Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
Du hast es tatsächlich geschafft, herzlichen Glückwunsch. Ich habe die neue Version natürlich direkt getestet mit folgendem Ergebnis:

mit 32 Bildern
Albumerzeugung problemlos. Auch die Beendigung der Diaschau erfolgt richtig.

mit 162 Bildern
Auflisten und Editieren der Bilder erfolgt noch problemlos. Nach Fertig/Weiter wird Fehlermeldung
FF_LoadExif: Wertebereich überschritten
Src: FixFoto
Line:851 Error:0 Scode:800a07d3​
angezeigt. Das Album wird zwar erstellt, aber ab Bild 121 werden keine Bilder mehr gefunden.
Daraufhin habe ich mit Bild 121 und 122 und einigen wenigen anderen Bildern wieder ein Album erzeugt; diesmal wieder problemlos. Es sieht so aus, dass Dein Skript nur maximal 120 Bilder verarbeiten kann.

Edit:
Ich habe das fehlerhafte Album gelöscht und ohne Änderung der Einstellungen nochmal erzeugt. Diesmal war alles in Ordnung - Seltsam, Seltsam :o. Aber Hauptsache es klappt. Mal sehen was andere Tester feststellen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

... Mal sehen was andere Tester feststellen.

Habe es mit einem Originalverzeichnis und 353 Bildern getestet. Es hat geklappt, und es geht überraschend schnell. Ich werde aber keine so großen Alben mit über 100 Bildern erzeugen.
Die Diashow wird wieder vom Firefox Popup Blocker auch nach "erlauben" verhindert. Aber ich bin an Diashow nicht interessiert und habe auch nur offline getestet. Es hängt online wohl vom Betrachter und seinen Einstellungen ab.

Edit: Ich habe diesmal die Version 6.41 direkt über die 6.40 bügeln können.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe ein neues Album mit 60 Bildern erzeugt. Schon die Vorarbeit ging jetzt wesentlich eleganter und die Fortschrittsbox poppte nicht bei jedem Bild erneut auf.

Die Diashow im fertigen, hochgeladenen Album lief einwandfrei und ich musste vorher nichts bestätigen (Firefox).

Zu Geo-Bilder kann ich nichts sagen, weil ich das zur Zeit nicht verwende.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...Die Diashow im fertigen, hochgeladenen Album lief einwandfrei und ich musste vorher nichts bestätigen (Firefox)...
Falls Du einen Popup-Blocker (gegen Werbung usw.) benutzt, hast Du den irgendwie voreingestellt?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Der Firefox-interne Popupblocker ist eingeschaltet und meine Seite ist als Ausnahme eingetragen. Als Add-on habe ich NoScript und die Seite dort ebenfalls als Ausnahme eingesetzt.

Wenn ein anderer die Seite einmalig ebenfalls als Ausnahme zulässt, sollte es doch für alle Webalben gelten und muss nicht immer wieder erneut bestätigt werden.

Du kannst ja mal meine Seite besuchen (siehe Signatur) und bei den Fotoalben das neue Pilze-Album ausprobieren.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...Du kannst ja mal meine Seite besuchen (siehe Signatur) und bei den Fotoalben das neue Pilze-Album ausprobieren...
Habe ich probiert, das funktioniert.
Ich habe jetzt festgestellt, daß es bei mir nur offline nicht geht, aus dem Web geht es dann aber auch. Dann reicht es auch mir, da ich offline die Diashow nicht benutze.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
vielen Dank für eure Tests der neuesten AM-Version, die bis auf die Ausnahme bei Harald alle einwandfrei verlaufen sind. Warum ein Versuch bei Harald mit der Fehlermeldung:
...

FF_LoadExif: Wertebereich überschritten
Src: FixFoto
Line:851 Error:0 Scode:800a07d3

...
abgebrochen wurde, ist mir rätselhaft und nicht nachzuvollziehen. Die Meldung erfolgt an einer Stelle, die beim Generieren der "Großbild"-HTML-Dateien im Skript mit:

... call FF_LoadExif(p_FileID) ...

die jeweiligen Exif-Daten (hier für das Bild p_FileID) holt. Warum das Skript zum Test-Zeitpunkt dazu nicht in der Lage war und dies mit der angegebenen Fehlermeldung kundtat, ist unerklärlich. Wir können dies im Augenblick nur weiter beobachten.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich habe mal wieder etwas intensiver mit dem AlbumMaker gespielt, weil wir die Anwendung bei uns im Arbeitskreis besprechen wollen. Dabei sind mir noch einige Fehler aufgefallen:

Wenn mal ein Verweisalbum mit Links erstellt und ein Link ist nicht vergeben, gibt es vom AlbumMaker eine Fehlermeldung, die aber einen unschönen Rechtschreibfehler enthält (Anhang 1).

Wenn man GPS-Alben erstellt, wird die Anweisung ~* vor dem Ortsnamen nicht in die AlbumMaker-Version übersetzt, wie es bei normalen Bilderalben der Fall ist. (Anhang 2)

Ich habe versuchsweise bei einer normalen Albumerstellung einige Bilder entfernt. Bei erneutem Skriptaufruf: Rückladen entfernter Fotos, dann führt der Aufruf von PDF-Hilfe zu einer Fehlermeldung (Anhang 3) und das Skript beendet sich sang- und klanglos. Außerdem funktionieren dann Fertig/Weiter und Abbruch nicht mehr.

Es wäre schön, wenn Du Dich nochmal darum kümmern könntest ;).

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • AlbumMaker_2.webp
    AlbumMaker_2.webp
    28,6 KB · Aufrufe: 350
  • AlbumMaker_1.webp
    AlbumMaker_1.webp
    83,3 KB · Aufrufe: 377
  • AlbumMaker_3.webp
    AlbumMaker_3.webp
    8,5 KB · Aufrufe: 356
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Kleinere Schönheitsfehler, schwerwiegendere Ungereimtheiten und interessante Neuigkeiten!

Zunächst muss ich Alfred ob seinen Infos zu den diversen Mängel an der aktuellen Version (V6.41) des AlbumMakers herzlichen Dank aussprechen. Er ist immer noch ein begeisterter und treuer Fan dieses umfangreichen FixFoto-Skriptes.

Doch der Reihe nach:
Als erstes zu einer bisher noch nicht bemängelten aber m.E. schon seit längerem bestehenden Ungereimtheit in der Bildschirmdarstellung beim Generieren eines Albums mit verwirrender Auswirkung. Es handelt sich dabei allerdings weniger um einen Fehler in der Codierung des AM-Skriptes sondern um ein Fehlverhalten in der verwendeten FF-Skriptfunktion:
FF_SetControl(VT_BSTR dialog, VT_BSTR name, VT_BSTR value),
welche das Steuerelement <name> im Dialog <dialog> auf den Wert <value> setzt mit u.a. der Erläuterung:
... bei IMAGE kann ein Pfad auf ein Bild oder der Index des Stacks angegeben werden, wobei 0 dem aktuellen Bild entspricht und ...
mit "" das aktuelle Bild gelöscht wird.

Was bei älteren FF-Versionen problemlos funktionierte, ist jetzt (seit wann kann ich im Augenblick nicht angeben) nicht mehr der Fall; das darstellte Bild im Image-Steuerelement bleibt unverändert erhalten!
Auffällig ist dieses Fehlverhalten im AM in dem Dialog, in dem die einzelnen im Album zu verwendenden Bilder zwecks zusätzlicher Modifikation aus einer Bildleiste selektierbar und in das Selektionsfenster aufgerufen werden können. Nach der Individualbehandlung (z.B. Bildunterschrift ergänzen) und anschließender Deselektion verschwindet das Bild jetzt nicht mehr durch Löschen aus dem Selektionsfenster; es bleibt verwirrenderweise wie selektiert erhalten.
Dieses fehlerhafte und unschöne Verhalten der diesbezüglichen FF-Skriptfunktion habe ich in der neuen AM-Version durch Überschreiben des Selektionsfensters mit einem Leerbild umgangen.

Nun zu den von Alfred gemeldeten Macken des AM:
  • 1. Die beim Erstellen eines Verweisalbums mit Links mögliche Fehlermeldung des AM beim Fehlen eines Links mit dem Rechtschreibfehler ist dadurch beseitigt, dass das inzwischen nichtssagende Wort "erwei(t)erte" ganz aus der diesbezüglichen Fehlermeldung herausgenommen wurde. Dadurch ist auch an dieser Stelle der unschöne überflüssige Zeilenumbruch beseitigt.
  • 2. Die Anweisung mit ~* vor dem Ortsnamen wird jetzt auch bei GPS-Alben korrekt mit dem Zusatz der erstellenden AlbumMaker-Version ergänzt, wie dies auch bei normalen Bilderalben übersetzt wird.
  • 3. Die fehlerhaften Ungereimtheiten in der Steuerung beim Rückladen gelöschter Bilder sind jetzt beseitigt. Das Rückladen kann nun auch - falls gewünscht - auswirkungslos mit "Ignorieren" und "Abbruch" ohne Komplettabbruch des AM abgebrochen werden. Auch die fehlerhafte Anzeige aller im AM zu benutzenden Bilder beim Erzeugen eines Albums aus einer Bilderliste als rückladbar ist nun beseitigt. Es werden nur noch die Bilder angeführt, die tatsächlich gelöscht, d.h. aus der Bilderleiste entfernt wurden.

Und was gibt es an Neuem:
Im AM können jetzt in der Individulbearbeitung (im Dialog mit der Bilderleiste) für jedes selektierte Bild zusätzlich MP3-Audiodateien festgelegt werden. Diese Dateien sind über die in FixFoto übliche Dateiauswahl auszuwählen. Sie werden dann in einem neuen diesbezüglichen Anzeigefeld angezeigt und schließlich fest mit dem jeweiligen Bild (wie beispielsweise die Bildunterschrift) verknüpft.
Bei der endgültigen Anzeige des "Großbildes" im Album wird beim Anwender die so angebundene Audiodatei abgespielt.
Achtung: Hierbei sind evtl. Urheberrechte etc. unbedingt zu beachten. Doch selbst erstellte Audio-Produktionen wie beispielsweise mündliche Bilderklärungen/-erläuterungen usw. können natürlich - soweit keine Rechte Dritter verletzt werden - benutz werden.
Damit dieses Feature auch in einer Diashow sinnvoll benutzt werden kann, ist im Dialog für die Individualbearbeitung der Bilder für jedes selektierte Bild eine individulle Standzeit in der Diashow festlegbar, die beliebig von der allgemein festgelegten Zeit abweichen und ggf. an die verknüpfte Audiodatei angepasst werden kann.

Der neue AM steht als Version V6.50 zur Verfügung.

Herzliche Grüße und viel Spaß mit dem AM
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

... und hier ist der direkte Link zum AlbumMaker.

(Heinrich, wann ich zum intensiveren Testen komme, weiß ich noch nicht, aber es kommt ;D.)

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ist ja toll, nun brauche ich gar keine Bildtexte mehr schreiben, kann drauflos plaudern;D
Ja, wenn ich es denn schaffen würde. Ein Pfad eingetragen, dann ist alles außer dem neuen Ok-Button alles grau. Dann Ignorieren, "soll die MP3 gelöscht werden", da muß ich ja sagen, sonst komme ich da nicht raus. Dann Album erzeugt, es erscheint nur noch von der Übersicht der Titel und die Unterschirft. Es sind keine Bilder mehr zu sehen. Auch der "Albumaufruf" zeigt keine Bilder.
Versuch Album neu zu erzeugen. Alles sieht normal aus, die Bilderleiste mit den Texten sind vorhanden, im MP3-Feld sind überall 3 Striche (voreingestellt) Ignorieren und weiter....vergeblich, keine Bilder.
In Verzeichnissen des Albums sieht für mich alles vollständig aus.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

mit Hilfe von Heinrich und Teamviewer konnten wir das Problem eingrenzen und lösen.
Es hat vermutlich eine Änderung im Firefox (34.0) oder in dessen Addon "Noscript" gegeben. Noscript blockierte die Bilddarstellung im lokalen Album. Im November war das noch nicht der Fall und wurde nun zufällig von mir durch Erstellung mit der neuen AlbumMaker Version 6.50 bemerkt. Auch ältere Alben wurden lokal nicht mehr richtig dargestellt.
Aus dem Web angezeigte Alben wurden richtig angezeigt, weil die zugehörigen Server schon lange als Ausnahme eingetragen waren.

Ich habe meine lokale Dateien "file://"nun in die Positivliste von Noscript eingetragen und nun funktioniert es wie früher. Aber meine lokalen Pfade mußte ich bisher noch nicht eintragen. Ich wußte auch nicht, ob das überhaupt möglich ist.

Danke nochmal an Heinrich für die aufwändige Hilfestellung. Ich wäre da allein nicht drauf gekommen.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
ist ja toll, nun brauche ich gar keine Bildtexte mehr schreiben, kann drauflos plaudern.
Ja, das ist auch einer der Gründe, warum dieses Feature aufgenommen wurde. Dass Du aber beim Generieren eines diesbezüglichen Testalbums nicht weitergekommen bist, bedaure ich allerdings sehr; es liegt aber definitiv nicht am AM - weder an der neuen Version noch an älteren!

In einer längeren Online-Test-Untersuchung konnten wir gemeinsam feststellen, dass Dein inzwischen installierter "Firefox"-Browser zusammen mit dem bei Dir integrierten AddOn namens "NoScript" jetzt die Probleme macht und das völlig unabhängig von der benutzten AM-Version. Dieses AddOn "NoScript" verhindert - ohne dies zu melden - den Aufruf sowohl der lokalen AM-Übersichtsseite als auch der einzelnen Großbilder. Beim Aufruf von Web-Alben aus dem Internet besteht diese Problem allerdings nicht.

Dieses Fehlverhalten besteht offensichtlich erst seit kurzer Zeit, denn bei früheren Albenerzeugungen (November 2014 und früher) wurden auch die lokalen Seiten einwandfrei angezeigt. Neuer Fehler im "Firefox"?? oder Mangel hinsichtlich einer Deaktivierung lokaler Seiten durch das AddOn "NoScript"??

Als Abhilfe für Dich sehe ich im Augenblick lediglich die Möglichkeit, zum überprüfenden Aufruf von lokalen Seiten das "NoScript" vorübergehend zu deaktivieren oder direkt einen anderen Browser (m.E. ist "Google Chrome" nicht schlecht) zu benutzen.

Interessant wären in diesem Zusammenhang auch die Beobachtungen anderer Firefox-Anwender.

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Überdies auch mein Dank an dich, Heinrich.
Wenn ich mich auch hier nicht so oft geoutet habe, nutze ich mittlerweile ausschließlich dein Skript für meine Alben.
So habe ich auch gestern gleich die neue Version heruntergeladen.

Das Add on no Script im Fox habe ich nicht nur deaktiviert, sondern inzwischen auch deinstalliert, da es nur Probleme macht und sich bei jeder passenden und unpassenden Gelenheit aufdrängt, ohne wirklichen Nutzen zu bringen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Firefox 34.0 ließ sich nicht automatisch updaten, da es als aktuell erkannt wurde. Es gibt aber schon die 34.05. Nach Download von der Mozillaseite konnte ich die Ausnahme "file:///"für NoScript wieder austragen und die Bilder werden auch nicht mehr blockiert.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz,
es freut mich, dass Du nach wie vor ein begeisterter Anwender des AM bist.
Der Dank und die Anerkennung sind der Motor für die Investition an Mühe und Zeit für die (Weiter-)Entwicklung und das Update dieses Skriptes.

Danke für Deinen Zuspruch.

Viele Grüße
Heinrich

P.S.: Was Deine Anmerkungen zu "Firefox" und "NoScript" anbetrifft, so sei mir der Hinweis erlaubt, dass der Browser "Google Chrome" es mir sehr angetan hat. Nach meinen Beobachtungen ist der "Chrome" mit deutlichem Abstand einer der schnellsten.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
da lag ich ja mit meiner Vermutung richtig, dass der bei Dir installierte Firefox V34.0 ein fehlerhaftes "NoScript"-Verhalten besitzt; zwischenzeitlich wohl gegenüber Vorversionen verschlimmbessert worden!?
Wieso Du aber nicht automatisch die reparierte V34.0.5 erhalten hast, ist mir schleierhaft. Doch die Hauptsache ist, Du hast mit Deinem händischen Update das "NoScript"-Problem lösen können.

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinrich, das stimmt. Aber neu war für mich die Erkenntnis, daß man die Positivliste, die für "Adresse der Website" gedacht ist, auch für lokale Verzeichnise mit "file:///" nutzen kann.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich hatte eine Wettbewerbsbewertung mit dem AlbumMaker gemacht. Daraus entspann sich eine kleine Diskussion mit Alfred. Ich kopiere die hier mal rein.


Zitat von Sasssoft:
..Dazu noch ein Tipp: wenn Du vor Deine Ortsangabe "Moers" die Zeichen ~* stellst, entsteht darunter automatisch eine Zeile mit der verwendeten AlbumMaker-Version (s. Anleitung S. 7, Abschnit 3.1.2).

Gruß
Alfred
Zitatende

Danke Alfred, habe ich mal so gemacht, aber nicht neu hochgeladen.
Nun ist für mich unerklärlich, warum die Schrift sich von der Ortsangabe unterscheidet, steht ja im selben Feld "Ortsangabe". Die Schrift ist kleiner und ist schwarz und deshalb kaum sichtbar bei meinem dunklem Hintergrund, der Ort wird größer und weiß geschrieben.
Wenn ich das Feld "Allg Text" weiß statt schwarz wähle sind die Texte "Info" und "?" nicht sichtbar, da weißer Hintergrund.
Frage: Wieso wird die Schrift im Feld "Ortsangabe" bei Verwendung von ~* verschieden dargestellt?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
auf Deine Frage:
Wieso wird die Schrift im Feld "Ortsangabe" bei Verwendung von ~* verschieden dargestellt?
gibt es eine einfache Antwort:
Als das Feature mit der Möglichkeit, die Erstellung des Albums mit dem "FixFoto"-AlbumMaker Version xyz anzuzeigen, in den AM integriert wurde, sollte es nur eine einfache zusätzliche Randinformation sein, die mit einem unauffälligen Font darzustellen war.

Zugegebenermaßen kann es dadurch je nach Farbwahl im AM zu Erkennungsschwierigkeiten kommen. Ich habe deswegen die Darstellung etwas abgeändert und die gleiche Farbe wie für die Ortsangabe gewählt sowie die Fontgröße ein wenig heraufgesetzt.

Diese Änderung ist in der Version V6.52 enthalten, die über diesen direkten Link abgerufen werden kann.

Ansonsten habe ich in diese Version auch integriert, dass die Darstellung irrealer GPS-Daten unterdrückt wird. Wie mir Forumsmitglieder berichtet haben, gibt es wohl GPS-fähige Kameras, die in der teilweise etwas längeren Initialisierungsphase nach dem Einschalten GPS-Daten liefern, die jenseits von "Gut und Böse" liegen und dadurch beim Aufruf von "GoogleMaps" aus dem AM abwegige Positionsdarstellungen bringen. Dieses wurde jetzt auf Wunsch der betroffenen AM-Freunde mit der neuen Version abgestellt.

Viele Grüße und auch im neuen Jahr viel Freude am Erstellen von Web-Alben mit dem AM
Heinrich
 
Zurück
Oben