Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

Hallo Manfred,
hallo Jürgen,
braucht euch nichts peinlich zu sein; erst recht nicht bei einem solch komplexen Skript wie dem AM.

Anmerkung zu Manfred:
Aber das letzte Album habe ich vor wenigen Tagen gemacht, ohne das beschriebene Problem
Dieses Dein letztes Album finde ich ganz prima; so richtig was für den AM. Es gefällt mir ausgezeichnet. Manfred, nur weiter so!

Herzliche Grüße
Heinrich
 
Hallo,
liebe Freunde des AlbumMakers,

um den AlbumMaker ist es in der letzten Zeit zwar etwas ruhiger geworden, aber das heißt nicht, dass es nicht doch noch kleinere Neuerungen gibt.:

Zum einen möchte ich auf eine Anregung zurückkommen, die bereits vor einiger Zeit im Forum geäußert wurde. Im Posting schreibt Jürgen (Juco), dass es dem AM möglicherweise gut tun würde, wenn es eine Light-Version von ihm gäbe, die weniger komplex als die ausgereifte Version zu bedienen wäre.

Auch Manfred (Stups) äußert sich im Posting in ähnlicher Weise:
Ich stelle mir einen neuen Interessenten vor, der nach dem ersten Aufruf eine 30-seitige Anleitung sieht, die auf eine hohe (Anmerkung von Heinrich: abstoßende) Komplexität deutet. Eine einfache Erstellung ... kann er vielleicht nicht erkennen und greift zu anderen Galeriegeneratoren.
... Wieso hat seit Jahren noch kein neuer Interessent hier mal eine Frage gestellt?

Nun habe ich mich dieser Sache einmal angenommen und eine neue Version generiert, die das alles in einem einzigen Skript schafft. In FixFoto braucht lediglich in der Computeransicht der Ordner mit den in Frage kommenden Bildern ausgewählt und der neueste AlbumMakers aufgerufen zu werden. Der AM startet (wie bisher) mit seinem üblichen Startdialog, der aber um einen zusätzlichen augenfälligen Button ergänzt wurde:
JPG_BUTTON.jpg

Der Klick auf diesen Button generiert "schwuppdiwupp" ohne jede weitere Eingabe und/oder Entscheidung durchgehend in einem Zuge ein Web-Album mit einem einfachen Standard-Layout.

Ansonsten können über den Startdialog alle bisherigen Optionen des AlbumMakers wie gewohnt aufgerufen werde.

==============================================

Die zweite Ergänzung des AlbumMakers hat er auf Grund eines Vorschlags von Jürgen (Juco), den er in den letzten Tagen per PN gemacht hat, erfahren.:
Der Eingabedialog für das Layout des "Web-Albums mit tabellarischer Minibild-Übersicht" wurde in der letzten Zeile um den Button "Vorschau" ergänzt. Damit lässt sich auf die Schnelle Aussehen und Wirkung des gewählten Layouts auf die Übersichtsseite anschauen bzw. kontrollieren. Die übrigen Funktionen des AM sind bei diesem Feature unwirksam. Auch der Aufruf von Großbilder in der Übersicht ist dann nicht möglich. Allerdings wird beim Abbruch dieser Vorschau-Übersicht sofort in den Layout-Eingabedialog zurückgesprungen.

Der neue AlbumMaker hat die Versionnummer V6.90; er kann entweder wie üblich über Ressourcen aufgerufen werden oder unmittelbar von hier herunter geladen werden.

Ich wünsche frohes Schaffen mit dem und evtl. neue Freunde für den AM,
viele Grüße
Heinrich
 
Hallo Heinrich,
vielen Dank, daß Du wieder weitere Anregungen verwirklichst. Die "lite" Version ist sicher für einen neuen Interessenten eine echte Verführung sofort zum Erfolg zu kommen. Niemand kennt den Geschmack eines solchen Interessenten bezüglich der optischen Erscheinung des Albums. Aber vielleicht sollte man eine Hintergrundfarbe wählen, die möglichst unauffällig ist. Da jeder so seine Lieblingsfarben hat, stelle ich mir vor, daß ein mittleres Grau noch am Geeignesten ist oder eine Farbe mit geringerer Sättigung.
Wie sehen das andere Nutzer des AlbumMakers?

