Diskussion FixFoto-Screencasts

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Hi,

und der VLC Media. Player wird wieder völlig vergessen.!??
Der macht ziemlich viele Codeces

Maiky
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Funny schrieb:
Und mit diesem Hinweis von Bonanza ...ist wohl die ganze Diskussion um QT7 hinfällig.
Wenn Du den interessierten Kreis hier im Forum meinst, dann ja, sonst definitiv nicht.
Ich möchte einfach nur bescheiden nachfragen ob denn die Entscheidung die Screencasts in mov zu machen unumstößlich ist? Oder ob auch eine Portierung nach swf wieder möglich wäre. Da gab es keine Probleme und das wäre zukunftssicher.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Hallo Fritz,

ich verstehe die ganze Aufregung nicht, es wird halt bei den Screencasts so sein, dass die .mov-Dateien kleiner ausfallen als die swf-Dateien und dadurch auch Speicherplatz gespart wird. Ja, ich weiss, Speicherplatz im Web wird immer billiger, aber auch Micha muss den Speicher aus seiner eigenen Tasche bezahlen.
Aber auf deiner Panoseite gibts Du ja auch selbst den Quicktimeplayer vor, damit man die 360 Grad Panos ansehen kann.
Dies ist der Grund warum ich das gerade aus deiner Sicht nicht verstehen kann. ??? ??? ???
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Moin!
Da ich Camtasia nicht besitze meine Frage: Speichert man da aus einem nativen, internen Format am Ende in mov oder swf? Wäre es ggf. möglich sowohl als auch zu speichern?
Dann könnte doch jeder selbst entscheiden, was er sich auf die Platte holt.
Und der ausgesprochene Vorteil von flash, praktisch überall verfügbar zu sein wäre erhalten. Downloadzeiten spielen zwar noch eine Rolle, aber immer weniger.
Tatsache ist doch, dass, verglichen mit Flash, Quicktime ein Schattendasein führt, was die Verbreitung betrifft. An ein breites Publikum gedacht ganz sicher derzeit nicht die erste Wahl.
Wer screnncasts mit Wink erstellt, der kann sie eh nicht als mov exportieren.
Gruss Heiner
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

HeinerN schrieb:
Moin!
Da ich Camtasia nicht besitze meine Frage: Speichert man da aus einem nativen, internen Format am Ende in mov oder swf? Wäre es ggf. möglich sowohl als auch zu speichern?
...
Gruss Heiner

Hallo Heiner,
ja, man kann alle möglichen Formate speichern - in diesem Fall sowohl flash wie auch quicktime. Alles eine Frage des Speicherplatzes und der Zeit. ;D
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Hallo rupie,
rupie schrieb:
ich verstehe die ganze Aufregung nicht
Meinungsäußerung hat doch nichts mit Aufregung zu tun. Ich sehe das ganz entspannt.
rupie schrieb:
Aber auf deiner Panoseite gibts Du ja auch selbst den Quicktimeplayer vor, damit man die 360 Grad Panos ansehen kann.
Dies ist der Grund warum ich das gerade aus deiner Sicht nicht verstehen kann. ??? ??? ???
Ich hatte bereits erwähnt, daß an Alternativen gearbeitet wird (z.B. http://www.devalvr.com/ ). Nach meinem Krankenhausaufenthalt werde ich meine Seiten für verschiedene Viewer verfügbar machen.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Bonanza schrieb:
Nein, umgekehrt ist es richtig, man braucht den Codec, aber nicht den Media Player Classic! ...In den Installationsoptionen kann man dann entscheiden was man möchte
Hallo Bonanza,

DANKE! Das waren die entscheidenden Hinweise. Ich wollte mir nämlich nicht noch weitere Player installieren.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Wie meine Screencast-Mitstreiter es halten, weiß ich nicht.

Ich werde bei mov bleiben und auch in absehbarer Zukunft kein Flash mehr produzieren.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

@Funny,

resultiert diese Entscheidung aus der Diskussion "quicktime ja oder nein" ??

Gruß

Uwe
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Siehe bitte Beitrag #253

Und nochmals... ich habe Spass dran die Filme zu produzieren, den anderen Autoren geht es sicher da nicht anders.
Ich lasse mir aber nicht vorschreiben, oder reinreden, in welchem Format und in welcher Größe diese Filme zur Verfügung gestellt werden.

So - und nun ist gut.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Vollbi schrieb:
Entscheidung aus der Diskussion "quicktime ja oder nein" ??
daß ich auch dabei bleibe, hat nicht schlechthin mit QT ja oder nein zu tun, es ist eine Frage der Dateigröße. Bei einem Screencast von 10 Min. Länge ergibt mov eine Datei von 16 Mb. Das ist mit Flash nicht mehr beherrschbar. Denn die Dateien müssen auch bewegt werden, wenn ihr sie ansehen wollt. Daß dann jemand vielleicht 5 Min. oder länger wartet, bis die Datei geladen ist, ist ebensowenig zumutbar (außerdem hat nicht jeder DSL und eine nach oben offene Flatrate).
Andererseits ist bei manchen Themen der Zeitrahmen nicht willkürlich zu kürzen. Es soll ja auch noch was herauskommen.
Ein Letztes: Ich habe mich bisher wenig drum gekümmert, ob QT laufen darf/muß etc. Bislang lief bei mir jeder Screencast und mit QT Alternativ sollten ja auch die letzten Probleme gelöst sein.
Bleibt einzig die Frage:"Werden weiterhin Screencasts gewünscht oder nicht!" ???
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Hi,

also wenn ich so was machen würde, würde ich fragen, welches das meist verwendende Format ist, und das nehmen. Nicht das am wenigsten verwendete.

Maiky
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

also wenn ich so was machen würde, würde ich fragen, welches das meist verwendende Format ist, und das nehmen. Nicht das am wenigsten verwendete.
Wenn du den Speicherplatz zur Verfügung stellst, kannst du das gerne so halten. Meine Gründe habe ich weiter oben genannt und auch ich werde die Filme, die ich online stelle, weiterhin als Quicktime rendern. Das soll aber niemanden davon abhalten, Flashfilme zu produzieren, wenn das entsprechende Programm keine Quicktime-Filme produzieren kann.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Ausnahmsweise ist es einmal so, das der Zuschauer sich nach dem Produzenten richten muss und nicht umgekehrt.;D

Das liegt an der privaten Natur der Sache. Die Screencasts sind keine offiziellen Bestandteile der offiziellen FixFoto-Hilfe oder -Anleitung sondern schlichtes privates Engagement der Produzenten.

Die Erstellung dieser Filme macht wirklich Spass, aber bei genutztem Programm, genutztem Webspace und genutzem Traffic geht es bares Geld und da hört dann irgendwann der Spass auf.

Also überlasst es doch bitte den Filmproduzenten, wie und womit und mit welchem Format sie produzieren. ;)

Wer sie - aus welchen Gründen auch immer - nicht anschauen mag, wird doch nicht dazu gezwungen. Alles, was in den Filmen gezeigt wird, steht auch in der Bedienungsanleitung. ;D
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

@all,

die Qicktime Alternative 1.7. ist ebenfalls nicht für Win 98SE???

Und mit der Version 1.56 scheinen die Screencast nicht zu laufen:(

Habt ihr weitere Ideen?

Gruß

Uwe
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

vieleicht läßt sich ja eines Tages, wenn genug Filmchen vorhanden sind, ein CD davon machen, die dann gegen einen Obulus erworben werden kann. Dann hat jeder die Freiheit selbst zu entscheiden was er will oder nicht.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

ich habe zu wenig Ahnung um dafür oder dagegen zu sprechen

trotzdem habe ich eine Meinung:

Diejenigen, die die Screencast für andere kostenlos machen, sollen in erster Linie entscheiden, was für sie preisgünstig - gut zu händeln - und mit Freude machbar ist - vor allem dann, wenn es wie hier Möglichkeiten für alle zu geben scheint, die Filme anzusehen.

Etwas anderes wäre es, wenn die Filme vermarktet und bezahlt würden. Dann könnte der Anwender oder Käufer Forderungen stellen oder es müßte evtl. auch von den Erstellern andere Kriterien in Erwägung gezogen werden.

Ich meine, wir haben einige Punkte gelesen, die bei den Erstellern für den jetzt eingeschlagenen Weg sprechen.

Ich bin so glücklich, dass es diese Filme gibt - ich habe so viel schon damit gelernt - und so hoffe ich, dass noch viele schöne gemacht werden.

Auf diesem Wege ein ganz großes DANKESCHÖN
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Funny schrieb:
Wie meine Screencast-Mitstreiter es halten, weiß ich nicht.

Ich werde bei mov bleiben und auch in absehbarer Zukunft kein Flash mehr produzieren.
Dank Bonanzas Spitzentip, vom kostenlosen Alternativen QuickTime nur den Codec zu installieren, laufen die .mov's direkt im IE, es können auch Browser-Plugins für andere Browser separat installiert werden. Die Filme lassen sich lokal speichern. Damit wäre das Problem doch gelöst und alle (mit Ausnahme W98 anscheinend) sind zufrieden.
 
AW: Diskussion FixFoto-Screencasts

Hallo,
ich bin froh über die Filme und habe mir auch nur für diesen Zweck QT installiert. Ein, wie ich meine sehr kleiner Aufwand, im Vergleich mit der Produktion eines Filmes.
Wenn ich einen Film sehen will, würde ich auch den wuzibuzi Player aus Neu Guinea installieren.

Mein Dank gilt all den fleissigen Produzenten

Gruss Mike
 
Zurück
Oben