Wozu ist z.B. die Timeline gut?

Zum Anzeigen der Bilder geordnet nach Aufnahmedatum?? Ich finde gerade das nett.

corwin schrieb:
Die ganzen Blogger-, Hello- und Order-Funktionen sind wohl auch völlig überflüssig.

Hast Du Hello! schon mal ausprobiert?? In meinen Augen ein sehr genialses Program. Ich bin häufig für länger im Ausland und ich nutze Hello! um mit meiner Familie Bilder auszutauschen. Beide sehen die selben Bilder und man kann seine Ansicht auf die des anderen setzen. Die Übertragung funktioniert sogar über eine Modemverbindung.
Ja, und Blogger brauche ich um Bilder in mein blog hochzuladen.


achso, zur richtigen Bilderverwaltung setze ich IMatch ein. Das ist am flexibelsten und erlaubt mir alle Möglichen Kategorien und Sortierungen zu erstellen. Das Auffinden eines Bildes wird zum Kinderspiel z.b. suche ein Bild mit Tante Erna an der Ostsee im Jahre 1999 ohne Onkel Alfred aber mit Dackel und Meer im Hintergrund bei Sonnenschein. Die Hervorgehobenen Worte sind dabei die Kategorien.

Bilder ordne ich auf der Platte generell monatsweise (2005_08) in Ordner. Für die Suche habe ich ja IMatch oder Picasa2.

just my 2cents

henri
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Nachdem ich lange rumgesucht habe und erstmal unentschlossen den Windows - Explorer benutzt habe, bin ich jetzt auf StudioLine umgestiegen.
Ich hatte es zwar schon mal getestet, aber damals irgendwie nicht den richtigen Einstieg gefunden.

Aber jetzt bin ich dabei, kräftig zu verschlagworten. :D
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

astefan schrieb:
Hallo,

ich setzte ebenfalls ThumbsPlus ein, frage mich aber, wie ich es am geschicktesten mache.

Bis jetzt habe ich die Originalbilder immer in ein Verzeichnis kopiert und meine bearbeiteten Bilder im selben Verzeichnis in ein Unterverzeichnis "Bearbeitet" gespeichert. Das würde aber einem Einsatz von ThumbsPlus bedeuten, dass ich sowohl Orginal als auch das bearbeitete Bild in der Datenbank habe. Das macht meines erachtens keinen Sinn. Nun habe ich überlegt, ob ich nicht ein Ordner "Orginale" mache, in dem ich die originalen Bilder Speicher, und auf selber Ebene einen Ordner "Bearbeitet", in dem die bearbeiteten Bilder landen. Dann kann ich TP den Ordner "Bearbeitet" überwachen lassen, und alles ist gut. Was meint ihr?

Gruß,
Stefan

Hallo,

ich habe das so gelöst:

meine "fertigen" Fotos sind alle in dem Root-Verzeichnis DigiCam mit entsprechenden Unterverzeichnissen abgelegt. Struktur nach Thema (Urlaub, Tiere..) und Zeit (2004_01...2005_08...). Auf das Verzeichnis DigiCam greife ich mit ThumbsPlus zu: sämtliche Fotos sind dann in der Datenbank und mit Schlüsselwörten belegt gut auffindbar.

Exakt diese Struktur mit allen Unterverzeichnissen gibt es nochmal mit dem Titel DigiCam_CF (für CompactFlash). Hier sind alle unbearbeiteten Original aufbewahrt und werden von Zeit zu Zeit auf separate Harddisk und CD/DVD ausgelagert/gesichert.

So erspare ich mir zusätzlichen Verwaltungsaufwand in der Datenbank. Es ist in ThumbsPlus jedenfalls nicht so einfach, Original und fertig bearbeitetes Bild auseinander zu halten, wenn sie im selben Ordner sind.

Wenn ich Fotos anschauen, drucken oder verschicken will usw., dann brauche ich ohnehin nur die "fertigen" Bilder. Wenn ich doch mal Originale benötige, finde ich die entsprechenden Bilder schnell in der ThumpsPlus-Datenbank. Da die Struktur bei den Originalen identisch ist, weiß ich dann auch sofort, wo ich das Original finde.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Sylvia,
Funny schrieb:
Nachdem ich lange rumgesucht habe und erstmal unentschlossen den Windows - Explorer benutzt habe, bin ich jetzt auf StudioLine umgestiegen.
Ich hatte es zwar schon mal getestet, aber damals irgendwie nicht den richtigen Einstieg gefunden.

Aber jetzt bin ich dabei, kräftig zu verschlagworten. :D
Kannst Du bitte mal kurz Deine Eindrücke von StudioLine (positiv/negativ) schildern ?
Meine Testzeit habe ich dummerweise ziemlich ungenutzt ablaufen lassen. :(
Gruß
Peter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

ich empfehle nun auch iMatch.

unübersichtlich und kompliziert ist dieses Programm wirklich nur anfangs. auch ich habs deshalb zuerst sofort wieder deinstalliert...

mir dann aber doch mal die Mühe gemacht damit zu arbeiten: 30minuten maximal und man beherrscht das Programm weitesgehend.
Es ist genial in vielerlei hinsicht.

Es macht nur Bildverwaltung (keine Bearbeitung), schon allein deshalb sehr übersichtlich. Es arbeitet zwar mit einer Datenbank und erlaubt somit das Auslagern der Bilder auf CD/DVD/HDD, zeigt also die ausgelagerten Dateien trotzdem in Thumbnails an - die Struktur in der Datenbank entspricht aber der auf der Festplatte. Das heißt trotz Datenbank bearbeitung werden zB. neue Verzeichnisse ebenfalls auf der Festplatte erstellt.

Bei den meisten Programmen muss man sich zwischen Datenbank Organisation und Festplatten Organisation (wie im Explorer) entscheiden. Das bedeutet doppelte Arbeit. Erstmal auf der HDD einsortieren und dann in der DB. iMatch vereint beides sehr gut.

Außerdem funktioniert die Kategorisierung nach IPTC und EXIF Daten werden problemlos dargestellt.

Also auch ich wurde zuerst erheblich abgeschreckt, aber nur eine kurze Einarbeitungszeit zeigte mir das volle Potential dieses Programms auf. Es ist wirklich sehr einfach zu bedienen, man muss sich nur einen Überblick verschaffen...

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@studentenleben und allen iMatch-Anwendern.
Soweit ich das herausgelesen habe, ist ja iMatch auch das Baby eines deutschen Entwicklers. Angeblich ist aber fraglich, ob bzw. wie intensiv hier weiterentwickelt wird. Wie sieht es denn mit den Releasewechseln, Support-Anfragen und der ominösen Version 3.5 aus, denn dann auch Versionierung können soll?

Gruß, Olaf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hi Olaf,

gute Frage. Ich habe die Diskussion mitverfolgt, es soll ja jetzt bald die neue Version geben. Die Entwicklung lebt also noch.
Allerdings zieht sich alles etwas. Mit FixFoto ist das nicht zu vergleichen.

Diese Unsicherheit kann jmd. durchaus auf andere Programme ausweichen lassen. ACDSee oder Photoshop Elements werden voraussichtlich mehr Marktbestand beweisen, wie diese Privatentwicklung.

Allerdings machts Du nichts falsch, die Software ist jetzt schon sehr ausgereift, hat alles nötige an Board um noch einige Zeit mit der Investition arbeiten zu können. Und da die Kategorisierung komplett auf IPTC basiert, wäre die Arbeit bei einem Wechsel auf jeden Fall nicht umsonst gewesen.

Allerdings durchaus eine berechtigte Frage von Dir

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich setze jetzt unter anderem die letzte Version von Acdsee 8.0 ein, nachdem sie ebenfalls IPTC und EXIF Informationen schreiben und lesen kann.

