Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Guten Morgen.

Das Problem mit der Diashow lag am PopUpBlocker von Firefox.

Unter Extras Einstellungen Inhalt einfach die Hauptseite freigeben.
Muss nicht für alle unterseien extra gemacht werden.

Vielleicht sollte man hier für Benutzer noch einen kleinen Hinweis
mit einblenden.

Bin schon gespannt auf die Version 6
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Guten Morgen,
sicher wartet der eine oder andere bereits mit Spanung auf die neue AlbumMaker Version 6.0. Über den Zubehörbereich kann sie problemlos herunter geladen werden.

Entgegen meinen Erwartungen ist sie doch noch nicht ganz fertig geworden. Doch dies bezieht sich nur auf die Anleitung, die noch nicht so "rund" ist, wie ich mir das vorgstellt habe. Aber das wird (hoffentlich) der Anwendung des AlbumMakers keinen Abbruch tun; es sei denn, es hätten sich wieder mal einige Verschlimmbesserungen eingeschlichen.

An wesentlichen Neuerungen sind hinzugekommen:
  • Überarbeitung und Abrundung verschiedener Eingabedialoge
  • Möglichkeit zur Definition eines jederzeit abrufbaren Standardlayouts
  • Möglichkeit, ein Individuallayout, was für ein bereits generiertes Album bzw. eine Link-/Verweisseite festgelegt wurde, erneut aufzurufen
  • Blockverschieben und Blocklöschen im Bearbeitungsdialog
  • Anpassen der Diashow an die "Eigenheiten" des MS-Internetexplorers, des Firefox und des Google-Chrome-Browsers
Alle Änderungen und Ergänzungen sind bereits in der derzeitigen Anleitung beschrieben, die aber in den nächsten Tagen hinsichtlich des Layouts noch etwas anzupassen ist. Ich glaube, dass wir dazu auch weiterhin auf die Unterstützung von Alfred rechnen dürfen, der auch in der Vergangenheit einen großen Anteil zur Anleitung beigetragen und eine Vielzahl von Anregungen und Ideen zum AM geliefert hat.

An dieser Stelle wünsche ich allen FixFoto-Freunden schöne Fest- und Feiertage
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

auch Dir frohe Weihnachten und alles Gute für 2013!

Irgendwie habe ich heute nicht so viel Zeit zum Testen ;).

Die Version meldet sich noch als 5.65 und nicht 6.0. Das Layout der Anleitung hat noch ein paar optische Unschönheiten und in den Lesezeichen steht kein Inhaltsverzeichnis (mehr), aber das werden wir schon hinkriegen.

Die Bezeichnung "Sonderlayout" für das Albumlayout bei der vorigen Erstellung finde ich nicht so gelungen. Es ist ja nichts Besonderes, wenn ich einfach das frühere Layout verwenden möchte.

Weiteres demnächst und irgendwann ;D.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Installiert habe ich es bereits.
Zum testen komme ich jedoch nicht sogleich.
Heinrich, trotzdem Dank für die Überarbeitung. es wird ja dadurch auch immer perfekter.
Die Home Galery nutze ich schon gar nicht mehr.
Frohe Weihnachten. Heinrich, du hast sie dir redlich verdient.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,

... die Version meldet sich noch als 5.65 und nicht 6.0.
Dementgegen meldet sich der aktuelle AlbumMaker - wie eine eingehende Untersuchung ergab - mit der Versionsnummer V6.0; er müsste also wie vorgesehen funktionieren.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Kann ich bestätigen.
Meine Version zeigt im Kopf (Version 6.0) an. Also alles i.O.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich versuche gerade, die Verweisliste mit meinen Anleitungen für FixFoto auf den AlbumMaker 6.0 umzustellen. Klick mal unten in meiner Signatur auf "Meine Hilfen". Da siehst Du, wie es bisher ist. Hier wäre es schön, wenn die Symbolbilder kleiner sein könnten. Im Moment kann ich mit Rücksicht auf kleine Bildschirme und evtl. sichtbarer Lesezeichenliste im Browser nur 2 Symbole nebeneinander anordnen. Dadurch wird die ganze Verweisliste ziemlich lang und unübersichtlich.

