ScaleAll

Allgemein ScaleAll 1.42

AW: ScaleAll

Version 1.31
  • Abfangen des Fehlers bei gelöschtem Zielverzeichnis
Funktioniert prima! :)

Aber die Bugs wachsen nach 8-): Ich hatte (eher versehentlich) die Option "Original löschen" aktiv. Das führt zu einem Fehler in Zeile 1199, vermutlich, weil das Bild, dessen Daten gelesen werden sollen, zu diesem Zeitpunkt schon im Nirvana ist.
 
AW: ScaleAll

Version 1.32

Andreas, wo Du recht hast, hast Du recht. Den Bug habe ich beseitigt.
Ich bin gespannt, was Du noch so alles entdeckst :o.
 
AW: ScaleAll

Ich habe keine Probleme mit dem Skript, (1.31, lösche aber nie das Original).

Allerdings muss ich jetzt umdenken.
Für mich ist das Hauptkriterium bei Einstellung von Bildern auf der Webseite immer die Bildhöhe (Vollbild 1080 px, Zwischenbild 648 px). Damit ereiche ich, dass ständig die gleiche Höhe (und Position) für sonstige Schaltflächen erhalten bleibt. Mein Auge (und die Maus) muss nicht andauernd eine neue Position suchen, wenn Bilder in verschiedenen Formaten (1:1, 4:3, 3:2, 16:9, etc) angezeigt werden.
Die Bildbreite ist erst dann interessant, wenn Panoramen ins Spiel kommen. Dann sollte auf Vollbildbreite 1920 px mit entsprechender Zwischenbildbreite umgerechnet werden.
Probiert es auf euren Webseiten einfach mal aus.
Vielleicht gibt es dann ja "Bildhöhe+" mit Bildbreite als Nebenkriterium anstelle der jetzigen Lösung.
Wäre allerdings lediglich eine Logikkorrektur. Die Funktionalität ist jetzt schon gegeben.

Erstmal Danke für die Verbesserung, ich nutze dieses Skript ständig. :)
 
AW: ScaleAll

Zum testen habe ich zwar gerade nichts parat, aber die Updatefunktion konnte ich hier mal testen.
Update von 1.30 auf 1.32 - funktionierte ausgezeichnet.
Danke für alles, Harald.
 
AW: ScaleAll

Kurzer Zwischenbericht zur Updatefunktion in ScaleAll und ScalePrint, alles auf meinem Notebook, das da mangels IE so sein Probleme hat:

Manchmal funktioniert die Updateprüfung, manchmal soll automatisch der IE installiert werden (was ich dann abbreche), manchmal geht die Prüfung nicht, immerhin gibt es dann sinnvolle Fehlermeldungen vom Skript. Ein System konnte ich noch nicht entdecken.

In Collage+ (V 3.25) funktioniert die Updateprüfung noch nicht mit sinnvoller Fehlermeldung, siehe Anhang. Hier könntest Du die Routinen aus den anderen Skripten bei Gelegenheit mal übernehmen, Harald ;).

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • Fehlermeldung_Collage.webp
    Fehlermeldung_Collage.webp
    6,4 KB · Aufrufe: 543
AW: ScaleAll

Ich arbeite mit Win7 und Firefox.
Bei mir äußert sich die Updatefunktion so:
 

Anhänge

  • ScaleAll01.webp
    ScaleAll01.webp
    46,2 KB · Aufrufe: 596
  • ScaleAll02.webp
    ScaleAll02.webp
    46,4 KB · Aufrufe: 604
AW: ScaleAll

Ja, so äußert sich das bei mir. Das ist jedenfalls eine definierte Meldung des Skripts und nicht eine automatische Fehlermeldung durch das Skript, die überraschend zum Abbruch führt.

Irgendwo im Verlauf des Threads (oder in einem anderen ???) steht, dass die Updateprüfung nur mit installierten InternetExplorer funktioniert, deshalb sind ja jetzt die von Dir aufgeführten Meldungen eingebaut.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Hi Mecki,
Tolles Script! Gerade entdeckt.... Danke! Bei dem normalen Fixfoto Menupunkt "Größe ändern/Maßstab definieren" hatte ich immer Probleme mit Hochkant-Bildern. Mit deinem Script klappt das.
Gruß
Hansje
 
AW: ScaleAll

Habe die gleichen Fehlermeldungen wie foen beim Update-Versuch von 1.3, bei mir aber auch IE installiert.

Hallo Manfred,
ich hoffe, dass die Update-Probleme ab Version 1.31 beseitigt sind, vorausgesetzt IE ist installiert, was ja bei Dir zutrifft.
 
AW: ScaleAll

Habe ich das falsch verstandenm, daß das Updaten automatisch geht? Ich bekomme jetzt den Link zur FF-Seite mit dem Download. Dann ist es eine Versionsprüfung. Das funktioniert.
Danke
Manfred

Edit: Aber seltsam, bisher wurde bei Script importieren in FF immer sofort der Downloadordner angezeigt, nun es ist ein Bilder Unterverzeichnis.
 
AW: ScaleAll

FixFoto merkt sich den Ordner, aus dem man zuletzt importiert hat. Dieser Pfad gilt für alle Importfunktionen. Wenn Du nun zwischendurch mal einen anderen Import (z.B. Stapelverarbeitung, Belichterformat) von einem anderen Ort durchgeführt hast, wird beim nächsten Skriptimport auch wieder dieser Pfad vorgegeben.

Gruß
Alfred
 
AW: ScaleAll

Danke Alfred für den Hinweis. Kann es sein, daß das in Import über die Zwischenablage in die Retusche passiert ist? Ich hätte das nie als Import verstanden, denn kopieren und einfügen macht man doch häufig.
 
AW: ScaleAll

Harald, könntest du das Fenster für ScaleAll etwas in die Breite ziehen, sodass die abgekürzten Beschriftungen komplett reinpassen? Ich hab mal alle Stellen gekennzeichnet, die davon profitieren würden.

ScaleAll.webp
 
AW: ScaleAll

Harald, könntest du das Fenster für ScaleAll etwas in die Breite ziehen, sodass die abgekürzten Beschriftungen komplett reinpassen? Ich hab mal alle Stellen gekennzeichnet, die davon profitieren würden.

Hallo Michael,
das werde ich in Kürze erledigen!
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,

der Fortschrittsbalken bleibt ja bei 100% stehen, und man muß nach erfolgter Skalierung manuell beenden. Hat das einen Grund?

Gruss
Manfred
 
AW: ScaleAll

Hallo Harald,
der Fortschrittsbalken bleibt ja bei 100% stehen, und man muß nach erfolgter Skalierung manuell beenden. Hat das einen Grund?

Bei mir wird das Skript nach dem Skalieren automatisch beendet, Manfred. Du hast doch die neueste Version 1.32? Wenn ja, zeig doch mal einen Screenshot mit Deinen Einstellungen damit ich das nachvollziehen kann.
 
Zurück
Oben