AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker
Kleinere Schönheitsfehler, schwerwiegendere Ungereimtheiten und interessante Neuigkeiten!
Zunächst muss ich Alfred ob seinen Infos zu den diversen Mängel an der aktuellen Version (V6.41) des AlbumMakers herzlichen Dank aussprechen. Er ist immer noch ein begeisterter und treuer Fan dieses umfangreichen FixFoto-Skriptes.
Doch der Reihe nach:
Als erstes zu einer bisher noch nicht bemängelten aber m.E. schon seit längerem bestehenden Ungereimtheit in der Bildschirmdarstellung beim Generieren eines Albums mit verwirrender Auswirkung. Es handelt sich dabei allerdings weniger um einen Fehler in der Codierung des AM-Skriptes sondern um ein Fehlverhalten in der verwendeten FF-Skriptfunktion:
FF_SetControl(VT_BSTR dialog, VT_BSTR name, VT_BSTR value),
welche das Steuerelement <name> im Dialog <dialog> auf den Wert <value> setzt mit u.a. der Erläuterung:
... bei IMAGE kann ein Pfad auf ein Bild oder der Index des Stacks angegeben werden, wobei 0 dem aktuellen Bild entspricht und ...
mit "" das aktuelle Bild gelöscht wird.
Was bei älteren FF-Versionen problemlos funktionierte, ist jetzt (seit wann kann ich im Augenblick nicht angeben) nicht mehr der Fall; das darstellte Bild im Image-Steuerelement bleibt unverändert erhalten!
Auffällig ist dieses Fehlverhalten im AM in dem Dialog, in dem die einzelnen im Album zu verwendenden Bilder zwecks zusätzlicher Modifikation aus einer Bildleiste selektierbar und in das Selektionsfenster aufgerufen werden können. Nach der Individualbehandlung (z.B. Bildunterschrift ergänzen) und anschließender Deselektion verschwindet das Bild jetzt nicht mehr durch Löschen aus dem Selektionsfenster; es bleibt verwirrenderweise wie selektiert erhalten.
Dieses fehlerhafte und unschöne Verhalten der diesbezüglichen FF-Skriptfunktion habe ich in der neuen AM-Version durch Überschreiben des Selektionsfensters mit einem Leerbild umgangen.
Nun zu den von Alfred gemeldeten Macken des AM:
- 1. Die beim Erstellen eines Verweisalbums mit Links mögliche Fehlermeldung des AM beim Fehlen eines Links mit dem Rechtschreibfehler ist dadurch beseitigt, dass das inzwischen nichtssagende Wort "erwei(t)erte" ganz aus der diesbezüglichen Fehlermeldung herausgenommen wurde. Dadurch ist auch an dieser Stelle der unschöne überflüssige Zeilenumbruch beseitigt.
- 2. Die Anweisung mit ~* vor dem Ortsnamen wird jetzt auch bei GPS-Alben korrekt mit dem Zusatz der erstellenden AlbumMaker-Version ergänzt, wie dies auch bei normalen Bilderalben übersetzt wird.
- 3. Die fehlerhaften Ungereimtheiten in der Steuerung beim Rückladen gelöschter Bilder sind jetzt beseitigt. Das Rückladen kann nun auch - falls gewünscht - auswirkungslos mit "Ignorieren" und "Abbruch" ohne Komplettabbruch des AM abgebrochen werden. Auch die fehlerhafte Anzeige aller im AM zu benutzenden Bilder beim Erzeugen eines Albums aus einer Bilderliste als rückladbar ist nun beseitigt. Es werden nur noch die Bilder angeführt, die tatsächlich gelöscht, d.h. aus der Bilderleiste entfernt wurden.
Und was gibt es an Neuem:
Im AM können jetzt in der Individulbearbeitung (im Dialog mit der Bilderleiste) für jedes selektierte Bild zusätzlich MP3-Audiodateien festgelegt werden. Diese Dateien sind über die in FixFoto übliche Dateiauswahl auszuwählen. Sie werden dann in einem neuen diesbezüglichen Anzeigefeld angezeigt und schließlich fest mit dem jeweiligen Bild (wie beispielsweise die Bildunterschrift) verknüpft.
Bei der endgültigen Anzeige des "Großbildes" im Album wird beim Anwender die so angebundene Audiodatei abgespielt.
Achtung: Hierbei sind evtl. Urheberrechte etc. unbedingt zu beachten. Doch selbst erstellte Audio-Produktionen wie beispielsweise mündliche Bilderklärungen/-erläuterungen usw. können natürlich - soweit keine Rechte Dritter verletzt werden - benutz werden.
Damit dieses Feature auch in einer Diashow sinnvoll benutzt werden kann, ist im Dialog für die Individualbearbeitung der Bilder für jedes selektierte Bild eine individulle Standzeit in der Diashow festlegbar, die beliebig von der allgemein festgelegten Zeit abweichen und ggf. an die verknüpfte Audiodatei angepasst werden kann.
Der neue AM steht als Version
V6.50 zur Verfügung.
Herzliche Grüße und viel Spaß mit dem AM
Heinrich