Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bilderverwaltung

Schau dir mal Picasa an oder PhoA, wenn du kein Geld ausgeben willst.
 
AW: Bilderverwaltung

Josef17 schrieb:
.. muß man da das teure haben oder reicht die Freeware?
Tja, wenn man von FF ausgeht, dann sieht ja fast alles teuer aus, nebenbei bemerkt.
Ich finde ThumbsPlus "preiswert". Alles hängt nat. davon ab, wofür du das brauchst, z.B. von der Frage welche Datei-Formate unterstützt werden, da gibt es schon große Unterschiede.
Beispielsweise unterstützt ThumbsPlus auch Vorschauen von CorelDraw, was für mich von Bedeutung ist. Oder die Frage, ob auch Vorschauen von RAW erzeugt werden. Machen (noch) nicht alle.

Ansehenswert und günstig wäre auch dbSThump aus Dresden.

(@Micha: Habe ich auf deiner Website übrigens nicht gesehen, oder übersehen?)


Gruss Heiner
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

ich hab mir mal in Ruhe alle Beiträge durchgelesen, nirgendwo wird Photoshop Album erwähnt ( nur einmal kurz gestriffen) was spricht eigentlich gegen dieses Programm, das hab ich mir letztes Jahr gekauft und auf meinem großen Rechner drauf. Man kann mit Tags alle Bilder katalogisieren ( auch viele Bilder auf einmal wählen und mit Adresse versehen) und man kann jedem Bild mehrere Tags geben so das man sie mehrfach finden kann.Blöd ist nur, das man nicht sofort aus dem Programm in FF wechseln kann, aber mir gehts hauptsächlich darum Bilder auf die schnelle mal finden zu können. Bei jedem Bild ist hinterlegt wo es zu finden ist ( ob Ordner, CD oder andere Partion) Dann kann man ja in FF über das Computerverzeichnis geziehlt drauf zugreifen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Naja, du kannst keine Unterkategorien anlegen und bei vielen Bildern wirds auch sehr träge. Ich habs auch, aber irgendwann wieder verworfen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,
ich bin inzwischen bei ACDsee 8.0 gelandet. Ausschlaggebend war die Geschwindigkeit und das in den USA bereits verfügbare Update. Mit diesem Update kann die Standardversion RAW-Dateien anzeigen. Und dann ist diese Software mit ~40,- € auch im Preis Okay.

Gruß

Jens
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hat das auch gleich funktioniert? Ich habe gerade bei Amazon einige negative Rezessionen gehört über die Lauffähigkeit. Bei Amazon kostet es 44,95€ ist das OK? Bei ACDSee direkt soll es 39,95 + 6,90 Gebühr kosten. Wo kauf ich es am sichersten? Ich habe mich jetzt dafür entschieden.
 
Id-Imager - AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Falls Du mit Englisch keine Probleme hast, solltest Du dir unbedingt IdImager und DPCat ansehen.

IdImager ist (zusamammen mit Imatch) das erschwinglichste Prgramm das selbst professionellen Anspruechen gerecht wird.
http://idimager.com/English/Products/idImager/index.htm
Das Programm wird rasend schnell weiterentwickelt (laueft trotzdem ohne Ausfaelle), kann "alles" und der Autor hoert sehr auf die Wuensche seiner Kunden.

Anmerkung: Ein weiterer positiver Aspekt ist , dass die Lizenz es erlaubt IdImager auf allen PCs (die man persoehnlich besitzt) laufen zu lassen. ... und eine Deutsche Version soll bald erscheinen.

Der grosse Vorteil von Idimager (und von Imatch, Corel Photo Album und Studioline Photo) gegenueber Acdsee und Picasa etc. ist dass alle Tags sowohl in der Datenbank als auch direckt in den IPTC Metadaten im Bild selbst abgespeichert werden. Das heisst Deine Kategorisierungsarbeit ist Zukunfts-sicher. Zusammen mit PSE4 ist IdImager, so weit ich weiss, auch das ein einzige Program, dass verschiedene Versionen eines Bildes zusammen verwalten kann.

StudiolinePhoto ist auf meinem PC leider immer noch schnarchlangsam wenn ich RAW Daten benutze (kein Problem mit JPEGs).
Corel Photo Album ist schneller, hat aber ein extrem kindisches Design dass fuer mich nicht zu den Intuitivsten gehoert.

