Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

... diese Einstellungen schon probiert?
exproguu14.jpg


edit: Ich war auf dem falschen Dampfer :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Juco,

die Sichthöhe wird im Script in Zeile 1014 voreingestellt. Wenn Du dauerhaft einen höhere Sichthöhe haben willst, kannst Du probehalber den Wert k&z=18&q durch einen wesentlich höheren Wert ersetzen. (AlbumMaker editieren) Ich habe mal 18 durch 500 ersetzt, das reicht aber bei Weitem noch nicht. Da hilft nur probieren. Wenns schief geht und Du weißt nicht mehr, was Du das rückgängig machen kannst, hilft sicher eine Neuinstallation. Ich hoffe, ich liege damit richtig, sonst bitte opi-hs oder Scripter fragen.
Kartenansicht und Sat-Ansicht läßt sich ja in GM wechseln.

.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,

@Andreas ... im "GeoBild" funktioniert es. Kein Problem.
@Manne ... ich hatte zum Schluss den Wert "8000" eingegeben, keine Änderung. Das kann es nicht sein.

Hat noch jemand eine Idee?

Grüße
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Kann man im Editor den ZoomFaktor händisch ändern?

google_api.jpg


Gruß
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Juco,
Dein Problem lässt sich m.E. im Augenblick nur duch "Patchen" der SkriptDatei AlbumMakers.vbs oder der jeweils fertig generierten index.html-Datei lösen.

1. Vorschlag für die AlbumMaker-SkriptDatei:
In dieser Datei gibt es an zwei Stellen die Zeilen, die wie folgt beginnen:
l_Str=l_Str & "document.write('<img src=""http://maps.google.com/maps/api/staticmap?&size=......
(Du kannst sie mit der Suchen-Funktion eines Editor leicht finden;
die Angabe einer ZeilenNr. habe ich mir jetzt an dieser Stelle auf Grund diverser Weiterentwicklungen des AM mal gespart.)

Beide Zeilen sind nun mit einem Einschub wie folgt zu modifizieren:
l_Str=l_Str & "document.write('<img src=""http://maps.google.com/maps/api/staticmap?&zoom=8&size=......
Nach dem Abspeichern der so modifizierten AM-SkriptDatei generiert dieser "neue" AM das GPS-Bild mit einem bestiimten Zoomfaktor (hier 8). Durch Verändern dieses Zoomfaktors lassen sich andere Map-Ausschnitte generieren; Ausprobieren!

2. Vorschlag für die fertige Datei index.html:
Hier sind die beiden Zeilen:
document.write('<img src="http://maps.google.com/maps/api/staticmap?&size=......
wie folgt zu ergänzen:
document.write('<img src="http://maps.google.com/maps/api/staticmap?&zoom=8&size=......
Abspeichern und Aufrufen! In Bezug auf die Göße der GPS-Karte gilt jetzt das unter 1) Gesagte.

Achtung:
Durch die Angabe eines Zoomfaktors (Werte sind nur zwischen 0 und 19(?) erlaubt) läßt sich die Größe des Kartenausschnitts variieren. Z.Zt. wird im AM kein Zoomfaktor explizit angegeben, wodurch stets ein optimaler Kartenausschnitt angezeigt wird.

Viel Erfolg und schönen Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinrich, vielen Dank für die schnelle Hilfe! Hat alles wunderbar geklappt. Man muss sich nur im Skript GeoBild den richtigen ZoomFaktor wählen und dann isses jut ... :D

am_opti.jpg

Hier tragen die Bilder die gleichen Posis.
Übrigens, die Zeilen lauten : Nr. 1594 / 1606 .

Danke !

Grüße vom ...
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
ich hatte vergessen, wie längere Texte behandelt werden können. Im PDF steht noch kein Hinweis, wohl weil die entgültige Lösung noch nicht realisiert ist. Denn ich habe auch das angestrebte "~~" probiert, aber es geht bisher nur das ursprüngliche "~ß". "~~" wäre vielleicht auch leichter zu merken.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
ich habe gerade mit Deinem geniales Skript Albummaker V_5.0 eine "Linkseite mit Albumverweisen in Form einer Indexübersicht" erstellt, die wiederum auf 15 "Webalben mit Indexseite zur Auswahl der Großbilder" verweist. Wer will kann sich gerne das Ergebnis mal ansehen.

Das hat hervorragend geklappt, aber zwei Dinge würde ich bei der Erstellung der Linkseite als sehr praktisch empfinden:

  • Übernahmemöglichkeit der Exif-Kommentare als Bildbeschreibung.
    Dort waren sie bei mir vorhanden und die musste ich per "Copy and Paste" einzeln übertragen.
  • Berücksichtigung von Zeilenumbrüchen in den Bildbeschreibungen.
    In den Exif-Kommentaren sind sie leicht mit Return bei festgehaltener Strg-Taste zu erzeugen. Ich habe sie durch manuelles Einfügen von <br> im HTML-Code der index.html erzeugt.

Und da ist noch etwas. Ich rufe die Linkseite von meiner Homepage als neue Seite auf. Der Verweis "Seite verlassen" auf der Linkseite funktionierte dann bei mir nicht und ist auch überflüssig, da man durch Löschen der Seite automatisch wieder zurück kommt. Ich habe ihn händisch im HTML-Code entfernt. Schön wäre, wenn das optional einstellbar wäre.

Wenn Du mal viel Zeit hast, kannst Du vielleicht mal über die aufgeführten Punkte nachdenken ;).
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

By the way:
Die Übernahme der Exif-Kommentare als Bildbeschreibung ist ja in der Scriptvorgabe möglich.
Das funktionierte bei mir sogar schon mehrfach. Als ich jedoch letztlich wieder Alben anlegte ging es nicht mehr, trotz gestzter Haken und ich musste es wie Harald händisch rüberkopieren.

Auch die Absatzformatierung funktionierte nur mit <br>
Wäre günstig, wenn es gleich ohne den html-Code ginge.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

  1. Die Übernahme der Exif-Kommentare als Bildbeschreibung ist ja in der Scriptvorgabe möglich.
  2. Das funktionierte bei mir sogar schon mehrfach. Als ich jedoch letztlich wieder Alben anlegte ging es nicht mehr, trotz gesetztem Haken und ich musste es wie Harald händisch rüber kopieren.
  3. Auch die Absatzformatierung funktionierte nur mit <br>.Wäre günstig, wenn es gleich ohne den html-Code ginge.

Hallo Heinz,

zu 1)
Die Übernahme der Exif-Kommentare ist bisher leider nicht bei der Erstellung einer "Link-/Leitseite mit Albumverweisen" vorgesehen.
zu 2)
Bei den Web-Alben funktioniert bei mir nach wie vor die Übernahme von Exif-Kommentaren (UserComment) aber nicht mehr die von Exif-Beschreibungen (ImageDescription). Hier hat sich wohl bei irgendeiner Versionsüberarbeitung ein Fehler eingeschlichen.
zu 3)
Da sind wir uns einig. Hier wäre eine Lösung ohne Eingriff in den HTML-Code praktisch. Auch fände ich es schöner, wenn man "Bildername anzeigen" und "Bildkommentare anzeigen" auswählt Bildername und Kommentar in zwei Zeilen angezeigt würden. Z.Zt. stehen sie hintereinander.

Nachtrag zu 2)
Jetzt funktioniert plötzlich auch die Übernahme der Exif-Kommentaren (UserComment) nicht mehr
???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo, liebe treue Fans des AlbumMakers,
schön zu erkennen, dass der AlbumMaker sich nach wie vor der Beliebtheit erfreut.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich in den letzten Wochen - um nicht zu sagen Monaten - sehr viel mehr der Bildbearbeitung und -aufbereitung sowie des Ausdruckens denn des Skriptings gewidmet habe. Will sagen, dass ich mich erst wieder ein wenig in das AlbumMaker-Skript hineindenken muss, bevor ich versuche, die eine oder andere Ungereimtheit auszubessern. (Hoffentlich wird es keine Verschlimmbesserung!)

Sobald ich Positives berichten kann, werde ich mich melden.

Gruß
Heinrich

P.S.: @Harald, eine ganz ausgezeichnete und ansprechende Linksammlung hast Du da erstellt; gefällt mir sehr gut!
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Will sagen, dass ich mich erst wieder ein wenig in das AlbumMaker-Skript hineindenken muss, bevor ich versuche, die eine oder andere Ungereimtheit auszubessern.
Heinrich, das wäre eine gute Tat von Dir :D. Lies Dir in aller Ruhe durch, was da inzwischen so aufgelaufen ist. Es sind ja eigentlich nur Kleinigkeiten, die einem aber das Leben mit dem AM wesentlich erleichtern würden ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
wenn Du schon mal dabei bist solltest Du auch die Aufrufe zur "PDF-Hilfe" (auf der ersten und zweiten Skriptseite) nicht mehr ins Leere laufen lassen. Du brauchst doch nur die vorhandene Beschreibung einbinden und aufrufen. Jetzt erzeugen sie einen schweren Fehler der zum Skriptabsturz führt.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Manfred hat in dem Thread zum Wochenwettbewerb "Wolken" Fragen zur Erstellung meines Albums Wolkenbilder gestellt, die ich hier beantworten möchte:

1) Überschrift im Album als Bild

Zur Erzeugung des dazu nötigen HTML-Code habe ich mal das Skript Textlink veröffentlicht. Am einfachsten kopierst Du das als Überschrift vorgesehene Bild in das Albumverzeichnis in dem auch die index.html zu finden ist. Du brauchst dann nur im Skript "Bild einfügen" zu aktivieren und unter "Bild" den Bildnamen einzutragen. Mit HTML-Code erzeugen wird Dir angeboten den Code in die Zwischenablage zu übernehmen. Den Inhalt kannst Du dann im AlbumMaker statt Text in die Überschrift einfügen.

2) Bilder mit Schatten
Die Schatten habe ich vor der Albumerzeugung mit dem Skript Webschatten erzeugt. Dabei habe ich die Hintergrundfarbe so eingestellt wie die Basisfarbe im AlbumMaker um den Hintergrund quasi unsichtbar zu machen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Danke Harald,

ich habe es wohl verstanden. Die Überschrift ist ein Bild mit Text, und der Code dafür wird im AM als Titel eingetragen.
Die Schatten sind schon vorher "ganz normal" außerhalb AM erzeugt und Bestandteil der Bilder.
Jetzt kämpfe ich noch mit "Webschatten". Ich melde mich dann dort, wenn ich nicht weiter komme.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
ich kämpfe gerade wieder bei Deinem AlbumMaker mit der Beschriftung von Bildern.

Ich frage mal vorsichtig nach, ob Du inzwischen mit der Überarbeitung Deines Skripts, das ich zur Erzeugung von Webalben inzwischen nur noch verwende, ein wenig weiter gekommen bist?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich hänge mich an die Frage auch mal an 8-). Es wäre schön, wenn es ein paar Verbesserungen/Ergänzungen geben könnte.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
gibt es Dich noch? Ich hoffe doch ja ;D.

Ich arbeite immer wieder mit Deinem tollen AnlbumMaker. Dabei habe ich aber auch immer wieder die bereits beschriebenen Probleme mit der Beschriftung der Bilder.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
gibt es Dich noch? Ich hoffe doch ja ;D....

Ich hoffe mit, habe den AlbumMaker in den letzten 2 Jahren 17 mal verwendet.
War da nicht noch etwas mit dem Textüberlauf und der Verwendung von ß zur Vermeidung? Es geht auch anders. Ich muß immer wieder nachlesen, wie man das macht. Wenn es so bleibt, kann Alfred das in das PDF einbringen?
Das erstellen von Links im Text, ohne HTML-Kentnisse, so einfach wie auf der Indexverweisseite, wäre auch hilfreich.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
gibt es Dich noch? Ich hoffe doch ja ;D.

Ich arbeite immer wieder mit Deinem tollen AnlbumMaker. Dabei habe ich aber auch immer wieder die bereits beschriebenen Probleme mit der Beschriftung der Bilder.

Ja, es gibt ihn noch.
Habe erst vor zwei Tagen PN mit ihm getauscht.
Er wird sich auch wieder mit dem Albummaker befassen.
Grund meiner Anfrage war nämlich die Tatsache, dass ich Problem mit HTML-Tags habe, die überhaupt nicht mehr richtig reagieren. Dabei bin ich der Auffassung, dass dies schon problemlos funktionierte.
Kurz und knapp. Heinrich ist das Problem nun bekannt und er wird sich mit dem Album-Maker befassen.
 
Zurück
Oben