Skript kalender.vbs - Fortsetzung

Danke, funktionierte aber nicht. kalender.zip und kalender.vbs gelöscht. Neu vom Zubehörbereich geladen in FF/Script. Sowohl mit Automatik, als auch manuell installiert. Jedesmal die gleiche Meldung.

Ich weiss mir nicht mehr zu helfen.

Peter
 
Hallo,

in Zeile 40 steht
[code'''Set fso = CreateObject'Scripting.FileSystemObject')[/code]
Und das klappt bei mir ebenfalls.
Bist du sicher das du die Scripting Engine 5.6 Installiert hast?
 
Hallo Peter,

es wird, wie Heinz schon richtig anmerkte, eine installierte Version von Microsoft Windows Scripting Host benötigt. Die aktuelle Version 5.6 findest du im MS Download-Bereich.

Gruß, Thomas

P.S. Die Dokumentation werde ich gleich mal anpassen...
 
Also die automatische Installation klappt bei mir auch nicht.
Ich habe dann die entpackte Datei einfach in FF - Scripte gelegt und siehe da, die Arbeit am neuen Kalender kann beginnen :D

Da kann ich mich doch gleich mal bei teutates für dieses tolle Script bedanken :-*

Lieben Gruß
Sylvia
 
Hallo Sylvia,

die automatische Installation sollte klappen - sie tut´s zumindest bei mir ;)
Eine evtl. vorhandene, ältere Version meines Scripts sollte vorher gelöscht werden.

Gruß, Thomas
 
Ich gebs auf - zumind. im Moment. Nach download des 5.6 und Versuch, es zu installieren, meldete mein XP, SP1, dass die Software (es steht zwar dort: Hardware wird nicht installiert) den Test nicht bestanden habe und sie daher nicht installiert wird. Ende, Fertig, schade.

Peter
 
Zweiter Versuch der automatischen Installation, nach Löschung der alten Version, geglückt.

Also hier alles im grünen Bereich.

Lieben Gruß
Sylvia
 
gope schrieb:
Ich gebs auf - zumind. im Moment. ...

MS sagt auf der Downloadseite
Code:
Systemanforderungen

    *      Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, Windows 98, Windows ME, Windows NT

XP hat die Scripting Engine schon an Bord.
Sollte also auch ohne Nachinstallation klappen.
 
Hallo Peter,

Windows XP enthält bereits WSH Version 5.6 - daran kann es also in deinem Fall nicht liegen. Hast du evtl. Norton Antivirus oder ähnliches bei dir laufen, daß Scripte blockt ?

Gruß, Thomas
 
Bist du sicher das du die Scripting Engine 5.6 Installiert hast?

Und wer hat das Script bis Zeile 40 abgearbeitet?

Hast du evtl. Norton Antivirus oder ähnliches bei dir laufen, daß Scripte blockt ?

Die Scriptblockierung von Norton verhindert bereits den Start des Scripts. Das kann es nicht sein.

Windows XP enthält bereits WSH Version 5.6 - daran kann es also in deinem Fall nicht liegen.

Die Fehlermeldung besagt einen Automatisierungsfehler, was auf Fehler in der WSH-Registrierung hindeuten kann. Ich würde versuchen, die Registry zu putzen, anschließend SP2 zu installieren und wenn es dann immer noch Probleme gibt, den WSH neu zu istallieren.
 
Jochen schrieb:
Und wer hat das Script bis Zeile 40 abgearbeitet?
Na der WSH Script-Interpreter. ;)
Erst zur Laufzeit stellt er fest das sich jenes Scripting Object nicht erstellen läst.
Also Registry-Problem, wenn WSH 5.6 ansonsten schon vorhanden ist.


Jochen schrieb:
...den WSH neu zu istallieren.
Das wird schwierig, da das Setup unter XP abbricht.
Wie man unter XP nur die WSH nachinstallieren kann, ohne das komplette XP neu zu
installieren müste man aber irgendwie rausfinden können.
 
Finde bei mir unter c:\windows\sevicepackfiles\i385 eine ganze eine ganze Reihe wsh*.dll's.
Vielleicht wirklich erst mal SP#2 neu einspielen.
 
