AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)
Hallo Alle,
vieleicht sollten wir dem Author des Programmes " Panorama Studio 1.2 " auch mal unsere Wünsche darlegen, die sich so aus dem Gesamtthread ergeben, denn im letzten Newsletter ist er der Meinung, daß es ihm noch nicht gelungen ist alle bei ihm eingegangenen Wünsche ins Progrmm zu integrieren.
Das zeigt doch, daß er, ähnlich wie Herr Koopmann als Author an der Weiterentwicklung seiner Software interessiert ist um diese dann im verbesserten Umfang jeweils unters Volk zu bringen.
Ich habe leider auf dieser Strecke - Panofotografie - nicht solche Sach- und Fachkenntnis, als daß ich dazu der geeignete Ansprechpartner und Übermittler wäre, sorry man kann nicht alles können,aber vieleicht habe ich mit dem hier vorgetragenen Gedanken den Anstoß gegeben einen Kontakt zu Herrn Hüllmandel zu knüpfen.
Sicher würde es Ansatzpunkte geben.Deshalb hier nochmal der Text des Newsletter
"
Willkommen beim PanoramaStudio-Newsletter 2/2005
Sehr geehrter PanoramaStudio-Kunde,
der aktuelle Newsletter möchte Sie auf die neue Version 1.2 von
PanoramaStudio hinweisen, welche seit einigen Tagen im Downloadbereich auf
www.tshsoft.de erhältlich ist. Für Sie als registrierter Kunde ist diese
neue Version kostenlos. Der bisherige Freischaltcode gilt weiterhin.
Installieren Sie die neue Version einfach in das gleiche Verzeichnis wie die
alte.
Auch seit dem letzten Update kamen wieder zahlreiche große und kleine
Verbesserungsvorschläge bei mir an. Viele konnten für die aktuelle Version
noch nicht realisiert werden. Zahlreiche Vorschläge sind noch in Arbeit.
Wegen einiger wichtiger Neuerungen habe ich die bisherigen Erweiterungen
dennoch schon mal im aktuellen Update zur Version 1.2 zusammengefasst.
Wichtigste Neuerungen sind vor allem:
- Die Qualität der erzeugten Panoramen ist durch einen verbesserten Algorithmus
in vielen Fällen nochmals etwas besser geworden. Die automatische Brennweiten-
erkennung liefert nun meist ebenfalls bessere Werte.
Wer testen möchte, ob sich eine Verbesserung für bestehende Panorama-Projekte
ergibt, muss diese zurücksetzen und neu zusammenfügen lassen.
- Neu hinzugekommen ist eine Ausgabe für ein Java-Applet zur Integration interaktiver
Panoramen in Webseiten.
Damit besitzt PanoramaStudio nun neben QuickTime ein zweites interaktives Format für
die Darstellung von Panoramen.
Für die Java-Variante wurde das "PanoramaStudio Viewer-Applet" entwickelt. Diese
Java-Software ist in der PanoramaStudio-Installation enthalten, aber auch als
einzelnes Produkt erhältlich.
Das Applet kann frei verwendet werden. Lediglich die kommerzielle Nutzung im Internet
erfordert den Kauf einer separaten Lizenz. Mehr dazu auf meiner Webseite.
- Bei der Eingabe neuer Kameras in die Kameradatenbank können die Werte nun auch
mittels des "Brennweitenverlängerungsfaktors" angegeben werden. Dieser Wert ist
vor allem bei digitalen Spiegelreflexkameras gebräuchlicher.
- Die Kameradatenbank wurde nochmal um rund 40 Kameras erweitert und umfasst nun
knapp 500 Digitalkameras. Neu sind vor allem zahlreiche digitale Spiegelreflex-
kameras.
- Die Exif-Information wird nun auch bei den Bildformaten TIFF und PSD verarbeitet.
- (Hauptspeicher-)Probleme mit übergroßen Panoramen werden nun besser verarbeitet
als bisher.
Für Fragen und Anregungen schreiben Sie bitte an
support@tshsoft.de
Wenn Ihnen auch die neue Version von PanoramaStudio gefällt, empfehlen Sie
es weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Hüllmandel
www.tshsoft.de
lg jo