Grüsse
Christian
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

ACDSee
Ich benutze seit Jahren ACDSee. Jetzt in der Version 5.0.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Lange gesucht und vieles ausprobiert. Schliesslich per Zufall bei Fotostation gelandet, und voll überzeugt. Nach der grossen Fleissarbeit der "Beschlagwortung" ist dann das Suchen in den IPTC problemlos, nach Stichwörtern, Datum, Kameramodell usw. Alle Kombinationen sind denkbar. Und das Beste, alle Daten sind ins Bild "eingewoben". Keine Datenbank im Schlepptau. Bilder können überall hin gesendet werden, die angehängten Daten bleiben "dran". Leider ist das Teil unheimlich teuer: ca 490 €. Konnte mir das nur leisten, da es ein günstiges Upgrade Angebot gab. Ist aber inzwischen nicht mehr möglich.

edy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo!

Die neue Version der Google-Bilderdatenbank von Picasa ist auf deutsch downloadbar. Wer es denn möchte... Mich nervt daran vor allem, dass es sich mit einer thumbs-Datei in jedem Bilderverzeichnis einnisten muss! Deshalb lasse ich die Finger davon.

Gruß

Günter
 
AW: Bildverwaltung Picasa

hallo Manfred,

Günter war schneller mit der Meldung: siehe oben ;)

liebe Grüße
Christa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Christa,

den Beitrag von Günter habe ich leider übersehen.
Außerdem habe ich um die Zeit noch gearbeitet ;)

Viele Grüße

Manfred
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

In den letzten Wochen habe ich, angefangen mit der alten Version von Picasa unzählige entsprechende Programme getestet und wieder verworfen.

Gestern habe ich dann die neue Version installiert. Picasa 2.1 ist unfassbar schnell. Mir ist es vollkommen egal, ob es eine nur "gefühlte" oder eine objektive Geschwindigkeit ist.Die Art, wie Picasa scrollt, ist überhaupt beeindruckend. Psychologisch geschickt :-)
Außerdem wurde der Killer-Bug unter XP beseitigt: das willkürliche Verschwinden von Labeln, wenn ein Ordner unter Beobachtung ist.

Zwei Kritikpunkte bleiben, mit denen ich aber in der Summe leben kann: es gibt keine Label- oder Schlüsselworthierarchie. Außerdem ist die Funktion zur Änderung der IPTC-Schlüsselwörter etwas versteckt. Im Zusammenspiel mit Labeln lassen sich aber schnell große Mengen mit entsprechenden Schlüsselwörtern versehen.

Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie ich Fixfoto im Kontextmenü von Picasa auftauchen lasse, lasse ich reumütig von allen anderen Ordnungsprogrammen ab ;-)
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@Borges
Auch ich verwende Picasa2 zur Zeit gern zum Browsen durch den (noch nicht verschlagworteten) Bildbestand. Beobachtung kann ich bestätigen: Das Browsen macht richtig Spaß. Die dynamisch einstellbare Thumbnailgröße ebenso.

Was mich aber sehr ärgert ist Folgendes: (nur ein Bedienfehler?)

1. Offline-Datenbestände kann ich nicht verwalten (DVDs)
2. Mein Bildbestand lagert auf einer mobilen USB2-Platte, die nicht immer eingeschaltet ist. Das führt dazu, dass die Bilder dann jedesmal aus der der Folder-Liste verschwinden und neu eingelesen werden. Im Folder-Manager habe ich dazu keine passende Einstellung gefunden.

So ist das Programm leider nur sehr eingeschränkt nutzbar.

Gruß, Olaf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Feldhas schrieb:
...Schliesslich per Zufall bei Fotostation gelandet,... Und das Beste, alle Daten sind ins Bild "eingewoben". Keine Datenbank im Schlepptau. ...
Hallo edy
Wie ist das zu verstehen? ???
Es werden wirklich keine zusätzlichen Dateien erzeugt?
Wie kann man dann in Offline-Beständen suchen?

Gruß, ULI
 
Zurück
Oben