ImageSelector

Skript Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien 1

AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Bin auch für die Maus in der 4er-Ansicht. Und aus der Ganzbildansicht vielleicht auch per Mausklick wieder raus? -Wäre sehr ergonomisch.
BTW gibts eigentlich einen Scriptbefehl für den Aufruf der Mehrfachansicht? Das wäre doch die ideale Ergänzung für das Script.

VG
Walter
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Heinrich!

Der Gewinn in einer "Zweier"-Ansicht gegenüber der "Vierer"-Ansicht ist bei der üblichen Landscape-Ausrichtung selbst bei den heutigen 10:16-Monitoren - vor allem beim 2:3-Bildformat - so gering, dass kaum eine höhere Auflösung dabei herauskommt.
Und was sagst Du zu Leuten wie mir, die einen Monitor im Hochformat betreiben (1200x1600), da würden wunderschön 2 Bilder untereinander drauf passen ;), die 4er-Ansicht ist dagegen für diese Format nicht so optimal.

Gruß
Alfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hi Alfred,
ganz klar, da fehlt doch einfach nur der schnellmotorische Landscape-Portrait-Monitor-Dreher, der immer auf optimale Wiedergabe schwenkt.8-)
Gruß aus Colonia
Heinrich
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Heinrich,

da fehlt doch einfach nur der schnellmotorische Landscape-Portrait-Monitor-Dreher, der immer auf optimale Wiedergabe schwenkt.
Genau ;), das hätte ich als nächstes vorgeschlagen ;D ;) 8-).

Gruß
Alfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo,
ich komme leider nicht klar mit dem Script. Ausprobiert am Vista-Notebook und am XP-PC unter FF 2.85 B110. Bei den ersten Versuchen war das Verhalten an beiden Rechnern gleich. Nach Aufrufen kam nach einiger Wartezeit die Meldung:
script-meldung1.jpg


nach vielen Versuchen zum Schließen der Meldung dann:
script-melodung2.jpg


Diese Meldung läßt sich dann einfach schließen.

Inzwischen funktioniert es am Vista-Notebook, ohne daß ich etwas geändert habe derart, daß ich von 4 Bildern eines Verzeichnisses das erste ganz sehen kann, die anderen nur zum kleineren Teil. Die Selektierung funktioniert auch. Der 13,3" Monitor hat eine Auflösung von 1200x800. Dabei kann es sein, daß beim ersten Aufruf FF hängt und mit dem Taskmanager beendet werden muß. Nach Neustart geht es dann auch mit dem Script.
Der 17" Monitor am XP-PC hat eine Auflösung von 1027x768.

Ich habe die Beiträge hier bisher nur quer gelesen und nichts hilfreiches entdeckt. Habe ich da etwas übersehen?

Gruss
Manfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Stups,
im Augenblick habe ich noch keine eindeutige Lösung für das beschriebene Fehlverhalten.

Meine Vermutung geht in die Richtung, dass auf Deinen Rechnern die Einbindung des MS-Internet-Explorers bzw. des VBS-Runtime-Interpreter - der Windows Scripting Host - nicht wie erwartet funktioniert. Die angeführte Fehlermeldungen lassen so etwas vermuten. Weiter klug machen kannst Du Dich über die Zusammenhänge und Voraussetzungen, die Du auf einer diesbezüglichen Internetseite zum WSH findest.

Wichtig ist auch die für die Schriftwiedergabe eingestellte Schriftgröße (Skalierung), zu der du im Beitrag 38 bzw. dessen Nähe etwas findest.

Bei dieser Gelegenheit auch eine grundsätzliche Anmerkung zur Bildschirmauflöung speziell im Zusammenhang mit FF-Skripting-Dialogen und dem ImageSelector-Script:

Die eingestellte Monitorauflösung ist in der Regel nicht völlig bedeutungslos, da sie erheblichen Einfluss auf die Darstellung der Dialogboxen hat. Es kann durchaus geschehen, dass Teile von Dialogfenstern durch Absolutangaben ihrer Bildschirmkoordinaten (Relativposition zur geöffneten Dialogbox) nicht mehr ganz oder teilweise auf den Schirm passen.

Ich habe im ImageSelector zwar versucht, die Dimensionierungen soweit wie möglich an die jeweils eingestellte Bildschirmgröße anzupassen, was aber bei Feldlängen für längere Texte oder Buttonbeschriftungen nicht immer hinhaut. Ich weiß, dass in diesem Zusammenhang der ImageSelector keine 100-prozentige Darstellung für alle möglichen Bildschirmgrößen anbietet bzw. anbieten kann.

Die optimale Auflösung für den ImageSelector ist 1289x1024 oder höher.
Vielleicht können diese Anmerkungen Dir bei der Lösung Deines Problems ein wenig weiterhelfen. Möglicherweise hat auch sonst noch jemand eine gute Idee.????

Auch ich bin für jedwede Kritik und Ratschläge dankbar, denn man lernt ja nie aus.

Gruß
Heinrich

P.S.: Ich will auch nicht ausschließen, dass ein Teil Deines Problems mit Windows Vista zusammenhängt. Wegen der vielen Unkenrufen zum neuen Betriebssystem, habe ich mich bisher gegenüber einem Wechsel von XP auf Vista vornehm zurück gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

... dass auf Deinen Rechnern die Einbindung des MS-Internet-Explorers bzw. des VBS-Runtime-Interpreter - der Windows Scripting Host - nicht wie erwartet funktioniert. ...

Gruß
Heinrich

P.S.: Ich will auch nicht ausschließen, dass ein Teil Deines Problems mit Windows Vista zusammenhängt. Wegen der vielen Unkenrufen zum neuen Betriebssystem, habe ich mich bisher gegenüber einem Wechsel von XP auf Vista vornehm zurück gehalten.

Hallo Heinrich,
WSH hatte ich auf dem XP-PC aktualisiert. Bei Vista ist das wohl nicht notwendig oder möglich. Mir ist klar, daß meine Bildschirmauflösung etwas rückständig ist, aber das betrifft wohl die Sichtbarkeit der 4 Bilder.
Ein Vista-Problem ist es eher nicht. Bei mir funktioniert es auf Vista besser als auf XP, denn darauf geht es gar nicht.

Gruss
Manfred
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

@Heinrich

du solltest das IE-gedöns in get_screensize() mal gegen

Code:
 (Syntax in js)
var SM_CXSCREEN = 0;
var SM_CYSCREEN = 1;
var p_Width = FF_GetSystemMetrics(SM_CXSCREEN) / 2;
var p_Heigh = FF_GetSystemMetrics(SM_CYSCREEN)  /2;

austauschen.
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Manfred, hallo Heinz,

um das Thema mal grundsätzlich zu verifizieren, werde ich Manfred eine entsprechend abgeänderte Version per PN zum Test verlinken.

Mich interessiert ja schließlich auch, warum das "IE-Ggedöns" möglicherweise diese Probleme macht.

Gruß
Heinrich
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo,
nach PN-Information von Manfred ist das grundsätzliche Fehlverhalten durch die von Heinz vorgeschlagene Änderung offensichtlich beseitigt. Aber was ist der Hintergrund hierfür???? Lasst doch einen unwissenden alten Opa nicht noch weiter vergreisen!

Was aber bei Manfred noch Probleme macht, sind die eingeschränkten Bildschirmauflösungen unter Vista. Dabei ist jedoch nicht klar, liegt es an der Auflösung oder am Betriebssystem Vista.

Gruß
Heinrich
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Sagen wir mal so, Dein Script läuft bei mir unter Vista problemlos!
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo Andreas,
thx für die Info! Ist ja schon mal was.

Grüße aus Colonia
Heinrich
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Ich weiß nicht, wo Manfreds Probleme lagen/liegen.
Bei mir lief das Script von Anfang an einwandfrei unter XP und einer Bildschirmauflösung von 1680 x 1050
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Wow,
hallo beisammen, aus einem Mauerblümchen wurde ein ansehnliches Gewächs!
(Download mit Klick aufs Bild)

Nach intensiver Weiterentwicklung ist jetzt die Version 3.0 des Skriptes ImageSelektor noch rechtzeitig als Osterpräsent fertig geworden. Eswurden viele Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen. Ich konnte Alfred, unser FFSF-Mitglied Sasssoft dazu gewinnen, mich beim Austesten der Neuentwicklungen in hohem Maße zu unterstützen. Das intensive Feedback mit ihm hat auch dazu geführt, dass eine Vielzahl neuer Features in das Skript eingeflossen sind. An dieser Stelle möchte ich ihm dafür einen ganz besonders herzlichen Dank übermitteln. Danke Alfred!
Doch auch die gelegentlichen Kontakte mit JKS haben dazu geführt, dass einige im Skript zu integrierende Möglichkeiten erst nach einer diesbezüglichen Ergänzung der FF-Skript-Kommandos machbar wurden. Bewundernswert, wie schnell und prompt die Reaktionen vielfach erfolgten. Auch ihm möchte ich für diese Unterstützung ein nochmaliges Dankeschön sagen. I like FixFoto!

Die Details zu den Ergänzungen können der Einfachheit halber direkt in der im Skript abrufbaren Kurzanleitung entnommen werden. Nur soviel sei vermerkt, dass u.a. der vielfach geäußerte Wunsch nach individueller Wahl der Transportrichting in der "4er"-Ansicht und das direkte Löschen von Bildern in dieser Ansicht realisiert werden konnte. Im Augenblick bleibt mir nur der Wunsch, Euch schöne Osterfeiertage zu wünschen und dazu viel Spaß mit und an dem neuen Skript. In Erwartung eines Feedbacks im bisher gewohnten Stil/Umfang sage ich jetzt einfach nur

Frohe Ostern
Heinrich


P.S.; Nach meiner persönlichen Einschätzung hat das Skript inzwischen eine Reife gewonnen, die darüber nachdenken lassen, ob es nicht sinnvollerweise in den FixFoto Zubehörbereich aufgenommen werden sollte. Wie müsste dies ggf. bewerkstelligt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Funktioniert bei mir nicht, da der entsprechende Registyeintrag nicht vorhanden ist.
 

Anhänge

  • error.webp
    error.webp
    14,8 KB · Aufrufe: 611
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Hallo m.s. und Andreas, ich habe mir einfach mit regedit einen entsprechenden Eintrag gemacht.
Ich weiß zwar nicht ob DWORD korrekt ist allerdings funktioniert das Skript dann.
Folgende Zeilen einfach als Datei z.B. COPYBARLIST.REG speichern und mit
Doppelklick ausführen

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Joachim Koopmann Software\FixFoto\Options]
"copybarList"=dword:00000000

Grüsse Jürgen
 
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Ist ja schön und gut, nur sollte das Skript auch arbeiten, ohne dass man diesen Eintrag hinzufügen muss. ;)

Edith meint, dass ich sagen soll, dass obiger Fehler erst dann auftritt, wenn es keine virtuelle Bilderliste gibt. Ist eine vorhanden - und sei es auch nur eine leere - dann gehts.

Achja und dann wäre es sicher sinnvoll, den ImageSelector nicht unter "Bilderlisten", sondern eher unter "Tools" einzusortieren. Denn auf den ersten und auch auf den zweiten Blick ist es nicht ersichtlich, was das ganze mit Bilderlisten zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien

Bei mir nicht, Script läuft. (Nachtrag: mit2.85- B121)
Aber ich habe auch ein Paar Bilderlisten.

Da aber auch 3.0 noch nicht das Ende das möglichen Versionsnummern darstellt,
von mir noch ein paar Wünsche:

Ich wurde es begrüßen wenn (z.b vor den Bildernamen) noch eine Nummerierung angegeben würde.
So in der Art: 1/348, also Bild 1 von 348
Auch ein Abbruchknopf um ohne Nachfrage aus der Viereransich herauszukommen würde ich begrüßen.
In der Einzelbildanzeige vermisse ich Anzeige der Exifdaten.

Also bis zur 4.0 ist noch einiges zu tun 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben