Monitore & Kalibrierung Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Holger ! :D

Herzlichen Dank für den Link, den kannte ich schon wurde aber durch dein Posting
noch einmal daran erinnert.

Dort wurde gerade der 19" - TFT Bildschirm - Maxdata Belinea 101920
mit " Sehr gut " getestet !
Kontrastverhältnis 600:1; 170 Grad Blickwinkel horizontal und vertikal;
25 ms Bildaufbauzeit;
Preis ca. 650,- Euro !

Link zum Erfahrungsbericht : http://www.prad.de/new/tests/erfahrung_belinea101920.html

Mal schaun, evtl. ist der etwas für mich !

Eine Arbeitskollegin hat diesen Monitor bereits und ist begeistert !

Herzlichen Gruß von Karl-Heinz
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Ich würde den Samsung 19" nehmen, Kontrastverh. 750:1 und kostet zw. 600 bis 650 (siehe PRAD).
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Soenarto ! :D
Meinst Du den Samsung 192T 19-Zoll TFT-Monitor silber (DVI) ?

- der liegt aber imPreis dann schon wieder etwas höher
so etwa bei 750,- Euro also ca 100,- € teurer als der 19" Belinea .

Ein Kontrastverhältnis 750:1 ist schon Spitzenklasse !

Der Belinea hat übrigens auch einen Samsung Bildschirm ! ;D

Herzlichen Gruß von Karl-Heinz
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallihallo,

ich bin, weil mein 19-Zöller CRT von CMX den Geist aufgegeben hat, nach längerer Wartezeit jetzt Besitzer eines TFT-Bildschirm geworden.

Nach einigem Hin und Her habe ich mich, auch dank der Empfehlung meines Computerheimers für einen Fijutsu-Siemens P19-1 19"-Monitor entschieden, auf den ich jetzt seit einigen Tagen verzückt gucke.

Die 1280x1024 Pixel sind für mich noch ein wenig gewöhnungsbedürftig. (Bisher hab ich alles auf 1024x768 gesehen.

Der Betrachtungswinkel von 170° horiz. und vertikal und der Kontrast von 700:1 lassen praktisch keine Wünsche offen. Bei Betrachtung aus "Gestrecktemarmlängenabstand" ist ein ganz leichter Helligkeitsabfall (oder ist es doch nur ein leichter Farbtemperaturunterschied?) zu den Rändern hin sichtbar, den ich aber schon beginne, zu vernachlässigen.

Analog- und Digitaleingang sind vorhanden, mit den 25ms Bildaufbauzeit kann ich für meine Anwendungen gut leben, spielen tue ich so gut wie nicht damit.

Was ich eben sehr schätzen gelernt habe, ist der sRGB-Modus, mit dem sich der Monitor betreiben lässt. Fühlt sich im ersten Moment etwas warmtonig an, ist aber genau das, was ich für meine Bildbearbeitung brauche. Damit sehe ich 10-10-10 noch im Schwarz und 253-253-253 im Weiß.

Daß das Monitorbild knackscharf ist, brauche ich nicht extra zu erwähnen. Wegen einer Analog-Kabelverlängerung über einen Umschalter (meine Grafikkarte hat keinen Digital-Ausgang) habe ich bei starken Hell-Dunkel-Kontrasten ganz leichte Geisterbilder (Überlagerungen). Bei einer direkten Verbindung Monitor-Compi ist das Bild makellos.

Insgeamt bin ich für's Erste sehr zufrieden und kann den Monitor mit gutem Gewissen auch für die Bildbearbeitung mit FixFoto und PP sowie für Corel und Konsorten weiterempfehlen.

Noch was zur Hardware: Der Monitor lässt sich horizontal jeweils um 90° nach links und rechts drehen und vertikal nach oben und unten verschieben sowie kippen. Der Bildschirm lässt sich um 90° in die Senkrechte drehen. Pivot-Software ist dabei.
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

@Charty

Hallo Charty,

ich meinte den Samsung 193T MM und Du hast Recht, er kostet um die 750 € plus Versand.

Der Belinea 101910 kostet um 600 €, hat aber ein Kontrastverh. von 500:1 (im Gegensatz zu 750:1). Ich habe persönlich vor Kurzem an einem Sony mit 800:1 gesessen, bin fast vom Stuhl wegen der sehr schönen Bildqualität umgefallen :)
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo ! :D

@ Kuni : Was kostet denn dieser Siemens-Fujitsu-TFT-Bildschirm ?

@ Soenarto : Was kostet der Sony Bildschirm ?
Ich meinte den Belinea 101920.

Auf einen eingebauten Lautsprecher kann ich jedoch verzichten,
da ich sehr gute Quadral-Boxen habe.

Ich glaube Du willst mir den "Mund wässrig machen"
mit einem Kontrastverhältnis von 800:1 ;D

Mehr als 600,- bis 700,- Euro kann und möchte ich jedoch nicht ausgeben.
Ich möchte mir ja auch noch eine kleine "überall dabei Kamera" zulegen.

Herzlichen Gruß

Karl-Heinz
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

@Charty

Sony HX93 kostet 850€ bei Saturn in Frankfurt/M. Mit Deiner Preisvorstellung würde ich den Samsung mit 750:1 nehmen.

Als Superkompaktkamera kann ich Dir Canon IXUS 400 mit 4 MPixel empfehlen.
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Karl-Heinz,

Charty schrieb:
@ Kuni : Was kostet denn dieser Siemens-Fujitsu-TFT-Bildschirm ?

Ich habe bei meinem Computerheimer brutto 718,50 bezahlt. (das hab ich übrigens gern gemacht, denn ich bin sehr froh um seine wirklich umfassende Unterstützung und Beratung).

Bei Amazon wäre der gleiche Monitor, soweit ich weiß, für 639 Euro zur erstehen gewesen. Den Differenzbetrag hab ich aber hervorragend in ein Unternehmen mit Top-Service investiert, denn solche wie den Herrn Vögele in Memmingen muß man mittlerweile schon mit der Lupe suchen. Die brauchen jede Unterstützung.
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Seit heute habe ich nun auch einen 19" TFT :D

LG 1910 S, ist im Moment bei MM im Angebot, allerdings hat sich der Verkäufer leicht im Preis vertan. Anstatt 599,# haben wir nur 579,# bezahlt. Vielleicht war´s aber auch Stammkundenrabatt ;)
Wir haben bei MM immer den gleichen Verkäufer und werden demnächst wohl persönlich mit Handschlag begrüßt. In letzter Zeit haben wir dort einen Rechner, Drucker, Scanner und den obigen TFT gleich zweimal gekauft.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Funny schrieb:
Wir haben bei MM immer den gleichen Verkäufer und werden demnächst wohl persönlich mit Handschlag begrüßt.

Wieso? Haben die denn mehr als einen Verkäufer...? Das ist doch der, der sich die Preise immer von seiner Mutter genehmigen lassen muss. ;)
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

hallo zusammen,

wer auf der suche nach nem tft-monitor ist, sollte sich mal im tft-forum umsehen:

http://www.prad.de/

grüsse
micha
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christa,

ich möchte zu dieser Thematik , aus eigener Erfahrung, auch meinen "Senf dazu geben.
Nach dem mir mein alter 19-Zoller (Eye-Q 650 - er war seinerzeit ein Top-Modell)) zu "unhandlich" wurde,
betrieb ich "Marktforschung" und las viele Testberichte, besonders in Hinblick auf Qualitäten für Bildbearbeitung.
Zu den am Besten beurteilten gehörte der 19"-TFT EIZO FlexScan L767, den ich mir also gönnte...
Ich bin von der tollen Qualität noch immer begeistert!
Die heutigen TFT-Monis haben mit den alten (und auch den der meisten Notebook-Displays) nichts in pto. Bildqualität gemeinsam.
So ist ein möglichst großer Betrachtungswinkel wichtig, um Farb- und Helligkeitsunterschiede zu vermeiden.
Das Bild auf einem guten TFT, ist auch für Bildbearbeitung, dem einer "Röhren-Maschine" tatsächlich überlegen
Falls Du die Absicht haben solltest, nen Neuen zu kaufen, kauf Dir nen ordentlichen 19-Zoll-TFT!
Klar, die Dinger sind nicht gerade billig (sollen auch in diesem jahr nicht billiger werden), aber sparen und warten lohnt sich unbedingt!

Tschüss!
Joachim
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

Soweit ich weiß, hat Christa doch schon seit November einen neuen Monitor.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Bitte um Monitor-Empfehlung

hallo Joachim,

ich bin bis jetzt mit meinem TFT eigentlich sehr zufrieden - rote Augen habe ich jedenfalls nicht mehr und die Bildqualität ist mit vorher in nichts zu vergleichen (was zugegebenermaßen nicht schwer ist ;)).

Aber erstens kann schon sein, daß sich mit der geplanten DSLR dann mein Fotografieren in solch ungeahnte Höhen aufschwingt ( ;D), daß ich auch die Rahmenbedingungen nochmal anpassen muß ( ;)) und zweitens haben mir die Beiträge von den Zweitmonitoren schon wieder den nächsten Floh ins Ohr gesetzt.... ::)


liebe Grüße
Christa
 
Ich suche nach einem TFT Monitor (17") der geeignet ist auch Fotos damit zu bearbeiten. Wenn ich mir die Dinger im Laden so anschaue haben die fast alle die Macke das sich die Farbintensität mit dem vertikalen Betrachtungswinkel extrem ändert.
Welche Marke habt ihr?

Mike
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Mike schrieb:
Ich suche nach einem TFT Monitor (17") der geeignet ist auch Fotos damit zu bearbeiten. Wenn ich mir die Dinger im Laden so anschaue haben die fast alle die Macke das sich die Farbintensität mit dem vertikalen Betrachtungswinkel extrem ändert.
Welche Marke habt ihr?

Mike

gucksdu
oben!

Anm. RalfEberle: Selbstbezüglichen Link entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Merkwürdig, daß keiner drauf gekommen ist, die Kalibrierbarkeit der einzelnen Modelle zu beleuchten. Nach meiner Ansicht ist das um einiges wichtiger, als der mögliche Betrachtungswinkel oder das letzte Quentchen Kontrast von Monitor X im Verhältnis zu Monitor Y.
Ich behaupte mal wieder was: Die meisten TFT-Grafikkartenkombinationen haben ohne weiteren Eingriff erst mal Farbfehler, die es zu beheben gilt und die Möglichkeiten dafür sind unterschiedlich komfortabel.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Habe gerade in dem Thema herumgesurft, kleiner Hinweis aus meiner Erfahrung, das Arbeiten am TFT kann leichter zu Ermüdungserscheinungen führen, zumindest wenn man wie ich teilweise 8 bis 10 Stunden vor dem Bildschirm sitzen muß.

Die Helligkeit, Lichtdichte, des Monitors ist entscheidend, diese wird gerade bei den günstigeren Bildschirmen nicht immer erreicht, ergonomisch sind mindestens 200 Cn/m², (Candela/qm), bei lichtdurchfluteten Arbeitsplätzen mind. 300 bis 400 Cn/qm.

Die Farbtreue ist jedoch wenn man im graphischen Bereich arbeitet noch ein Problem, Farbproofs, WYSIWYG gerecht, schaffen zu günstigen Konditionen nur CRT's, TFT's mit einer Farbproof getreuen Wiedergabe gibt's erst ab ca. 2000 Euro und aufwärts.

Ein guter Test und Kaufberatung zum Thema TFT's, 19 Zoll, in der Preisklasse von 907,00 - 387,00€ gibt's in der neuen FACT's.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

P. Beckmann schrieb:
Die Farbtreue ist jedoch wenn man im graphischen Bereich arbeitet noch ein Problem, Farbproofs, WYSIWYG gerecht, schaffen zu günstigen Konditionen nur CRT's, TFT's mit einer Farbproof getreuen Wiedergabe gibt's erst ab ca. 2000 Euro und aufwärts.

Wenn ich mich recht erinnere, erfüllten schon zu CRT-Zeiten nur ganz wenige Monitore die Ansprüche von Profis. Warum soll das nun plötzlich anders sein. Wenn nun aber die ganzen als Gurken getesteten CRTs, die viele von uns auf dem Schreibtisch stehen hatten oder noch haben, auf einmal besser als TFT sein sollen will mir nicht einleuchten.
Es gibt heute schon sehr brauchbare TFTs für weniger als 2000 EUR. Mein Scaleoview S19-1, digital angeschlossen, macht mir jedenfalls sehr viel Spaß und läßt meinen LG Flatron 775FT ganz schön alt aussehen.

Viele Grüße
Fritz
--
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo!
Noch vor einem Jahr (als dieser thread begann) hätte ich behauptet, dass ein guter, kalibrierter Röhren-Monitor den allermeisten, allen mir bekannten TFTs überlegen sei.
Dies würde ich heute nicht mehr so sagen.
Einige Geräte, die ich in letzter Zeit testen konnte waren zumindestns gleichwertig.
Damit meine ich, dass der Betrachtungswinkel inzwischen eine ausreichende Weite hat.
Wichtig ist das schon, schließlich arbeitet man nicht immer allein, Ergebnisse auf dem Monitor müssen oftmals auch von anderen betrachtet werden. Zwei Personen nebeneinander sollten schon das gleiche Bild sehen..
Natürlich hat Jochen insoweit recht: Das Wichtigste ist die korrekte, kalibrierbare Farbwiedergabe, Helligkeit und Sättigung. Und gerade da war ich erstaunt. IMHO ist hier eine Qualität erreicht worden, mit der ich endlich mit gutem Gewissen auf meine 21" Kästen verzichten kann.
Auch preislich bewegt sich alles in ein erträgliches Niveau. Sehr überzeugt hat mich ein 19"TFT von Samsung, der sogar schon so um 400€ erhältlich war. Im Vergleich dazu ein aktueller Eizo der doppelt so teuer war aber keine nennenswerten Vorteile zubieten schien, jedenfalls hinsichtlich der Wiedergabe. Für den Einsatz von Spielen, CAD mag's da noch anders aussehen. Natürlich ist die richtige Kombination von Bildschirm und Grafikkarte zu beachten.
Auch im Kollegen-Umfeld ist in letzter Zeit ein deutliches Bröckeln der Röhrenfront zu beobachten, diese Ära geht zu Ende. Auf meinem Wunschzettel für's neue Jahr steht jedenfalls der Austausch der Kästen gegen TFTs.
Gruß
Heiner
 
Zurück
Oben