Skript kalender.vbs - Fortsetzung

AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo Robert,

mit was für Bildformaten (Ausrichtung u. Bildgröße) hast Du es versucht ? Ich kenne bisher noch einen Anwender, der genau die gleiche Fehlermeldung erhält. Kurioserweise ist die Routine, auf die in der Fehlermeldung verwiesen wird. die gleiche wie in der Version 0.9b ???
Evtl. kannst Du mir mal ein Bild, bei dem dieser Fehler auftritt, zusenden. Ich konnte bei mir diesen Fehler bisher nicht reproduzieren.

Gruß, Thomas
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo Thomas

Hier ein Bild mit dem die Fehlermeldung kommt.

An sich kommt es nicht drauf an welches Bild ich nehme, es sind alles Bilder im Format 3 zu 4.
Ich habe es mit Bildern der folgenden Grössen versucht:

800x600
640x480
1600x1200 Pixeln, die immer im Querformat sind.

Auch die Dateigrösse spielt keine Rolle.

Die Fehlermeldung kommt immer.

Mit Kalender Version 0.9b habe ich überhaupt keine Probleme.

Mit freundlichen Grüssen

Robert
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Tach` zusammen!
Daß man mit FF Kalender erstellen kann, finde ich toll!
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich oute als Nichtscriptschreiber, erlaube ich mir aber trotzdem mal Wünsche zu äußern (auch wenn wir noch nicht Weihnachten haben).
1.
Ich fände es toll, wenn man auswählen könnte, ob man den Namen des Bildes, gar keinen Namen
oder eine selbst erstellte Unterschrift wählen kann.
2.
das eigentliche Kalendarium sollte meines Erachtens zum Erstellen einen Rahmen bekommen, damit man ggf. die Position besser beurteilen kann.
Bonbon: das Kalendarium als Block zu verschieben.
3.
die Verhältnisse sagen MIR nicht viel. Schön wäre es, wenn man bestimmen könnte, wie groß der Kalender werden soll. Als Optionen müßte man dann ein Fenster gezeigt bekommen, welches die verhältnisse mit dazugehörigen Ausmaßen zeigen würde.
4.
eigene Feiertage einfügen mit der Möglichgkeit diese andersfarbig darzustellen.
5.
im angehängten Bild habe ich mal einen Kalender angehängt, der ein paar nette Dinge enthält (finde ich)
(1): Befestigung in der Mitte, einfaches Loch
(2): jeder Monat hat eine andere Maske
Wunsch meinerseits: die Option Kalenderblätter nach einem Muster oder individuell gestaltbar zu machen.
(3): mittlere Bindung, ist durchaus finanzierbar
(4): handgezeichnete und dann eingescannte (!) Rahmen ums Kalendarium
Wunsch meinerseits: Rahmen gestaltbar zu machen
(5): das Hinterblatt ist etwas länger und kann diverse Informationen enthalten.
Der Vorteil diese Kalenders ist, daß er beim Erstellen ein DIN A4 Kalender ist, durchgeschnitten und dann um die Hälfte kleiner wird und sich das Problem mit dem halben Loch nicht ergibt.

Nun ducke ich mich...
Hat sonst jemand irgendeinen guten Tip für Kalendersoftware?
Mit freundlichem Gruß indie Runde
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

@Jörg

  1. An einer Lösung arbeite ich bereits...
  2. Im Moment nicht möglich - ob es mal die Möglichkeit geben wird, kann ich z.Zt. noch nicht sagen
  3. Mein Ansatz unterscheidet sich in der Tat von anderen "Kalenderprogrammen" - ein "Umschwenken" auf das Verfahren mit vorgegebener Kalenderblattgröße würde allerdings ein neues Programm erfordern und ist von mir daher zumindest momentan nicht geplant.
  4. Dieser Wunsch wurde ja bereits geäußert - bedingt einige Änderungen im Script - mal sehen ;)
Es gibt zig Varianten zur Kalendergestaltung. Vieles ist aber aufgrund der begrenzten Möglichkeiten in Hinblick auf die Beschriftungsfunktionen in FF nicht umsetzbar. FF ist eine Bildverarbeitung und kein Desktop Publishing Werkzeug. Mein Script liefert einige Möglichkeiten - für andere Varinaten muß ich euch leider auf andere Programme verweisen.

Gruß, Thomas
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Guten Aben!
teutates schrieb:
FF ist eine Bildverarbeitung und kein Desktop Publishing Werkzeug. Mein Script liefert einige Möglichkeiten - für andere Varinaten muß ich euch leider auf andere Programme verweisen.
Einverstanden!
Mit freundlichem Gruß
Jörg
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

mir gefällt das kalenderscript so, wie es derzeit von dir angeboten wird, schon sehr gut.
ich vermisse lediglich die skalierbarkeit der kalenderblöcke (manche sind mir zu groß, manche zu klein. perfekt wäre, wenn man die blöcke auch verschieben könnte.) ändern kann ich das nur über die randgrößen, oder hab ich was übersehen?
eigene *feiertage* oder ändern der feiertage geht nur über das script, oder?

es ist aber völlig klar, dass es bei deinem script um ein völlig freiwilliges, unverbindliches angebot deinerseits handelt.

danke
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

@Florian Sommer


  • Die Skalierung der Kalendarien arbeitet noch nicht ganz fehlerfrei. Wenn das 100%ig funktioniert, könnte ich mir eine Änderung der Kalendarien ähnlich der Randgrößenverstellung gut vorstellen.
  • Die private Feiertagsliste per PrivFeiertage.dat soll in der nächsten Version alternativ alleine oder zusammen mit den "internen" Feiertagen anzeigbar sein. So kann man dann auch seine komplett eigenen Feiertage erstellen. Allerdings muß man bei dieser Lösung die Daten für die Feiertage selbst ermitteln und in die PrivFeiertage.dat eintragen.
Mein Hinweis sollte übrigens nur zum Ausdruck bringen, dass manche Dinge per Script in FF nicht oder nur mit extremen Aufwänden möglich sind. Ich nehme Vorschläge gerne auf und setze diese, falls möglich, auch um.

