Fototechnik allgemein Welche Digicams habt Ihr?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Hi,

seit gestern hat die Nikon D7000 bei mir Einzug gehalten.
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer Panasonic Lumix GH2, dazu ein 14-45 (das alte, gute!) und ein Metz 58 AF-2. Tele folgt später ;).

Nach ersten Versuchen bin ich sehr beeindruckt, vor allem von dem wenigen Rauschen im Verhältnis zu einer Kompaktkamera!

Gruß
Alfred
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Hallo,

seit ca. 6 Wochen haben wir eine Sony Alpha, die jetzt neu noch mit einem
Konverter und einem Tele ausgestattet wurde. Es die Kamera meines Mannes
und ich gebe zu, ich habe immer noch keinen Draht zu dieser Kamera. Männe
kommt sehr gut damit klar. Aber, wenn ich mit der Nikon oder der Olympus nahe
an ein Objekt herangehen und es trotzdem ganz auf dem Foto habe, wie z.B. den
Hochdorfer Haubarg, steht er weit entfernt und hat dann das Hausschild drauf.
Da kommt noch einige Übung auf uns zu.

Gruß Mittelpünktchen

(PS.wollte eigentlich das Foto mitsenden, aber ich habe die Bildgröße nicht beachtet)
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Hallo Mittelpuenktchen,

das ist offenbar eine Sache der verwendeten Brennweite. Du solltest mal an Hand der Exif-Daten die Brennweiten ansehen und alles auf Kleinbildverhältnisse umrechnen (Stichwort Cropfaktor).

Spiegelreflexkameras haben meistens einen Cropfaktor von ca. 1,5, MicroFourThird-Kameras von 2, Kompaktkameras dagegen von ca. 5 oder 6!

D.h. mit diesem Faktor musst Du die in den Exif-Daten angegebene Brennweite multiplizieren, dann hast Du die kleinbildäquivalente Brennweite und kannst vergleichen.

Gruß
Alfred
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Hallo Alfred,

das ist ja hochkompliziert. Das überlasse ich, glaub ich lieber meinem Mann und
nehme weiter die sichere Seite ( Nikon/Olympus ), aber danke, ich richte es ihm
aus.

Gruß Brigitte
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

das ist ja hochkompliziert.
Gar nicht! Bei jeder Kamera mit fest eingebautem Objektiv (Kompaktkamera, Bridgekamera) steht vorn auf jedem Objektiv so etwas wie "5,8-34,8 mm" (Zoomobjektiv von...bis bei meiner Canon A700). Jetzt sucht man sich bei www.digitalkamera.de bei "Kameras" das Datenblatt für die eigene Kamera heraus. Dort steht dann im Abschnitt "Ausstattung" die kleinbildäquivalente Brennweite, im Beispiel für meine Canon A700 "35-210 mm".

Jetzt nur noch den Quotienten bilden, also 35:5,8 bzw. 210:34,8. Beide Werte ergeben denselben Wert, hier 6,03. Das ist der Crop-Faktor.

Bei Kameras mit Wechselobjektiven (Spiegelreflexkameras, Systemkameras, EVIL) steht direkt der Crop-Faktor (Brennweitenverlängerungsfaktor) direkt dort, da braucht man gar nicht zu rechnen.

Die Exif-Daten für die Brennweite findet man in FixFoto, wenn man in der Computeransicht ein kleines Vorschaubild anklickt und dann die Leertaste drückt (oder rechte Maustaste und im Kontextmenü "Bildinformation"). Die Brennweite steht ganz oben in der zweiten Zeile. Diese muss nun mit dem Cropfaktor multipliziert werden, um die kleinbildäquivalente Brennweite zu erhalten.

Tipp: Wenn man den Cropfaktor für die eigene Kamera einmal ermittelt hat, kann man den FixFoto beibringen. Dann wird automatisch bei jedem Bild, das mit dieser Kamera erzeugt wurde, in der Bildinformation zusätzlich bei der Brennweite automatisch auch die Brennweite für Kleinbild (KB) angezeigt:

Zur Einstellung wieder ein Bild anklicken, das mit dieser Kamera aufgenommen wurde, dann Rechtsklick, Abschnitt "Exif" > Untermenü > KB-Brennweitenfaktor definieren > Wert eintragen (Achtung, Nachkommastellen mit Punkt abtrennen, nicht mit Komma!) > OK.

Dieses einmal für alle verwendeten Kameras durchführen, schon haben alle Bildinformationen immer die kleinbildäquivalente Brennweite :D.

Gruß
Alfred
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Hurra ich bin Vater geworden... ;D

Bei mir liegt jetzt noch ´ne Sony Alpha 580 in der Vitrine...
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Canon 350d - immer weniger im Gebrauch, Focus langsam, Wolken oft undifferenziert
Panasonic LX 3 seit 2008, Kompaktkamera, sehr gut auch bei wenig Licht, Weitwinkel, Bildfolge gemächlich - nicht mit DSLR vergleichbar
geplant in 2011: Panasonic GH2, als Ersatz für die Canon DSLR mit 14-140, Macro 40 mm, Metz Blitz
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

@ Sasssoft
Am 8.4. ist eine Präsentation der Panasonic GH2 bei einem Händler in Hechingen.
Fast das Einziges Manko ist der rel. hohe Preis des Gesamtsystems.
Ansonsten ist es das was ich suche: rel. klein und leicht, Brennweiten von auch unter 28 mm bis 600 mm, FullHD Video mit Wechselobjektiven. Nicht so gut ist:
Die Anleitung, da ist Nikon besser: kein Register z.B.
Kein HDR-Modus eingebaut (Patentproblem?)
Abspeichern (Dauerlaufwohl) nicht so schnell wie bei preisgleichen DSLR´s von Canon - in der Praxis bei mir vermutlich nicht so wichtig. Aber man weiß im voraus oft nicht was man an Bedarf hat.

Was mich bisher nicht so befriedigt hat bei Digitalen ist die Dynamikfähigkeit.
Lt. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_GH2/7069.aspx
"bei der GH2 bis ISO 800 umfasst die Eingangsdynamik knapp neun Blendenstufen (EV). Excellenter Wert."
Was bietet da Canon/Nikon? Wisst ihr da etwas?
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

@ Niels.
genau, das Leica 45! Kennst Du das Objektiv? Gute Erfahrungen damit?
Ich habe das 'Leica 45' leider nie ins Hand gehabt.
Ich wollte es gern zum abfotografieren meiner 24x36mm Dias haben, aber finde es zu teuer.

Ich habe verschiedenes probiert, und habe gefunden das eine ziemlich billiges Vorsatslinse
'Digital King Japan DG High Definition Achromat +10 Dioptri' verblüffend gut funktioniert
bei meiner Panasonic Lumix G Vario 1:4-5.6 / 45-200 bei 45mm Brennweite,
(es funktioniert aber ziemlich schlecht auf meiner Panasonic 14-45mm
und auf ein Anzahl andere Objektive für Pentax und Canon DSLR).

Grüsse,
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Was mich bisher nicht so befriedigt hat bei Digitalen ist die Dynamikfähigkeit.
Lt. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_GH2/7069.aspx
"bei der GH2 bis ISO 800 umfasst die Eingangsdynamik knapp neun Blendenstufen (EV). Excellenter Wert."
Was bietet da Canon/Nikon? Wisst ihr da etwas?

Das ist der Wert, den die Ingenieure sich zum Zeitpunkt der Programmierung der Kamera-Firmware ausgedacht haben. Je knackiger das Bild ooc kommen soll, umso geringer fällt der oben genannte Wert aus.

Wesentlich genauer kann man das HIER erkunden.

Wenn dich die Sensorleistung interessiert (dann ist aber nur Raw-Fotografie angesagt), schaust du mal Hier rein.

VG
Walter
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Was mich bisher nicht so befriedigt hat bei Digitalen ist die Dynamikfähigkeit.
Lt. http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_GH2/7069.aspx
"bei der GH2 bis ISO 800 umfasst die Eingangsdynamik knapp neun Blendenstufen (EV). Excellenter Wert."
Was bietet da Canon/Nikon? Wisst ihr da etwas?

Hi,

Nikon D7000 lt. dpreview.com 9,2, durch ADL (Active dynamic lighting) zwischen 0,3 und 1 Blendenstufe erweiterbar, bei Akzeptieren von stärkerem Rauschen in dunklen Bildteilen.
 
AW: Welche Digicams habt Ihr?

Hallo !
Ich benutze Fixfoto seit ca. 6. Jahren.
Meine Camera ist eine Canon 1000D (Objektive:18-55 IS,EF-28mm.EF-50mm).
Roberto
 
Zurück
Oben