Viele Grüße
Manfred
 
Ich habe den neuen Maker zwar schon gestern heruntergeladen, kam aber noch nicht zur Installation und Ansicht.
Wie ist denn die derzeitige Grundfarbe?
Ansonsten würde ich Manfred zustimmen, dass ein neutrales Grau wohl am geeignetsten wäre
 
Hallo Manfred, hallo Heinz,
ja, die (als Standard) eingestellte Farbe ist wie folgt:
gruen_R160_G255_B160.jpg

gruen_R160_G255_B160
Wie wäre euer Vorschlag? Es wäre schön, wenn sich dann dazu eine größere Mehrheit melden würde.

Viele Grüße
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag geht in die Richtung 120/120/120
Über etwas heller oder auch dunkler kann man diskutieren.
Dieses Grün wäre natürlich auch nicht mein Fall.
 
Hallo Heinrich,
jetzt habe ich die neue Version auch probieren können. Ich stimme den anderen zu: die Farben sind nicht sehr glücklich, viel zu grell. Ich würde für den Hintergrund für ein helles, neutrales Grau (z.B. 222,222,222) plädieren, für die Umrandungen der Bilder die Breite 2 und ein dunkleres Grau (z.B. 128,128,128), damit sie nicht so klotzig aussieht und für alle Schriften und Symbole ebenfalls dieses dunklere Grau.

Vor diesem neutralen Hintergrund heben sich Bilder aller Farben gut ab und die Schriften drängen sich nicht zu sehr in den Vordergrund.

Mir gefällt auch das Startbild mit dem "Album-lite" nicht so. Der Text sieht irgendwie wie eine Überschrift oder ein Logo aus und weniger wie ein anklickbarer Knopf. Die Schrift sieht auch irgendwie verwaschen und unscharf aus (vergrößert?) Außerdem: warum muss es immer Englisch sein?

Ich habe mal eine Version gebastelt, bei der ich finde, dass die Eigenschaften der neuen Option besser rüberkommen:
AM-Start.webp

Man könnte auch "Schnellstart" oder "Album sofort" sagen, andere haben vielleicht auch noch Ideen.

Gruß
Alfred
 
Ich finde Alfreds Vorschläge sehr gut.
 
Hallo,
guten Morgen aus dem (noch) sonnigen Rheinland.

Ich bedanke mich für die diversen Anregungen und Vorschläge zum neuen AlbumMaker V6.90. Ich habe jetzt in einer neuen Version V6.91 einmal versucht, einen Kompromiss aus den Vorschlägen zu realisieren und eine weniger poppige Version zu erstellen. Ich hoffe, sie entspricht jetzt mehr den Erwartungen und Wünschen hinsichtlich Gestaltung und Layout.

Die neue Version V6.91 kann direkt von hier herunter geladen oder wie üblich über die Ressourcen abgerufen werden.

Viele Grüße
Heinrich
 
Ja, das ist schon viel besser, Heinrich! Die Gestaltung der Albumbilder und der Hintergrund gefallen mir gut und sind schön neutral und unaufdringlich.

Das mit dem Albumtitel muss aber noch anders werden: es kann doch nicht jedes Album unabänderlich mit "FixFoto StandardAlbum" bezeichnet werden! Entweder es wird der aktuelle Ordnername genommen oder es kommt als einzige Abfrage vor der Albumerstellung eine Abfragebox nach dem Titel (evtl. mit Vorgabe des Ordnernamens).

Es wäre u.U. auch denkbar, das Album nicht nur aus dem aktuellen Ordner sondern auch aus der aktuellen Bilderliste zu erzeugen (dann wäre das mit dem Albumnamen auch einfacher = Name der Bilderliste).

Der Anklickknopf "Webalbum auf die Schnelle" sieht meiner Meinung nach noch immer eher wie eine Titelzeile als wie ein Button aus und animiert mich so noch nicht zum direkten Anklicken. Das Aussehen müssten den anderen Buttons von Größe und Beschriftung angepasst werden. Im Text darüber müsste der Hinweis auf diesen "Schnellerzeugungsknopf" dann noch deutlicher beschrieben werden. "Klicken Sie einfach hierunter" verwirrt mich mehr als es mich auf den Knopf hinweist. Außerdem empfinde ich diese Zeile nicht als korrektes Deutsch und etwas zu flapsig.

Mal sehen, was die anderen sagen ;)!

Gruß
Alfred
 
Ich schließe mich der Meinung von Alfred an. Allerdings würde ich einem Verzeichnis statt einer Bilderliste für eine automatische Namensgebung den Vorzug geben. Wenn wir wüßten, was zukünftige Interessenten vorzugsweise verwenden, dann wäre die Entscheidung für oder gegen Bilderlisten einfacher. Universieller durch auch andere Programme sind m.M. die Verzeichnisse. Ich würde dann ausgewählte Bilder in ein Verzeichnis mit einem passenden Namen schieben. Die Bilderliste hat natürlich den Vorteil, daß man die Reihenfolge ändern kann ohne Dateinamen zu verändern.
Aber machen wir uns bewußt, daß nicht wir selber diese Easyversion gebrauchen werden sondern User, die wir nicht kennen.

Gruß
Manfred
 
Ich habe die 6.91 eben mal getestet.
Zuvor jedoch ein ausdrückliches Dankeschön an Heinrich, der den Maker nicht nur entwickelt und pflegt, sondern auch so weit als möglich auf unsere Sonderwünsche und "Meckereien" eingeht.

Meine Feststellungen:
Ich hätte, wie unter #727 genannt, die Farbe etwas dunkler gewählt. Dann heben sich auch die Thumbs besser ab.
Das ist aber nur eine Randbemerkung.
Die Bezeichnung "FixFoto Standardalbum" ist nicht gut. Hier bin ich bei Alfred.
Auch bei einer schnellen Erstellung sollte man ein Titel mit Bezug wählen/eingeben können.
Zu den zwei anderen Bemerkungen von Alfred:
Wie wäre es mit einer Buttonbezeichnung wie (Zeile1) "Web-Album" - (Zeile2) "One-Klick-Version" oder "One Klick-Button" oder "One Klick-Erstellung" -> nur als Beispiele.
Dann könnte im Fenster darüber stehen " ... oder nutzen Sie einfach die One-Klick-Version".

Damit stimme ich weitestgehend mit Alfred überein.
Am wichtigsten wäre aber die Änderung der Titelbezeichnung.
 
Wenn eine Albumbetitelung über eine Abfragebox erfolgt, könnte man auf die Bilderlisten verzichten. In der Anleitung könnte ja beschrieben werden, wie man in einem Verzeichnis eine gewünschte Reihenfolge erzielen kann. Die Erstellung aus einem Ordner heraus würde auch die Erläuterung für den Anwender erleichtern, wo sich das fertige Album befindet (als Unterorder im gewählten Verzeichnis). Bei Bilderlisten ist es ja etwas komplizierter.

Die Bezeichnungen von Heinz finde ich schon ganz gut. Ich störe mich nur an der Verquickung von englischen und deutschen Begriffen. Im gesamten AlbumMaker gibt es praktisch nur deutsche Begriffe, warum soll es dann nicht "Ein-Klick-Erstellung" heißen, das ist genauso eindeutig erkennbar.

Gruß
Alfred
 
Ich wählte die Bezeichnung "One-Klick" nicht von ungefähr, oder um mich der Anglizismen zu bedienen.
Wir können sie aber einfach nicht verdrängen. Da hätte man schon vor jahrzenhnten bei der PC-Entwicklung aufpassen sollen.
Ich wählte die Bezeichnung, weil es bereits viele Programme mit dieser Bezeichnung gibt und sie dadurch auch verbreitet, bekannt und im Sprachgebrauch ist.
 
Mir sträuben sich bei solchen Vermischungen immer die Nackenhaare: "One" ist englich, "Klick" ist deutsch, grausig! Aber na gut, man kann sich nicht dagegen wehren... "Ein-Klick" ist aber doch genauso selbsterklärend und nicht missverständlich, oder ;)?

Gruß
Alfred
 
Hallo in die AM-Runde,
hier noch ein paar Gedanken zum Thema:

@alfred,
wir wollen natürlich nicht, dass sich dir die Nackenhaare vor lauter Anglizismen (im Zusammenhang mit dem "AlbumMacher") sträuben oder es dir gar übel wird. Insofern denke ich, dass die jetzt gewählte Bezeichnung "Ein-Knopf-Version" am ehesten allen gerecht wird. Also weg mit "Album-lite", "Easyversion", "One-Klick-Version bzw. -Button" oder ähnlichem.

@alle,
ich finde es schon erfreulich, wie intensiv im Augenblick über die zusätzliche Einbindung einer einfachen "Ein-Klick-Version", deren Aufrufoptionen und Gestaltung diskutiert wird... und mit welchem Erfolg? Ich habe nicht den Eindruck, egal zu was wir uns entscheiden, dass ein zusätzlicher FF-Anwender zu diesem Skript greifen wird. Warum auch immer? Aber wenn das Einstiegsskript schon einfach sein soll, dann sollten wir den noch zu überzeugenden Anwender auch davor bewahren, ihn durch weitere Eingeboptionmen zu "quälen", auch wenn es nur ein Dialogfeld für den Titel des Albums ist. Hier ich bin ganz auf der Linie von Manfred und Alfred, dass der Name des Ordners der im Album erfassten Bilder als Titel genügen sollte. Allerdings unter Verzicht auf die Laufwerksbezeichnung, die sich m.E. im Titel nicht so besonders darstellt. Und sollten einem evtl. Neueinsteiger dann dieser oder jener Gestaltungswunsch in den Sinn kommen, nichts hindert ihn daran, zur Vollversion umzusteigen.

Und was die Kritik von Alfred an der Gestaltung der Anklickfläche für den Aufruf der "Ein-Klick-Version" anbetrifft, so habe ich diese bewusst etwas augenfälliger und sich von den üblichen Dialogschaltflächen abhebend gestaltet, damit der Neueinsteiger in den "AlbumMacher" direkt darauf gestoßen wird.

Im Übrigen habe ich den Eindruck, wir diskutieren um des Kaisers Bart. Sollten aber dennoch hinsichtlich der Gestaltung einer "Ein-Knopf-Version" Änderungsvorschläge zu berücksichtigen sein, so schlage ich eine gut organisierte Meinungsum und -abfrage zu diesem Thema im Forum vor und bei einer Mindestzahl von 20 Äußerungen (wegen der statistischen Sicherheit) sollte die Mehrheit für die jeweilige Option entscheiden und berücksichtigt werden. Vielleicht finde ich bis dahin auch noch eine Lösung für das Anbringen von Goldrändern in den Dialogboxen.

Ich weiß, dass ich das Thema jetzt etwas provokant verfasst habe. Verprellen will ich aber niemand und bin gespannt auf eure Reaktion.

Die im Sinne dieser Anmerkungen angepasste Version ist der AlbumMaker V6.92, der entweder direkt von hier heruntergeladen werden kann oder wie üblich über die Ressourcen verfügbar ist.

Freundliche Grüße
Heinrich
 
Zurück
Oben