Monitore & Kalibrierung Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Ich denke du wirst für Platz sorgen, wenn das klappt.
Heinz, es hat geklappt, habe für Platz gesorgt und krieg mich gar nicht mehr ein ;)
Danke für den Tipp! Vor allem wenn die einzelnen Fenster nur durch den Monitorrrahmen unterbrochen ineinander übergehen und man die hin und herschieben kann, oder plötzlich im andern Fenster weiterschreibt...das ist was für ein Spielkind wie mich :D
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Da kannste mal sehen, es geht doch nichts über einen zweiten Monitor. ;)
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

@ Micha:
sag ich ja, seit heut ;D
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hin und her schieben
war gestern! Switchen ist die Methode. Deine maximierten Fenster fliegen dann von Monitor zu Monitor. Um Lichtjahre schneller als jedes Ziehen mit der Maus.


Rabe
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Heinz, es hat geklappt, habe für Platz gesorgt und krieg mich gar nicht mehr ein ;)
Ja, bei mir hat es auch ca. 10 Sekunden gedauert bis klar war, das ich auf dem Schreibtisch was ändern muss. Aber der alte CRT geht nicht in Rente. 8-)
Wenn ich vor einem Rechner mit nur einem Bildschirm sitze, dann fühle ich mich jetzt immer schon so beengt :)

@Rabe
12 MB .Net Laufzeitumgebung für einen Tastendruck sind mir dann doch etwas viel Holz. Ist ja größer als FF |)
Und ob das ganze mit mit Vista klappt ist offen.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Noch verrückter wird es, wenn man das Notebook als zusaetzlichen Monitor zum Haupt-PC nutzt.
So ein Notebook hat ja keinen Eingang, aber mit Maxvista geht es wohl trotzdem, uebers Netzwerk:
http://www.maxivista.com/de/
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Ja, geht super hatte ich vorher auch genutzt. (unter XP dann drei Bildschirne 8-) )
Aber Maxivista geht nicht mit Windows-Vista, bzw. nur mir XP-Grafiktreibern, aber dann geht Aero nicht mehr.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo!

Ihr Scherzbolde - jetzt habt ihr's geschafft! Meinen ollen Hyundai 17" TFT hatte ich noch nicht weggeschmissen und jetzt wieder aus der Schrottecke geholt. Welch Wunder - er geht! Jetzt steht er neben dem großen Widescreen und lässt sich wunderbarerweise herrlich über den Analogausgang der GraKa als Zweitmonitor betreiben!;D

Gruß

Günter
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Gratuliere! Und ist es nicht schön?:o 8-)
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Wer Monitor-1 und wer Monitor-2 sein soll (Kalibrierung geht bei Windows meistens nur mit dem ersten) kann man bei nVidia und auch Ati einstellen- und wenn man sich deren Unterstuetzung fuer den Mehrmonitor-Betrieb runterlaedt, zusammen mit echten Haustreibern, nicht dem Quark, den Windows so mitbringt...
Da kriegen die Fenster auch zusaetzliche Buttons, oder man kann sie mit rechts anclicken, und dann eben maximiert auf Monitor 2 senden-Rabes Einwurf verstehe ich deshalb nicht, aber ich habe auch schon lange nicht mehr mit zwei Monitoren gearbeitet....
Aktuelle Hersteller Treiber schaden aber meistens zumindest nix-und sie bringen ein Pletora von Einstellungen mit- so lassen sich Displays auch im Treiber drehen- sogar bei CRTs, die sich gar nicht drehen lassen, die man aber auch auf die Seite legen kann...
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Dohns, ich will aber meine Röhre nicht auf die Seite legen *g*
Nein mal im Ernst, ich glaube, ich verstehe schon was Du meinst. Ich stelle mir nur aber gerade den Versuch vor, den armen alten CRT auf Schmalseitenbetrieb umzukippen ;D
You made my day ;)
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Ich stelle mir nur aber gerade den Versuch vor, den armen alten CRT auf Schmalseitenbetrieb umzukippen ;D
You made my day ;)

@ Elke, @ Doehns

Versucht es mal. Aber hinterher nicht mir böse sein . Die Farbverschiebungen kannste nicht mal mehr mit FF korrigieren ;D . Aber vielleicht gibts ja ´ne neue Kunstrichtung.....(geht aber nur mit CRTs mit magnetischer Ablenkung, und ist manchmal nur mit Entmagnetisierungsdrossel wieder wegzukriegen)

Rätsel: Was passiert denn da überhaupt? ???

Liebe Grüße
Bernd
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

So,

jetzt gibts eine neue Computerkiste, dann muß ich doch auch an einen neuen Monitor denken.

Meine Vorstellung wäre, einen zu finden, der in der Höhe mindestens 1024 Pixel abbilden kann. Ich hab gesehen, daß die 22"er immer so 1600x1050 auflösen. Das täte mir reinlaufen.

Nur, welchen nehme ich? Hat wer Erfahrung mit der Profiliermöglichkeit und Bildbearbeitungseignung von 22"ern?

Bin gespannt auf eure Tipps...
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Nur, welchen nehme ich? Hat wer Erfahrung mit der Profiliermöglichkeit und Bildbearbeitungseignung von 22"ern?
22" haben meist ein einfaches TN-Panel mit entsprechend großer Blickwinkelabhängigkeit.
Kann den 21" Samsung 215TW empfehlen. Der Fuß ist zwar etwas wackelig, aber das Bild super (wg. S-PVA-Panel).

Gruß
Ti.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo Kuni,
schau Dir doch mal den Eizo S2231W an, hat auch ein S-PVA panel.

Gruß Walter
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Und wenn du 4:3 bevorzugst dann den Samsung 204TS (einer der wenigen 1600x1200)
Der ist aber leider etwas teurer, wenn überhaupt noch, zu bekommen.
Zur Kalibrierung kann ich allerdings nichts beisteuern.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo Manfred,

aus Platzgründen für Vektorgrafikprogramm hatte ich mich letztes Jahr für ein 24"-Display entschieden. Finde die Blickwinkelabhängigkeit des TN-Displays gar nicht so dramatisch, da Augenabstand ca. 100 cm und Darstellung immer noch groß genug.
Leuchtstärke 1000cd. dürften ausreichen (Dynamisch 3000cd): Samsung SyncMaster 245B

Einzige Problemchen:
Unten und oben ein geringes Überstrahlen von ca 5-10mm Breite bei schwarzem Bildschirm der Hintergrundbeleuchtung. Fällt aber nur bei fehlender Zimmerbeleuchtung auf. (Video)
Trotz 8ms geringe Probleme bei schnell laufender Schrift: Wirkt etwas verwaschen.
Grafikkarte sollte bei Video-Darstellung der neuesten Generation entsprechen. Z. B. eine 8400 von NVidia hat bei schnell wechselnden Bilder bei 1920x1200 Probleme. Für Fotobearbeitung aber ausreichend.

Am Besten in Natura ansehen und dann entscheiden. Wenn's Dein Budget erlaubt, willst Du's die Größeordnung nie wieder hergeben.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

2 x Samsung 214T . je 21,1"
Links "normal", den rechten hochkant. Super zufrieden.
 
Zurück
Oben