Wie gut nutzt FF Multicore?

baxus1

Mitglied
Registriert
24.09.08
Beiträge
21
Hi FF-Freunde,

ich wollte mir in nächster Zeit einen neuen PC zusammenstellen. In meine Komponenten-Entscheidungen wollte ich auch FF mit einbeziehen.
Man hört ja immer (mal) wieder von FF-Problemen im Zusammenhang mit Multicore CPUs.
Also nutzt FF 4-Kern-CPUs oder ist ein Dualcore mit höherem Takt besser geeignet? Was sind eure Erfahrungen?


ERGEBNISSE (Zeit / Kernanzahl / Bezeichnung / Takt / Ram / OS / FF Version / Benutzer:
0654ms / 4 Kerne / Intel C2Q ? / 3,33Ghz / 4GB / Vista64-SP1 /FF-? / Kxen
0703ms / 4 Kerne / Intel C2Q Q9450 / 2,67Ghz / 4GB / XP32 SP2 / 2.91 B56-MP / Walter-46 *Dienste/Antivir abgeschaltet
0795ms / 4 Kerne /Intel C2Q Q6600 / 2,40Ghz / 8GB / Vista64-SP1 / FF2.91B79-MP / Helferle
0828ms / 4 Kerne / Intel C2Q Q9450 / 2,67Ghz / 4GB / XP32 SP2 / 2.91 B56-MP / Walter-46
0905ms / 4 Kerne / Intel C2Q Q6600 / 2,40Ghz / 3GB /Vista32 SP1/2.91 B 79-MP/ Langeooger
0905ms / 4 Kerne / Intel C2Q Q6600 / 2,40Ghz / 2GB /Vista32 SP1/2.91 B79-MP/ W.P.
1061ms / 2 Kerne / Intel C2D E6700 / 3,20Ghz / 4GB /Win7 B1-64/ ? / Frank Neumann *Windows 7 Beta 1 Build 7000
1152ms / 2 Kerne / Intel C2D E6700 / 3,20Ghz / 4GB /Vista32 SP1 / ? / Frank Neumann
1156ms / 2 Kerne / Intel C2D E5200 / 2,94Ghz / 4GB / XP32 SP2 / 2.91 B79-MP / baxus1
1716ms / 2 Kerne / Intel C2D E4500 / 2,2Ghz / 3GB /Vista32 SP1 /2.91 B79-MP/baxus1
1778ms / 2 Kerne / Intel C2D T7200 / 2,00Ghz / 2GB / ? / ? / eike
1812ms / 2 Kerne / AMD64 X2 6000+/ 3,01Ghz / 2GB / XP32 SP3 / ?-MP / kuni-r
1812 ms / 2 Kerne /mobile Intel C2D T8100 (Penryn)/ 2,10 GHz / 4GB / XP32 SP2 / 2.92 B19-MP / berndh
1891ms / 2 Kerne / Intel C2D T5670 / 1.79Ghz / 3GB / XP32 SP3 / ? / hhoefling *Laptop-Netzbetrieb
1981ms / 2 Kerne / Intel C2D T5800?/ 2,00Ghz / 3GB /Vista32 SP1/ 2.92 B12-MP/ Niels1938
1996ms / 2 Kerne / Intel C2D T5800?/ 2,00Ghz / 3GB /Vista32 SP1/ 2.92 B13-MP/ Niels1938
2000ms / 2 Kerne / Intel PentiumD945/ 3,40Ghz / 2GB / XP32 SP3 / ? / trab999
2075ms / 2 Kerne / Intel C2D T5870 / 2,00Ghz / 3GB /Vista32-SP1/ ? /Frank Neumann
2261ms / 2 Kerne / Intel C2D E6300 / 1,86Ghz / 3GB /Vista32 SP1/ ? / hhoefling
2542ms / 2 Kerne / Intel C2D T5800?/ 2,00Ghz / 3GB /Vista32 SP1/ 2.92 B13-SP/ Niels1938
2797ms / 2 Kerne / AMD64 X2 6000+/ 3,01Ghz / 2GB / XP32 SP3 / ?-SP / kuni-r
2985ms / 2 Kerne / AMD64 X2 3800+/ 2,00Ghz / 1GB / XP32 SP3 / 2.92 B13-MP / m.s
3140ms / 1 Kern / AMD64 3000+ / 2,67Ghz / 1GB / XP32 SP3 / 2.90 B136-SP/ baxus1
4219ms / 2 Kerne / Intel C2D T5670 / 1.79Ghz / 3GB / XP32 SP3 / ? / hhoefling *Laptop-Akkubetrieb
4426ms / 1 Kern / Intel Pentium IV?/ 2,40Ghz /512MB/ XP32 SP1 / 2.91 B17-SP / Niels1938
4850 ms / 1 Kern / AMD Athlon 64 3000+ (Venice)/ 1,80 GHz / 1GB / XP32 SP3 / 2.92 B19 / berndh
4938ms / 1 Kern / AMD64 3000+ / 2,25Ghz / 525MB / Win7 B1-32 / 2.91 B79-SP / baxus1 *Windows 7 Beta 1 Build 7000/ Virtueller PC
5388 ms / 1 Kern / mobile AMD Athlon XP-M 2500+ (Barton)/ 1,20 GHz / 512 MB / XP home SP2 / 2.92 B19 / berndh
9543ms / 1 Kern / Intel Pentium III / 1,00Ghz / 1GB / XP32 SP2 / 2.92 B13-SP / m.s.
16554ms/ 1 Kern / Intel Pentium III / 0,6Ghz /128MB/ W2K SP4 / FF2.92 B13-SP/ kuni-r
21430 ms / 1 Kern / Intel Celeron (Mendocino)/ 0,5 GHz / 512MB / W2K SP4/ 2.92 B19 / berndh