Idimager, Corel Photo Album und Studioline Photo sind gute Programme mit denen man seine Archivierungsbemuehungen garantiert nicht umsonst betreibt.

DPCat ist so ziemlich das Gegenteil von IdImager, nur das allernoetigste, aber schnell und sehr einfach zu bedienen (und guenstig). Auch nur in Englisch, aber sehr einfach und intuitiv.
http://www.dpcat.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Josef17 schrieb:
Hat das auch gleich funktioniert? Ich habe gerade bei Amazon einige negative Rezessionen gehört über die Lauffähigkeit. Bei Amazon kostet es 44,95€ ist das OK? Bei ACDSee direkt soll es 39,95 + 6,90 Gebühr kosten. Wo kauf ich es am sichersten? Ich habe mich jetzt dafür entschieden.

Ich habe mich für die deutsche Version entschieden, d.h. ich warte noch auf das Update. Als ich mich entschieden habe, war allerdings das englische Update bereits verfügbar. Die Geschwindigkeit des Programms ist sehr gut und bisher hatte ich keine Probleme.
Zum Preis, ich habe das Programm als Upgrade Download Version erstanden. Dies hat mich dann mit Gebühren ~40,- € gekostet. Ich habe mir vorher eine Testversion installiert und wenn man über diese sich das "Angebot des Tages" anzeigen lässt, bekommt man oft nur ein Zusatz kostenlos angeboten, bei mir war das Fotoslate.

Gruß

Jens
 
AW: Id-Imager - AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

lux schrieb:
...
Der grosse Vorteil von Idimager (und von Imatch, Corel Photo Album und Studioline Photo) gegenueber Acdsee und Picasa etc. ist dass alle Tags sowohl in der Datenbank als auch direckt in den IPTC Metadaten im Bild selbst abgespeichert werden.
...

Picasa schreibt die Keywords und die Bildbeschreibung (Caption) in die IPTC-Metadaten.

Oliver
 
AW: Id-Imager - AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

omi schrieb:
Picasa schreibt die Keywords und die Bildbeschreibung (Caption) in die IPTC-Metadaten.

Oliver

Schoen waers ja.
Picasa unterstuetzt IPTC ein bisschen und das nicht sehr zuverlaessig.

Siehe hier auf der Seite oben:
http://groups.google.com/group/pica...ce0c43291b3ec6?q=iptc&rnum=2#59ce0c43291b3ec6

Suche mal in der Google Gruppe nach IPTC
Das Problem ist von Google anerkannt. Zuverlaessig funktioniert IPTC nur mit der Bildunterschrift ,alles andere wurde von Google auch nie offiziell beworben.
 
AW: Id-Imager - AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

lux schrieb:
Schoen waers ja.
Picasa unterstuetzt IPTC ein bisschen und das nicht sehr zuverlaessig.

Meine Aussage bleibt richtig. Picasa schriebt Keywords und Bildunterschriften (Caption) in die IPTC-Metadaten und liest sie von dort. Habe es gerade nochmal ausprobiert: Captions, die ich mit Fixfoto hinzufüge erscheinen in Picasa und umgekehrt. Für Keywords gilt das selbe. (Konnte übrigens keine wilden xml-Tags finden.)

Picasa unterstützt IPTC allerdings nicht vollumfänglich, sondern eher mager. Nur Keywords und Caption, das wars.

Oliver
 
AW: Id-Imager - AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

omi schrieb:
Meine Aussage bleibt richtig.

Gratuliere,

Deswegen wird die ganze Sache ja auch recht hauefig diskutiert (siehe das Picasa Forum). Manchmal funktionierts mit den Keywords und manchmal nicht - auch in meiner eigenen Erfahrung. Es waere ja vollkommen ausreichend fuer ein Programm wie Picasa, wenn das mit den Keywords zuverlaessig klappen wuerde. Unter anderem wegen dieser Probleme bin ich nach mehreren Umwegen bei IdImager gelandet (komplex, aber bietet natuerlich auch sehr viel mehr und spart eine Menge Arbeit ; der Preis ist gerade noch ertraeglich $59).

Andererseits, Picasa 3 kann ja so fern nicht sein.

eine Antwort von Google zu dem IPTC Problem:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
"Date: Mon, Apr 24 2006 10:09 am
I submitted a ticket on this as suggested and I was surprised to get
this response a couple days later:

The problem you have described is an issue with Picasa that we are
aware of. Our developers are working to create a solution to be
included in the next update.