Wenn man die Größe der Symbolbilder einstellen könnte, wären auch 3 oder sogar 4 Symbole nebeneinander möglich. Vielleicht wäre auch eine wahlweise Beschriftung rechts neben den Symbolen oder darunter möglich. Jetzt wird ja nur darunter angeordnet, wenn viele Symbole nebeneinander gewählt sind.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich habe erst jetzt damit angefangen die Version 6 mit auf anderen PCs erstellten Alben zu testen, mein PC ist relativ neu. Nach langen Problemen mit der Pfadanpassung eines Albums wegen der verwirrenden Ordnerbezeichnungen "Eigene Bilder" und "pictures" und der Tatsache, daß ich 2 Ordner "Eigene Bilder", jedenfalls im Windows-Explorer, brauche, habe ich es aber geschafft auch ohne FF-Absturz das Album mit dem AlbumMaker zur Bearbeitung aufzurufen. FF stürzt, wie Du weißt, immer ab, wenn der Pfad nicht genau stimmt. Wenn FF nicht abstürzt, war es immer ein Hinweis, daß der Pfad stimmt. Aber nun fehlen alle Texte. Ich habe die Haken im Layout so gesetzt, wie ich es am Notebook noch habe, also dessen Designeinstellungen übernommen und als Standard gespeichert.
Mit der ehemaligen Version wurden die Texte alle übernommen, auch wenn das Album umgezogen war, wenn nur der komplette Pfad gleich war.
Hat sich da etwas geändert, oder was mache ich vermutlich falsch.

Ergänzung: In einer Verweisseite werden die Texte, also die Links, angezeigt, der Titel aber nicht. In einem anderen Album werden als Bildbeschreibungen (FF-Kommentar) immer die Bearbeitungschritte angezeigt, egal wo ich die Haken setze. Der Titel fehlt. Ich blicke da nicht mehr durch.


Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
das ist mir im Augenblick ein wenig zu verwirrend; aber sicher für Dich genauso.
... wegen der verwirrenden Ordnerbezeichnungen "Eigene Bilder" und "pictures" und der Tatsache, daß ich 2 Ordner "Eigene Bilder", jedenfalls im Windows-Explorer, brauche ...
Das sind aber im Prinzip keine albumspezifischen Ordner. Um welche Ordner handelt es sich? Und wieso zweimal der Ordner "Eigene Bilder"?

FF stürzt, wie Du weißt, immer ab, wenn der Pfad nicht genau stimmt.
Wann stürzt FF ab, wenn welcher Pfad nicht stimmt?

Aber nun fehlen alle Texte. Ich habe die Haken im Layout so gesetzt, wie ich es am Notebook noch habe, also dessen Designeinstellungen übernommen und als Standard gespeichert.
Wenn Du in der Version 6.0 ein Standardlayout entsprechend Deinen ursprünglichen Definitionen eingegeben und abgespeichert hast, dann musst Du bei der Neuerstellung eines Albums auch dieses Standardlayout unter "Standardlayout verwenden" aufrufen. Übrigens in diesem Zusammenhang: die Option "Bisheriges Individuallayout verwenden" kann natürlich erst funktionieren, wenn das betreffende Album mit der Version 6.0 (oder später) erzeugt wurde.

... wurden die Texte alle übernommen, auch wenn das Album umgezogen war, wenn nur der komplette Pfad gleich war.
Um welche Texte handelt es sich? Sind diese im angegebenen Datenfeld der Exif-Daten abgespeichert? Bitte nachprüfen! Hat der AM die Albumbilder komplett neu skaliert? Sind dieTexte dann auch in den Originalbildern bereits eingetragen und der entsprechende Haken bei der Layoutdefintion eingetragen?

