Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dafür bin ich mir aber sicher, dass mit den runtergeladenen Pentax-Testfotos das Objektiv nur mit $$-LensType$$ gelesen werden kann. Alle beiläufigen Tests mit $$-LensModel$$ sind fehlgeschlagen.
...
ich habe intensiver mit den Tags über exiftool experimentiert. Das funktioniert gut, aber dauert ewig! Wenn ich z.B. 3 Tags auf diese Weise benutze, dauert das hier ca. 30 Sek.!
Das ist ja schön, dann liegt es irgendwo und irgendwie vielleicht an meinem Rechner. (Auf dem Ultrabook habe ich es noch nicht probiert, vielleicht ist es da auch schneller.)das kann ich nicht bestätigen ... ich sehe hier keinen Unterschied
Hallo Alfred,...noch ein Fehler, siehe angehängtes Bild. Es wird nicht der Pfad zur Datei angegeben sondern der Pfad, der für das Speichern angegeben ist.
Korrekt. Aber wenn oben die Bildunterschrift oben links auf "geladenes Bild" wirkt, wird ja gar nicht umgespeichert, dann brauche ich den aktuellen Pfad!Wenn der Speicherpfad für das Bild eingedruckt wird, dann doch idR als Hinweis, wo genau DIESE Bild denn abgelegt ist.
Das akzeptiere ich gern, zumal auch Jürgen schon diese Beobachtung gemacht hat. Es liegt offenbar an meinem Rechner. Ich habe schon diverse Untersuchungen angestellt und gegoogelt, welches Programm im Hintergrund für Verzögerungen sorgt, bin aber immer noch nicht fündig geworden. Auch die CPU-Auslastung ist nämlich auch während der Wartezeit ganz normal niedrig und kein Prozess tut sich da als Verursacher hervorDeiner Behauptung Exiftool, wäre langsam, möchte ich hiermit entgegentreten.
Welche Version des Skriptes verwendest Du? Schon auf 3.4 umgestellt?Bild auf Arbeitsoberfläche > Script aufrufen FM_1 > OK > Script öffnet > Bearbeitung > OK > FM_2 > OK > Bearbeitung ist tadellos gespeichert > Fertig > Script wird geschlossen.
Ja.Schon auf 3.4 umgestellt?