Monitore & Kalibrierung Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

talmida

Registriert
06.06.03
Beiträge
1.702
Ort
bei Ingolstadt - BY
Bitte um Monitor-Empfehlung

hallo,

also inzwischen nervt mich mein kleiner Monitor ganz gewaltig und ein neuer muß her!!

Ich möchte keinen TFT, da ich soviel nicht ausgeben kann/möchte, wie ich für einen in gewünschter Qualität müßte...
Ich mache vorwiegend Bildbearbeitung ;D - die sonstige Arbeit (Word, Excel) ist ja eh kein Thema (und spielen tu ich nicht)...

Ich brauche auf jeden Fall einen 20' - die Bautiefe sollte möglichst gering sein (mehr als 60 cm könnte ich gar nicht aufstellen).
Er soll gut kalibrierbar sein, möglichst geringe Strahlungswerte aufweisen und zukunftsfähig sein (entsprechende Anschlüsse vorhanden).
Und zuguterletzt: bis 500 EUR...

Also, was könntet ihr mir denn da empfehlen .... ;D :-*


liebe Grüße
Christa
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christa!

In dieser Preisklasse gibt es auch schon sehr gute TFT! Einen 21"er CRT kostet auch mindestens 400 € - und ob der was taugt? EIZO-Monitore in guter DTP-Qualität kosten als CRT rund 1000 €! Und ein ordentlicher 21"er CRT drückt mit ca. 35 kg auf deinen Schreibtisch!

Schau nach einem 17" TFT mit DVI-Ausgang, den brauchst du nicht nachregeln, kostet zwischen 450 und 500 € - genau dein Preisrahmen.

Gruß

Günter
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christa!

Alle Deine Vorgaben - 20'', strahlungsarm, zukunftsicher, kalibrierbar, 500 € - schreien geradezu nach einem 19''-TFT. Moment mal, ich schaue mal, was die aktuelle c't dazu im 'Angebot' hat in ihrem 27-Gerätetest von 15'' bis 21''...

Gruß,

Ralf

PS. Also, das günstigste Gerät dieser Größe liegt bei 630,- € und eines der beiden zu diesem Preis ist ein absolutes Spitzengerät in all Deinen Kriterien - inkl. Digitaleingang: Der L 1925 von Hewlett Packard. Schreib, ob der interessant wäre, dann zähl' ich Features auf.
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christa,

bitte aufpassen, die meisten TFTs eignen sich mehr schlecht als recht zum Bilder Bearbeiten. Ich empfehle, auch wenn ich jetzt vielleicht von manchen gesteinigt werde, immer noch einen CRT in ausreichende Größe.

Ich hab einen 19"er von CTX, den ich mit 1024x768 betreibe. Damit komm ich ganz gut klar und habe den Kompromiss, auch Standard-Anwendungen einigermaßen augenschonend betreiben zu können.
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Wie sieht es denn mit TFT und dem Thema Bildverarbeitung aus? Ich sehe bei meinem Notebook-Monitor immer unterschiedliche Helligkeitsverteilungen über die Bildschirmhöhe. Daher hängt es ganz wesentlich von meiner Sitzhöhe ab, ob die Ansicht richtig kalibriert ist oder nicht.

Wie sehen da Eure Erfahrungen aus? Ich hätte immer zu einem CRT geneigt.

Herzlichen Gruß
Marc
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christa,
20" ? Wofür um Himmels willen ? CRT-Monitore können in der gehobenen Kategorie meist ab 17" bereits 128ßx1024 Pixel darstellen. Alle 19-Zöller können das auch. Die Kategorie ab 20" ist dann für Auflösungen 1600x1200 gedacht. Das machen aber die meisten Grafikkarten gar nicht mehr mit, sprich die Bilder werden unscharf über 1280er Auflösungen ( zumindest wenn Du keine spezielle Grafikkarte für höhere Auflösungen, CAD oder ähnliches verwendest). Somit bleibt lediglich die Frage nach der physikalischen Abbildungsgröße ( 17" oder 19"). Bei CRT-Monitoren kann man heute nur wenig falsch machen ( wenn man mind. 250 Euro ausgibt).  Probleme entstehen jedoch im Support in den nä. Jahren. CRT Monitore weren unüblich und sind nicht mehr so viel auf Lager. Defekte 17-Zöller auf Garantie zu tauschen kann schon richtig schwierig werden!

Daher ist die Überlegung mit en TFT-Display's nicht die falscheste! Ab 17" kann man auch hier 1280er Auflösungen darstellen. DVI-Eingänge beseitigen das Problem der unnötigen D/A-A/D-Wandlung, die Bilder werden weniger verfälscht. Preislich sind die Monitore längst nicht mehr so schlimm. Ich habe mir neulich im Sonderangebot einen ADI 915 gekauft (599 Euro). Den Monitor gibt es mit fast den gleichen Werten  auch als A710 oder A715:

http://www.adi-deutschland.com/index_1280.htm

meines Wissens liegen die A71X-Varianten unter 400 Euro und sind vielleicht einen Blick wert. Wenn es denn ein CRT sein sollte, würde ich 19" empfehlen nat. mit flacher Röhre und Trinitron oder Diamandtron ( so was gibt's von Sony IIyama oder auch Samsung).

Gruß Karsten
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Ich bin mit meinem 17" Belinea TFT mit 1280x1024px und 43,4cm echter Bilddiagonale sehr zufrieden, nimmt keinen Platz weg, wird nicht warm, scharfe verzeichnungsfreie Darstellung bis ins letzte Pixeleckchen, gute Farbwiedergabe, leicht transportabel. Am besten schaue dir mal im Geschäft im direkten Vergleich die Monitore mit eigenen Bildern an.
Gruß
Christian
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Wie sieht es denn mit TFT und dem Thema Bildverarbeitung aus? Ich sehe bei meinem Notebook-Monitor immer unterschiedliche Helligkeitsverteilungen über die Bildschirmhöhe. Daher hängt es ganz wesentlich von meiner Sitzhöhe ab, ob die Ansicht richtig kalibriert ist oder nicht.

Wie sehen da Eure Erfahrungen aus? Ich hätte immer zu einem CRT geneigt.

Herzlichen Gruß
Marc


Hallo Marc!

Die TFT von Laptops und Desktop-TFT kann man nicht miteinander vergleichen. Wichtig ist, bei Desktop-TFT auf die Betrachtungswinkel zu achten. Es gibt schon TFT mit Betrachtungswinkel bis zu 170° vertikal und horizontal. Laptop ist zu ziemlich das ungeeignetste Medium für die Bildbearbeitung.

Gruß

Günter
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Warum kann man die TFT-Monitore nicht mit dem TFT-Notebook vergleichen? Ich habe hier gerade ein neues Sony-Notebook mit 15" , sehr gute Bildqualität, daneben ist das 4 jahre alte 12,4"Toshiba trüb und dunkel. Ich denke, die Technologie ist die gleiche. Wichtig wäre für mich immer der persönliche visuelle Eindruck und nicht das, was anderen sagen, von dem sie glauben, gehört zu haben, dass alles anders sei . ;D
Ich jedenfalls will keinen Röhrenmonitor mehr sehen.
Gruß
Christian

Wo bleibt Chartys Meinung, er fragt gerade in digitalkamera.de nach TFTs
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

In der Tat kann man Desktop-LCDs nicht mit Notebook-LCDs vergleichen, letztere müssen nämlich kräftig Strom sparen.
Ich habe seit fast einem Jahr einen EYE-Q 50S II 20" TFT mit 1600x1200 an einer Matrox Parhelia laufen. CRT ist für mich kein Thema mehr.
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

hallo,

erstmal danke für eure schon so zahlreichen Beiträge... :D

Also, grundsätzlich wäre mir ein TFT natürlich am liebsten (Platz, Gewicht..).
Aber am wichtigsten ist mir neben der Strahlungsarmut die Farbdarstellung (Betrachtungswinkel ist kein Kriterium, da ich fast immer allein vor meinem Monitor sitze, und das auch meist am selben Platz... ;))

Aber, wie man an euren Beiträgen wieder mal sieht: wie halten´s die TFTs mit der Farbabbildung ?
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich mit einem doch billigeren TFT da wirklich ein Optimum herausholen kann...
Und kann man bei solch einen TFT wirklich eine optimale Kalibrierung hinkriegen?

Und wenn diese Punkte (noch) zweifelhaft sind, dann greife ich lieber nochmal zu einem CRT...


liebe Grüße
Christa

PS: aber Ralf, schreib doch trotzdem mal die Werte von dem HP auf  ::)
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christian!

Aktuelle Laptop-TFT sind sicherlich besser als ältere Modelle (irgendwo muss ja der Fortschritt sein). Dennoch sind Laptop-TFT (auch bei gleicher Technik) auf den Einsatz unter wechselnden Beleuchtungsbedingungen optimiert und für den einen Betrachtungswinkel gut, Desktop-TFT werden seltener spazieren getragen und haben von daher die Optimierung für größere Betrachtungswinkel.

Gruß

Günter
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

hallo,

erstmal danke für eure schon so zahlreichen Beiträge... :D

Also, grundsätzlich wäre mir ein TFT natürlich am liebsten (Platz, Gewicht..).
Aber am wichtigsten ist mir neben der Strahlungsarmut die Farbdarstellung (Betrachtungswinkel ist kein Kriterium, da ich fast immer allein vor meinem Monitor sitze, und das auch meist am selben Platz... ;))

Aber, wie man an euren Beiträgen wieder mal sieht: wie halten´s die TFTs mit der Farbabbildung ?
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich mit einem doch billigeren TFT da wirklich ein Optimum herausholen kann...
Und kann man bei solch einen TFT wirklich eine optimale Kalibrierung hinkriegen?

Und wenn diese Punkte (noch) zweifelhaft sind, dann greife ich lieber nochmal zu einem CRT...


liebe Grüße
Christa

Hallo Christa!

Farbabbbildung ist bei ordentlichen TFT kein Thema, das hängt aber auch von der verwendeten Grafikkarte deines PC ab - die müssen schon miteinander können. An meiner Grafikkarte (GeForce 4200 Ti) hängt ein Hyundai-TFT, der sich leicht mit der mitgelieferten Kalibrierungssoftware colorific einstellen lässt.

Gruß

Günter
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christa!

Kann der o.g. TFT interessieren oder nicht? Der ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben!

Gruß,

Ralf
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

hallo,
Aber, wie man an euren Beiträgen wieder mal sieht: wie halten´s die TFTs mit der Farbabbildung ?
...
liebe Grüße
Christa
Ich habe mit den FF-Bildern auf dem TFT von Belinea beurteilt hier im Forum 4 * und drei ! bekommen, sagt das nichts??  ;D
Gruß Christian
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Christian!

Es müssen ja nicht nur Fehler vor dem Monitor sitzen!  ;D

bolt.gif


Gruß

Günter
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo

was ist denn mit dem 19" TFT von ALDI für 499€ den es morgen gibt. Ich glaube da kann man gar nichts falsch machen.

Volker
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo Volker!

Einen Monitor sollte man sich vor dem Kauf ansehen können. Geht bei Aldi prinzipiell nicht. Die Angaben, die man bislang über den Monitor lesen kann, sind mehr als dürftig, so gibt es keine Angaben über Leuchtstärke, Kontrastverhältnis, Pixelabstand, Frequenz, Anschlüsse usw. (das hier ist alles:
"TFT 19.0“
Activ SXGA LCD Color Monitor  
Betrachtungswinkel horizontal/vertikal: 170°/170°
48,2 cm sichtbare Bildschirmdiagonale
Auflösung 1.280 x 1.024
On Screen Display
2 integrierte Lautsprecher")


=> d.h. man kauft die Katze im Sack! Wenn man Glück hat, ist er Spitze, wenn man Pech hat, muss man ihn wieder zurück tragen. Ob sich der Aufwand lohnt? Andere Bauern haben auch schöne Töchter!

Es gibt genügend Geschäfte, in denen man sich Monitore ansehen und den dortigen Verkäufer löchern kann, die sind auch nur unwesentlich teurer.

Ach so - 499 € sind auch ne Stange Geld und nicht gerade ne Tüte Lakritz!
Gruß

Günter
 
Re: Bitte um Monitor-Empfehlung

Hallo

was ist denn mit dem 19" TFT von ALDI für 499€ den es morgen gibt. Ich glaube da kann man gar nichts falsch machen.

Volker


Das ist relativ richtig, weil man bei Aldi ohne Angabe von Gründen sehr leicht tauschen kann. Man kann also gut 1-2 Tage testen.

Vermutlich hat aber dieser Monitor keinen digitalen Eingang (dieses Feature wird nicht erwähnt) - ohne diese würde ich keinen Monitor mehr kaufen, da die Grafikkarten zunehmend einen digitalen Ausgang bieten.

Seriösen Quellen (Heise) zufolge ist die im zeitgleich angebotenen Power-PC vorhandene Grafikkarte um eben diesen digitalen Ausgang abgespeckt. Diese spezielle GK gibt es sonst nicht auf dem Markt, sondern wird in dieser Version speziell für Medion gefertigt. Das ist noch ein Indiz, dass auch der Monitor analog angesteuert wird und man Versluste D/A + A/D hat.

Ergänzung:  ich bleibe beim CRT, bis der aufgibt und die TFT-GRAKA Kombination mir auch beim Fernsehen (WinTV) oder bei (seit FF seltenen) Ego-Shooterspielen  (ja ich weiss) die gleiche Geschwindigkeit bietet.  Meine ersten Versuche mit TFT der 1. Generation waren eher ernüchternd: beim Tennis im TV zieht der Ball Spuren etc.
 
Zurück
Oben