.. in einer Verweisseite werden die Texte, also die Links, angezeigt, der Titel aber nicht.
Handelt es sich um den Titel der Link-/Verweisseite oder um den Kommentar zu einem Symbolbild?

... In einem anderen Album werden als Bildbeschreibungen (FF-Kommentar) immer die Bearbeitungschritte angezeigt ...
Dann sind die Bearbeitungschritte im entsprechenden Exif-Datenfeld auch durch irgendeine Manipulation oder Maßnahme außerhalb des AM dort eingetragen worden.

Manfred, im Hinblick auf die vielen nicht ganz eindeutig zuzuordnenden Fragen, würde ich vorschlagen, wir diskutieren die Probleme via Skype. Da lassen sich Einzelheiten sehr viel einfacher durch kurze Nachfragen klären. Ich melde mich bei nächster Gelegenheit.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ja Heinrich, daß kann man kaum noch verständlich niederschreiben. Bei Gelegenheit gerne per Skype.
Nur soviel, die FF-Kommentare sind nicht im AlbumMaker sondern vom FF-Script Saver eingetragen. Die will ich hier aber gar nicht wiedersehen.
Mein Problem ist ja nicht neu. Eigentlich wundert es mich, daß sonst noch niemand damit konfrontiert worden ist. Es tritt ja auf, wenn man ein Album von einem anderen PC, auf dem die Pfade anders sind, bearbeiten möchte. Das ist ja nicht nur beim Arbeiten mit 2 PC und verschiedenen Pfaden, sondern auch bei einen PC-Neukauf der Fall, wenn z.B. durch Partitionierung oder durch mehrere HDD die Pfade sich ändern. Ich versuche dann die Pfade wieder herzustellen. Das ist mir vorher auch geglückt, nun aber nicht mehr. Kann also gut mein Fehler sein.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Manfred,
warum einfach, wenn es auf umständliche und kompliziertere Art auch geht.
Es bringt doch nichts, die Alben ständig hin und her zu schaufeln.
Für solche Fälle richtet man sich ein Heimnetzwerk ein und kann von jedem PC auf den anderen zugreifen.
Sollten die Alben vom Laptop runter wegen des FP-Fassungsvermögens, kopiert man sich alle Alben auf eine externe FP, der man ein festes Laufwerk zuordnet.
Dort können dann auch gleich alle neuen Alben abgelegt werden. Zudem kann man sie überall hin mitnehmen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinz, ich kenne mich mit Netzwerken gar nicht aus. Ich möchte nicht nur für den AlbumMaker alle Alben auf einer externen Platte erstellen. Und wie ist das eigentlich, wenn die externe FP an jedem PC einen anderen Laufwerksbuchstaben bekommt?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Und wie ist das eigentlich, wenn die externe FP an jedem PC einen anderen Laufwerksbuchstaben bekommt?
Indem du ihr einen festen Laufwerksbuchstaben zuordnest.

Befass dich mal mit Windows:
Gerätemanager-Computerverwaltung
Netzwerk- und Freigabecenter
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich finde den Album Marker super, nur bei mir funktioniert er nicht richtig

Ich hatte mit der älteren Version Probleme, habe es dann mit der V5.51 Version versucht

und habe mich gefreut als die Version 6 kam. Aber immer das gleiche.

Mein Problem :

Wenn ich ein Album erstelle, erscheint nach dem einlesen der Bilder die 2. Seite wo er mir alle
Bilder angezeigt. Beim durchschalten der einzelnen Bilder, hängt sich Fixfoto auf.
Mit dem Task-Manager kann ich FixFoto dann nur beenden.
Das Web-Album hat er mir in einem Unterordner angelegt, aber unter Album fehlen, entweder
alle HTML Seite oder es fehlen einige oder z.B. die letzten 10 Seiten.

Wenn ich den Album Marker wieder starte, kann es schon mal vorkommen dass er mir die fehlenden Seite herstellt und das Album läuft dann. Das Passiert aber nur in Ausnahmefällen.
Wenn ich dann auf der 2. Seite auf Fertig stellen gehe kommt die Fehlermeldung:
FF_Load; Wertebereich überschritten SRC: FixFoto Line 814 Error:0 Scode:800a07d3.

Ich lösche dann das erzeugte Web-Album und versuche es erneut.
Nach dem 3. oder 4. Versuch stellt er mir dann das Web-Album ohne einen Fehler her.
Ich habe es schon mit mehr oder weniger Bilder versucht aber ohne Erfolg.

Da ich den Album Marker super finde habe ich jedes Album sooft wiederholt bis es Funktioniert.
Habe auch mehrere Alben, mit Album Marker für meine Homepage hergestellt, nur alle mit viel Aufwand.

Vielleicht kann mir ja einer einen Tip geben.

Ich arbeite mit FixFoto Version 3.30 Build:80 .

Der Rechner hat folgende Daten.

Prozessor:Intel(R) Pentium(R) D CPU 2.80GHz, Microsoft Windows 8 Pro
3 GB Arbeitsspeicher

Das FixFoto Diagnose Script habe ich installiert, könnte also, wenn gebraucht mehr Daten liefern.

Gruß

Heinz
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich würde Dir als erstes empfehlen, für FixFoto selbst ein Update einzuspielen und zwar gleich auf die aktuelle Beta-Version.

U.U. enthält der AlbumMaker einige Funktionen, die erst in neueren FixFoto-Versionen hinzugekommen sind und daher bei Dir noch nicht oder nicht richtig funktionieren.

Danach kann man dann weitersehen.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heine,
schade dass der AlbumMaker bei Dir nicht so läuft wie gewünscht. Nach meinem ersten unmaßgeblichen Eindruck scheint es sich um ein individuelles Problem im Zusammenhang mit Deiner Installation zu handeln. Es ist so bisher noch nicht aufgetreten

Wir sollten dieses Problem etwas präziser angehen und evtl. im Rahmen einer Diskussion via Skype einige Tests unternehmen. Ich werde mich via PN bei Dir melden. Wenn wir eine Lösung gefunden haben können wir dies gerne hier im Forum weiter vertiefen.

Der von Alfred angeregte Vorschlag
Ich würde Dir als erstes empfehlen, für FixFoto selbst ein Update einzuspielen und zwar gleich auf die aktuelle Beta-Version.

U.U. enthält der AlbumMaker einige Funktionen, die erst in neueren FixFoto-Versionen hinzugekommen sind und daher bei Dir noch nicht oder nicht richtig funktionieren.
ist zwar sinnvoll um stets auf dem "Laufenden" mit FixFoto zu sein, es erklärt in Deinem Fall aber nicht das Fehlverhalten. Falls im AlbumMaker-Skript eine Funktion benutzt wird, die in der beim Anwender installierten FixFoto-Version noch nicht enthalten ist, wird darauf durch einen eindeutigen Hinweis aufmerksam gemacht und der AlbumMaker ordnungsgemäß abgebrochen.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz,
nach deiner Beschreibung hätte ich nur eine Erklärung parat für das Verhalten des Album Makers.
Ich erinnere mich nämlich, dass es mir ein- oder zwei Mal ähnlich ging. Da hatte ich aber noch meinen alten PC.
Was mich an deiner Constellation irritiert ist der PC in seiner Ausrüstung und dazu Win 8
Weißt du, wieviel RAM Win 8 allein schon für sich in Anspruch nimmt?
Ich denke, bei dir harmoniert schon die Hardware mit Win 8 nicht.
Darin sehe ich das Übel.
Die vielen Abbrüche und dann letztendlich doch das fertige Album sind Indizien für fehlende Speicher- und Rechenleistung.
Nur so kann ich es mir erklären.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz (Heine), hallo Heinz (HeiM),
ich hatte bereits in einer PN an Heine zwecks gemeinsamer näherer Untersuchung der Fehlerursache via Skype eine ähnliche Überlegung geäußert:

"Meine Vermutung für Dein Problem liegt an einer Stelle im Skript, wo die Exif-Daten Deiner Fotos aus den Bilddaten herausgeladen werden. Dabei scheint es irgendwelche Lesefehler oder Timingprobleme zu geben. Die Ursachen können vielfältig sein. Durch die Vielzahl der Ladevorgänge (eben für jedes Bild), kann es beim Aufruf der entsprechenden FixFoto-Funktionen zu Schwierigkeiten zwischen FixFoto und Deiner Windows8-Installation kommen oder im Betriebssystem oder beim Plattenzugriff. Ist aber alles nur Spekulation. Möglicherweise lässt sich ein "Absturz" auch verhindern, wenn der AlbumMaker an der Stelle schärfer abcheckt, ob einwandfrei geladen wurde.

Oder aber in den Exif-Daten der zu verarbeitenden Bilder ist der "Wurm" drin ..."


Nachdem Heinz (HeiM) jetzt eine ähnliche Vermutung äußert, dürfte es in der Tat sinnvoll sein, in dieser Richtung etwas weiter zu "forschen".

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
ich kann inzwischen einen kurzen Bericht über über die Problemsituation beim Erstellen von Alben mit dem AlbumMaker bei Heinz (Heine) liefern.

In der direkten Eröterung mit Heinz ergab sich folgendes:
An der von ihm gemeldeten Fehlerstelle (Line 814) im AM-Skript befindet sich der Aufruf der FixFoto-Funktion FF_LoadExif(...). Durch entsprechend angepasste Skript-Modifikationen konnte abgetestet werden, dass der Fehler innerhalb der Funktionsausführung von FF_LoadExif erfolgt und die Programmkontrolle nicht mehr ins Skript zurückkommt. Damit bestätigt sich die ursprüngliche Vermutung, wonach das Problem offensichtlich an nicht "einwandfreien" Exifdaten liegen dürfte. Ein weiteres Indiz für diese Annahme ist die Tatsache, dass der Absturz immer dann erfolgt, wenn der AM mit teilweisen Fremdbildern Alben erzeugen sollte. Bei Originalbildern ausschließlich aus der Standardkamera von Heinz (Heine) läuft das Generieren von Alben einwandfrei durch.

Vielleicht kann auch Werner (W.P.) aus seinem fundierten Exif-Erfahrungsschatz noch eine kurze Anmerkung dazu liefern.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo

Danke an Heinrich (opi-hs) für die Mühe die er sich bei mir gemacht hat.

Ich habe die Ursache gefunden warum Album Marker auf meinem PC nicht richtig läuft.

Heinrich hat mich bei unserer Unterhaltung darauf gebracht.

Bisher hatte ich Fixfoto auf Platte C und alle Script´s usw. auf Partition D (auf der gleichen Festplatte )

Habe Fixfoto gelöscht und neu aufgespielt, dabei alle Script-Dateien auf Platte C gelegt.

Habe danach jetzt ca. 15 Album probeweise angelegt und alle sind ohne Fehler durchgelaufen.

Einen Ordner, habe ich, mit Bilder die Exifdaten haben, aber auch gescannte Bilder sind drin oder

Passfotos, also alles was sich so an Kudelmudel-Bilder im laufe der Zeit ansammelt.

Aus diesem Ordner mit ca. 190 Bildern, hat der Album Marker ohne Fehler ein Album hergestellt.

Also ist das kein Problem der Exifdateien , wie Heinrich vermutet, denn er zeigt bei den Bildern ohne Exif nur Bildnahme und Größe an.

Die Hauptursache ist natürlich mein Rechner, der schon älter und nicht mehr all zu schnell ist, aber für meine Zwecke reicht er vollkommen aus.

Ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Gruß

Heinz
 
Zurück
Oben