Niels1938
Mitglied
AW: GeoLoc2IptcOrExif, oder Ortsangaben in EXIF/IPTC Eintragen
Hallo Heinz,
Häufig zB auf ein Urlaub, hat man ein Anzahl von Bilder direkt nach einander auf selber Platz aufgenommen.
Ich versuche heute mit dein Script meine Urlaubsbilder von anfangs Juli zu behandeln.
Wenn man diese Bilder markieren und dein Script anrufen und keine Hächschen auf "Orte einzeln auswählen" hat,
bekommen alle diese Bilder identische Einträge in EXIF und IPTC , sehr schön.
Aber leider hat man dann in V. 1.4 kein Ortswahl, man bekommt immer den Ort mit kleinster Abstand,
es wäre sehr schön, wenn man hier - genau wie bei "Orte einzeln auswählen" -
selber den Wahl hatte von den Liste über gefundene Möglichkeiten für den erste Bild,
und das dann diese Wahl für alle selektierte Bilder verwendet wurde.
Und dann direkt noch ein Wunsch, ich vermute dass du hast die notwendige Unterlagen genau da,
unter IPTC -> Origin -> Country wäre es schön mit ein Eintrag von zB Deutschland, Dänemark usw
oder vielleicht Germany, Denmark etc (ich vermute das die verwendete Geo-Dateien sind englischsprachige).
Grüsse,
Hallo Heinz,
Häufig zB auf ein Urlaub, hat man ein Anzahl von Bilder direkt nach einander auf selber Platz aufgenommen.
Ich versuche heute mit dein Script meine Urlaubsbilder von anfangs Juli zu behandeln.
Wenn man diese Bilder markieren und dein Script anrufen und keine Hächschen auf "Orte einzeln auswählen" hat,
bekommen alle diese Bilder identische Einträge in EXIF und IPTC , sehr schön.
Aber leider hat man dann in V. 1.4 kein Ortswahl, man bekommt immer den Ort mit kleinster Abstand,
es wäre sehr schön, wenn man hier - genau wie bei "Orte einzeln auswählen" -
selber den Wahl hatte von den Liste über gefundene Möglichkeiten für den erste Bild,
und das dann diese Wahl für alle selektierte Bilder verwendet wurde.
Und dann direkt noch ein Wunsch, ich vermute dass du hast die notwendige Unterlagen genau da,
unter IPTC -> Origin -> Country wäre es schön mit ein Eintrag von zB Deutschland, Dänemark usw
oder vielleicht Germany, Denmark etc (ich vermute das die verwendete Geo-Dateien sind englischsprachige).
Grüsse,