Monitore & Kalibrierung Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hinsichtlich der Einstellung der Farbtemparatur etc. bietet der Eizo (L768) schon Vorteile. Ob das allerdings den Mehrbetrag gegenüber ähnlichen Konkurrenzprodukten wettmacht ist halt die Frage. Die Farbeinstellungen lassen sich heutzutage doch meist auch über die Grafiktreibereinstellungen erledigen. Ich habe übrigens noch einen Belinea CRT-Monitor. Mich ärgern vor allem die Aufpreise für die eigentlich standardmäßige DVI-Schnittstelle. Eigentlich müsste die Analoganbindung aufpreispflichtig sein.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo,

webwolfs schrieb:
Eigentlich müsste die Analoganbindung aufpreispflichtig sein.
nix is, wie sollte ich dann mein Notebook an nen Monitor anschliessen?
SCNR ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Ich will mal wieder das Monitorthema auffrischen. Ich bin im Begriff mir den P19-2 von FijutsuSiemens zuzulegen. Hat den schon jemand? Hält der die hohen versprechungen aus C't??
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hast Du mal diese TFT-Seiten angesehen? Dort gibt es auch ein sehr informatives TFT-Forum. Dort habe ich mich auch informiert, bevor ich mir meinen NEC 2180 UX (21") geholt habe (der gegenüber dem 400 € günstigeren Samsung das bessere Farbmanagement hat,was mir wichtig war).

Aus dem, was ich in Erinnerung habe, denke ich, mit dem P 19-2 liegst Du schon ganz richtig :) .

Gruß
Alfred
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo Alfred,

danke für den Tip, ich war dort auch schon mal schmökern. Im denke auch, daß das Teil ok ist. Ich wollte nur mal sehen, ob ein FFler schon damit gearbeitet hat. ??? Im Moment arbeite ich meistens an einem Laptop von Gericom und da ist die Sache mit der Beurteilung der Farben schon eher traurig (von wegen Blickwinkel, Farbtemperatur und so ]:( :'( .

Na ja mal sehen, wo ich das Teil günstig auftreiben kann.

8-)

Bernd
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

berndh schrieb:
... Ich bin im Begriff mir den P19-2 von FijutsuSiemens zuzulegen...
Ich kenne genau diese nicht, aber mein Tochter hat ein ähnliches P17. Sehr schön, sehr gut auch von die Seiten gesehen, nur wenn an meiner Laptop angeschlossen, war es mir nicht möglich ein gutes Bild 1280x1024 zu machen, entweder bekam ich eine schwartze Streife links oder unterschiedliche Grösse horizontal und vertical (ein Quadrat/Zirkel wird ein Rechtangel/Ellippse).

Grüsse,
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

@Bernd
Im Moment arbeite ich meistens an einem Laptop von Gericom und da ist die Sache mit der Beurteilung der Farben schon eher traurig
Kann ich bestätigen, ich habe auch (zusätzlich) ein ACER-Notebook, dessen TFT-Bildschirm um Welten schlechter (Farben, Schärfe, Blickwinkel) ist als der große NEC.

Na ja mal sehen, wo ich das Teil günstig auftreiben kann.
Bei guenstiger.de finde ich eine Preis von 451,50 €, bei Ebay gibt´s auch einige, dürften bei Auktionsende in demselben Bereich landen.

@Niels
wenn an meiner Laptop angeschlossen, war es mir nicht möglich ein gutes Bild 1280x1024 zu machen, entweder bekam ich eine schwartze Streife links oder unterschiedliche Grösse horizontal und vertical
Das liegt daran, dass das Laptop nur eine feste Auflösung hat, die dann für den externen Monitor entweder passt oder nicht. Evtl. rechnet der Monitor selbstständig auf seine Größe um. Oft kann man das Verhalten entweder am Laptop über die Grafikkarteneigenschaften für den externen Monitor oder am Monitor selbst über das Menü beeinflussen.

Gruß
Alfred
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Guten Morgen,

ich möchte gerne mal eben eine Offtopic-Frage einkippen :)

Wie stelle ich denn meinen Monitor am Laptop für EBV am besten ein? Ich habe ein Sony VAIO VGN FS115B, 15,4" Monitor, Auflösung 1280x800, Integrierte Intel Grafik (128MB). Ist ein Super Display, sehr farbfroh, aber auch sehr hell. Da kann man sich schnell täuschen, wenn man meint man hat ein "vermeintlich gutes Bild" gemacht ;)

Danke für Hinweise und einen schönen Montag - wenn man das sagen darf *g*

Gruß
Micha
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo Micha!

Am Monitor selbst kannst du rein gar nichts einstellen, es sei denn, dein Laptop hätte die Beeinflussungsmöglichkeit der Energisparmodi (da geht es aber nur über die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung).

Je nach dem, welcher Grafikchip vorhanden ist(nVidia, ATI usw.), kannst du über die Einstellungen in der Systemsteuerung (Anzeige - Eigenschaften - erweitert) Farbe, Helligkeit und Kontrast einstellen.

Gruß

Günter
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

guenter_w schrieb:
Hallo Micha!

Am Monitor selbst kannst du rein gar nichts einstellen, es sei denn, dein Laptop hätte die Beeinflussungsmöglichkeit der Energisparmodi (da geht es aber nur über die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung).

Je nach dem, welcher Grafikchip vorhanden ist(nVidia, ATI usw.), kannst du über die Einstellungen in der Systemsteuerung (Anzeige - Eigenschaften - erweitert) Farbe, Helligkeit und Kontrast einstellen.

Gruß

Günter

Moin Günther,

ja, ich kann das schon alles Einstellen. Es ging eher darum ob Erfahrungswerte vorliegen, für bestimmte Einstellungswerte für F+H+K ;D

Gruß
Micha
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo zusammen,

will mal wieder das Monitorthema auffrischen da ich mir einen Neuen zulegen will.
Hat sich jemand in letzter Zeit ein aktuelles Modell zugelegt und gute Erfahrungen damit gemacht?

Gruß Ti.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Ja, habe vor ca. 1/4 Jahr mir einen neuen TFT zugelegt. Ist ein Samsung 215TW (21" widescreen).
Widescreen hat den Vorteil FF im Fenster laufen lassen zu können und man hat noch genügend Platz für diverse Tools und Leisten.
Die Farbdarstellung ist für meine Anforderungen hervorragend. Ist sicherlich kein wirklich professionelles Gerät, ist dafür aber auch noch nicht professionell im Preis...

Wichtig ist es m.E. für gute Farbdarstellung eine S-PVA Panel drin zu haben. Die TN-Displays sind meist zwar schneller in der Reaktionszeit (interessant für Spieler, nicht für die Bildbearbeitung) und billiger, aber nicht so brilliant in der Farbdarstellung.

Eine gute Übersicht incl. Kaufempfehlungen findest Du hier. Dort gibt es auch ein großes Forum mit jeder Menge Informationen zu TFT-Monitoren.

Doc Eagle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Wichtig ist es m.E. für gute Farbdarstellung eine S-PVA Panel drin zu haben. Die TN-Displays sind meist zwar schneller in der Reaktionszeit (interessant für Spieler, nicht für die Bildbearbeitung) und billiger, aber nicht so brilliant in der Farbdarstellung.
Außerdem ist der Blickwinkel bei TN-Displays eingeschränkt, d.h. wenn man nicht direkt von vorn sondern von der Seite oder oben auf den Schirm schaut, ändern sich die Farben (ähnlich wie bei einem Notebook). Für Bildbearbeitung sind diese Panels eigentlich ziemlich unbrauchbar!

Empfehlenswert sind außer den VA-Displays in verschiedenen Ausprägungen auch die IPS-Displays (z.B. von NEC).

Gruß
Alfred
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Ich will mal wieder das Monitorthema auffrischen. Ich bin im Begriff mir den P19-2 von FijutsuSiemens zuzulegen. Hat den schon jemand? Hält der die hohen versprechungen aus C't??

Hallo!

