FixFoto und Windows Vista

AW: FixFoto und Windows Vista

Tut mir Leid, auch die neue Beta 2.85 Build 07 läuft bei mir nicht.
Übrigens, es ist das einzige Programm was nicht läuft.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Bei mir hingegen läuft FF auf Vista super bis auf ein paar liebgewonnene Plugins, wie z.B. Pixelate (Richard Rosenman) oder alle XERO-Plugins und auch der Virtual Photographer funktioniert nicht mehr. Bei diesen Plugins kommt immer "MFC Application funktioniert nicht mehr". Habe schon das eione oder andere Plugin neu heruntergeladen und installiert aber es hilft nix. Nun werde ich wohl auf meinem 2. PC mit XP (wo alles funktioniert) diese Plugins nutzen müssen. Schön wär es aber, wennn alles auf Vista laufen würde, weil ich den XP platt machen möchte.

Lutz
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Keine Probleme mit der Multiprozessor-Version, was die Laufstabilität anbelangt.

Die Verzeichnisansicht wird allerdings bei bestimmten Verzeichnissen, die über Verzeichnis-History angesprungen wird, nicht aktualisiert.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Seit einem Update des Plugins "Pixelate" (Richard Rosenman) läuft es mit FF auf Vista problemlos.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

ich habe FixFoto auf meinem neuen Notebook mit Vista Home Premium für den Gebrauch außer Haus installiert. Für die Experten hier noch wichtig: Ich benutze Version 2.85, Build 72.
Als ich die FFsetupdeu.exe startete, wunderte ich mich als erstes, warum ich nicht nach meiner Lizenz gefragt werde. Nun gut, dachte ich und erlebte ein FixFoto wie auf dem Hauptrechner mit WinXP, nur ohne Skripte und Schlagwort-Erweiterung.
Im Programm-Ordner unter Program files/.../Params/Script fand ich den MFDL als zip-Datei. Aber anscheinend erkennt Vista nicht, dass es da etwas zu entpacken gibt. Denn mein Versuch, über Datei > Skript importieren, führte nicht dazu, dass sich die Dateien entpacken. Nach einigem Suchen in den threads hier fand ich die Anleitung von Ralf Eberle zum manuellen Installieren der Skripte. Sie ist zwar von 2003, aber nachdem ich so vorging, konnte ich wenigstens im Aufgabenbereich einen Ordner für Skripte sehen, in dem ich ein Verzeichnis "Rahmen" anlegte.
All das half mir aber nicht, dass ich den MFDL zum laufen kriege.
Hat es vielleicht damit zu tun, dass da schon bei der ursprünglichen Installation von FF auf dem Notebook was verrutscht ist, weil ich keine Lizenznummer eingeben musste?
Wer kann weiter helfen?
Einen guten Start in die neue Woche wünscht
Peter
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Hat es vielleicht damit zu tun, dass da schon bei der ursprünglichen Installation von FF auf dem Notebook was verrutscht ist, weil ich keine Lizenznummer eingeben musste?
Wer kann weiter helfen?
Einen guten Start in die neue Woche wünscht
Peter


Moin,

mit der Lizenz hat es eher nichts zu tun. Du befindest Dich auf Deinem Notebook in der 14 tägigen Testphase für Neunutzer.

Ich habe auch die Version 72 auf dem neuen Notebook installiert (ebenfalls Vista Home Premium).
Mittlerweile bin ich bei BUILD 82.

Bei mir gab es überhaupt keine Probleme mit den mitgelieferten Skripten. Alles lief auf Anhieb.
Vielleicht sind einige Pfadeinstellungen noch nicht optimal gesetzt.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Ich hab nun FixFoto auf meinem Vista-Notebook laufen wie es soll. Möchte aber auch die Schlagwort-Erweiterung installieren. Da steh ich jetzt auf dem Schlauch. Habe eben gerade im FF-Programmordner nach allen *.exe-Dateien gesucht. Da ist keine dabei, die Ähnlichkeit mit Schlagwortsuche hat. Weiß jemand wie es geht?
Schöne Grüße vom herbstlichen Rhein
Peter
P.S. Danke Thorsten, deine Tips waren sehr hilfreich
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Wohin hast du sie den runtergeladen?
Download, Setup starten, Registrieren.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

hallo Heinz,
Download, Setup hat geklappt. Zum Registrieren wurde ich dabei an keiner Stelle aufgefordert. Bin jetzt im 14-tägigen Test-Betrieb. Ich finde auch innerhalb der Erweiterung keine Möglichkeit, den Lizenz-Schlüssel einzugeben, so wie es nach der FF-Installation möglich ist.
Ich nehme mal an, nach Ablauf von 14 Tagen bekomme ich die Aufforderung. Wenn es denn so ist, kann ich damit gut leben.
Gruß
Peter
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Der Lizenzschlüssel wird ganz normal in FixFoto selbst eingegeben (Menü "Hilfe" -> "Lizenzschlüssel eingeben") und gilt dann auch für die Schlagwortsuche. Analog, wenn man z.B. "i2E" nachlizensiert.

