AW: DigiCam-Uhr auch umstellen!
Hallo Heinz,
Aber die Schnittstelle zum Benutzer und die Dateiroutinen verwenden eindeutig Lokale Zeit.
Das ist nur bedingt richtig. Intern ist bei mir bei den Dateien offensichtlich UTC abgespeichert. Das merke ich dadran, das sich zumindest unter WinXP die im Explorer angezeigt Zeit für alle Dateien ändert, wenn ich die Zeitzone im Betriebssystem umschalte (auch bei Umschaltung Winter/Sommerzeit)
Richtig,
Um also Windows dazu zu bekommen die richtige UTC abzuspeichern, müsste FF
deine Zeit (von der es nicht weiss das es UTC ist) in Localzeit umrechen (Welche Zeittzone? Sommerzeit?) und an Windows übergeben, Windows rechnet dann wieder in UTC zurück....
Genau das ist das Problem von FF.
Derzeit muß ich immer, bevor ich die Funktion
Exif-Datum übernehmen benutze, sicherstellen, dass die aktuelle Windows Systemzeitzone der Kamerazeitzone bei der Aufnahme entspricht. Selbst wenn man die Kamera immer brav umstellt (SZ/WZ) geht es schief, wenn beispielsweise eine Aufnahmen vor der Sommerzeitumstellungen gemacht wurde und man diese nach der Zeitumstellung auf dem PC bearbeitet - Die Dateien bekommen sonst eine um eine Stunde falsche Uhrzeit.
Einfacher wäre es, wenn FF für die Zeitübernahme ein Auswahlfeld hätte, in dem man die in der Kamera (bei der Aufnahme) eingestellte Zeitzone angeben könnte. - Und die ist bei mir UTC, damit man bei der Bearbeitung nicht immer über die Zeitzone bei der Aufnahme nachdenken muß.
Hallo Bernd,
... Eigentlich sollte man immer in UTC arbeiten ...
ich meine gehört zu haben, daß die Exif Daten das nicht mitmachen... die sind immer in lokaler Zeit
Mit der Verwendung von UTC bin ich ganz deiner Meinung. Und welche Zeit in den Exif Daten drinsteht, hängt eigentlich nur von der Kameraeinstellung und damit vom Benutzer ab. Lokale Zeit steht da nur drin, wenn der um die Erde reisende Mensch im Schnitt alle 15 Längengrade die Kamerauhr, unter Berücksichtigung der im jeweiligen Land geltenden aktuellen Gesetzeslage, verdreht.
Gruß Rainer