Ich habe mir den Fujitsu Siemens P19-2 vor ca. 3 Monaten bei Amazon geholt, da ich diesen auch schon seit 2 Jahren aus meinem Job kenne. Habe zuvor einen Belinea (17") getestet, einen FSC H19-1 rückgesendet (TN-Display, blecherne Lautsprecher) und auch mit einem HannsG (19") unzufrieden gewesen.
Es mag sicher größere Profis als mich geben, aber ich bin super zufrieden mit meinem P19-2 und kann ihn sehr empfehlen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist für mich OK (so knapp unter 400 EUR).

Nachtrag: Wie bereits im Thread gesagt, empfielt sich zur EBV kein TN-Display: Der P19-2 verfügt über ein PVA mit großem Blickwinkel und guter Farbtreue; die Ausleuchtung ist gleichmäßig und der Schirm spiegelt nicht. Die manchmal angesprochenen Nachteile einer niedrigen Auflösung (native 1280x1024 Pixel) stören mich persönlich nicht, bin aber auch nicht durch TFT-Riesen (21" oder größer) verwöhnt. Und die 5:4-Darstellung eignet sich auch ganz gut für die EBV, da zum 4:3-Format der Digitalbilder oben noch schön die Menüleisten von z.B. FF "hinpassen".

2. Nachtrag: Ich empfehle den Anschluss über den Digitalanschluss (Farben "knackiger"), obwohl manche Modelle (auch meiner; habe Rev. 4/im Job und Rev. 5/zu Hause) beim Digitalbetrieb - nur wenn sie im Standby sind - gerade noch vernehmbar pfeifen (nicht aus den Lautsprechern, sondern im Bereich des internen Netzteils...). Ausschalten oder Ausstecken hilft dagegen - und spart noch Strom.

Grüße aus Tirol,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo,

ich habe seit einigen Wochen den Eizo S1931 (19", S-PVA). Läuft an der Thinkpad-Dockingstation, mit Digitalanschluss.

Ich bin schlichtweg begeistert.

Gruß, Michael

PS: Test bei prad.de
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

ch habe seit einigen Wochen den Eizo S1931 (19", S-PVA). Läuft an der Thinkpad-Dockingstation, mit Digitalanschluss.

Ich bin schlichtweg begeistert.

Gruß, Michael

Und ich habe ihn seit ein paar Stunden und bin einfach nur platt wegen der Schärfe, der Helligkeit (die ich massiv runterregeln musste, sonst hätte ich eine Sonnenbrille gebraucht) und dem Kontrast.
Völlig gleichmässige Ausleuchtung. Also ich trauere meiner Röhre, die auch nicht schlecht war (Samsung Syncmaster 950p) in keiner Weise nach.
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo Elke,

ist der CRT den kaputt?
Hat dein Rechner vielleicht eine Grafikkarte mit zwei Anschlüssen?
So ein zweiter Bildschirm macht sich nämlich richtig gut bei FF
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Hallo Heinz, meine Grafikkarte hat einen analogen und einen digitalen Anschluss, über welchen jetzt der neue läuft. Du meinst, ich könnte die alte Röhre über den analoge Anschluss nebenher laufen lassen? Ich habe schon darüber nachgedacht, aber an sich bin froh, das Monster vom Schreibtisch verbannen zu können. Ich kann es ja mal mit dem Laptop versuchen, bei Bedarf, hab nur keine Ahnung, wie ich das dem PC erklären soll, dass er jetzt 2 Monitore dirigieren darf....
 
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

Einfach mal anschließen.
Dann unter "Systemsteuerung->Anzeige->Einstellungen" nachsehen ob der zweite erkannt wird.
Wenn dir da zwei Bildschirme angezeigt werden kannst du
bei dem zweiten "Windows Desktop auf diesen Monitor erweitern" einschalten.
(Anleitung gilt für XP, bei Vista aber sinngemäß genauso)

Ich denke du wirst für Platz sorgen, wenn das klappt.
 

Anhänge

  • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxP1310273.webp
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxP1310273.webp
    10 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen TFT Monitor für Fotobearbeitung

sieht verlockend aus....:o 8-)

Ich werds auf jeden Fall probieren, und danke für den Tip!
 
Zurück
Oben