Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich hatte noch nicht viel Muße viel zu probieren. Aber ich habe bei einer Neuerstellung eines vorhandenen Albums mit der Version 3.81 13:30 geladen meine Bildtexte nicht übernehmen können. Oder war das schon immer so bei einer neuen Version und einem vorher erstellten Album? Ich weiß es nicht mehr. Die Alben von Alfred, Harald und Jürgen enthielten wohl keine Texte und sie haben vielleicht das Problem nicht.
Ist ja kein Drama da ein Testalbum, aber ich wüßte doch gerne, ob das immer so ist.
Ich konnte auch noch keine Schrift ändern.
Aber sonst passen die Bilder noch perfekter als bisher auf meinem 22" Monitor. Besten Dank dafür.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...
ich hatte noch nicht viel Muße viel zu probieren. Aber ich habe bei einer Neuerstellung eines vorhandenen Albums mit der Version 3.81 13:30 geladen meine Bildtexte nicht übernehmen können.
Gruß
Manfred

Bei mir funktioniert es.

Gruß
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hier mal wieder ein Beispiel mit dem AlbumMaker in der derzeit aktuellen Fassung. Alles ganz auf die Schnelle zusammengestellt (Bilderliste > AlbumMaker).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

Abbruch der Bilderzeugung mit Leertaste und anschließende Bestätigung des Abbruchs führt bei mir reproduzierbar zu
exprog572s.jpg


Der Bereich
exprogy71s.jpg

ist m. E. - anders als der Rest des Dialogs - nicht selbsterklärend und leicht verwirrend.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Andreas,
kann mir im Moment keinen Reim drauf machen.
es handelt sich um folgende Skript-Zeilen:

Code:
set ShellObj=CreateObject("Shell.Application")
[B]set FolderObj=l_ShellObj.NameSpace(MyFolder)[/B]
FolderObj.Items.Item(MyFile).ModifyDate=MyDatum
Die bold-markierte Zeile erzeugt den Fehler. Alle mir zugänglichen Rechner laufen ohne einen solchen Runtime-Fehler. Als einzige Idee wäre vielleicht ein besonderes Verhalten Deiner MicrosoftVBScript Applikation oder evtl. enthält der Parameter "MyFolder" die in diversen Übergabeparameter "unerlaubten" Leerzeichen.

Möglicherweise hat Werner (W.P.) noch eine Idee?

Im Übrigen werde ich mal versuchen, den von Dir "beanstandeten" Bereich im Einstellungsdialog etwas verständlicher zu gestalten, was aber im Hinblick auf die ausgeschöpfte Dialoggröße (Größenbeschränkung wg. evtl. kleiner Monitore) ein wenig problematisch sein wird.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Andreas,
... Abbruch der Bilderzeugung mit Leertaste und anschließende Bestätigung des Abbruchs führt bei mir reproduzierbar zu ...(Fehlermeldung)
Ich habe die Programmstelle nochmals untersucht und festgestellt, dass es unter bestimmten Voraussetzungen (Abbruch der Bilderzeugung bei einem erstmaligen Start in einem neuen Ordner oder mit einer neuen Bilderliste) zum festgestellten Fehlverhalten kommen kann. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da das Skript in dieser Situation ob mit oder ohne Fehlermeldung eh beendet wird.

Dennoch habe ich die entsprechende Stelle im Skript versucht, zu "entschärfen"; das Skript liegt jetzt in der Version 3.82 über diesen Link hier vor. Bitte teste es doch nochmals unter Deinen Gegebenheiten.

Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker


Nach dem Import habe ich jetzt zwei Versionen (3.81 und 3.82) parallel zur Verfügung ???. Das liegt daran, dass Du die höhere Version AlbumMaker382.vbs benannt hast, statt nur AlbumMaker.vbs.

Tipp, um wieder nur eine Version zu haben:
Im FF-Skriptordner
  • AlbumMaker.vbs löschen
  • AlbumMaker.zip löschen
  • AlbumMaker382.vbs umbenennen in AlbumMake.vbs
Nach "Automatische Skriptkonfiguration gibt es nur noch Version 3.82
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Der Bereich
exprogy71s.jpg

ist m. E. - anders als der Rest des Dialogs - nicht selbsterklärend und leicht verwirrend.

Hallo Heinrich,
da muss ich Andreas recht geben, wobei "leicht verwirrend" charmant ausgedrückt ist :D. Ich musste ziemlich experimentieren, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man wählen zwischen
Fotos für Großansicht skalieren
  • auf max. Bildhöhe von (und dann Werteingabe)
  • ohne optimierende Mehrfachskalierung
Diese beiden Optionen sollten dann auch alternierend aktivierbar sein. Jetzt kann man auch beide unnötigerweise abwählen, was nur zu Meldungen führt dies wieder zu korrigieren.

Aber Du hast ja schon versprochen, diesen Teil nochmal zu überarbeiten ;):
Im Übrigen werde ich mal versuchen, den von Dir "beanstandeten" Bereich im Einstellungsdialog etwas verständlicher zu gestalten, was aber im Hinblick auf die ausgeschöpfte Dialoggröße (Größenbeschränkung wg. evtl. kleiner Monitore) ein wenig problematisch sein wird.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinrich arbeitet schon wieder an einer verbesserten Skriptversion :).
Ich habe ihm für die Größenskalierung diesen Vorschlag gemacht:

AM_Grossansicht-Skalierung.jpg


Mal sehen, was ihm noch einfällt ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinrich arbeitet schon wieder an einer verbesserten Skriptversion :).
Ich habe ihm für die Größenskalierung diesen Vorschlag gemacht:

AM_Grossansicht-Skalierung.jpg

Hallo Alfred,
im Prinzip ist der Vorschlag gut, aber wie groß ist "nur eine Bildgröße" ?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

aber wie groß ist "nur eine Bildgröße" ?
So groß wie links daneben in Pixeln angegeben!
(Die Option "nur eine Bildgröße" ist nur wählbar wenn auch die untere Option "max. Bildhöhe" gewählt ist.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
darüber hatte ich auch schon gegrübelt und ich denke so ...

am_skalieren.jpg


wäre es, für mein Verständnis, logisch.

Anbei ein Problem, tritt nicht immer auf und ich kann es nicht eingrenzen ...

verhalten_unbekannt.jpg


... beim Erstellen des Albums bleibt der Statusbalken stehen, es "ruckelt" und wie auf diesem Bild angezeigt, kann ich mit dem Album fortfahren, indem sich der nächste Schritt öffnet??? ...
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen,

darüber hatte ich auch schon gegrübelt und ich denke so ...
Dann hast Du bei fest eingetragener Bildschirmhöhe aber immer nur 1 Bild! Für Netbooks mit 600 Pixeln gut, aber wenn Du fest z.B. 1400 eingibst, wären schon mehrere Abstufungen schön, wenn doch mal einer mit kleinerem Monitor (als 1400 Höhe) das Album betrachtet ;)!

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
Harald hat natürlich recht:
Nach dem Import habe ich jetzt zwei Versionen (3.81 und 3.82) parallel zur Verfügung . Das liegt daran, dass Du die höhere Version AlbumMaker382.vbs benannt hast, statt nur AlbumMaker.vbs.

Tipp, um wieder nur eine Version zu haben:
Im FF-Skriptordner

* AlbumMaker.vbs löschen
* AlbumMaker.zip löschen
* AlbumMaker382.vbs umbenennen in AlbumMake.vbs

Nach "Automatische Skriptkonfiguration gibt es nur noch Version 3.82
Es war wohl etwas spät beim Generieren und Hochladen der Version 3.82. Sorry!
Problem wurde inzwischen behoben, alldieweil die verfügbare Zip-Datei jetzt wieder den aktuellen AlbumMaker ausschließlich unter dem Namen "AlbummMaker" zur Verfügung stellt.

Ansonsten kann nach dem Vorschlag von Harald das Problem beseitigt werden.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Du brauchst nur den Ordner "album" hochzuladen und das darin befindliche index.html zu verlinken.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred ... danke. Habe das Album mal schnell zusammen gezimmert auf max. 800px in der Höhe. Ich bin der Überzeugung, das reicht. Ich habe einen 22" Monitor (LG W 2229 P ... danke für den Tipp ;) ) und ich kann alles ohne scrollen sehen.

http://sverigevaen.zeigt-bilder.de/album/index.html

@ Heinrich ... das Info-Fenster Optimale Bildschrimausnutzung ist mir nicht verständlich. Warum muss ich einen Eintrag tätigen, damit sich das Fenster wieder schließt? Gehe ich mit der Maus nicht darüber, passiert auch nix !?

Gruß
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe mein Bornholm Album total neu aufgebaut und alle Texte wieder neu eingegeben. Alle Verzeichnisse vorher gelöscht. Nun verstehe ich das Verzeichnismanagement nicht mehr. Ich hatte ein eigenes Verzeichnis unten rechts gewählt und einen Namen links.

pfade.jpg


Nun habe ich 2 identische Alben mit unterschiedlichen Pfad.

Ich bitte um Hilfe zum Verständnis
Manfred
 
Zurück
Oben