Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du den interessierten Kreis hier im Forum meinst, dann ja, sonst definitiv nicht.Funny schrieb:Und mit diesem Hinweis von Bonanza ...ist wohl die ganze Diskussion um QT7 hinfällig.
HeinerN schrieb:Moin!
Da ich Camtasia nicht besitze meine Frage: Speichert man da aus einem nativen, internen Format am Ende in mov oder swf? Wäre es ggf. möglich sowohl als auch zu speichern?
...
Gruss Heiner
Meinungsäußerung hat doch nichts mit Aufregung zu tun. Ich sehe das ganz entspannt.rupie schrieb:ich verstehe die ganze Aufregung nicht
Ich hatte bereits erwähnt, daß an Alternativen gearbeitet wird (z.B. http://www.devalvr.com/ ). Nach meinem Krankenhausaufenthalt werde ich meine Seiten für verschiedene Viewer verfügbar machen.rupie schrieb:Aber auf deiner Panoseite gibts Du ja auch selbst den Quicktimeplayer vor, damit man die 360 Grad Panos ansehen kann.
Dies ist der Grund warum ich das gerade aus deiner Sicht nicht verstehen kann. ??? ??? ???
Hallo Bonanza,Bonanza schrieb:Nein, umgekehrt ist es richtig, man braucht den Codec, aber nicht den Media Player Classic! ...In den Installationsoptionen kann man dann entscheiden was man möchte
daß ich auch dabei bleibe, hat nicht schlechthin mit QT ja oder nein zu tun, es ist eine Frage der Dateigröße. Bei einem Screencast von 10 Min. Länge ergibt mov eine Datei von 16 Mb. Das ist mit Flash nicht mehr beherrschbar. Denn die Dateien müssen auch bewegt werden, wenn ihr sie ansehen wollt. Daß dann jemand vielleicht 5 Min. oder länger wartet, bis die Datei geladen ist, ist ebensowenig zumutbar (außerdem hat nicht jeder DSL und eine nach oben offene Flatrate).Vollbi schrieb:Entscheidung aus der Diskussion "quicktime ja oder nein" ??
HeiM schrieb:Bleibt einzig die Frage:"Werden weiterhin Screencasts gewünscht oder nicht!" ???
Wenn du den Speicherplatz zur Verfügung stellst, kannst du das gerne so halten. Meine Gründe habe ich weiter oben genannt und auch ich werde die Filme, die ich online stelle, weiterhin als Quicktime rendern. Das soll aber niemanden davon abhalten, Flashfilme zu produzieren, wenn das entsprechende Programm keine Quicktime-Filme produzieren kann.also wenn ich so was machen würde, würde ich fragen, welches das meist verwendende Format ist, und das nehmen. Nicht das am wenigsten verwendete.
Dank Bonanzas Spitzentip, vom kostenlosen Alternativen QuickTime nur den Codec zu installieren, laufen die .mov's direkt im IE, es können auch Browser-Plugins für andere Browser separat installiert werden. Die Filme lassen sich lokal speichern. Damit wäre das Problem doch gelöst und alle (mit Ausnahme W98 anscheinend) sind zufrieden.Funny schrieb:Wie meine Screencast-Mitstreiter es halten, weiß ich nicht.
Ich werde bei mov bleiben und auch in absehbarer Zukunft kein Flash mehr produzieren.