Gruß, Thomas
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hi Thomas,

als Script-Blödi frage ich mich, ob es nicht möglich ist, Features aus "Seiten ausgeben/drucken" - "Seite als Bild ausgeben" in Dein Script zu integrieren. Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, ob das technisch überhaupt möglich ist, finde aber viele der oben erwähnten Wünsche dort schon realisiert.

(halt leider nur bei der Erstellung von einzelnen Kalenderblättern).

Scan einer Umrandung für ein Kalendarium und einfügen als Hintergrundbild. Dann in die Kästchen mittels Text-Platzhaltern die Tage einfügen. Genauso wäre das bezüglich Skalierbarkeit von Bildern und Kalenderblöcken.

Aber wie schon erwähnt, wahrscheinlich sehe ich das in meiner Laienhaftigkeit was Scripte betrifft, etwas blauäugig.
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Also nochmals: DANKE, Thomas, für die Änderungen im Script und überhaupt für das Script als solches. Ich habe mir heute mal die PrivatenFeiertage so geändert, dass sie sich farblich von den festen_Feiertagen unterscheiden. Dazu musste ich neben der Sonntagsfarbe auch die Feiertagsfarbe einführen. Problem ist dabei jedoch, dass Feiertage, die nicht auf Sonntage fallen, jetzt meine Formatierung übernehmen. Werd ich wieder ändern, dass nur die Feiertagsbezeichnung farblich unterschiedlich ist.
Auf jeden Fall habe ich schon Unmengen an Kalenderblättern erzeugt mittlerweile - ich find "testen" schön. ;D

Grüsse Peter
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo,

neue Version 1.23 verfügbar (sobald Micha diese im Zubehörbereich verlinkt hat ;) ):
  • Skalierung der Kalendarien gefixt. Sollte jetzt auch bei kleinen Bildgrößen funktionieren.
Gruß, Thomas
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo,

ist oben.
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

@Micha: Vielen Dank!

@kuni-r:

Vielleicht ist etwas an Informationen an mir vorbei gegangen - ich habe ja in den vergangenen Monaten FF etwas "vernachlässigt" |), aber ich denke die Funktion "Seite ausgeben/drucken" ist in den Scriptbefehlen noch nicht implementiert. Die Scriptbefehle zur Druckausgabe bieten (zumindes lt. FF-Hilfe) keine wesentlich anderen Funktionen als die von mir zur "Bildveränderung" genutzten Befehle.
Scan einer Umrandung für ein Kalendarium und einfügen als Hintergrundbild. Dann in die Kästchen mittels Text-Platzhaltern die Tage einfügen.
Leider sehe ich keine Möglichkeit, automatisch z.b. die Position für die Texteinfügung bei einem eingeblendeten Rahmenscan zu ermitteln. Die Erzeugung von Kalenderblättern erfolgt im Moment halt rein "rechnerisch". Es ist natürlich kein Problem zukünftig das Einblenden von Hintergrundbilder bzw. Logos in meinem Script als zusätzliche Funktion zu implementieren.

Gruß, Thomas
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo Thomas,

eins wäre schön, wenn du das Kalendarium in die Zwischenablage kopieren könntest. Dann könnte man es direkt in der Seitenausgabe oder im Text-einfügen benutzen. Was meinst du?
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo Micha,

das sollte nicht das Problem sein - ich hab´s mal geistig "notiert".

Gruß, Thomas
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Das wäre einfach supergut! :D Ich erstelle das Kalendarium meistens auf einfarbigem Bild und kopiere es dann heraus um es an anderer Stelle und in passender Grösse wieder einzufügen.
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

??? Hallo Thomas,
ich habe mit 1.23 auch genau die selbe Fehlermeldung bez. CINT wie DimageBobby. Hast Du eine Idee? ??? ???
Vielen Dank und Gruss,
Stixi
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo Thomas (teutates)
Mit kalender version 1.23 funktioniert es leider auch nicht.
Ich habe folgende Versionen:

Windows Scripting Host:
=======================
JScript: Version: 5.6.8513
VBScript: Version: 5.6.7426

Gruss Christian
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo Thomas

Ich hatte bereits den Windows Scripting Host 5.6.0.8825. Nun habe ich ihn nochmals von
Micrsoft heruntergeladen und installiert. Und es hat sich nur die Zeilennummer geändert (Kalender 1.23 Alpha).

Diagnose 1.13
Bericht erstellt: 08.11.2005 08:39:39

Windows Scripting Host:
=======================
JScript: Version: 5.6.8825
VBScript: Version: 5.6.8825

Fehlermeldung wenn nur ein Bild oder 12 bilder selektiert sind:

fehler_in_kalender_1_23_a.jpg


Fehlermeldung wenn ich eine *.dia Datei mt 12 Bildern verwenden will:

fehler_in_kalender_1_23_b.jpg


Mit freundlichen Grüssen

Robert
 
AW: kalender.vbs - Fortsetzung

Hallo,
meine bisherigen Versuche diesen Fehler zu reproduzieren, sind allesamt gescheitert. Habt ihr evtl. irgendwelche Security-Tools laufen (z.B. Norton) ? Falls ja, diese bitte mal vorübergehend deaktivieren, das Script erneut herunterladen und probieren.

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben