Allgemein Datensicherung/Archivierung; CD-R- und Plattentypen; RAW-Workflow

AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Juergen_net schrieb:
habe gerade gesehen, daß es bei Arlt das Teil für 99 EUR gibt. Liegen schon erste Erfahrungen vor?
Hall Jürgen!

Ich habe mir es angesehen, sieht von der Funktionalität irrsinnig reizvoll aus, kann dann, wenn man es schön räumlich getrennt aufstellen kann, ein guter Aufbewahrungsort sein, allerdings kann ein Daten-GAU bei einem ständig verbundenen System immer auftreten. Und die HD darf man noch zusätzlich kaufen, da bleibt es nicht bei 99 €!

Für das Netz als zentrale Speicherstation allerdings.... (pscht, meine Frau...) ;)

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

guenter_w schrieb:
wenn man es schön räumlich getrennt aufstellen kann, ein guter Aufbewahrungsort sein, ...
meinst Du damit ausserhalb der Wohnung? Da würde dann eine Anbindung übers Inernet bedeuten..
Gruß
Jürgen
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hallo Jürgen!

Nein, ich meinte schon im Haus räumlich getrennt, z.B. im Keller! Etagenwohnung bringt es da nicht so richtig! ;)

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hallo Günter,
na für diesen "einfachen" Fall gibt schon jetzt es eine Menge Möglichkeiten, s. https://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/twiki/bin/view/Main/NetworkAttachedStorage . Eines wäre mir noch zusätzlich wichtig: Ein automatisches Runterfahren der HD bei Nichtgebrauch. Soweit ich das verfolgt habe bei Maxtor, intradisk, intelliNAS
Gruß
Jürgen
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hallo Jürgen!

Ich glaube, vor lauter Technikverliebtheit schießen wir langsam mit Riesenkanonen auf Spatzen! Es geht um Datensicherheit und eine normale Redundanz! ;)

Datensicherung auf eine externe HD, optimal zwei im Wechsel und sichere Aufbewahrung ist letztendlich - wie schon mehrfach im thread genannt - für den Hausgebrauch das einzig Wahre! Wir haben ja nicht die Kronjuwelen zur Aufbewahrung!

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

guenter_w schrieb:
...! Wir haben ja nicht die Kronjuwelen zur Aufbewahrung!..
die sind versicherbar, nicht aber das geistige Wissen, was in jahrelanger Denkarbeit in magnetische Bits gewandelt wurde. Ein Sammelfotoverlust ist zwar schmerzlich, aber Unterrichtsvorbereitungen und so etwas mehr ... dann könnte man gleich in den (Un-)Ruhestand gehen.
Daher auch bei uns Datensicherung zuerst im PC auf 2. HD und dann auf externe HD im Keller in feuerfestem Safe (Kronjuwelen sind aber nicht drin)
Datensicherungsprogramm gibt es zu Hauf. Bequem und schnell und privat Freeware ist Z-DBackUp
So habe ich immer noch weiterverarbeitete Datein mit dem Ursprung von 1990
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

zur externen Speicherplatte -
ich hörte schon einige Male, dass diese Platten sehr "warm" werden und dann nicht mehr funktionieren.
Ich habe eine - und stöpsele diese seither ab, wenn ich weiß, dass ich die Daten darauf eine Zeitlang nicht brauche.
Grüße - Irene
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Irene schrieb:
zur externen Speicherplatte -
ich hörte schon einige Male, dass diese Platten sehr "warm" werden und dann nicht mehr funktionieren.
Ich habe eine - und stöpsele diese seither ab, wenn ich weiß, dass ich die Daten darauf eine Zeitlang nicht brauche.
Grüße - Irene
Externe HDs werden nicht wärmer als die internen, im Gegenteil. Abstöpseln bedeutet absolute Ruhe, was still, steht kann nicht verschleißen (daher der Safe).
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Irene schrieb:
zur externen Speicherplatte -
ich hörte schon einige Male, dass diese Platten sehr "warm" werden und dann nicht mehr funktionieren.
Das hängt von den Platten (z.B. Drehzahl) und vom Gehäuse ab. Habe ein USB/FW-Gehäuse mit schaltbarem Lüfter. War im Sommer ganz hilfreich. Temperaturkontrolle subjektiv mit den Fingern...
Gruß
Jürgen
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

chwachsmuth schrieb:
Datensicherungsprogramm gibt es zu Hauf.
Hallo!

Genau davon rate ich ganz dringend ab! Langzeit-Datensicherung gibt es bei mir nur als 1:1-Kopie auf FAT32! Ich habe einmal - ist schon seeehr lange her - eine komplette Datensicherung mit einem Backup-Programm erst nach tagelangem Bemühen und unzähligen Schweißtropfen wieder herstellen können. Das war eine äußerst schmerzhafte Schulung (wie war das mit dem Teufel und dem Weihwasser? ;) ). Für den kurzfristigen Gebrauch sind Backup-Programme, zumal wenn sie packen, ganz nützlich; ich lasse täglich mein System mit Ghost auf externe HD sichern, doch auf die eine Version folgt die nächste! Und wie hält die es mit der Kompatibilität?

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hi,

also der Netgear "Toaster" sollte jetzt dann Anfang nächster Woche ENDLICH zugestellt werden. Warte nun über 4 Monate darauf (1.Bestellung vom Mai).

Werde dann gleich was dazu schreiben.
Angeblich ist das Ding lüfterlos und ich kenne bisher 2 externe HDD-NAS und die wurden ganz schön laut.

Es ist richtig, dass es nicht bei 99€ bleibt. Es kommen noch 1-2 HDDs dazu. Aber selbst wenn man nur 1 Platte einbaut und die Funktionalitäten des Systems so nicht ausnutzt, ist es so immer noch billiger als einzelne externe Platten mit Ethernet Anschluss.

Aber jetzt genug Spekulationen, ab nächster Woche liegt das Ding doch hoffentlich bei mir und dann schreibe ich hier auch, ob es empfehlenswert ist und was es wirklich kann.

Viele Grüße
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hallo,
ein SC101 mit 2 HD's steht hier bei mir, aber eine Inbetriebnahme ist bis jetzt noch nicht möglich gewesen. Eine AVM FritzBox 5050 soll als DHCP-Server dienen, aber SC101/5050 verstehen sich wohl nicht so richtig. Ein Blick in diverse Foren macht mich nicht sehr hoffnungsvoll. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt.
Gruß Bernhard
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hallo,

hatte die SC101 am Donnerstag gekauft und am Freitag nach erfolglosen Versuchen das Gerät im Netzwerk in Betrieb zu nehmen am Freitag wieder zurückgebracht.
Mir kommt es so vor als ob dieses Teil nur mit Netgearkomponenten zusammenarbeitet. Ist eigentlich schade, da es eine gute Idee ist.
Als DHCP dient bei mir auch eine AVM FritzFon WLAN-Box. Die IP-Adressen waren jedenfalls für das Gerät vergeben und kurz nach Beginn des Attach-Vorgangs kam die Meldung, dass kein LW-Buchstabe zugeordnet werden konnte.
Die zweite Platte hatte der Storage Manager überhaupt nicht erkannt, obwohl auch dafür eine IP-Adresse im DHCP eingetragen war.

Also ich hake diese Geschichte ab. Da muss die Hardware (Firmware) noch deutlich besser werden, bis ich gegebenenfalls nochmal einen Versuch unternehme. :'(
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Nur zur Info: Linksys NSLU2 arbeitet sowohl mit Fritz!Box Fon WLAN als auch mit DrayTek 2500we zusammen (und sonst ist in den gängigen Foren auch nicht viel über Inkompatibilitäten zu lösen). Ist zwar nicht turboschnell, aber die Begrenzung liegt meist eh beim WLAN, wenn man aus Bequemlichkeit auf die Verkabelung verzichtet. Und beim Zugriff übers Internet naürlich in der Uploadgeschwindigkeit.
Gruß
Jürgen
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hi miteinander,


also auch ich habe das Gerät gestern erhalten und schicke es heute zurück...
Es werden nur ATA-6 Platten unterstützt, dem Gerät kann KEINE eigene IP-Adresse zuegordnet werden, es MUSS ein DHCP-Server aktiviert werden, es gibt keine Power-Taste - ein Ziehen des Stromsteckers kann allerdings zu Datenverlust führen....
und ich habe es nicht zum Laufen bekommen - allerdings war ich auch nicht bereit mein gesamtes Netzwerk nur für den Kasten umzubauen. Und es wird ein eigenes Dateisystem benutzt, d.h. bei Ausfall das SC101 muss man auf ein Ersatz Gerät warten, ein Einbau als USB2.0 Platte oder in einen Windows PC ist nicht möglich...

Positiv war die Größe des Gerätes, der fehlende Lüfter (sehr leise) und der richtige Ansatz (zB. Software aktualisiert sich sofort bei der Installation. Alles andere ist enttäuschend...

Es wäre ja auch zu schön gewesen... aber es ist und bleibt halt ein Netgear Gerät: es ist nun das 4 Netgear Produkt das aus meinem Netzwerk verschwindet - es war ein letzter Versuch - mir kommt kein Netgear mehr ins Haus...



Viele Grüße
Andreas
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

@Bruno:

ich kann Dir nur zustimmen. Ich habe auch eine IcyBox 8-) , mit 200 er Platte. Dank des Alu Gehäuses und der Lüftungslöcher bleibt die Platte verhältnismäßig kühl. Der Controller läuft problemlos an 4 verschiedenen Rechnern und hat noch nie Probleme gemacht. Wenn der Rechner Controller gut ist, ist die Kiste noch dazu einigermaßen schnell, aber da gibt es große Unterschiede.
Ich habe das Ding für ca 120 Euro (incl. verp + Porto)vor etwa 1/2 Jahr im Internet gekauft.

Nebenbei: In einem meiner Rechner habe ich auch eine IBM mit 7200 U/min. Seit die drinnen ist muß ich das Gehäuse offen lassen, sonst ist nach ca 1/2 Stunde Ende mit der Platte und ich muß mit einem low level format Programm die Platte neu einrichten. ]:( Dann läuft sie wieder, aber die Daten habe ich bereits zweimal dadurch verloren.... :( :(

@Ludwig:
Einer der Rechner ist ein fast neuer Athlon 2600+ im ASUS Board mit Raid Controller.
Ich denke die meisten OnBoard Raid Controller sind mit großer Vorsicht zu genießen. Bei mir ist es so, daß beim booten die USB Platte nicht eingesteckt sein darf, sonst erkennt das Board die Raid Platten nicht mehr und bootet nicht (Boot Device ist auch gespiegelt), vermutlöich ein BIOS Fehler im Board :o :o .
Ich habe auch den Verdacht, daß es sich bei den Onboard Controllern letztlich um "Softwarelösungen" handelt, welche die CPU belasten, also auch nicht wesentlich besser sind als reine Softwarelösungen.
Wenn ich mal wieder Geld übrig habe, werde ich mir einen vernünftigen RaidController (Steckkarte ) zulegen. :)

Grüße aus der Pfalz

Bernd
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

ups,

da ist wohl mein browser ich ich ( ??? ) durcheinander gekommen. Die Antworten von oben beziehen sich auf die Beiträge 38 und 40 auf seite 2.
Sorry |)

Trotzdem Grüße aus der Pfalz.

Bernd
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

studentenleben schrieb:
Hi miteinander,


also auch ich habe das Gerät gestern erhalten und schicke es heute zurück...
Vielen Dank für die Info. Schade, daß das Gerät praktisch nicht einsetzbar ist. In der Produktbeschreibung sind diese Haken so nicht zu erkennen.
Zum Trost: https://rnvs.informatik.tu-chemnitz.de/twiki/bin/view/Main/NetworkAttachedStorage zeigt eine große Auswahl an NAS (und würde sich wohl auch über einen Netgear-Erfahrungsbericht freuen). Und wie gesagt NSLU2 mit Unslung 5.5 geht hat eine "Supportgemeinde" und es gibt Läden, die das Teil im Regal haben (z.B. Arlt).
Gruß
Jürgen
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Hi Jürgen,

so wie ich das online lesen konnte, arbeitet das Netgear Kästchen auch nur zuverlässig mit Netgear Routern. Die 2. Platte (zB als Raid) fällt in regelmäßigen Abständen aus der Konfiguration und der SC101 kann noch nicht einmal als FTP-Server eingesetzt werden.

Ich war ehrlich gesagt weniger von dem Gerät an sich enttäuscht, sondern von der technischen Umsetzung. Das war schlamgiste Arbeit, vor allem bei der Software.
Es gab zwar einige Verbesserungen in der aktuellen Software Version - der Kunde war somit zT mal wieder BETA Tester!

Ich habe mir jetzt einen ALLNET ALL6200 gekauft. Ist zwar wesentlich lauter und hat nur 1 HDD, aber dafür läuft alles andere sofort und ohne große Konfigurations-Orgien. Und Allnet hat dem Gerät eine Power ON/OFF Taste spendiert....

Meine gewünschte doppel-Sicherung erfolgt in regelmäßigen Abständen auf DVD...

Grüße
Andreas
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg / Datensicherung

Ich habe eine Ximeta 250GB Office mit integriertem Switch geerbt. Bei NDAS braucht man auf jedem Rechner, der drauf zugreifen will Treiber, aber ansonsten funktioniert die sehr gut. Und auf älteren Rechnern findet man eher eine Ethernet-Buchse als USB2. Auf einigen Laborrechnern läuft hier z.B. noch W98 auf Pentium-2- da könnte die sich als sehr praktisch erweisen, um ein paar Daten tragbar zu machen.
 
Zurück
Oben