Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
talmida schrieb:hallo Eike,
daß ich bei Auswahl lieber zu Agfa greife, liegt sicher noch an den Erfahrungen meiner Kindheit - mein Vater war ein Agfa-Fan. Und ich glaube irgendwie immer noch, daß die Agfa-Farben schöner sind ..
liebe Grüße
Christa
Hippo6 schrieb:Dann habe ich noch eine dringende Empfehlung von Wolf Faust (ICM-Spezi auf Amiga) gehört, mir unbedingt Frontier-Labore zu suchen. Das ist aber auch schon einige Jahre her, ich hab das damals noch nicht so verstanden und ich krieg hier vielleicht noch Bestätigung oder anderen kompetenten Rat, z. B. von Kuni...!?
Danke Kuni,kuni-r schrieb:Hallo Eike,
Mit den Fuji Frontiers liegst Du sicher nicht schlecht. Allerdings sind weder Kalibrierung noch Kompetenz des Bedienpersonals zwingend vom Maschinenhersteller abhängig.
Will heißen, daß Du heutzutage von allen gängigen Maschinenherstellern sehr gute Ergebnisse erwarten kannst.
So ist es wohl auch bei der Empfehlung von Wolf Faust, der die sicher mit der Lupe prüft. Als Entwickler muss er das sicher auch...Die Unterschiede sieht man nur noch mit der Lupe, wenn man sich die Pixel/Linien anschaut, aus denen das Bild aufgebaut ist.
Für Frontier hab ich mir mal ein Bündel an Infos und auch Profile vonBei vielen guten Anbietern kannst Du Dir ein Kalibrier-Set (Datei und mit der Maschine ausbelichtetes Referenzbild) bestellen und damit Deinen Monitor auf den Belichter abstimmen.
Naja, das sind natürlich Ausgaben, die man gerne sparen möchte.Und was nützt die beste 400DPI-fähige Agfa-Maschine, wenn sie vom Billigbelichter nur in dem dann deutlich schnelleren 200DPI-Modus betrieben wird und meist der Schichtbetrieb-Operator keine Ahnung hat, was er da macht.
In der Praxis gibt's da nur Probieren, solange bis man seinen Lieblingsbelichter gefunden hat. Außerdem muß man sich vor Augen führen, daß bei annähernd gleichen Gestehungskosten bei einem Bildpreis von wenigen Cent der Differenzbetrag zum Belichter um die Ecke irgendwo gespart werden muß. Der größte Sparfaktor ist das Personal und ich finde, das sieht man teils ganz deutlich.
Ich krieg die Qualität immer relativ schnell raus, indem ich mit dem Belichter mal über DPI, 1:1-Modus und Abstellen der maschineneigenen Verschlimmbesserungsfunktion spreche. Da scheidet sich schnell die Spreu vom Weizen und Kompetenz tritt zu Tage, so sie vorhanden ist.
Hippo6 schrieb:Für Frontier hab ich mir mal ein Bündel an Infos und auch Profile von
http://www.drycreekphoto.com/Learn/color_management.htm
runtergeladen. Ich war davon ausgegangen, dass die für die Maschine in jedem x-beliebigen Labor gültig sind. Würdest du mir bestätigen, dass das auch so ist. Bin ein wenig verunsichert.
kuni-r schrieb:Ich denke, es ist am besten, man holt sich eine Referenzdatei und das passende Referenzbild dazu. Die Frontier- und die Konica-Labors bieten sowas auf CD an. Kostet üblicherweise höchstens ein paar Euros. Auch bei einigen Online-Anbietern kann man sowas anfordern. Die Datei ist dann natürlich auch für alle anderen Labors verwendbar. Einfach vom Lieblingsbelichter ein 13x18 davon ausbelichten lassen und den eigenen Monitor so gut es geht an dieses Referenzbild anpassen. Und schon klappt's mit den Nachbarn.
teutates schrieb:Hallo Peter,
der 6. Dezember ist auch bei uns in Deutschland kein gesetztlicher Feiertag - da er aber sehr vielen trotzdem wichtig ist, wird er als "Feiertag" mit angeführt. Ich könnte natürlich bei allen nicht gesetztlichen Feiertagen die Darstellungsfarbe der normalen Tage anwenden. Ihr könnt ja mal Vorschläge hierzu machen....
@luckyme: Ja, der 8.12. ist ein Feiertag (Mariä Empfängnis) in AT
Gruß, Thomas
http://drycreekphoto.com/
Da gibt es eine Datenbank mit fast 1500 ICC-Profilen fuer Fuji und Noritsus. Die meisten natuerlich aus Amerika- aber auch ein paar fuer Deutschland.
Ich würde deshalb bevorzugen, wenn die gesetzlichen Feiertage mit einer farbigen Darstellung des Datums hervorgehoben werden. Für private oder wichtige Tage (Geburtstag, Hochzeitstag, pers. Gedenktage etc.) reicht mir eine Zusatzbeschriftung unter dem Datum als Anmerkung (wenn das Problem des 'wie' gelöst ist).
LadyCybershot schrieb:Hat jemals jemand von euch beim Ausführen vom Kalender-Skript diese Fehlermeldung bekommen?
Bezeichner erwartet
Src: Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript
Line:1 Error:0 Scode: 800a03f2