Warum denn das nicht? Dafür ist es da. Habe auf 3 Rechnern damit keine Probleme bekommen.
Sehe auch keine Sinn darin, sich den Kopf über Probleme zu zerbrechen, so lange der Rechner nicht fit und up to date ist.
 
Unter (vielen) anderen Meldungen (Google eingeben: 'Probleme mit Service Pack 2' heißt es:
http://www.testticker.de

'Service Pack 2 macht Probleme mit AMDs 64-Bit-CPUs,
Microsoft empfiehlt Anwendern, die bei AMD-Rechnern mit 64-Bit-Prozessoren die Data Execution Prevention (DEP) aktiviert haben, vorerst auf das Service Pack zu verzichten.

30.08.2004 - Ein Fehler im Windows Service Pack 2 verhindert offenbar ein Zusammenspiel mit AMDs 64-Bit Prozessoren. Das gab Microsoft in der Wissensdatenbank auf seiner Website bekannt. Anwender des Athlon 64 für PCs und des Opteron für Server sollten das Update komplett umgehen. Sollte das SP2 auf AMD 64-Bit Systemen installiert werden, könnten die Rechner wiederholt Neustarts ausführen.'

Probleme im unmittelbaren Umfeld bestätigen reichlich auftretende Probleme ebenfalls.
Wir werden es so schnell nicht (nicht alle Komponenten) einspielen.

Gruß
Heiner
 
Mir hat auch immer Kalender als Menüeintrag gefehlt ;)
Bei meinem Check mit der Vorgänger-Version hab ich dann gemerkt, dass dem Script der Pfad fehlt.

'kalender.js' mal in den Editor laden und nachsehen.
Das Script müsste so anfangen...
Ich hab jedenfalls FFPath bei mir ergänzt und dann funzte die Auto-Einbindung :)

//FFSubmenu=Kalender
//FFName=Kalenderblatt anlegen
//FFPath=kalender.vbe

Ich kann allerdings meinen Eintrag hier auf der Arbeit nicht verifizieren.
Fachleute ran oder bis heut abend warten :o

1. edit
Ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass diejenigen, bei denen es funktioniert vom Überschreibschutz der Routine profitieren. Es dürfte sich stets um alte Script-Einträge handeln, die vom Auto-Install verschont werden...

2. edit
FFPath korrigert auf .vbe
Was ich beschrieben habe, betraf die Kalender-Version 0.7 unter Intel/XP Pro und hat offenbar mit dem beschriebenen Problem tatsächlich nichts zu tun. Hab's eben mit mehr Zeit nochmal nachgelesen ;) und die 0.9 getestet, ohne Probleme.
Dennoch hat sich die 0.7 bei mir nicht automatisch einbinden lassen! Erst nachdem ich die dritte Zeile so eingefügt hatte.
Vielleicht ein einzelnes Problem, denn die 0.9 tut's seltsamerweise ???

Gruß und
 
Hallo Eike,
Hippo6 schrieb:
...'kalender.js' mal in den Editor laden und nachsehen. ...
....kalender.js ...

Von was redest Du?
Das ist ein vbs-Script. Steht sogar in der Überschrift.

Gruß
Stefan
 
Stefan_G. schrieb:
Hallo Eike,Von was redest Du?
Das ist ein vbs-Script. Steht sogar in der Überschrift.

Gruß
Stefan

Stefan, das gilt für das 'kalender.vbe' 0.7 ebenso.
Ich hab doch geschrieben, dass ich auf der Arbeit sitze...

Sorry, wenn ich mich eingemischt habe. >:(

edit
geändert auf kalender.vbe 0.7
ansonsten siehe oben!
 
Hey Jungs, danke, dass ihr euch so den Kopf zerbrecht. Also ich hab auf meinem HP-Notebook das Problem. Bei meinem Rechner hier im Büro (XP, SP1, PIV, 3,06 Gh) läuft alles wie geschmiert. Jetzt muss ichs nochmals daheim probieren- wäre doch gelacht.

Das Script ist in der Auswahl sehr wohl sichtbar und wird eben bis genau Zeile 40 abgearbeitet. Dann bekomm ich auf dem HP diese obskure Meldung.

Muss ich eben den Arbeitgeber um die Zeit bescheissen, die ich für die Erstellung des Kalenders brauche. Vorbereiten kann ich die Sache ja daheim. LOL

Peter
 
Zurück
Oben