Gruß
Alfred
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Der Lizenzschlüssel wird ganz normal in FixFoto selbst eingegeben (Menü "Hilfe" -> "Lizenzschlüssel eingeben") und gilt dann auch für die Schlagwortsuche.
Nö. Erweiterungs-Dll's wie MonochromiX und Schlagwortsuche haben eine eigene Lizenzeingabe, die in der Lizenzmail beschrieben ist.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Echt? :-[ Peinlich, peinlich, war mir gar nicht mehr geläufig :(
Aber der Meister wacht ja über alles ;)

Gruß
Alfred
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Ich habe eine neue Notebook Lenova 3000 mit Windows Vista 32 Home Premium in dänischer Sprache gekauft
und FixFoto v285 (2CPU) b103 installiert in Verzeichnis c:\Progs\FixFoto unter den Methode mit Verzeichnis "Params".

FixFoto läuft gut, aber es gibt eine Problem wenn ich FixFoto Hilfe dann startet mit Taste F1 :

Wenn ich Kartenreiter "Søg" ("Suche") klicke, und dann eine Buchstabtaste drücke, zB "A" ,
wird diese Buchstabe nicht für die Suche verwendet sondern startet FixFoto '3D-Stereo'
(und ähnlich geht es mit andere Buchstabtasten die für eine definierte FixFoto Tastaturkürzel hat
- entweder schon von FixFoto definiert wie zB A, V oder R oder selbstdefiniertes).

Ich habe nie solches gesehen in vielen FixFoto Installationen auf Windows XP .

Ich wollte gern hören von andere Vista Anwender, wie dieses bei euch funktioniert.

Grüsse,
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Das kann doch eigentlich nur daran liegen, dass der FixFoto auch den Fokus behält? Komisch!

Rabe
 
AW: FixFoto und Windows Vista

FixFoto Hilfe dann startet mit Taste F1 :

Wenn ich Kartenreiter "Søg" ("Suche") klicke, und dann eine Buchstabtaste drücke, zB "A" ,
wird diese Buchstabe nicht für die Suche verwendet sondern startet FixFoto '3D-Stereo'

Ich wollte gern hören von andere Vista Anwender, wie dieses bei euch funktioniert.

Hab das eben mit Build 104 nachvollzogen... Negativ! Funktioniert, wie es soll.
Rabe wird recht haben. Obwohl ich bei offenem FixFoto auch hin und wieder in FixFoto lande, obwohl ich in anderen Apps arbeite. Z. B. Google Earth nimmt beim GeoTagging aus 'Bildinformation' oft schon Strg zum Anlass wieder nach FF zurückzukehren, obwohl der [LMT] dazu fehlt. Manchmal ist auch irgendein Werkzeug dazu geöffnet. Mein persönlicher Fokus lag dabei auf 'Bearbeiten' und nicht auf 'Testen', so dass ich nichts festgehalten hab darüber. Ließ sich aber auch nicht reproduzieren, wenn ich dem mal nachgehen wollte.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Wenn der Cursor im Eingabefeld der Suche sichtbar ist, dann geht's wie gewünsch.
Ein Klick auf die FF Oberfläche und FF hat den Focus , der Cursor verschwindet aus dem Suche-Eingabefeld der Hilfe und die Tastendrücke gehen wieder an FF, obwohl das Hilfe-Fenster weiterhin als oberstes Fenster dargestellt wird.
Ich etwas ungewöhnlich aber "technisch" korrekt.
Ich fände es auch besser wenn FF die Hilfe unabhängig öffnen wurde, sodas man sie auch in den
Hintergrund setzen kann.

@Niels, setze das Hilfe-Fenster auf Vollbild, dann kann das nicht mehr passieren.

Das ganze war im übrigen schon immer so, hat also nichts mit Vista zu tun.
 
AW: FixFoto und Windows Vista

... @Niels, setze das Hilfe-Fenster auf Vollbild, dann kann das nicht mehr passieren.
Das ganze war im übrigen schon immer so, hat also nichts mit Vista zu tun.
Hallo Heinz,
Leider hilft es nicht mit das Hilfe-Fenster auf Vollbild, wenn ich eine Buchstabetaste drücke, die als Tastenkürzel benutzt wird,
öffnet sich den entsprechende Werkzeug auch, dies Problem habe ich nie in XP gehabt.

Grüsse,
 
AW: FixFoto und Windows Vista

Hast du auch erst einmal in das Eingabefeld geklickt damit das Texteingabefeld den Cursor bekommt ?
Dann kommen keine FF-Kürzel mehr durch.
Ich kann keinen unterschied im Verhalten von XP und Vista feststellen
 
Zurück
Oben