I2E-Funktion

Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

getestet und...

ich bitte um Umbettung des i2e-Symbols an die 2. Stelle. XE847 bringt bei meinen Beispielen nämlich oft bessere, mindestens aber vergleichbare Ergebnisse. Ich find die Funktion ehrlich gesagt nicht so rasend.

Wo i2e IMHO gut funktioniert, ist bei allen, ziemlich matschigen Bildern. Aaaaber

da finde ich, daß die RGB-Kontrast-Automatik noch besser funktioniert.

Bei dieser Gelegenheit nochmal Gratulation an Joachim für seine JKS0815 Bildverbesserung, nämlich den Doppelklick aufs Dichte(Helligkeits-)histogramm in der Histogramm-Funktion. Die schlägt nämlich die beiden anderen meistens um Längen. Was dann noch nicht 10%ig stimmt, kann man mit den Reglern der Farbhistogramme locker in einem Zug optimieren. Das wäre meiner Ansicht nach ein Bildverbesserungs-Icon wert, das dann auch an die erste Stelle dürfte. 8)
Ich bin froh, daß ich i2e (zumindest in der derzeitigen Entwicklungsphase) nicht zahlen müssen muß.

Schaut euch die Ergebnisse, falls es an eigenen Beispielen mangelt, mal mit meiner Testbildgalerie an und bildet euch euer eigenes Urteil.

http://fixfoto.datenschatulle.de/optimierbilder/index.html
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Ich habe nur die neue IE-Funktion getestet und mit Xe verglichen. Ein typisches Problembild, flau mit vielen Grüntönen.

Mit der vorgegebenen IE-Grundeinstellung ist das Bild meiner Meinung nach überschärft, zu kontrastreich und überbelichtet.

Xe dagegen hat nicht so augenfällig verändert und ein natürliches Bild geliefert.

Wenn ich bei IE die Regler bewegen muss, um ein annehmbares Bild zu erhalten, kann ich ebenso gut bzw. besser die entsprechenden FixFoto-Funktionen nutzen, die vielfältiger und individueller in den Einstellungen sind.

Aber urteilt selbst:


000.jpg
Original


001.jpg
IE


002.jpg
Xe



lg.. Heidi










[/img]
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

kuni-r schrieb:
Bei dieser Gelegenheit nochmal Gratulation an Joachim für seine JKS0815 Bildverbesserung, nämlich den Doppelklick aufs Dichte(Helligkeits-)histogramm in der Histogramm-Funktion.
Hallo Kuni,

ich klicke mir noch einen Mausarm zurecht....aber ich finde nix..
bei meinem flauen Testbild zeigt nichts eine Wirkung.
LMT RMT, ins Bild, oder wo genau
soll ich klicken um JKS0815 zu bekommen?
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Kuni!

Kannst Du bitte genauer erklären, was Du mit "JKS0815 Bildverbesserung, nämlich den Doppelklick aufs Dichte(Helligkeits-)histogramm in der Histogramm-Funktion" meinst?

Viele Dank didier
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Ich hab's

CNTRL (STRG) LMT ins unterste Histogramm.

@didier. ich war schneller ;D ;D
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

kuni-r schrieb:
Bei dieser Gelegenheit nochmal Gratulation an Joachim für seine JKS0815 Bildverbesserung, nämlich den Doppelklick aufs Dichte(Helligkeits-)histogramm in der Histogramm-Funktion. Die schlägt nämlich die beiden anderen meistens um Längen. Was dann noch nicht 10%ig stimmt, kann man mit den Reglern der Farbhistogramme locker in einem Zug optimieren. Das wäre meiner Ansicht nach ein Bildverbesserungs-Icon wert, das dann auch an die erste Stelle dürfte. 8)
Ich bin froh, daß ich i2e (zumindest in der derzeitigen Entwicklungsphase) nicht zahlen müssen muß.

Schaut euch die Ergebnisse, falls es an eigenen Beispielen mangelt, mal mit meiner Testbildgalerie an und bildet euch euer eigenes Urteil.

http://fixfoto.datenschatulle.de/optimierbilder/index.html

????????????????????????
Steht das mit JKS0815 optimieren hier irgendwo im Forum??

Wo bitte finde ich das Dichte(Helligkeits)Histogramm???

Danke
der 8) Bruno
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo zusammen,

ich denke für Einsteiger oder Leute mit wenig Zeit, die schnell das eine oder andere Bild optimieren möchten ohne diverse Funktionen auszuführen, ist diese Funktion gut geeignet.
In Verbindung mit der Kontrastautomatik im Histogrammdialog komme ich auch auf gute Ergebnisse.

Grüße
Micha
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

und schon stehts da ;D
Bruno
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

es steht auch in der Hilfe (ein wenig versteckt):
"Ein Klick der linken Maustaste und gleichzeitig gedrückter [Strg] - Taste auf den Helligkeitskanal führt eine automatische Kontrastspreizung jedes einzelnen Kanals durch."

