Skript kalender.vbs - Fortsetzung

Gratulation, jetzt hat es Thomas`Script schon in die News von digitalkamera.de geschafft!! ;D
Man muß die Hinweise zu Fotokalendern allerdings bis zur letzten Zeile durchlesen...
 
Aber trotzdem eine reife Leistung! Ich find's super. - Und wiedermal hätte ich's ohne Gero nicht entdeckt ;-)

Gruß
Ute
 
teutates schrieb:
...da bin ich jetzt aber sprachlos :-X

Da hier im Moment etwas Flaute ist:

When the last Kalender-sheets
flattern trough the Winterstreets
and Dezemberwind is blowing,
then ist everybody knowing
that it is not allzuweit:
she does come - the Weihnachtszeit

Aua, eben entnommen einem Angliszmen-Powerpoint. Nicht hauen bitte!

Ich hab noch einen:

Adventskalender.jpg


Das ist doch die Erweiterung, Teutates. Ein Holsten-Adventskalender.
Türchen mit Pipeline...?
 
teutates schrieb:
Den laß ich mir dann aber patentieren ;D

Hallo Teutates,
mir ist gerade wieder eine alte laminierte Jahresübersicht in die Hand gefallen, die ich mal mit PhotoSuite gemacht hatte. Foto im Hintergrund und 12 Monate im Block als Vordergrund. Das wär doch auch noch eine Variante, oder hast du die schon auf der Liste?
Gruß
 
Hallo,

die Zip-Datei im Downloadbereich enthält jetzt die für die automatische Scriptinstallation unter FF 2.73 Build 15 benötigte kalender_FFsdf.txt ;)

@Eike:
Foto im Hintergrund und 12 Monate im Block als Vordergrund. Das wär doch auch noch eine Variante, oder hast du die schon auf der Liste?
Das stand noch nicht auf meiner Liste...

Gruß, Thomas
 
Hallo Teutates :D
ich glaube dein tolles Kalender Sript will unter der B 16 nicht so richtig mit der autom.Konfiguration.
Es wird keine Kategorie angelegt.
Win XP

Gruß Jörg
 
giraffengero schrieb:
Hallo,
kann ich bestätigen. Automatisch gehts nicht, manuell schon.

Mit der 2.73Build16 hat JKS das Konzept ja völlig verändert!
Thomas hat das letzte Upload noch vor dem Build16 gemacht. Dies hat noch dieses kalender_FFsdf.txt für die alte Auto-Einbindung der Scripts.

Aus der Anleitung der Build16, auf die JKS hingewiesen hat:
Um zu gewährleisten, dass die Scripte mit der automatischen Konfiguration in FixFoto eingebunden werden, sind folgende Zeilen im Kopf des Scriptes einzutragen. Außerdem ist es notwendig das Script in eine zip-Datei zu packen.
//FFSubmenu=... Name der Kategorie, in der das Script eingebunden wird.
//FFName =... Name des Scriptes, welcher unterhalb der erstellten Kategorie angezeigt wird
//**Start Encode** Soll ein Script veschlüsselt werden, ist diese Zeile dem Script einzufügen.

Ich habe das eben mit verschiedenen Scripts ausprobiert und es funktioniert wunderbar!
Es dauert nur eine ganze Weile und man muss sich ein wenig in Geduld üben.

Auf wird die Kategorie angelegt, wie oben beschrieben!
Das Script wird bei Wechsel der Kategorie sogar berichtigt.
Für meinen Teil bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Auch (und gerade damit hab ich's mehrfach mit positivem Ergebnis probiert) das Kalenderscript von Thomas, dass ja jetzt bekanntlich kodiert ist, wird eingebunden, wenn man //FFSubmenu= und //FFName dem Script davorschreibt. Es ist nur vor //**StartEncode** das Auslassezeichen noch wegzunehmen.

@J-K-S
Warum ist es notwendig das Script in eine zip-Datei zu verpacken?
Ist das nur eine Empfehlung wegen der gesuchten Ordnung?

Bei mir hat es mit etwas Geduld auch ungezippt funktioniert.
BTW: Verbesserung: Fortschrittsanzeige?

Nachtrag:
Natürlich großes Lob hierfür an J-K-S von mir.
Falsches Thema, ich weiß :)

Und ich hab eben gesehen: Es kann gezippt werden!
 
giraffengero schrieb:
na da mach ichs inzwischen halt manuell, da kenn ich mich aus :-X und es geht schneller!! ;D

Es hindert dich ja keiner.
Es war halt nur die Meldung, dass es funktioniert...
Es gibt aber immer noch genug Anwender, die mit manuell immer noch Probleme haben, und für die ist's automatisch halt einfacher.

Setzt nur leider voraus, dass alle Autoren ihre Uploads nochmal nachrüsten.
 
Hallo Eike,
ich habe deinen Beitrag schon richtig verstanden und finde es gut, dass du uns zeigst, dass und wie es funktioniert! Aber das "Herumdoktoren" in Scripten ist halt nicht meine Welt, und da mach ich es so wie halt bisher schon! 8)
 
giraffengero schrieb:
Hallo Eike,
ich habe deinen Beitrag schon richtig verstanden und finde es gut, dass du uns zeigst, dass und wie es funktioniert! Aber das "Herumdoktoren" in Scripten ist halt nicht meine Welt, und da mach ich es so wie halt bisher schon! 8)

Hallo Gero,
das ist genauso einfach, wie ein Script manuell einzubinden.
Ich denke aber auch, dass a) nicht alle Scripte mehr nachgepflegt werden und b) dies mehr ein zukünftig gültiges Feature ist.
Es läuft ja beides zusammen!
Werner braucht nicht mehr Angst darum haben, dass seine manuelle FFScript.ini gelöscht wird und die automatische kann man ergänzen, wenn ich nicht dramatisch bei mir etwas übersheen hab (was ja häufiger vorkommt).
Ich hab sogar damit gerechnet, dass die alte INI gelöscht wird (war gesichert!) und hab verflucht, warum das nicht funktioniert, als sie nach AUTO immer noch da war ;) Bis ich geschnallt hab, dass die Einträge wirklich dazwischegeschrieben wurden, waren drei Anläufe vorbei.

Grüße und
 
Hallo,

für alle Ungeduldigen ;)

Das Kalender-Script V0.7b Beta im Downloadbereich wurde um die geforderten Einträge zur automatischen Scriptkonfiguration (ab FF 2.73 Build 16) erweitert .

Gruß, Thomas
 
Hallo Teutates :D
Danke für die Anpassung.
Ich kann das auch manuell,aber um der lieben Ordnung halber......
Jetzt habe ich mit Zip angefangen und hoffe,das dieses einheitliche Konzept bleibt.
Ist für Otto Normalverbraucher besser, wenn er einen festen Ordner für Skripte hat.

Gruß Jörg
 
So, nun hab ich nen Kalender fuer meine Eltern gedruckt- hat wunderbar funktioniert- Danke Teutates! Moege Dir nie der Himmel auf den Kopf fallen !
 
Zurück
Oben