Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Besteht denn die Möglichkeit die Speicherparameter noch ein wenig aufzubohren und für das Abspeichern den in den FF-Einstellungen vorgegebenen Belichterpfad zu verwenden, wie das bei FixFoto direkt passiert?
Das funktioniert einfach genial!Version 2.12
Hallo Kuni,
jetzt kannst Du unter Speicherparameter die Option "Speichern im Belichterpfad" aktivieren. Ist dies getan, werden die Bilder statt im Originalverzeichnis in Unterordnern des Belichter-Verzeichnisses, das in den FF-Einstellungen unter Pfade definiert ist, abgelegt. Die Unterordner haben jeweils den Namen des gewählten Formats und werden, wenn nicht schon vorhanden, automatisch angelegt.
- In FixFoto in den Einstellungen und im Zuschneiden-Dialog heißt es Belichter-Verzeichnis bzw. Belichterverzeichnis (auch nicht ganz konsistent). Im Skript sollte es analog dann auch so lauten und nicht Belichterpfad!
- Eine Update-Funktion ist noch nicht im Skript.
- Ein vorhandenes Bild gleichen Namens im Zielverzeichnis wird kommentarlos überschrieben.
Das scheint entweder mit Deinen Einstellungen oder mit Deinem System zu tun haben. ich habe bei mir mit Win 7 prof. (32bit-FF) und unter XP prof. (32bit-FF) getestet. Überall läuft das Skript auch für mehrere Bilder durch. (56 Bilder / 17 Bilder). Sogar durch untergemischte RAW und verschiedene Bildformate (TIF, BMP, PNG, etc.) lässt es sich nicht beirren. Nur dass natürlich die RAW-Dateien nicht verarbeitet werden können und eine 0-Datei angelegt wird.Bei mir führt das Script immer nach 4 oder 5 Bildern, welche auch im Belichterverzeichnis abgespeichrt sind zu einem Totalabsturtz von FF. Access violation....... MFC funktioniert nicht mehr....FF wird beendet.
Das Script von Werner Für Belichtung skalieren funktioniert einwandfrei. Nur dort kann ich keinen Rand hinzufügen.
Hallo Alfred,Was mich beim automatischen Durchlauf (ohne Beschneiden) genervt hat, ist ab und zu die Frage nach dem Hochskalieren, wenn ein Bild sehr klein ist. Das müsste man vorab abnicken oder einstellen können, damit die Bilder dann selbstständig abgearbeitet werden.
Hallo Kuni,@ Harald: vielleicht wäre es möglich, solche Dateien abzufangen und zu überspringen? Obwohl wahrscheinlich ernsthaft niemand daran denkt, ein RAW zum Ausbelichten vorzubereiten.
Hallo Kuni,Mit nur "Spiegeln" angekreuzt, läuft's bei mir mit 56 unterschiedlichen Bildern unter Win 7 durch. Wenn ich aber Unschärfe "Exterm" anhake erhalte ich auch nach ca. 18 bis 30 Bildern Bilder einen Absturz.
Hallo Stefan,Hallo Harald,
auch Neuinstallation des Skripts bringt keine Besserung (weiterhin, die von mir oben beschriebene Fehlermeldung). Allerdings kann ich hier nicht den Standard-Belichterformat-Pfad verwenden. In den Einstellungen ist er allerdings korrekt eingetragen.