ImageSelector

Skript Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien 1

AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Alfred, Andreas, Manfred,
so wie es scheint, wäre es wohl ein guter Kompromiss, eine Wahlmöglichkeit bzw. Anpassung an die FF-Oberfläche für die Scrollrichtung einzuführen.
Die Werte würden in HCU-Software-Joachim Koopmann Software - Options - CompBarHorz: und ImgListHorz: stehen. 1 für Scrollt horizontal und 0 für Scrollt vertikal
Ja, danke Manfred, ich habe es gerade bei meinem Durchforsten der Registry auch herausgefunden. Sollte ich eine derartige Lösung realisieren, bliebe nur zu hoffen, dass die Ablage für diese Information auch etwas länger Bestand hat. Die Frage, ob ich eine Umsetzung in Angriff nehme, bedarf aber keines Apells an meinen Ehrgeiz, das - so denke ich - habe ich nicht (mehr) nötig;D.
... Vielleicht stachelt das ja Deinen Ehrgeiz weiter an und ...
Und die Argumentation:
... Wobei das Durchziehen in horizontaler Richtung doch wohl wesentlich logischer ist, oder hast Du einen Filmstreifen schon mal senkrecht gehalten, um Bilder zu vergleichen
kann mich nicht so recht überzeugen: Ich betrachte bei meinen 18x24-Bildern auf 35mm-Film eben doch den Streifen von oben nach unten! Und ein Film-Projektor macht es auch so, oder ist das Todd-AO-Verfahren mit dem Horizontal-Transport die Regel?(grins breit)
Nein jetzt mal Spaß beiseite, was mir bei Alfreds Vorschlag fehlt, ist die Möglichkeit, nur um 1 Bild vorwärts zu gehen, denn ich möchte auch schon mal vier aufeinander folgende Bilder unmittelbar miteinander vergleichen, die nicht im richtigen Zweierrhythmus hintereinander folgen. Der Kompromiss wäre in der Tat:
  • a) wahlweise Horizontal- oder Vertikal-Transport
  • b) die Beibehaltung des Einfach-, Zweifach- und Vierfachvor- bzw -rückschubs
Was die Vorschläge bezüglich der Bilderlisten anbetrifft, wäre zu überlegen, was sich sinnvoll machen lässt ohne die Auswahlmöglichkeiten zu überfrachten.

Ach ja, noch eine Wiederholung eines Wunsches: Das Verlassen der Vollbildanzeige mit den Cursortasten <rauf> oder <runter> ist nicht optimal. Wenn schon das Abfragen der rechten Maustaste nicht geht, könntest Du vielleicht die Esc-Taste abfragen, das wäre wieder konform zum Verlassen aller möglichen Aktionen in FF. Eigentlich wäre logisch: wenn eine Funktion mit der Maus aufgerufen wird (Bild in Vollbild zeigen), sollte die Aktion auch wieder mit der Maus rückgängig gemacht werden können.
Das mit der Esc-Taste dürfte wohl für eine der nächsten Ausgaben das kleinste Problem sein. Der Rest hinsichtlich der Maussteuerung müsste noch abgeklärt werden. Leider geht im Augenblick nicht beides: Button-Klick per Maus und gleichzeitig Steuerung über bestimmte Tasten der Tastatur. In diesem Zusammenhang müsste dann auch entschieden werden, ob es bei der unter FF-Beta V2.85 eingebrachten Möglichkeit bleiben soll, die Steuerung in der "Vollbild"-Ansicht auf Tastatur umzuschalten, oder einheitlich - wie in der V2.84-version realisiert - die Maussteuerung via Buttons beizubehalten.

Gruß
Heinrich
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

  • b) die Beibehaltung des Einfach-, Zweifach- und Vierfachvor- bzw -rückschubs
...halte ich für keinen Kompromiss, sondern für ein unbedingtes Muß!

Es sollte unbedingt die Chance bestehen, mittels Klick auf "Eins weiter" zwischendurch wieder zu synchronisieren.

also nach
1 3
2 4

dann

2 4
3 5

zu haben.
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hi Manfred,
schön, dass wir da völlig gleicher Meinung sind (abgesehen von der Transportrichtung).
Gruß
Heinrich
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hier werden auch die wackersten noch geschmiedet. Wohlan, Heinrich!
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

also nach
1 3
2 4

dann

2 4
3 5
Genau! Dafür könnte der Button > stehen, der Button >> schiebt dann oben und unten parallel um ein Bild(paar) weiter, >>>> um vier Bilder (= 2 Bildpaare). Damit wäre doch allen geholfen.

Was die Vorschläge bezüglich der Bilderlisten anbetrifft, wäre zu überlegen, was sich sinnvoll machen lässt ohne die Auswahlmöglichkeiten zu überfrachten.
Ich finde Dein Skript so gut, dass es unbedingt auch für Bilderlisten gelten müsste bzw. sich daraus Bilderlisten erstellen lassen müssten. In der Dialogbox "Auswahl der Kopier-Optionen" ließe sich doch noch was machen. Ich habe mal einen Vorschlag ausgearbeitet und meine Änderungen mit Pfeilen gekennzeichnet:
Bilder_selektieren2.jpg

Je nachdem, ob das Skript aus der aktivierten Computeransicht oder einer aktivierten Bilderliste heraus aufgerufen wird, müssten in der Dialogbox die jeweils unzutreffenden Optionen disabled (ausgegraut) sein.

Rechts im Bild siehst Du, wie ich mir die Mitte der 4er-Auswahl vorstellen könnte. Der Klick auf "löschen" soll dabei (nach Rückfrage) sofort das Bild auf der Platte löschen bzw. bei einer Bilderliste aus der Liste entfernen. Danach müsste die 4er-Auswahl neu aufgebaut werden, damit das entfernte/gelöschte Bild sofort verschwunden ist.

Gruß
Alfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo!

Ich trau mich nochmal, mich in den "Bilderlauf" einzumischen. Alfreds Wunsch-Version, in der das Springen eines Bildes von oben nach unten vermieden wird, funktioniert nur beim Weiterschalten von jeweils 2 (oder 4) Bildern. Ich unterstütze ausdrücklich die Aussage von kuni-r, der auf jeden Fall auch das einfache Weiterschalten behalten will (da sind sich wohl alle einig). Spätestens dabei kommt es ohnehin zu einer oben-unten-Bewegung der Bilder. Ich für meinen Teil könnte gut damit leben, wenn das die allgemeine Vorgehensweise wäre. Dann wäre die Weiterschaltreihenfolge immer die gleiche (wie man ein Buch liest) und würde Verwirrungen vermeiden.

Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Vorschlag unverschämt ist: Es wäre natürlich mehr als genial, wenn man von der (sehr guten und für die Vorauswahl wichtigen) 4er-Ansicht nicht nur in eine formatfüllende Einzelbilddarstellung kommen könnte, wie es jetzt schon geht, sondern noch die Möglichkeit hätte, nur zwei Bilder nebeneinander zu betrachten. Das käme m.E. bei den immer breiter werdenden Monitoren gerade zur rechten Zeit. Natürlich müsste man in dieser Ansicht genauso die Markierungen setzen können.

Das ist der Hintergrund der Arbeitsfläche, den du selbst ändern kannst.
Nochmals zu der von mir bemängelten "Farbe" im Bediendialog des Scripts. Michael hat mich offensichtlich etwas missverstanden. Mit dem Hintergrund der einzelnen vier Bilder bin ich sehr einverstanden, da der wirklich neutral grau ist. Mein Vorschlag zielte auf die "Färbung" der Dialogbox ab. Die hat nach lt. FF 212,207,201. Die Dialoggrundfarbe von FF ist z.B. 204,201,192. Bei den FF-Dialogen ist es nicht so ausschlaggebend, weil bei den meisten Bearbeitungen der graue Hintergrund vorherrschend ist (bzw. so eingestellt werden kann). Beim Selektionsscript geht es ja um einen visuellen Vergleich, und die neutrale Graufläche, an der sich das Auge orientieren könnte, ist je nach Bildformat relativ schmal/klein. Da fände ich es hilfreich, wenn die Dialoggrundfarbe eben nicht creme-beige-irgendwas, sondern auch neutralgrau wäre. Meinetwegen gerne etwas heller als der eigentliche Bildhintergrund.

Danke für die Geduld beim Lesen ;)

Gruß Marco
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Alfreds Wunsch-Version, in der das Springen eines Bildes von oben nach unten vermieden wird, funktioniert nur beim Weiterschalten von jeweils 2 (oder 4) Bildern. Ich unterstütze ausdrücklich die Aussage von kuni-r, der auf jeden Fall auch das einfache Weiterschalten behalten will (da sind sich wohl alle einig).
Siehe mein voriges Posting, in dem ein Kompromiss vorgeschlagen wird, mit dem alle leben können müssten ;)

Gruß
Alfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Siehe mein voriges Posting, in dem ein Kompromiss vorgeschlagen wird, mit dem alle leben können müssten ;)

Klar, kann ich damit leben ;), aber es würde eben bedeuten, dass die Bilder sich mal so und mal so weiterverschieben. Das steht eben ein bissel meiner Maschinenbauseele entgegen ;).
Gruß Marco
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Alfred,
ja, ok, so oder so ähnlich stelle auch ich mir die nächste Ausbaustufe vor. Mal sehen, ob mir die im Augenblick bei mir dringend anstehende Bilderauswahl (aus mehreren 1000 Bilder) noch genügend Zeit und Muße lässt, das Skript entsprechend auszubauen.

In diesem Zusammenhang wäre es natürlich schön, wenn eine endgültige Entscheidung für eine einheitliche Beibehaltung der Buttonsteuerung mit der Maus oder der Wechsel auf Tastatureingabe (möglich ab Beta-Version 2.85) vorzusehen ist.

Dann noch etwas zum Wunsch hinsichtlich der Einbeziehung von RAW-Fotos. Ich habe dazu mal ein paar Versuche mit den wenigen NEF-Dateien (das ist das Nikon-eigene Raw-Format), die ich mal interessehalber erstellt habe, gemacht. Das Laden derartiger Fotos ist so erschreckend langsam - ich bin seinerzeit schon alleine deswegen reumütig zum JPEG-Format zurückgekehrt -, dass m.E. eine Berücksichtigung dieses Formates im Skript einfach nicht lohnend ist. Mir erscheint dagegen das Voraberstellen einer JPEG-Bildersammlung aus den RAW-Bildern im Rahmen eines Batch-Prozesses mit der anschließenden Auswahl an Hand der JPEG-Fotos als das praktikablere Verfahren.

Gruß
Heinrich
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Marco,

es würde eben bedeuten, dass die Bilder sich mal so und mal so weiterverschieben
Das ist doch jetzt auch schon so, nur bei meinem Wunsch würde das Verschieben bei Klick auf >> nicht von unten nach oben sondern rechts nach links schieben. Das scheint mir wesentlich logischer zu sein.

Im übrigen kann ich Deinen Wunsch, statt vier nur zwei Bilder zu vergleichen, nur unterstützen. Das würde meiner Arbeitsweise (siehe auch weiter oben) entsprechen: zwei Bilder vergleichen, das schlechte (möglichst direkt) löschen, weiter vergleichen.

Effektiv funktioniert das aber nur, wenn das aussortierte Bild sofort aus der Liste verschwindet, damit immer zwei zu vergleichende Bilder nebeneinander stehen.

Daher ja auch mein Wunsch der Einbeziehung der Bilderlisten: dort kann man notfalls vorab alle Bilder so verschieben (wie auf einem Dia-Leuchtpult), dass zu vergleichende hintereinander stehen. In der Computeransicht können sie ja durchaus mal vier oder acht Bilder auseinanderstehen. Dann funktioniert das mit dem Skript schon wieder nicht mehr so gut!

Gruß
Alfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Effektiv funktioniert das aber nur, wenn das aussortierte Bild sofort aus der Liste verschwindet, damit immer zwei zu vergleichende Bilder nebeneinander stehen.

Da kann ich nur LAUT zustimmen! Das wäre praktisch das Sahnehäubchen. Natürlich alles optional, damit es jeder so einstellen kann, wie er möchte. Hört sich fast nach einem zusätzlichen Konfigurationsscript mit zugehöriger ini an ;).

Gruß Marco
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Im übrigen kann ich Deinen Wunsch, statt vier nur zwei Bilder zu vergleichen, nur unterstützen.

Wenn es eine Zusatzoption dafür gibt - o.k.
Ansonsten möchte ich schon 4 Bilder vergleichen können.
Aber unbeschadet dessen: Wenn 10 Mann ein Thema erörtern gibt es mindestens 15 Meinungen.

Ich lasse mich überraschen, wie gut das Script am Ende ist bzw. wie es zerredet wird.
Entsprechend werde ich dann meine Entscheidung fällen, ob ich es weiterhin nutze oder wieder lösche.
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Heinz!

Wenn 10 Mann ein Thema erörtern gibt es mindestens 15 Meinungen.
;) Stimmt! Aber man kann ja mal alle möglichen Aspekte ausloten und durchdiskutieren. Vielleicht kann man das bisherige Skript ja auch so lassen wie es ist. Dann sind alle gut bedient, die jetzt schon zufrieden sind.

Für die anderen, Unersättlichen ;) ließe sich ja auf der Basis ein weiteres Skript entwickeln, dass zusätzliche oder andere Funktionen enthält.

Gruß
Alfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Ich weiß ja nicht wie groß der Aufwand ist. Bei der Bildsteuerung wäre es doch wunderbar, wenn dies je nach Gusto mit Maus oder (Cursor-)Tasten möglich wäre. Entlastet das mausgeplagte Handgelenk.


Rabe
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

ich hoffe, dass ich Dich nicht zu dieser Anmerkung veranlasst habe, war nämlich nicht meine Absicht. Ganz im Gegenteil!

nein, bitte nicht persönlich nehmen. Es war nur so allgemein mein Eindruck.
Heinrich hat ein wunderschönes Script gemacht - und auch schon weiter verbessert. Es ist natürlich lobenswert, daß er es zudem noch zur Diskussion gestellt hat. Der Pferdefuß ist nur der, daß es Heinrich womöglich allen recht machen will und am Ende das Script dabei auf der Strecke bleibt. Verschlimmbessert, wie wir so schön sagen.
Schließlich ist es Heinrichs erstes Script.
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

HeiM schrieb:
...und am Ende das Script dabei auf der Strecke bleibt

das wäre echt Schade, denn es erfüllt jetzt schon einen sehr ordentlichen Effekt und ich kann mit dem hier kreierten schon gut leben, Danke an Heinrichs Inspiration und deren Niederlegung in dieser jetzigen Form.
lg jo
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

daß es Heinrich womöglich allen recht machen will und am Ende das Script dabei auf der Strecke bleibt. Verschlimmbessert, wie wir so schön sagen.
Das wäre wirklich schade. Deshalb ja mein Vorschlag, das Skript so lassen wie es ist und zusätzlich an einem weiteren arbeiten, an dem alle möglichen oder unmöglichen Vorschläge ausprobiert werden können. Wenn Heinrich denn überhaupt dazu Lust hat, denn da steckt 'ne Menge Arbeit und Zeit drin!

Gruß
Alfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo,
meine Anmerkungen zum jetzigen Diskussionsstand:
@Heinz:
Heinrich hat ein wunderschönes Script gemacht - und auch schon weiter verbessert. Es ist natürlich lobenswert, daß er es zudem noch zur Diskussion gestellt hat. Der Pferdefuß ist nur der, daß es Heinrich womöglich allen recht machen will und am Ende das Script dabei auf der Strecke bleibt. Verschlimmbessert, wie wir so schön sagen.
Ich denke, Deine Sorge ist unbegründet. Ich würde nichts in mein Skript aufnehmen, von desen wirklicher Verbesserung ich nicht überzeugt wäre. Und auf Grund meiner bisherigen Lebenserfahrung glaube ich beurteilen zu können, dass ich in der Regel mit meinen Ansichten nicht so verkehrt liege. Bitte Letzteres nicht als anmaßend abstempeln. Auch ich bin vor Fehlentscheidungen natürlich nicht gefeit; aber ich lasse für gewöhnlich die Dinge schon ordentlich ausreifen, bevor ich sie in die Tat umsetze. Das schließt ja nicht aus, dass man sich Inspirationen nicht verschließen sollte. Es ist dann immer leicht, das beste daraus auszuwählen und noch etwas oben drauf zu setzen.

Insofern halte ich im Augenblick von der Überlegung, neben der "Vierer"- und der "Vollbild"-Ansicht auch eine "Zweier"-Ansicht einzuführen, nicht viel. Der Gewinn in einer "Zweier"-Ansicht gegenüber der "Vierer"-Ansicht ist bei der üblichen Landscape-Ausrichtung selbst bei den heutigen 10:16-Monitoren - vor allem beim 2:3-Bildformat - so gering, dass kaum eine höhere Auflösung dabei herauskommt. Und bei 4:5-Monitoren (z.B.:1280x1024) bringt's für 2:3- oder 3:4-Bildformate überhaupt nichts.

Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

In diesem Zusammenhang wäre es natürlich schön, wenn eine endgültige Entscheidung für eine einheitliche Beibehaltung der Buttonsteuerung mit der Maus oder der Wechsel auf Tastatureingabe (möglich ab Beta-Version 2.85) vorzusehen ist.

Hallo,

ich plädiere für die MAUS!
 
Zurück
Oben