AW: Vergleichende Selektion umfangreicher Bilderserien
Hallo Alfred, Andreas, Manfred,
so wie es scheint, wäre es wohl ein guter Kompromiss, eine Wahlmöglichkeit bzw. Anpassung an die FF-Oberfläche für die Scrollrichtung einzuführen.
Nein jetzt mal Spaß beiseite, was mir bei Alfreds Vorschlag fehlt, ist die Möglichkeit, nur um 1 Bild vorwärts zu gehen, denn ich möchte auch schon mal vier aufeinander folgende Bilder unmittelbar miteinander vergleichen, die nicht im richtigen Zweierrhythmus hintereinander folgen. Der Kompromiss wäre in der Tat:
Gruß
Heinrich
Hallo Alfred, Andreas, Manfred,
so wie es scheint, wäre es wohl ein guter Kompromiss, eine Wahlmöglichkeit bzw. Anpassung an die FF-Oberfläche für die Scrollrichtung einzuführen.
Ja, danke Manfred, ich habe es gerade bei meinem Durchforsten der Registry auch herausgefunden. Sollte ich eine derartige Lösung realisieren, bliebe nur zu hoffen, dass die Ablage für diese Information auch etwas länger Bestand hat. Die Frage, ob ich eine Umsetzung in Angriff nehme, bedarf aber keines Apells an meinen Ehrgeiz, das - so denke ich - habe ich nicht (mehr) nötig;D.Die Werte würden in HCU-Software-Joachim Koopmann Software - Options - CompBarHorz: und ImgListHorz: stehen. 1 für Scrollt horizontal und 0 für Scrollt vertikal
Und die Argumentation:... Vielleicht stachelt das ja Deinen Ehrgeiz weiter an und ...
kann mich nicht so recht überzeugen: Ich betrachte bei meinen 18x24-Bildern auf 35mm-Film eben doch den Streifen von oben nach unten! Und ein Film-Projektor macht es auch so, oder ist das Todd-AO-Verfahren mit dem Horizontal-Transport die Regel?(grins breit)... Wobei das Durchziehen in horizontaler Richtung doch wohl wesentlich logischer ist, oder hast Du einen Filmstreifen schon mal senkrecht gehalten, um Bilder zu vergleichen
Nein jetzt mal Spaß beiseite, was mir bei Alfreds Vorschlag fehlt, ist die Möglichkeit, nur um 1 Bild vorwärts zu gehen, denn ich möchte auch schon mal vier aufeinander folgende Bilder unmittelbar miteinander vergleichen, die nicht im richtigen Zweierrhythmus hintereinander folgen. Der Kompromiss wäre in der Tat:
- a) wahlweise Horizontal- oder Vertikal-Transport
- b) die Beibehaltung des Einfach-, Zweifach- und Vierfachvor- bzw -rückschubs
Das mit der Esc-Taste dürfte wohl für eine der nächsten Ausgaben das kleinste Problem sein. Der Rest hinsichtlich der Maussteuerung müsste noch abgeklärt werden. Leider geht im Augenblick nicht beides: Button-Klick per Maus und gleichzeitig Steuerung über bestimmte Tasten der Tastatur. In diesem Zusammenhang müsste dann auch entschieden werden, ob es bei der unter FF-Beta V2.85 eingebrachten Möglichkeit bleiben soll, die Steuerung in der "Vollbild"-Ansicht auf Tastatur umzuschalten, oder einheitlich - wie in der V2.84-version realisiert - die Maussteuerung via Buttons beizubehalten.Ach ja, noch eine Wiederholung eines Wunsches: Das Verlassen der Vollbildanzeige mit den Cursortasten <rauf> oder <runter> ist nicht optimal. Wenn schon das Abfragen der rechten Maustaste nicht geht, könntest Du vielleicht die Esc-Taste abfragen, das wäre wieder konform zum Verlassen aller möglichen Aktionen in FF. Eigentlich wäre logisch: wenn eine Funktion mit der Maus aufgerufen wird (Bild in Vollbild zeigen), sollte die Aktion auch wieder mit der Maus rückgängig gemacht werden können.
Gruß
Heinrich