Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

Danke, das klappt prima.
So eine Kamera mit GPS jenseits von "Gut und Böse" habe ich auch, nutze sie aber selten.

Viele Grüsse und alles Gute im Neuen Jahr
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo, liebe AM-Freunde,

zwischenzeitlich sind mir weitere Kameras mit GPS-Optionen gemeldet worden, die in ihrer Initialisierungsphase zum Teil unrealistische GPS-Daten in ihrem Exif-Datensatz eintragen.
Ich habe dem Rechnung getragen und den AM soweit modifiziert und ergänzt, dass er solche Daten ignoriert und den Aufruf von "Google-Maps" bei solchen Fotos unterdrückt. Dies ist jetzt in der neuen Version V 6.53 des AlbumMakers integriert.
Das aktualisierende Download dieser Version halte ich auch wegen der inzwischen vorgenommenen Bereinigung einiger kleinerer Ungereimtheiten in der Programmlogik für zweckmäßig.

Freundliche Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich hatte früher auch mit GPS-Loggern Positionen, die z.B. um 1 km oder auch 50 km und mehr daneben lagen. Dann habe ich diese mit Geosetter korrigiert, auch den Track konnte ich editieren.
Ich habe auch eine Kompaktkamera mit GPS, da sind die Positionen auch mal so um einige 100 m daneben.
Aber wie erkennt Dein Script falsche Positionen?

Ich habe mit der Version 6.52 Probleme ältere Alben zu bearbeiten. Nur das zuletzt erstellte Album verhält sich normal.

Bei allen anderen bisher probieren Alben gibt es 2 unterschiedliche Verhalten

Ungültiger Prozeduraufruf....
Src: Laufzeitfehler in Microsoft VBScript
Lin e: 889 Error:0 Scode:800a0005

Oder: Der Datenträger ist nicht bereit
Src: Laufzeitfehler...
Line:20506 Error:0 Scode:800a0047

Oder bei mehreren anderen Alben: Ließt alle Bilder neu ein, im Bearbeitungsfenster werden keine angezeigt. „Fertig Weiter“ führt zu „Keine Rückmeldung“ mit FF-Absturz.

Noch unerklärlicher aber reproduzierbar.
Beim Aufruf von AlbumMaker gibt es nach "Fertig Weiter" die erste Fehlermeldung und danach sind alle html Dateien außer index.html gelöscht. Ich habe diese mir mehrfach vom Webspace zurück geholt. Dann funktioniert das Album lokal mit Aufruf der index.html. Der AlbumMaker löscht die anderen html dann aber wieder.

Nur das zuletzt erstellte Album (Meine Wochenwettbewerbs Bewertung „Kleine Brücken) läßt sich noch bearbeiten.

Was soll ich noch testen?

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,

Zunächst wäre es sinnvoll, wenn Du die Tests mit der neuen Version V 6.53 durchführst, denn dann kann ich erst den gemeldeten Fehlerpositionen nachgehen.
Dann sehen wir gerne weiter. Wir werden das schon in den Griff bekommen.

Gruß
Heinrich

P.S.: Natürlich kann der AM nicht erkennen, wenn die in den Exif-Daten abgelegten GPS-Positionen "daneben" liegen und auf evtl. Fehlmessungen des GPS-Systems zurückzuführen sind. Die Zurückweisung von Gps-Daten im AM kann sich nur auf unrealistische Daten, wie z.B. außerhalb des irdischen Geo-Koordinatensystems oder fehlerhafte, nicht interpretierbare Datenangaben (Schreibweisen etc.) beziehen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinrich,

mit der neuen 6.53 ist es unterschiedlich. Ich habe mehrere Alben damit störungsfrei bearbeiten können.
In einem Album habe ich wieder die meisten html Dateien verloren, dummerweise hatte ich die wohl irgendwann man im Web gelöscht. Die kann ich also nicht zurückholen.
In mehreren Alben, mit denen ich gestern getestet hatte, sind die Bilder im Verzeichnis image kleiner skaliert worden. Wenn ich da ein Album mit dem AlbumMaker bearbeiten will kommt es zum Absturz. Die Bilder liegen aber immer noch im oberen Verzeichnis in voller Auflösung vor. Wie kann ich jetzt das Album ohne Absturz und ohne Verlust der Beschriftungen (html) neu erstellen? Ich habe versuchsweise die Bilder im Verzeicnis image gelöscht. Das gibt aber bei Neuaufruf von AlbumMaker auch den Absturz. Ich könnte mir die Bilder in richtiger Skalierung aber aus dem Web zurück holen.


Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo, liebe AlbumMaker-Interessenten,

Die neue Version V 6.55 ist verfügbar!

Der Anlass für diese Version waren diverse Anregungen seitens Alfred (Sasssoft), der auch freundlicherweise die Anleitung entsprechend angepasst hat; vielen Dank an ihn auch an dieser Stelle.

Darüber hinaus sind durch intensive direkte Kontakte mit Manfred (Stups) eine Reihe Ungereimtheiten und Fehlverhalten am AM festgestellt worden, wenn es darum ging, ältere, bereits vor längerer Zeit generierte Alben erneut zu überarbeiten. In einigen Fällen war dann die Aufwärtskompatibilität durch zwischenzeitliche Ordner- bzw. Pfadmodifikationen nicht immer 100%ig gegeben. Diese Probleme konnten im Benehmen mit Manfred lokalisiert und von mir in der neuen Version ausgeräumt werden. Auch an Manfred an dieser Stelle herzlichen Dank für das Zur-Verfügung-Stellen der betreffenden Albendateien.

Die neue Version V 6.55 kann - wie üblich - über diesen direkten Link heruntergeladen werden. Und nun ans kreative Albengenerieren!

Mit freundklichen Grüßen
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

Dir gebührt großen Dank für Dein unermüdliches Bemühen den AlbumMaker weiter zu entwickeln. Ein Teil der von mir beschriebenen Probleme beruhten ja auch auf mein eigenes aber von mir unerkanntes Fehlverhalten. Bei alten Alben mit sicher versehentlicher falscher Scalierung konnte auch mit der mir vorab zur Verfügung gestellen Test-Version 6.54 eine Rescalierung erfolgen.

Viele Grüsse
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

wow

sicher von vielen Fans unbemerkt, hat das Skript "AlbumMaker" gerade die sonst im FSFF kaum erreichten 100.000 Klicks überschritten.
Aber es sicher nur alles eine Frage der Zeit bis alle Skripte dies erreichen.


AM_Gratulation.jpg


Herzliche Grüße und weiterhin recht viel Spaß beim Albengenerieren
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin Heinrich,
staunste wa? ... ich (!) ... Meinen Glückwunsch! Auf dass es so weiter geht :)

Ich bin wieder, nach einer längeren Abstinenz, Nutzer. Man kann den AM ja auch für andere Objekte sehr gut nutzen. Ja, und da brauche ich was ... die Objektivdaten.
Du holst sicher die Daten aus dem Exif-Eintrag von FF (?)
Sollte das so sein, dann habe ich sicher keine Chance - oder siehst du da eine Möglichkeit?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen,
schön, Dich wieder (oder immer noch) bei den AM-Fans zu wissen.

Du holst sicher die Daten aus dem Exif-Eintrag von FF (?)
Ja, dem ist so; die Exif-Daten werden über die FF-Skripting-Funktion "FF_GetExifTag(...)" abgefragt. Doch ich verstehe nicht ganz Deine Frage:
Sollte das so sein, dann habe ich sicher keine Chance - oder siehst du da eine Möglichkeit?
Welche Möglichkeit sollte ich sehen?

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin Heinrich,
ich habe mich sicher wieder unqualifiziert ausgedrückt.
Ich mache daraus mal eine PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Wäre es nicht eine Möglichkeit, bei den individuellen Texten, die man einzelnen Bildern geben kann, Platzhalter für die Exif-Daten vorzusehen, evtl. so in $$ eingeschlossen, wie bei Logo einblenden oder dem Skript Bildunterschrift?

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen,
wie wir in einem direrekten Telefonat zu Deinem Problem erörtert haben, geht es Dir ja vor allem um die Einbeziehung der Objektivdaten in die vom AM wiedergegebenen Exif-Daten zu den jeweiligen Fotos in einem Album. Dies ist allerdings ein Unterfangen, was m.E die Ausgaben des AM sprengen würde. Wie bereits in mehreren Threads (Exif-Eintrag ... Objektiv) oder auch (Objektivdaten im EXIF) eingehend behandelt, sind die Objektivdaten Bestandteil der sog. MakerNotes außerhalb einer einheitlichen Normung und von Kamera(-hersteller) zu Kamera(-hersteller) recht unterschiedlich. Diesen Komplex im AM auseinander zu "dividieren", halte ich im Hinblick auf den evtl. Nutzen im AM in keiner Weise für gerechtfertigt.

Was Eike zutreffenderweise im erstgeannten Thread bereits schrieb:
FF arbeitet nur mit den in den Exif-Spezifikationen festgelegten Daten.
Joachim ist nicht in der Lage die vielen Hersteller-spezifischen Makernotes zu pflegen.
gilt auch gleichermaßen für den AM und dessen Skriptersteller. Sorry.

Hallo Alfred,
danke für die nachdenkenswerte Anregung mit den Platzhaltern im Text für die Bildunterschriften, -erläuterungen, -kommentare. Ich finde, dass sich die Mühe lohnen dürfte, dies bei Gelegenheit im AM zu integrieren. Dies löst aber nicht das von Jürgen angeschnittene Problem bzw. "Nice-to-have"-Feature; leider.

Herzliche Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin, ihr Osterhasen in spe :D ... alles für die Kinder und Enkel in Vorbereitung?

Moin Heinrich ...

Hallo Jürgen,
wie wir in einem direrekten Telefonat zu Deinem Problem erörtert haben, geht es Dir ja vor allem um die Einbeziehung der Objektivdaten in die vom AM wiedergegebenen Exif-Daten ... Diesen Komplex im AM auseinander zu "dividieren", halte ich im Hinblick auf den evtl. Nutzen im AM in keiner Weise für gerechtfertigt.

Danke, das ist erledigt und tut nicht weh, aber ich habe dennoch, wieder (!), ein Problemchen , eine Bitte, Bedürfnisse im Zusammenhang mit dem AM.

Ich gestalte eine Homepage und würde auch gerne in den Alben den Schrifttyp

Vijaya

nutzen.

Ich fände es sehr komfortabel, wenn die

Schriftgröße


einstellbar wäre.

Den Text, im Moment nur mittenbündig einstellbar (automatisch), ja, da könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass man diesen

links - mitten -und rechtsbündig

einstellen könnte.

Heinrich (!) ... keine Klimmzüge, nur wenn es ohne großen Aufwand zu realisieren ist. Aber schön wäre es ... ;)

Ich bedanke mich, dass du gelesen hast.
Kann aber sein, dass das schon im AM enthalten ist, ich nur keine Ahnung davon habe ... :o ... wäre mir peinlich.

Schönes Wochenende!
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich möchte mich dem Wunsch von Jürgen zum Teil anschließen. Ich habe auch manchmal lange Bildkommentare. Die Voranstellung von ~~ ist bei mir schon fast gewohnt. Dann wäre es besser, diese linksbündig darzustellen. Bei nur sehr wenigen Worten ziehe ich aber die mittige Darstellung vor.
Wenns nicht zu aufwendig ist...

Viele Grüsse
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ihr könnt doch in der Überschriftzeile HTML-Tags verwenden :D:

Ich bin zwar nicht der große HTML-Coder, aber das habe ich herausgefunden: mit der Eingabe von
<font face="Mistral"><p align="left">ÜBERSCHRIFT</font>
wird der Text "ÜBERSCHRIFT" linksbündig und in der Schriftart "Mistral" gesetzt. Mit "right" entsprechend rechtsbündig. Für Farbe und Größe der Schrift stehen die nötigen Tags in der AlbumMaker-Anleitung S. 22.

Heinrich wird sicher noch die korrekte Notation angeben 8-).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,

bei der Überschrift ist es mir mit Deinem html-Tags gelungen die Schrift linksbündig darzustellen. Bei der Bildunterschrift aber nicht. Vielleicht mache ich da noch etwas falsch.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

bei der Überschrift ist es mir mit Deinem html-Tags gelungen die Schrift linksbündig darzustellen. Bei der Bildunterschrift aber nicht. Vielleicht mache ich da noch etwas falsch.

Wahrscheinlich nicht.
Mir ist es auch nicht gelungen.
Hatte dazu bei Heinrich auch nachgefragt. Es gab aber (vor 3-4 Monaten) keine Lösung.
Dazu müßte man wahrscheinlich im Quelltext eingreifen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo, einen schönen guten Tag wünsche ich in die Runde der AM-Freunde.

Sorry. dass ich mich erst jetzt melde, ich war wegen anderweitiger Aktivitäten einige Tage "forums-abwesend", werde mich aber in den nächsten Tagen zu den aufgeworfenen Wünschen und Fragen noch etwas ausführlicher melden. Ich hoffe, eine praktikable Verfahrensweise zu finden.

Bis dahin grüße ich herzlichst
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

wenn ich im Startdialog die Option "Standardlayout definieren" aufrufe, bekomme ich für Zeile 4083 die Meldung, dass die Variable l_dummy nicht definiert sei.

Frohe Ostern &
 
Zurück
Oben