AW: W-Pinsel
Und noch etwas:
Wenn ich die Sofortmerge-Geschichte verwende (im Skriptcode im Schaltkasten var sofortmerge=0):
Das Bild, in das eingepinselt werden soll, muss in der Computer-Ansicht bzw. Bilderliste in der Sortierung weiter unten stehen als das Bild, aus dem ich Teile einpinseln möchte. Ansonsten wird der W-Pinsel-Dialog nicht übersprungen sondern angezeigt.
Es ist also empfehlenswert, zunächst eine (virtuelle) Bilderliste mit den Bildern anzulegen, die für die Collage verwendet werden sollen. Darin verschiebe ich nun das Hauptbild, in das andere Elemente hinein sollen,
ganz ans Ende. Im übrigen muss ich dafür sorgen, dass in der Computer-Ansicht gerade kein Bild markiert ist!
Jetzt hole ich das unterste Bild der Bilderliste auf die Arbeitsfläche (das ist jetzt mein Bild, in das andere Elemente eingepinselt werden sollen). Jetzt halte ich
Strg fest und klicke ein weiteres Bild der Bilderliste an.
Nun rufe ich W-Pinsel auf (am schnellsten über eine Tastenkombination, bei mir
Strg +
3): ich bin ohne W-Pinsel-Dialog sofort in der Retusche. Im rechten Zielfenster ist mein Hauptbild, im linken Quellfenster das Bild, aus dem ich nun etwas rüberpinseln kann. (
Achtung: jetzt ausnahmsweise Klonpinsel synchron nicht anhaken und im
linken Quellfenster mit
Shift +
Linksklick den Klonbezugspunkt setzen.
Als Bild für das Quellfenster der Retusche wird immer das erste markierte genommen.
Kann jemand nachvollziehen, ob ich das so korrekt beschrieben habe, damit ich das in die Anleitung aufnehmen kann?
Gruß
Alfred
Ergänzung: Es geht doch mit Bildern, die in der Sortierung weiter unten stehen! Dazu muss aber zunächst die Markierung des Bildes, das sich auf der Arbeitsfläche befindet, mit Strg+Klick aufgehoben werden.
Ergänzung 2: Ein Bild, das ich schnell aus mehreren Bildern zusammengepinselt habe

.