Um die CPU eindeutig zu identifizieren bietet sich dieses Programm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

hatte nie Probleme mit der Multiprozessorversion.
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Hi m.s., Hi trab,

erstmal danke für eure schnellen Antworten.
Hier gibt ja Themen mit den Titel: "2.91 (4 CPU), B: 79 - Skripte fehlen" oder "2.91 Dual Core - führt Batch unvollständig aus"
Aber da scheint das Problem wohl nicht im Rechner zu liegen oder? ;)

Aber wie gut skaliert FF mit einem Dual Core, wie mit einem Quad Core? Wieviel (Prozent) wäre ein Quad Core schneller als ein gleichgetakteter Dual Core.
Hat FF irgendwelche Vorlieben was den CPU Hersteller betrifft?
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Hallo baxus1,

kommt darauf an, welche Funktionen Du nützt. Sind es EBV-Funktionen, die J.K. selbst programmiert hat, nützt FF von allen Prozessoren alle Kerne, die Dein Rechner hat, egal welchen Herstellers. MS muss sie unterstützen, sonst nichts.
Sollte eine logische Grenze eingebaut sein z. B. 4, 8 oder 16 und Du hast 32 Prozessorkerne, wird Dir Joachim sicher gerne aushelfen ;). Allerdings weiß ich nicht, wieviel Kerne ein MS-Desktop-Betriebsystem so unterstützt.
Die Oberfläche, PC, I2E, XE847(Pro) oder Skripte nützen nur einen Kern, es sei denn, sie greifen auf Funktionen zu, die mehrere Kerne unterstützen. Allerdings habe ich festgestellt, dass nicht immer derselbe Kern aktiv ist. Jedesmal wenn ein neuer Thread gestartet wird, läuft der nächst folgende Kern. Kann man unter Vista schön verfolgen mit einer Minianwendung(Core Meter), wenn man sie ein bischen frisiert(Arg Values: Aus, Update Rate 100ms, nach dem Testen kann der Wert wieder auf 1000 stehen und Arg.Values= An. Sonst tun einem schon bald die Augen weh). Deshalb startet FF auch nicht entsprechend schneller mit mehreren Kernen oder das Erstellen der Vorschaubilder dürfte auch nicht schneller sein.
Praktisch wird aber auch bei einem DualCore nicht doppelt oder Quad nicht 4x so schnell ausgeführt, sondern nur beinahe. Ein bischen Verwaltungsarbeit spielt auch noch eine Rolle. Das merkt man, wenn man ein FF Multicore auf einem Singlecore ohne Hyperthreading ausführt. Dann ist FF langsamer.
Das ist auch einer der Gründe, warum es 2 Versionen gibt. Der andere ist/war der, dass die Multicore-Version erst ab XP/2000 läuft. In dem Sinne wäre es vielleicht sinnvoll nachzufragen, ob ich einer der Letzten war, die Me am Laufen hatten (Habe ich immer noch auf einem Rechner zur Telefondatenkontrolle, aber ohne FF).
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten, oder die Kunden per eMail direkt anschreiben, falls sie das Forum nicht verfolgen, ob noch ältere OS mit FF am Laufen sind.
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Also nutzt FF 4-Kern-CPUs oder ist ein Dualcore mit höherem Takt besser geeignet? Was sind eure Erfahrungen?

generell ist z.Zt ein ordentlicher Dual-Core leistungstärker als ein Quad-Core, da die Dual-Cores höher getaktet sind. Bei Intel empfiehlt sich z.Zt. die E8x00-Reihe bei dem der 8400 das beste Preis-Leistungsverhältnis hat, bei AMD der Athlon X2 4850e. Siehe auch die neue C't hier
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Hallo baxus1,

kommt darauf an, welche Funktionen Du nützt. Sind es EBV-Funktionen, die J.K. selbst programmiert hat, nützt FF von allen Prozessoren alle Kerne, die Dein Rechner hat, egal welchen Herstellers.
Hi W.P.,

es gibt aber Programme die von einer Prozessor-Architektur (AMDs K10- oder Intels Core-Architektur) mehr profitieren als von einer anderen. Dazu kommt noch das einige Programme kaum einen größeren Nutzen aus Quadcore zieht (sie sind etwa gleich schnell wie mit einem Zweikerner gleichen Taktes) und natürlich gibt es auch Programme die enorm von Quadcore profiteren und mit einem Quad fast mit 60-80% Mehrleistung laufen (relativ zu einem gleichgetakteten Dualcore). Wo ist FF einzuordnen?
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

...und natürlich gibt es auch Programme die enorm von Quadcore profiteren und mit einem Quad fast mit 60-80% Mehrleistung laufen..
hast Du dafür auch konkrete Beispiele?

Gruß
Ti.
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Hi,

Es gibt ja einige CAD und Filmbearbeitungprogramme ;)

schau mal hier-> Klick
In CS3 ist kein Unterschied zu merken zwischen einem Quad und Dualcore. Bei Cinema 4D und 3D Studio Max 9 siehts aber schon ganz anders aus da ist der Quad fast 80% schneller. Bei der DivX Verarbeitung sind es immerhin noch ~40%. Nero 8 läuft durch den Quad auch 50% schneller. Wie man sieht ist die Streuung wie gut ein Programm ein Quad ausnutzt noch ziemlich groß, deswegen frage ich ja.
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Eigene Messungen dazu wären interessant, z.B. mit einem derartigen Skript (das freie Drehen sollte erheblich von mehreren Prozessoren profitieren):
Code:
t1 = FF_GetTickCount();
FF_Rotate(10,false,0);
t2 = FF_GetTickCount();
FF_MessageBox(t2-t1 + " msecs",0);
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Ein intern oft benutze Funktion ist das Verkleinern. Im Testskript statt der Rotation FF_HQScale(1024,768,true); liefert auf meinem Dualcore Notebook 265 statt 500 msek in der MP-Version.
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Ich habs eben mal mit zwei verschieden großen Ursprungsbildern probiert:

140 zu 204 ms
und
328 zu 453 ms

Code:
Diagnose 1.33
Kurzbericht erstellt: 22.12.2008 14:17:08

[color=blue][b][u]Prozessoren:[/u][/b][/color]

Anzahl:			1
Prozessor(1):		AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
Beschreibung:		x86 Family 15 Model 67 Stepping 3
 Anzahl Kerne:		2
 Logische Prozessoren:	2
 Taktung: 		3013MHz
 Adressbreite: 		32Bit
 Datenbreite: 		32Bit
 Momentane Auslastung:	0%

[color=blue][b][u]Betriebssystem:[/u][/b][/color]

Name:			Microsoft Windows XP Professional
Version:		5.1.2600
ServicePack:		3.0
Länder-Code:		49
Sprache:		1031
Gebietsschema:		0407 (1)
Zeichensatz:		1252
Zeitzone:		GMT+01:00
Datumstrennsymbol:	.
Zeitstrennsymbol:	:
Langes Datumsformat:	dddd, d. MMMM yyyy
Kurzes Datumsformat:	dd.MM.yyyy
Währungssymbol:		€
Dezimaltrennsymbol:	,
Tausendtrennsymbol:	.
Listentrennsymbol:	;
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Hallo,

Gerüchten zufolge soll Foddoschobb erst ab Version 4 mehrere Prozessoren unterstützen, kann das jemand bestätigen?
Dann jedenfallswäre der nicht merkbare Unterschied zwischen Dualcore und Quadcore nicht weiter verwunderlich ...

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

BTW: Der Download der MultiProzessor-Beta-MonochromiX funktioniert immer noch nicht (404)...
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Hallo Eike!

Da ist - noch - nichts Neues...

Gruß

Günter
 
AW: Wie gut nutzt FF Multicore?

Hi,

das script ist ja schonmal interessant. Nur müsste man das gleiche Bild benutzen.

Habe mir eben etwas Jscript angeeignet und den Code etwas erweitert:
a = 0;
for(i=0 ; i<11 ; i++) { t1=0; t2=0; t1 = FF_GetTickCount();
FF_Rotate(10,false,0);
t2 = FF_GetTickCount();
a=(t2-t1)+a }
FF_MessageBox(a + " msecs",0);
Als Ausgangsbild habe ich das Farbkorrekturbeispielbild benutzt-> Klick. Das Script habe ich direkt nach einem Neustart aus dem FF Skripteditor gestartet. Ergebnis:

3140ms / 1 Kern / AMD Athlon64 3000+ @ 2,67Ghz / 1GB Ram / Win XP32 / FF 2.90 Build 136

Für Joachim ist es sicherlich auch interessant zusehen, wie sein Programm auf unterschiedlichen Rechnern läuft. Bin schon auf eure Werte gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben