AW: Bildrand und Belichterformat
Hallo Harald,
.
Das Ergebnis ist zwar schon mal gut, aber wenn man die durchscheinende Hintergrundfarbe eliminieren/minimieren könnte, wäre das schon was ...|)
Gruß
Stefan
edit: Die Breite des durchscheinenden Hintergrunds scheint von der Originalbildgröße bzw. -format abhängig zu sein. Siehe hier:
. Die Originalbildgröße war 800 x 600 pix. Beim Brunnenbild oben 2740 x 2054.
Bei einer Ausgangsgröße von 5184 x 3456 pix klappt das Entfernen des Hintergrundes vollständig:

edit2: Was würde dagegen sprechen (außer Dein Programmieraufwand |) ), die Randstärke des Durchscheinens variabel von 0 - xx zu machen?
Hallo Harald,
das tut es hervorragend. Danke.... Das Spiegeln mit Randvorgabe = 0 sollte jetzt funktionieren. ...
Ich kann den Wert in Zeile 232 verändern, wie ich will, ich bekomme immer dieses Ergebnis:...Wenn beim Spiegeln da noch die Randfarbe durchschimmert probiere mal bitte die Überlagerung in Zeile 232 etwas zu erhöhen, z.B. auf 0.8:
Bitte um Rückmeldung um ggf. standardmäßig den Wert z.B. auf 0.8 zu vergrößern.Code:const U = .5 'mm - Überlappung beim Spiegeln

Das Ergebnis ist zwar schon mal gut, aber wenn man die durchscheinende Hintergrundfarbe eliminieren/minimieren könnte, wäre das schon was ...|)
Gruß
Stefan
edit: Die Breite des durchscheinenden Hintergrunds scheint von der Originalbildgröße bzw. -format abhängig zu sein. Siehe hier:

Bei einer Ausgangsgröße von 5184 x 3456 pix klappt das Entfernen des Hintergrundes vollständig:

edit2: Was würde dagegen sprechen (außer Dein Programmieraufwand |) ), die Randstärke des Durchscheinens variabel von 0 - xx zu machen?
Zuletzt bearbeitet: