Bildunterschrift

Logo einblenden - IPTC-Daten 4.2

AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Es ist tatsächlich so:
Wenn man den Link eingibt und das Bild öffnen will, kommt die von kuni-r beschriebene Fehlermeldung.
Dabei habe ich die Bilder schon gesehen. Offenbar doch ein Serverproblem.
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Sorry Leute ich bin ja auch voll doof, ich habe den Server ja ausser Betrieb genommen weil ich was neues mache. Mann oh Mann langsam müsste der Silvesterrausch doch vorüber sein :)
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Hallo Andreas,

ich habe mal wieder eine Frage zu Deinem Skript Bildunterschrift. Gibt es eine Möglichkeit Text auch hochkant links oder rechts am Rand zu positionieren? Mir ist leider auch nicht bekannt, wo es sonst in FF diese Möglichkeit gäbe. Vielleicht kann mir jemand helfen.
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

einfach vorher das Bild verlustfrei um 90° in die gewünschte Richtung drehen, den Text einfügen und das Bild danach wieder zurückdrehen.
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Hallo Manfred,
ich suche eigentlich noch das Smily mit einem Patsch auf´s Auge. Das Einfache ist meist das wo man eigenlich nicht sofort drauf kommt. So bleibt die Bildunterschrift auch eine Unterschrift und keine Bildbei-/, Bildan-/ oder sonst -schrift.
Vielen Dank!
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Hallo,
wäre es denn machbar, dass das das Skript automatisch macht?
Gruß
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Hallo Andreas,

ich habe einen Fehler im Skript Bildunterschrift festgestellt:

Aus zwei Bildern mit dem Bannermaster ein neues Bild erstellt, dem wollte ich direkt (ohne vorher zu speichern) mit dem Skript eine Bildunterschrift geben. Das führt zu einer Fehlermeldung.

Wenn ich zunächst speichere, dann das Bild erneute hole, läuft das Skript.

Vielleicht kannst Du da noch etwas verbessern.

Gruß
Alfred
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

ich habe einen Fehler im Skript Bildunterschrift festgestellt:
Hallo Alfred,
ich kann das nicht so wirklich nachvollziehen. Könnte es sein, dass das Problem nur auftritt, wenn Exif-/IPTC-Daten ausgewählt werden, wenn das ungespeicherte Bild noch gar nicht haben kann (z.B. Pfad)? Das könnte ich natürlich auch abfangen, aber zunächst müssen wir das Problem mal einkreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Komisch, jetzt kann ich die Erscheinung auch nicht mehr reproduzieren :(. Ich habe es mit Bildern mit und ohne Exif-Daten versucht oder mit Bildern aus der Computer-Ansicht oder einer Bilderliste: es funktioniert. Ich werde aber weiter versuchen, den Fehler erneut zu erzeugen, denn er war definitiv vorhanden!

Gruß
Alfred
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Version 2.7 des Skripts Bildunterschrift steht jetzt im Zubehörbereich zur Verfügung.
  • Anzeige von Umlauten und Sonderzeichen korrigiert
Im Sommer 2013 hat der Programmierer von FF mal eben einige Veränderungen bei der Verarbeitung von Zeichensätzen vorgenommen. Seitdem haben etliche Skripte plötzlich Probleme mit der Darstellung von Umlauten und Sonderzeichen. Bitte das Skript "Bildunterschrift" insbesondere darauf hin testen. Danke.
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Eben noch einen Test mit XP und dem 32bit-FF gemacht - alles ok, Umlaute werden bei mir korrekt verarbeitet, wie auch unter Win7.
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Hallo Andreas,

ich arbeite gerade mal wieder mit dem Skript Bildunterschrift. Bilder mit sehr unterschiedlichen Pixelzahlen sollen zweizeilig so beschriftet werden, dass die Schrift im Verhältnis zum Bild in etwas gleichgroß ist. Das lässt sich mit dem Haken bei relativ zur Bildhöhe auch leidlich hinbekommen.

Jetzt ist aber die Streifenhöhe nicht mehr passend! Wenn die Schrift vergrößert wird, ist der Streifen zu schmal. Es wäre schön, wenn es dort auch eine ähnliche Option zur wahlweisen Vergrößerung gäbe.

Ergänzung: Die Streifenhöhe 0, so dass der Text im Bild steht, ist keine Alternative, da der Bildinhalt unverändert erhalten bleiben muss.

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Version 2.8 des Skripts Bildunterschrift steht jetzt im Zubehörbereich zur Verfügung.
  • Die Streifenhöhe kann jetzt "relativ zur Bildhöhe", d. h. als Prozentwert der Bildhöhe, angegeben werden.
    (Wird die Schriftgröße ebenfalls „relativ zur Bildhöhe“ bestimmt, so lassen sich auch bei unterschiedlich großen Bildern optisch weitgehend gleiche Ergebnisse erzielen.)
  • Anpassung der PDF-Anleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Vielen Dank Andreas. Das ist gut geworden und ergibt sehr schön gleichmäßige Ergebnisse auch bei ganz unterschiedlichen Pixelzahlen der Bilder 8-). Für mich eine deutliche Aufwertung des Skripts!

Gruß
Alfred
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Version 3.0 des Skripts Bildunterschrift steht jetzt im Zubehörbereich zur Verfügung.
  • Darstellung der Belichtungszeit verbessert
  • mit Hilfe ExifTool können auch kameraspezifische Parameter ermittelt werden (Kurzanleitung steht im Skript)
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Da hast Du aber eine etwas ungewöhnliche Bezeichnung der *.zip-Datei gewählt ;D.
Eigentlich nicht, ich hab das hochgeladen als bildunterschrift.zip. Wenn man ein beliebiges anderes Skript runter lädt, haben (heute) die ZIPs auch so merkwürdige Namen. Kannst Du das mal bitte probieren? Wenn es bei Dir auch so ist, muss Micha ran. Anderenfalls muss ich mich wohl mal intensiv um meinen Rechner kümmern.
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Ich habe diverse Skripte probiert: Es scheinen alle die korrekten Namen zu haben bis auf Deine, da gibt es immer nur eine ziemliche lange Zahlenkombination als Dateiname.

(Das erinnert mich entfernt an einen Effekt der letzten Wochen, bei denen meine Anleitungen plötzlich nicht mehr geladen werden konnten, alle anderen schon. Da konnte Michael etwas umstellen.)

Gruß
Alfred
 
AW: Logo einblenden - IPTC-Daten

Das ist einfach der interne Name, weil der Andreas das Skript (in den Zubehörbereich) hochgeladen hat. Kann möglicherweise mit der Änderung zusammenhängen, die ich letztens machen musste, weil Alfreds PDFs nicht mehr heruntergeladen werden konnten. Um den Dateinamen zu erhalten gibts derzeit offenbar nur die Möglichkeit, das Skript von extern (eigenem Webspace) zu verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben