Skript kalender.vbs - Fortsetzung

Aus den Augen, aus dem Sinn?
Teutates gebuehrt der Klammeraffe @, als Orden fuer das beste Skript des Jahres 2003- OK, Framer Deluxe war auch schoen- dafuer kriegt JKS nen Paragraphen - oeh, den gibt's auf meiner amerikanischen Tastatuete gar nicht- darf's auch ein kaufmaennisches Und (&) sein ?
Beiden ein grosses Trullala- FF ist ja schon Spitze, aber die Skripts sind das Sahnehaeubchen.
 
Doehns schrieb:
Aus den Augen, aus dem Sinn?
Teutates gebuehrt der Klammeraffe @, als Orden fuer das beste Skript des Jahres 2003- OK, Framer Deluxe war auch schoen- dafuer kriegt JKS nen Paragraphen - oeh, den gibt's auf meiner amerikanischen Tastatuete gar nicht- darf's auch ein kaufmaennisches Und (&) sein ?
Beiden ein grosses Trullala- FF ist ja schon Spitze, aber die Skripts sind das Sahnehaeubchen.

Zustimmung und Beifall für Thomas. Er hat wirklich großes geleistet in den 3-4 Wochen. Das wäre für mich ein Pensum von 3 Jahren gewesen. Coden lernen 2 Jahre, Script-Ideen 1 Jahr ;)

Ich hab gestern meine Kalender vom Belichter bekommen. An der Farbe ist ein wenig rumgeschraubt worden und am Format, wie es scheint auch. Die Jahresübersicht http://www.hippopark.de/foto/kalender/2004/index.htm ist ganz hart angeschnitten worden, wäre aber auch so eigentlich was für die Rundablage. Ich setz hier nochmal den link
Dafür hat das Paket mit 14 Blatt 20x30 dann auch 'nur' etwas über 10 Euro gekostet.
Für den ersten Anlauf bin ich sehr zufrieden. Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit der Bindung. Kunststoff hab ich gestern verworfen und die Copyshops für die Drahtbindung hatten schon zu :( Werd jetzt nochmal einen Anlauf nehmen.

:) Frohes Fest und
 
Hallo,
danke für die Blumen :)
Es wird 2004 weiter gehen - ein paar Ideen habe ich noch...

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas.
Bin von deinem Kalender ,der ich heute geladen habe begeistert.
Was ich begrüssen würde: Grösse vom Kalenderblock im Bild ändern zu können,
möglicherweisse auch verschieben.
Danke Olan
 
Sunrise schrieb:
Hallo Thomas.
Bin von deinem Kalender ,der ich heute geladen habe begeistert.
Was ich begrüssen würde: Grösse vom Kalenderblock im Bild ändern zu können,
möglicherweisse auch verschieben.
Danke Olan

Ich hab auch noch eine weitere Layout-Idee:
Nachdem ich dies Jahr keinen Kalender mit Dreimonatsübersicht bekommen habe, muss ich mir sowas wohl selbst machen.

Abgesehen vom Platzbedarf - wäre es denkbar und möglich über das Script zum aktuellen Monat auch den des Vor- und Folgemonats mit auszugeben, alles auf ein Blatt?
...mit Bild, zusammen im Handtuchformat ;)
 
Hallo Eike,

machbar ist sowas schon - ist eine Frage des Formates und ob ein solches Format zu vernünftigen Preisen selbst oder über einen Belichter zu realisieren ist...

Gruß, Thomas
 
teutates schrieb:
Hallo Eike,

machbar ist sowas schon - ist eine Frage des Formates und ob ein solches Format zu vernünftigen Preisen selbst oder über einen Belichter zu realisieren ist...

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,
das mit den Preisen für's Belichten sollte den Entwickler nicht kümmern... :)
Ich würd's aber auch ganz unten auf die Liste setzen ;)

Da war aber noch eine Meldung vor mir ;), die ich vorsorglich zitiert hatte, damit sie nicht untergeht.
 
Kalender vbs

Nachdem ich mein FF auf Version 2.76 aufgefrischt habe, funktioniert mein Kalender script nicht mehr richtig.
Nach dem Aufruf mit F10 und ausführen sowie weiteren Einstellungen wie Vorschau etc. ist noch alles ok.
Nach dem der Punkt Anwenden benutzt wird, ist das Ergebnis des Kalender.vbs im Hauptfenster nicht mehr zu sehen. Es tut sich nichts, die vorherigen Einstellungen werden nicht übernommen.
 
Re:Kalender vbs

Hallo HeNie,

nach ANWENDEN sollte das fertige Kalenderblatt im gleichen Verzeichnis wie das zum Erstellen des Blattes benutzte Bild mit dem Dateinamen-Vorsatz Kal_01_2005_ (für ein Januar 2005-Blatt) vorhanden und in der Computeransicht sichtbar sein.
Das Scriptfenster wird dabei geschlossen.

Gruß Wolfgang
 
Re:Kalender vbs

WolBoe schrieb:
Hallo HeNie,

nach ANWENDEN sollte das fertige Kalenderblatt im gleichen Verzeichnis wie das zum Erstellen des Blattes benutzte Bild mit dem Dateinamen-Vorsatz Kal_01_2005_ (für ein Januar 2005-Blatt) vorhanden und in der Computeransicht sichtbar sein.
Das Scriptfenster wird dabei geschlossen.

Gruß Wolfgang

Stimmt! Eben nochmal ausprobiert unter 2.77b2. Funktioniert. Man muss ja vorbereitet sein ;)
Das Blatt liegt im Verzeichnis der Bildquelle. Das ausgewählte Foto bleibt angezeigt.
 
Re:Kalender vbs

Hallo Wolfgang und Hippo6
vielen Dank für eure Unterstützung, habe gleich im Verzeichnis nachgesehen und siehe da, die Bilder mit dem Vorsatz im Dateinamen Kal_### waren da.

Gruss
HeNie
 
Re:Kalender vbs

funktioniert. Odernichtoderwohloderdoch?
Aber nur, wenn ich zuerst die "Kalenderblatt Vorschau" benutzte. Wenn ich ohne dies _sofort_ auf Anwenden klicke, dann tut sich bei mir nix. Jetzt weiß ich´s
 
Re:Kalender vbs

Hallo,

HJN schrieb:
...Aber nur, wenn ich zuerst die "Kalenderblatt Vorschau" benutzte. Wenn ich ohne dies _sofort_ auf Anwenden klicke, dann tut sich bei mir nix. ....

Das Verhalten kann hier bestätigt werden, V2.77B09.

Gruß
Stefan
 
Re:kalender.vbs - Neue Version 0.8 verfügbar

Hallo,

neue Version 0.8 Beta verfügbar!

Neuerungen:

  • Umbenamung der Schaltflächen "Abbrechen" und "Anwenden" in "Script beenden" und "Kalenderblatt erzeugen"
  • Kalenderblatt kann nun ohne vorherige Vorschau mittels "Kalenderblatt erzeugen" erstellt werden
  • Bilder lassen sich nun über eine Bilderliste mit dem Namen Kalender.dia im Script einlesen. Die Liste muß sich in dem Verzeichnis befinden, daß beim Starten des Scripts ausgewählt ist. Die Liste läßt sich sehr einfach über die Diashow-Funktion erstellen. Die Datei muß unbedingt den Namen Kalender.dia tragen und 12 Einträge haben (kompletter Pfad).

    Beispiel:
    E:\Bilder2\Seeschloß_Memmelsdorf18072004\P7182869.JPG
    E:\Bilder2\Ulsterquelle_Rotes_Moor04092004\P9044181.JPG
    ...usw.

    Die Kalenderblätter werden in dem Verzeichnis, in dem sich die Liste befindet, gespeichert!
    Existiert eine solche Liste nicht, so ist wie bisher die Markierung eines oder zwölf Bilder vor dem Start des Scripts notwendig.
Gruß Thomas
 
Neue Version 0.9Beta verfügbar !

Änderungen:
  • Ist beim Starten des Scripts ein Bild markiert, so erscheint eine Abfrage, ob das markierte Bild oder eine Bilderliste verwendet werden soll.
  • Ist kein Bild (oder 1>Anzahl markierter Bilder< 12) beim Start markiert, so erscheint eine Dateiauswahlbox, in der man eine Bilderliste auswählen kann. Nach Auswahl einer Bilderliste kann man den Pfad zum Speichern der Kalenderblätter vorgeben. Wird kein Pfad vorgegeben, so werden die Kalenderblätter im Verzeichnis der Bilderliste abgespeichert.
    Der Aufbau der Bilderliste ist analog zu Version 0.8 - der Name kann aber jetzt variabel sein.
    Ein syntaktische Prüfung der Datei erfolgt momentan noch nicht!
    D.h. enthält die ausgewählte Liste weniger als 12 oder ungültige Einträge, so bricht das Script ab! Bei mehr als 12 Einträgen werden nur die ersten 12 verwendet.
  • Bei der Auswahl von Bildern oder bei der Angabe des Speicherpfades wird geprüft, ob das angegebene Laufwerk ein CD-Rom oder DVD-Rom Laufwerk ist und der Speicherplatz auf das FF-Verzeichnis umgeändert.

Die Wahl des Speicherortes ist nur bei der Auswahl über eine Bilderliste möglich. Wurden die Bilder vor dem Start des Scripts markiert, so werden die Kalenderblätter in das Verzeichnis der Originalbilder gespeichert.

Gruß, Thomas
 
Beim Teutates, Teutates!

Das nenne ich Script und Bedienung(snanleitung) ! Erster Kalender für Weihnachten fertig!

Ganz herzlichen Dank!

Rabe
 
HILFE Teutanes

Ganz nach dem Motto,was man früh anfängt, wird auch früh fertig, habe ich mir das neuste Script des Kalenders geholt und auch die neuste Version von FF, also B13.

Aber .... nach zip-download, Installation wie im pdf beschrieben und dem Aufruf mit F10 erhielt ich eine messagebox mit folgenden Bemerkungen:

Src:
Line: 40 Error: 0 Scode: 8007045a

Nach Klick auf OK ist die Meldung weg, das mit F10 aufgerufene Fenster ebenso. Egal, ob ich nur ein Bild auswähle oder keines (also auf die Eingabe für die kalender.dia warte)

Dabei würde ich doch so gerne mit einem Kalender anfangen. Also, was habe ich falsch gemacht oder was kann ich richtig machen?

Peter
 
Hallo Peter,

keine Probleme hier bei manueller Installation des Scripts. Probier's also mal mit manueller Einbindung.

Gruß
Stefan
 
Autom. Installation wie beschrieben, keine Probleme.
Zuvor allerdings bestehende ältere Version gelöscht.
 
Zurück
Oben