So, maybe there's reasonable hope for this...

Denis"
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
http://groups.google.com/group/pica...3d9b441?q=iptc+google&rnum=4#0adc152d53d9b441



omi schrieb:
Meine Aussage bleibt richtig. Picasa schriebt Keywords und Bildunterschriften (Caption) in die IPTC-Metadaten und liest sie von dort. Habe es gerade nochmal ausprobiert: Captions, die ich mit Fixfoto hinzufüge erscheinen in Picasa und umgekehrt. Für Keywords gilt das selbe. (Konnte übrigens keine wilden xml-Tags finden.)

Picasa unterstützt IPTC allerdings nicht vollumfänglich, sondern eher mager. Nur Keywords und Caption, das wars.

Oliver
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Moin,

Bei ACDSee-Version 8 waren ja schon einige hier.
Ich häng das deshalb einfach hier mal ran:
Für ACDSee Pro gibt's ein Update (8.1)
Neue Features
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kostenlose Version und IdImager ist jetzt auch ins Deutsche uebersetzt

Die neue Idimager Version 3.3 enthaelt jetzt auch eine deutsche Uebersetzung. Mehr Infos gibt es unter www.idimager.com .

Neu ist auch eine kostenlose Lite Version, die alles Notwendige enthaelt:
http://www.idimager.com/index.php?option=com_content&task=view&id=13&Itemid=

Eine deutschsprachige Seite unter www.idimager.de ist angekuendigt.

Idimager bietet umfassende Bilderverwaltungsoptionen, hat viele eingebaute Arbeitserleichterungen und hat eine offene Architektur insofern als es bestmoeglichen Im- und Export von Keywords, Tags, anderen Meta-Daten, sowie der Datenbank selbst erlaubt. Das Programm ist komplex aber zwei, drei Stunden Einarbeitung lohnen sich hier wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,
Ich benutze Cumulus (war mal in der c't, auf 20.000 Bilder pro Katalog beschränkt. -Verschmerzbar) und ansonsten IrfanView, da ich alles thematisch in die Ordnerstruktur packe.

Jan
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Thumbsplus 7, damit organisiere ich auch meine Video-Szenen. Schätze die Suchfunktion des Programms.

Beste Grüße, Rod
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

wie geschrieben, ich benutze Thumbplus 7.

Zwei Sachen nerven mich:

1. Die übernahme der "Schlüsselwörter" aus der Thumbsplus-Datenbank in die IPTC-Datei muss händisch ausgelöst werden und das dauert dann immer ewig, bis die Schlüsselwörter eingetragen sind; da sieht man die Software jedes Schlüsselwort einzeln in die IPTC tragen. |) Das ist auch deshalb misslich, weil im linken unteren Info-Fenster immer nur die Schlüsselwörter der IPTC-Maske zu sehen sind. Ich hätte es gerne so, dass bei Eintrag eines Schlüsselworters selbiges sofort in die Thumbsplus-Datenbank wie in die IPTC-Maske eingetragen wird. Ausserdem kann man nicht in den IPTC-Daten suchen, geht nur in der Thumbsplus-Datenbank, da aber rasend schnell.

2. Die Verschlagwortung bei Thumbsplus ist umständlich: Ich rechtsklicke auf ein Bild, wähle im Menue "Schlüsselwörter zuweisen" aus, wenn das Wort nicht in der etwa 20 Wörter umfassenden Liste zu sehen ist, muss ich nochmals "andere" anklicken, dann in der Maske einen Buchstaben eintragen. Aber statt dann alle Wörter mit dem entsprechendn Anfangsbuchstaben aufpoppen, muss ich nochmals auf ein "Häkchen" klicken, bis ich die Auswahlliste zu sehen bekomme. Das mag bei 20 bis 30 Bildern ok sein. Iich habe aber mehr als 1000 verschlagwortertet, da nervt der "Klickaufwand" schon ganz schön.

Hat jemand Thumbsplus mit einem anderen Programm verglichen, das einen komfortableren und schnelleren Arbeitsablauf hat und vor allem die eigene Datenbank mit den IPTC direkt vernetzt, mit Suchfunktion in beiden Datenbeständen?

Beste Grüße, Rod
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hast du schonmal Werners WPIPTC (ganz unten) ausprobiert? Das trägt die Daten zwar nicht in deine Thumbs+DB ein, aber kann die Bilder sehr schön und schnell verschlagworten.
 
Zurück
Oben