Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Was mich an PanoramaStudio immer wieder fasziniert, ist die unkomplizierte Erstellung des Panoramas, auch wenn einzelne Bilder einen "schiefen" Horizont haben:
einfach das entsprechende Bild frei drehen (mit Raster als Anhaltslinie), Beschneiden nicht notwendig. Vignettierungs- und Verzeichnungskorrektur automatisch.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo,

ich möchte nur kurz anmerken, dass für den Sommer oder Herbst eine Version 2 des PanoramaStudios geplant ist, die auch mehrreihige Fotoreihen zu vollständigen Kugelpanoramen zusammensetzen können soll. Das teilte mir Tobias Hüllmandel auf Nachfrage mit.

Grüße

Wolfgang
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

ich möchte nur kurz anmerken, dass für den Sommer oder Herbst eine Version 2 des PanoramaStudios geplant ist, die auch mehrreihige Fotoreihen zu vollständigen Kugelpanoramen zusammensetzen können soll.
das wäre natürlich eine feien Sache. Warten wir's ab.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

[...] ich möchte nur kurz anmerken, dass für den Sommer oder Herbst eine Version 2 des PanoramaStudios geplant ist, die auch mehrreihige Fotoreihen zu vollständigen Kugelpanoramen zusammensetzen können soll. Das teilte mir Tobias Hüllmandel auf Nachfrage mit. [...]

Die wird dann nicht kostenlos sein, aber bei "mehrlagig" bin ich dabei.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Also, ich habe mir jetzt nicht die 16 Seiten durchgelesen... deshalb steige ich einfach mal mit einer Frage in die Diskussion ein:

- Ich bin ein begeisterter Autostichuser.... habe mich zwar schon auch an Hugin probiert, war aber nicht glücklich darüber (zu umständlich).

Könnt ihr vielleicht erklären wo die Vor- und Nachteile dieser Programme liegen?
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo chrischi!

Genau deswegen aber wurde das Sammelthema eröffnet, um die Infos nicht immer wiederkauen zu müssen! |)

Siehe vor allem Seite 12 #223ff. und z.B. Seite 14 #278 bis Seite 15 #297.

Gruß,

Ralf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

ich war grade in Leipzig (@ Heinz: die Zeit hat nicht gereicht, dir Bescheid zu sagen) und konnte mich am einem (dem größten der Welt) Panorama erfreuen
http://www.asisi-factory.de/Projekte/PanometerLeipzig/rom312_02.htm
Mit unglaublicher Fein- und Fleißarbeit hat Asisi dieses Werk vollbracht. Es lohnt sich, das Bild mal anzusehen. In Natura hat man fast den Eindruck auf einem der 7 Rom-Hügel zu stehen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Christian,
schade, daß die zeit nicht für einen Treff reichte.
Das Pano von Rom kenne ich natürlich auch. War schon letzten Sommer dort. Mich beindruckte immer die Zeit, wenn Dämmerungsphase war. Da hatte ich das empfinden, daß die räumliche Wirkung am größten war.
Habe sogar mit meiner Oly C50 ein paar Aufnahmen geschossen, so gut es ging (aber nicht weitersagen). Das Ergebnis war natürlich so, daß ich eine doppelte Verzeichnung zu beseitigen habe - die vom Weitwinkel der Kamera und die Rundungen der Panowand.
Ich fand und finde immer noch, daß es eine beindruckende Arbeit ist.
Kann jedem, der hier in der Nähe vorbeikommt, zum Besuch empfohlen werden.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Christian,
wir haben beide in Leipzig gezeigten Panos (Everest 8848 und voriges Jahr Rom) mit großer Begeisterung angesehen. Im Februar waren wir in Dresden und die Darstellung der Stadt im Jahre 1756 (vor Beginn des Siebenjährigen Krieges) im Panometer war für uns das Beste der drei. Hängt aber damit zusammen, daß wir zu Dresden engere Beziehungen haben als zum Mt. Everest oder Rom.... Unbedingt ansehenswert.
Gruß Claus
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

noch ein Nachtrag zu PanoramaStudio1.5.0
links unten findet sich jetzt eine Wahlmöglichkeit
Panorama erstellen / Dokument zusammenfügen (Panorama erstellen ist voreingestellt)
damit kann man ohne Angst zu haben, dass das Programm versucht Perspektive u.ä. zu korrigieren, zwei Scan-Bilder (wenn Vorlage größer ist als Scanfläche) ganz sauber zusammenfügen. Habe ich gerade mehrmals mit Erfolg gebraucht.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Danke für den praktischen Hinweis. Da wäre ich nicht drauf gekommen.

Gruss
Manfred
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

damit kann man...zwei Scan-Bilder (wenn Vorlage größer ist als Scanfläche) ganz sauber zusammenfügen. Habe ich gerade mehrmals mit Erfolg gebraucht.

Danke für den Hinweis. Ist ein interessanter Aspekt.
Habe zwar diese Version installiert, aber noch nicht wieder genutzt und auch nicht durchforstet.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Ja und wem das kleine Übersichtsfenster oben in der Mitte schon immer zu klein war, kann eine größere Übersicht mittels Doppelklick darauf öffnen. Hab bisher nicht gewusst, dass das geht.
 

Anhänge

  • uebersicht.webp
    uebersicht.webp
    69,2 KB · Aufrufe: 240
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

chwachsmuth schrieb:

es geht auch mit mehreren Bildern und wenn man sich über die Reihenfolge der Zugehörigkeit nicht ganz im Klaren ist, lassen sich die einzelnen Bilder in der Übersicht auch noch per verschieben mit Mausklick an den richtigen Platz dirigieren.
Klappt ganz hervorragend, danach stichen und Größe korrigieren. Hatte beim ersten Versuch 2 Bilder zu viel, die habe ich einfach ausgeschnitten und habe dann das zusammengesetzte Pano angezeigt bekommen.

lg jo
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

und nun freuen wir uns auf das mehr reihige Panoramastudio . . . . :D
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

und nun freuen wir uns auf das mehr reihige Panoramastudio . . . . :D

Ist zwar sicher nicht das, was man unter "benutzerfreundlich" versteht ...
... aber ich habe schon einige mehrreihige Panoramas mit Panoramastudio gemacht:

- erste Reihe gestitched
- zweite Reihe gestitched
- in Fixfoto geeignet gestaucht/geschnitten
- dann um 90° gedreht
- und wieder gestitched.

Die Ergebnisse sind recht gut ;)

Gruß, Michael
 
Zurück
Oben