Grüße
Micha
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

m.s schrieb:
es steht auch in der Hilfe (ein wenig versteckt):

Aber wer hat noch Zeit die zu Lesen ?
und vor allem immer nach jeder neuen Beta nach Neuigkeiten zu suchen.
Ganz durchgelesen habe ich sie bestimmt schon einmal...
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

kuni-r schrieb:
Hallo,

getestet und...

ich bitte um Umbettung des i2e-Symbols an die 2. Stelle. XE847 bringt bei meinen Beispielen nämlich oft bessere, mindestens aber vergleichbare Ergebnisse. Ich find die Funktion ehrlich gesagt nicht so rasend.

Wo i2e IMHO gut funktioniert, ist bei allen, ziemlich matschigen Bildern. Aaaaber

da finde ich, daß die RGB-Kontrast-Automatik noch besser funktioniert.

Bei dieser Gelegenheit nochmal Gratulation an Joachim für seine JKS0815 Bildverbesserung, nämlich den Doppelklick aufs Dichte(Helligkeits-)histogramm in der Histogramm-Funktion. Die schlägt nämlich die beiden anderen meistens um Längen. Was dann noch nicht 10%ig stimmt, kann man mit den Reglern der Farbhistogramme locker in einem Zug optimieren. Das wäre meiner Ansicht nach ein Bildverbesserungs-Icon wert, das dann auch an die erste Stelle dürfte. 8)
Ich bin froh, daß ich i2e (zumindest in der derzeitigen Entwicklungsphase) nicht zahlen müssen muß.

Schaut euch die Ergebnisse, falls es an eigenen Beispielen mangelt, mal mit meiner Testbildgalerie an und bildet euch euer eigenes Urteil.

http://fixfoto.datenschatulle.de/optimierbilder/index.html

Hallo Kuni,

auch hier ein kurzes Statement:

Wir haben in Lübeck festgestellt, dass Deine Optimierbilder teilweise Kandidaten sind, die eine sehr sehr ausgefeilte individuelle Bearbeitung erfordern und selbst das nur mit Expertenwissen. (Danke nochmal für den lehrreichen Vortrag). Von daher finde ich diese Bilder nicht optimal geeignet für einen Test von I2E. Mehr dazu habe ich Dir an anderer Stelle geschrieben.

viele Grüße

Thorsten
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Manfred,

es ist ganz klar, wenn ich ein suboptimales Bild analysieren kann, bekomme ich mit den diversen FF Funktionen ein (sehr) gutes Bild zustande, das bedeutend besser ist als mit Xe847 oder I2E.
Aber darum geht es hier ja weniger oder fast garnicht. Es ist doch nur als Zusatztool gedacht für den "unbedarfteren" User oder denjenigen, der aus Zeit- oder Massegründen nicht viel Ausdauer in ein Bild stecken kann/möchte/muss. Und dazu zähle ich mich manchmal auch.
Ich war zuerst auch etwas skeptisch, habe aber heute Abend mal so ca. 20 verschiedenste Bilder mit beiden Systemen behandelt, zum Schluss war es so, dass bei über 3/4 der Bilder I2E ein "schöneres" Ergebnis brachte als Xe, ich habe nicht geschrieben ein "optimales" Ergebnis! Etwas gefährlich ist die eingebaute Schärfefunktion, da muss man sehr aufpassen, ob man die nicht individuell weglässt.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

kann es sein das die Logoeinblendung von I2e auf dem Kopf steht?
oder steht mein Rechner auf dem Kopf ??? ??? 8)
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

mit zunehmendem Alter wird's immer schlimmer mit mir.

Also die Histogramm-Kontrast-Ausgleichs-Funktion, von mir eben mit JKS0815 bezeichnet, finden Interessierte im Menü

Bildl - Tonwert - Histogramm (Taste "H") Dann mit der linken Maustaste bei gedrückter STRG-Taste in das unterste der 4 Histogramme klicken.

Diese Funktion eignet sich hervorrgagend zur Korrektur farbstichiger, alter, gescannter Bilder und oft auch für Mischlicht-Aufnahmen mit starkem Farbstich.

Ich habe mich mittlerweile überzeugen lassen, daß i2e sich für die automatische Korrektur zumindest besser eignet als XE.

Ich werde sie trotzdem nicht registrieren, weil ich mit den gegebenen FF-Funktionen wie Auf-Abblenden, RGB-Kontrastautomatik und der oben beschriebenen "JKS0815" hervorragend klar komme.

übrigens hier nochmal ein Beispiel des Bildes von weiter oben mit JKS0815:

000-jks0815.jpg


und was keines der Automatik-Tools kann, noch etwas dunkler:

000-jks0815dunkler.jpg
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo miteinand,

eine betatesterfrage: reagiert bei euch die Vorschau, wenn ihr die Schieberegler Farbkorrektur oder Farbverbesserung in irgendeiner Richtung verändert? Bei mir tut sich da von Anschlag bis Anschlag garnichts! ???
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Gero,

gerade getestet. Funktioniert tadellos - vielleicht ist Dein Bild zu gut.
I2E reagiert sehr bildabhängig.

Gruß Thorsten
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo miteinander,

kaum schaut man einen Tag nicht mehr ins Forum,
schon hat JK wieder mal kleine Wunder vollbracht. :o

Habe gerade mal einige Bilder am Monitor mit i2e und Xe847 getestet. Bitte bedenkt, ich habe zur Zeit eine einfache Kamera (Ricoh Caplio G3) und bei der bringen beide Tools in vielen Fällen ganz akzeptable Ergebnisse.

Xe847
+ natürliche Kontraste bei Landschaftsaufnahmen
+ meist gutes "Gefühl" für die Stärke der Aufhellung
0 insgesamt schwächerer Effekt bei den meisten Bildern

leider auch:
- häufiger Verschlechterung bei Hauttönen (zu starker Kontrast + blasserer Teint)
- das Gefühl, dass noch mehr rauszuholen wäre

i2e
+ prima Beeinflussungsmöglichkeiten (und man lernt gleich noch was über die angewendeten Veränderungen)
+ Kalendermotiv-mäßige Kontraste und Durchzeichnungen bei Landschaftsaufnahmen
+ prima Verstärung des Blattgrüns (bei meiner Kamera oft so ein Schleier vor dem Grün)
+ Die Hauttöne bleiben meist warm und weich genug

leider auch:
-- Viel zu starke Wirkung der Kontrastmaskierung (Schatten/Lichter)
- Auto-Schärfung :(
- Verstärkung des Farbrauschens, bei meiner Kamera manchmal ärgerlich, die rauscht schon bei 125ASA!

Fazit: Ruhig erst mal drinlassen und noch Reaktionen einsammeln!
5-10 Euro würde ich zahlen, mehr glaube ich nicht...

Gruß, Olaf

P.S.: Noch besser wäre es, wenn man die Einstellungen bei i2e speichern könnte! Dann würde ich erst mal die Schärfung abschalten und bei Schatten/Lichter die Schatten-Aufhellung runterdrehen und...
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

kuni-r schrieb:
Hallo,

Bei dieser Gelegenheit nochmal Gratulation an Joachim für seine JKS0815 Bildverbesserung, nämlich den Doppelklick aufs Dichte(Helligkeits-)histogramm in der Histogramm-Funktion. Die schlägt nämlich die beiden anderen meistens um Längen. Was dann noch nicht 10%ig stimmt, kann man mit den Reglern der Farbhistogramme locker in einem Zug optimieren. Das wäre meiner Ansicht nach ein Bildverbesserungs-Icon wert, das dann auch an die erste Stelle dürfte. 8)

Hallo Kuni,

vielen Dank für diesen prima Tip! Kannte die Funktion noch nicht.
Ist aber genau das was ich gesucht und mir gewünscht habe! Fragte mich schon lange, warum man das Histogramm nicht automatisch auf Max spreizen kann. Konnte man, wußte es nur nicht.
Xe ist zwar prima, neigt aber manchmal zu Farbstichen. Habe hier einige Bilder, wo dunelgrün dann an manchen Stellen ins bläuliche abgleitet.
Die JKS0815-Bildverarbeitung erzielt ebenfalls sehr ansehnliche Verbesserungen und bei leichten Farbstichen ist der richtige Regler genau vor mir und ich kann gleich noch ein wenig trimmen.
Zu Ie kann ich noch nichts sagen. Bin gerade unterwegs und mit Modem online. Da warte ich mit dem Downlod bis ich wieder an der DSL-Nabelschnur bin....

Unterstütze also Deine beiden Vorschläge:
  • Die Gratulation an Joachim
  • Die Aufnahme von JKS0815 in die Einklick-Verschönerungs-Inkonen-Liste

Bin wieder mal Baff von Joachims Tatkraft. Nicht lange diskutiert, einfach gemacht... Das neue Lizenzsystem eröffnet ja interessante Möglichkeiten.... Hoffe, daß sich auf der administrative Aufwand für Joachim in Grenzen hält. Aber vielleicht hat er auch das schon automatisiert...

Gruß

Juergen
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Für das schnelle Aufpeppen von unkritischen Bildern ist die Funktion gut, da würde ich auch einen gewissen Betrag (vielleicht bis 20,-) ausgeben.

Wichtig wäre für mich, dass man die IE2-Einstellungen extra abspeichern kann, weil ich die allgemeinen Einstellungen-Abspeichern-Option nicht benutze, auf der anderen Seite die Defaulteinstellungen von IE2 als viel zu stark empfinde (Farben zu knallig, überschärft) und die Regler dafür immer runterstellen würde.

Wann kommt denn das Lizenzmodell für IE2?
 
Zurück
Oben