Fehlermeldung MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

  • Ersteller Ersteller JKS
  • Erstellt am Erstellt am
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Rabe schrieb:
Den Kunstschmieden alle Achtung! Oase für Nostalgiefans!

Eine Defaulteinstellung einschließlich der Papiersorten, -tonung wäre wundervoll.
Wenn Du in den FixFoto Einstellungen be "Letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern" ein "ja" eingetragen hast, sollten die Einstellungen der letzten Bearbeitung eigentlich erhalten bleiben.

Wenngleich man wohl in den allermeisten Fällen die vorher getätigten Einstellungen für das nächste Bild eher nicht direkt übernehmen kann.

Eine Infrarotsimulation als Filmprofil könnte dann einigen Herren mit umgebauter G2 Paroli bieten. ;D
Hab ich keine Erfahrung damit. Wenn jemand ein Infrarot-Filmprofil erstellt, bitte melden. Interessiert mich sehr!
Leider habe ich bei entsprechenden Versuchen mit Filmmaterial, glaube ich, einen Ilford gelöscht. Kann man den durch Neuinstallation? Eine ini habe ich nicht gefunden.
Die Parameter sind in der FFValues.ini gespeichert. Dort die Abteilung [FFex_BW] löschen. Beim nächsten Aufruf des MonochromiX sind wieder alle voreingestellten Filme da.

Wenn Du eigene Filmprofile baust, bietet sich die regelmäßige Sicherung der FFValues.ini an.
Die Frage nach dem Stapel ist wohl...
...hier nicht fehl am Platze. Ich hätte da eh noch einen Verbesserungsvorschlag bezüglich eines Promille-Häkchens im "um Farbe erweitern"-Dialog, damit ich für meine FineArt-Rahmen nicht immer den MFDL bemühen, sondern die Rahmung automatisiert über die Stapelverarbeitung machen könnte.
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Hallo miteinand,

feine Geschichte!!!

was mir beim zweiten Test (beim ersten gings meiner Meinung nach) aufgefallen ist: gehe ich auf den Button Farbprofile, öffnet sich ja ein neues Fenster und ich kann die unterschiedlichen Filme anklicken. Jetzt tut sich da aber nichts mehr, keine Veränderung des Bildes, Histogramms oder der Regler ???
Ich meine, beim ersten Test wars anders.
Die Einstellung des im Button rechts neben Farbprofile ausgewählten Eintrags wird zwar im neuen Fenster angezeigt, ist dort aber nicht veränderbar.

letzte muliprozbeta + muliprozdll
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Sehr genial!
FF goes fine Arts.
Und sogar die Vorschau im maximierten Zustand funktioniert flott.
Das als PS Plugin könnte für enorme Umsätze sorgen- nicht dass ich es wollte, aber die Jungs zahlen viel und gut.
Standalone ohne FF( also umd die FF Funktionen beraubt) könnte auch gut gehn.
Für die anderen am besten wirklich in 16bit- auch wenn es eventuell nix bringt- 16Bit verkauft sich genauso wie Megapixel.
Als Zuzahloption für FF( dann meinetwegen auch "nur" in 8Bit-light, wenn es dadurch erschwinglich bleibt)- nur her damit!
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Jetzt tut sich da aber nichts mehr, keine Veränderung des Bildes, Histogramms oder der Regler
Doppelt geklickt?
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Zardoz schrieb:
Sogar Agfa-Ortho Film im Angebot, na da fehlt nur noch Ilford-Ortho und Maco-Ortho die ich benutze ;)
WEnn Du die Werte für die spektrale Emfpindlichkeit dieser Filme für

400nm
450nm
490nm
530nm
580nm
630nm

aus dem Datenblatt extrahierst und mir per KN schickst, rechne ich Dir die Reglerstellung für diese Filme aus.
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Hi zusammen,

ganz fein der MCiX. Darf ich Bruno Frage wiederholen? Die nach den Kosten?

Martin
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

@Heinrich
Eine Defaulteinstellung einschließlich der Papiersorten, -tonung wäre wundervoll.

Macht das Sinn, Heinrich? Hier geht es ja im Gegensatz zum Ausbügeln der Kamera- und Digitaldefizite und anschließenden Aufpolieren des Bildes im Farbprozess eher darum, aus dem bei der Grauwandlung entstehenden SW-Bild etwas ganz Neues zu gestalten.
Duurch Motiv, Aufnahmesituation, Beleuchtung usw. gibt es riesige Spielräume, die man in alle möglichen Gestaltungsrichtungen ausschöpfen kann. Manche Bilder Bilder eignen sich andererseits überhaupt nicht für die SW-Bearbeitung. Man sollte die SW-Bearbeitung eher als künstlerischen Prozess betrachten, bei dem man anhand der Bildeigenheiten die Gestaltung festlegt.
Mit einer Default-Vorgabe erhielte man Schwarzweiß-Bilder, aber mehr auch nicht. Etwa so etwas wie den 873. Sonnenuntergang in Farbe. Alles dasselbe ...

Eine Infrarotsimulation als Filmprofil könnte dann einigen Herren mit umgebauter G2 Paroli bieten.
Geht nicht, Heinrich. Dazu müsste man im Farbbild einen IR-Anteil haben, mit dem man herumrechnen kann.Da ist aber leider überhaupt nichts.

Leider habe ich bei entsprechenden Versuchen mit Filmmaterial, glaube ich, einen Ilford gelöscht. Kann man den durch Neuinstallation? Eine ini habe ich nicht gefunden.

Den Teil in der FFValues.ini löschen und durch das hier ersetzen:

[FFex_BW]
Linear=0,0,0,0,0,0
FixFoto=0,230,175,190,-120,30
Agfa APX 100=0,146,37,0,55,182
Agfa APX 400=2,39,75,-34,39,221
Agfaortho 25=-255,157,30,-79,12,157
Kodak T-Max 100=-16,57,20,-16,57,166
Kodak T-Max 400=-25,12,103,85,194,194
Kodak BW400CN=129,202,147,38,56,-90
Kodak Tri-X Pan=59,77,40,40,95,168
Kodak Plus-X Pan=14,32,-5,32,159,250
Kodak Technical Pan=116,43,43,7,80,189
Ilford Delta 100=75,93,75,39,57,-16
Ilford Delta 400=79,87,43,25,43,7
Ilford Pan-F=112,184,130,57,130,-52
Ilford FP-4=162,144,90,72,72,-39
Ilford HP-5=91,110,73,55,55,1


@felixpoertner

ist die schieberei ein wenig hakelig oder ist das ein wenig rechen intensiv gestaltet?
Ja, man sollte meinen, wo doch nun schon keine Farbe mehr drin ist ...
Es bedarf aber einiger Rechenleistung, schwache Rechner kann es schon mal Kraft kosten.
Zur Erklärung: Das SW-Modul muß ja auch immer Filmsensibilisierung, Filter usw., also alle Licht- und Farbeinflüsse auf die Filmschicht simulieren.Daher braucht es aber immer gleichzeitig das Farbbild. Farbfilter z.B. auf SW-Bild wäre wirkungslos.


@Zardoz

Was mir im Kurztest noch nicht so ganz gefiel, ist die Filterfunktion (bei gelb und besonders rot blieb der "Gewitterhimmel-AHA-Effekt" aus.
Da liegt das Problem im fehlenden Blau der Digitalbilder. Wenn man den Himmel vor der SW-Wandlung präpariert und dann mit Rotfilter drangeht, sieht das Ergebnis besser aus. Polfilterhimmel sollte noch mehr bringen.
Ansonsten ist die Sache wirklich schwer zu simulieren, denn woher weiß das Programm, ob der Himmel zum Zeitpunkt der Aufnahme nur schwach bläulich war, oder ob die Digi-Knipse mal wieder mit dem Kontrastumfang nicht zurechtgekommen ist, die Farben hübschgerechnet hat oder was auch immer. Fazit: Rotfilterhimmel muß vorbereitet werden. Die Digitalvorlagen geben nicht mehr her.

Allerdings ist die Wirkung eines Gelb/Rotfilters auf einen S/W-Film wohl nur sehr schwer -wenn überhaupt- zu simulieren.
Eigentlich nicht, wenn nur die digitalen Vorlagen es zulassen würden. Siehe oben.

Die Tonung erreicht am Monitor noch nicht den Eindruck einer echten S/W - Baryt-Tonung z.B. Schwefeltonung. Aber das wird wohl noch an meinem Monitor, Arbeitsungenauigkeit meinerseits mit FixFoto oder sonst was liegen.
Die Filmtypeinstellungen und Tonungswerte sind schon sehr gut und mit Sensibilisierungstabellen der voreingestellten Fime und echten Papier-/Tonungsmustern - Manfred sei Dank - erstellt worden. Aber da es nichts gibt, was man nicht noch ein wenig besser machen könnte, wären Deine Erfahrungen hochwillkommen.
Grundsätzlich muß man aber sagen, daß es selbst mit dem besten Monitor der Welt nicht gelingen wird, auch nur andeutungsweise den Schmelz eines guten Barytabzuges darzustellen.

Werde nächste Woche mal intensiver probieren, Testausdrucke machen und mit meinen Barytabzügen vergleichen.
Ich kann berichten, daß mit dem Pixma 4200 von Canon wegen der separaten Schwarzpatrone für den Farbdruck recht brauchbare Testausdrucke für die Ausbelichtung möglich sind. Mit dem Pixma 6000, der schwarz im Farbdruck aus Farben mischt, sieht es nicht so gut aus. Es wäre sehr interessant, die Erfahrungen der Besitzer anderer Druckertypen hier zu lesen.

Auch soll es wohl inzwischen barytähnliches Papier für Drucker geben.
Nach dem, was man so hört, sogar sehr gute Papiere. Die liegen allerdings in einer Preisklasse, daß man sich besser vorher den 2400 von Epson als adäquaten Drucker kauft. Ansonsten gibt es Ausbelichter, die mit SW umgehen können und denen man seine wirklich guten Stücke anvertrauen kann. Auch hier wären die Erfahrungen, die der eine oder andere so machen kann, sehr willkommen.
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Hallo zusammen, ihr SW-Künstler.

Ehrlich gesagt, verstehe ich den ganzen Zirkus um dieses ominöse Teil namens MonochromiX nicht. Schön, ich kann Profile von nicht mehr erhältlichem SW-Material direkt nachbauen. Aber genügend dazu nicht die vorhandenen Möglichkeiten? Jetzt wieder ein Modul, das eigene Helligkeits-, Kontrast- und was sonst noch für Regler hat, die alle schon mindesten einmal im Programm vorkommen. Das ganze erinnert mich an den verzweifelten Versuch, aus glasklaren Digitalmusikaufnahmen wieder den schönen Schellackklang in Mono zu zaubern.
Es gab schon soviele sinnvolle Verbesserungsvorschläge (frei skalierbare Kopie eines Bildteiles, Textmodul, um nur zwei zu nennen), statt dessen wird die Arbeitskraft des Joachim hier verpulvert.

Ist nur meine persönliche Meinung, ich brauche ja M*X und XE*Plus nicht zu installieren.
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Nee, Christian, da wird aus glasklarer Digitalmusik eine wunderbare Symphonie gezaubert. ;)

Nostalgie + Kunst!
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

chwachsmuth schrieb:
... ihr SW-Künstler.
Wir arbeiten dran :).
Schön, ich kann Profile von nicht mehr erhältlichem SW-Material direkt nachbauen. Aber genügend dazu nicht die vorhandenen Möglichkeiten?
Nein, da FF bis dato nur einfache Graustufenwandlung konnte. Das hat buchstäblich nichts zu tun mit dem, was SW-Fotografie ausmacht. Bestenfalls mit den alten SW-Drogerieabzügen in Omas Schuhkarton, und nicht einmal das wirklich.
Jetzt wieder ein Modul, das eigene Helligkeits-, Kontrast- und was sonst noch für Regler hat, die alle schon mindesten einmal im Programm vorkommen.
Nein, sie wirken teilweise anders oder sind angepasst an die Materie.
Das ganze erinnert mich an den verzweifelten Versuch, aus glasklaren Digitalmusikaufnahmen wieder den schönen Schellackklang in Mono zu zaubern.
Ja und nein. Schellack nach Digital stellt eine (in meinen Augen) Verbesserung der gleichen Sache dar. SW ist eine eigene Ausdrucksform. Um bei Deinem musikalischen Vergleich zu bleiben: Farbe zu SW verhält sich wie Queen zu Schubert. Klassik muss man lernen zu hören, SW zu sehen.
statt dessen wird die Arbeitskraft des Joachim hier verpulvert.
Nun, er wird sich nicht wehrlos mißbraucht haben lassen. Im Übrigen ist es diesmal ein eigenes .8bf-Plugin, der Sinn dieser Maßnahme dürfte klar sein.
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

chwachsmuth schrieb:
Hallo zusammen, ihr SW-Künstler.

Ehrlich gesagt, verstehe ich den ganzen Zirkus um dieses ominöse Teil namens MonochromiX nicht. Schön, ich kann Profile von nicht mehr erhältlichem SW-Material direkt nachbauen. Aber genügend dazu nicht die vorhandenen Möglichkeiten? Jetzt wieder ein Modul, das eigene Helligkeits-, Kontrast- und was sonst noch für Regler hat, die alle schon mindesten einmal im Programm vorkommen. Das ganze erinnert mich an den verzweifelten Versuch, aus glasklaren Digitalmusikaufnahmen wieder den schönen Schellackklang in Mono zu zaubern.
Es gab schon soviele sinnvolle Verbesserungsvorschläge (frei skalierbare Kopie eines Bildteiles, Textmodul, um nur zwei zu nennen), statt dessen wird die Arbeitskraft des Joachim hier verpulvert.

Ist nur meine persönliche Meinung, ich brauche ja M*X und XE*Plus nicht zu installieren.

Lieber Christian,

auch wenn Du Dein Statement im letzten Satz als persönliche Meinung deklarierst, die Dir selbstverständlich unbenommen ist, finde ich es gelinde gesagt ziemlich anmaßend dieses FF-Add-On auch nur ansatzweise als Verpulverung von Joachims Arbeitsleistung zu bezeichnen. Und wenn er ein Plug-In für eine Verzierung der Bilder mit Gänseblümchen baut ... es ist seine Entscheidung. Nach der liebevollen Ausgestaltung dieser Erweiterung zu urteilen hat er daran viel Spaß gehabt und die Resonanz gibt ihm (bis auf die obligatorische Ausnahme) Recht.

Das ist natürlich auch nur meine ganz persönliche Meinung als FF-Benutzer, S/W-Freund und hat nichts mit meiner Rolle als Moderator zu tun.
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Ich für meinen Teil habe viel gelernt bei der Aktion (bisher war es nur das diffuse Gefühl der 'nicht richtigen' Schwarz-Weiß Bilder) und die mir zuteil gewordene Unterstützung genossen.
Dennoch erlaube ich mir Euro 25.- für die Erweiterung zu berechnen.
(Das Thema 16-Bit geistert mir auch noch im Kopf 'rum, bedarf aber noch einiger Überlegungen)
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Mein Fotobudget leidet aber diesen Monat ganz schön!;D

Die 25€ist es aber auch wert,wobei ich jetzt natürlich in dem Zwang stehe auch was ausdrucken zu wollen-oder Ausbelichten:
Manfred hast du da einen Tipp-wer kann SW gut ausbelichten?
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Was ich ganz angenehm fände, wäre eine Mehrfachvorschau für die unterschiedlichen Filmansichten (ähnlich wie bei "Auto4". So könnte man etwas leichter den passenden Film auswählen.
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Bruno schrieb:
Manfred hast du da einen Tipp-wer kann SW gut ausbelichten?

Habe vor kurzem ein paar S/W Handabzüge auf RC und Baryt eingescannt, leichte Bearbeitung mit FF und dann bei Farbglanz ausbelichten lassen. Vom Ergebniss war ich positiv überrascht. Zwischen RC-Orginal und ausbelichtetem Bild war so gut wie kein Unterschied bzw es war nicht eindeutig zu sagen welches nun welches ist. Allerdings alles in kleinen Größen 6x6 bis 6x9.
Monochromix werde ich mal zum Anlass nehmen und mir ein paar größere Abzüge machen lassen.
Die Ausbelichtung erfolgte übrigens auf Fujipapier, sehr wirkungsvoll ist auch das Kodak Metallic Papier, etwa so wie das alte CibaChrome.

Erfahrungen mit anderen Ausbelichtern und S/W würden mich natürlich auch interessieren.
Ansonsten bleibe ich natürlich weiter der chemischen Dunkelkammer treu ;)
Das eine schließt das andere ja nicht aus

Gruß Zardoz
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Hallo!

Manch einer wirds noch im Hinterkopf haben, ich stehe mehr auf Farben. MonochromiX lädt aber zum Spielen ein und wer weiß, ob ich mich dauerhaft gegen S/W wehren kann... Jedenfalls, so lange ich dauernd gratis neue FF-Versionen abgreife, sage ich bestimmt nichts dagegen, daß Joachim zur Abwechslung mal was macht, womit Geld ins Haus kommt.

Gruß,

Ralf
 
AW: MonochromiX = Schwarz-Weiß-Bilder deLuxe

Ich habe mich auch damit beschäftigt.
Aber bei mir ist es wie bei Ralf, ich mag lieber Farbe.
Hier und da habe ich auch schon mal in sw Fotografiert oder in der EBV umgewandelt was bei manchen Bildern ein guten Effekt gibt.
Aber dafür bietet mir meine Cam und FF genug Möglichkeiten.
All den anderen Spielkindern ;) wünsche ich viel Spaß damit.
 
Zurück
Oben